Demnächst sollte ich Fliesen, ca. 1000 kilo transportieren.
Mein Anhänger hat eine Nutzlast von 680 kilo. (Gesamtgewicht 850 kilo)
Ca. 15 km Fahrstrecke.
Kann ich das machen mit der Überladung?
Gruss
Roka
Demnächst sollte ich Fliesen, ca. 1000 kilo transportieren.
Mein Anhänger hat eine Nutzlast von 680 kilo. (Gesamtgewicht 850 kilo)
Ca. 15 km Fahrstrecke.
Kann ich das machen mit der Überladung?
Gruss
Roka
Der Anhänger wird's aushalten. Vielleicht den Reifenluftdruck noch ein wenig erhöhen. Darfst dich nur nicht erwischen lassen (-;
ich hab ja schon gehört, das schwaben geizig sein sollen....aber 30% überladung wegen lächerlicher 15km?? da bleibt einem wirklich nur
Fahr zweimal,da bist Du auf der sicheren Seite
@ Crucis
Schwaben (ich bin einer) sind nicht geizig sondern sparsam.
Es geht auch nicht darum ein paar km zu sparen, sondern um die wenig spassige Arbeit (Steine schleppen und aufladen macht halt keinen Spass) kurz und knapp zu erledigen.
Gruss
Roka
du musst weder mehr aufladen noch abladen....1000kg bleiben 1000kg und die anzahl der fliesenkisten wird sich auch nicht ändern, wenn du zweimal fährst.
im übrigen ist diese art der bewussten verkehrsgefährdung auch kostenpflichtig: 235 € +3 punkte in deinem falle (solange nix passiert) und glaub mir, ein so überladener hänger fällt selbst dem blindesten dorfpolizisten auf, der ja zufällig irgendwo rumstehen oder rumfahren kann...und dann erzähl mir was von sparsam
ok, ich bin überzeugt, ich fahre 2-mal
Gruss
Roka
ist ne weise entscheidung!
Feigling! ((((-;
nein, die sachlichen Argumente waren überzeugend
dauert halt eine halbe Stunde länger, aber was solls
(nervt ja nur die Schlepperei)
Gruss
KHP
ich hab ja schon gehört, das schwaben geizig sein sollen....
dazu sei mir ein kleiner Kalauer erlaubt (ich darf das, bin selbst gebürtiger Schwabe)
Der Schotte läuft gerne hinter dem Bus her - um Geld zu sparen
Der Schwabe läuft hinter nem Taxi her - Da kann er mehr sparen!
Nichts für Ungut Roka! (und mit einer Sackkarre kannst Dir das Schleppe sparen!)
heutemittag war ich bei einem Landwirt in der Nähe von uns und habe 10 Festmeter Buche (Durchmesser zwischen 10 und 15 cm, Meterholz) gekauft, ab Kante Waldweg.
Den Festmeter zu 20 €
Die Holzbeige ist 14 Meter lang, gut ein Meter hoch und ziemlich genau 1 Meter breit, also gut berechnet
Auch so ein Anhängerereignis
Gruss
Roka
wenn der Weg nach Oberschwaben nicht so weit wäre, würd´ich bei dem Preis auch zuschlagen wollen...
30% ist ja noch OK...ich kenne Leute die haben über 50% im Anhänger und das fällt nicht mal auf
ich würd auch 2x fahren, für die paar Kilometer bringts des nicht, allein die Strafen nicht wenn Dich einer kontrolliert.
Und wenns kracht hast Du wegen ein paar Fliesen richtig Ärger am Ar...
Im letzten Kalender ist ein Bild vom 1,5 to Buche hinter dem Jimny
älterer Vater von nem Kumpel wollte mit seinem ungebremsten 750kg Hänger Natursteine (so Basalt-Brocken für ne Trockenmauer...) holen und hat die im Natursteinpark selber aufgeladen. Gewogen wird da an der Einfahrt/Ausfahrt:
"hmm 1,5 to.... ich würde sagen sie laden wieder weng was ab..."
Da der Jimny aber nur 350kg ungebremst ziehen darf bin ich auch ein Kandidat für immerwährende Überladung..... der Hänger darf ja 550kg
Hi.
Ich glaube, wenn man das erlaubte Gewicht des Hängers überschreitet und dabei jedoch den Anhänger nicht überlädt, fällt es wohl auch kaum jemanden auf, solange es jetzt kein 2,5 Tonner oder sowas ist, wo sich das Auto hinter verstecken könnte, der Hänger also augenscheinlich vom Verhältnis her zum Wagen passt. Ob die Polizisten das wissen/einschätzen können, dass der nur 350kg ziehen darf, wenn jeder Clio etc. 100kg mehr an den Haken nehmen darf? Der müsste sich gut auskennen, um den dann gezielt aus diesem Grund rauszuwinken. Aber wenn was passiert, wirds unter Umständen halt unangenehm.
VG Thomas
du meinst so:
Nur mal so zum Nachdenken
Nicht für alle Ladungen sind die Kofferräume groß genug. Für bestimmte Zwecke wie zum Beispiel einen Großeinkauf im Baumarkt oder einen Umzug braucht man schon mal einen Anhänger für den Transport. Wird dieser nicht nach Vorschrift und zu schwer beladen, drohen negative Konsequenzen: Die Fahrsicherheit leidet enorm. Und wer erwischt wird, muss tief in den Geldbeutel greifen.Besonders kritisch für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen ist eine Überladung. Dies demonstrierte ein Test des ADAC. !!!!!!!!! Schon 30 Kilogramm zu viel lassen den Anhänger bei unbedachten Lenkmanövern so stark ausschwenken, dass er mit dem Heck des Autos kollidieren kann. !!!!!!!! Auch der Eingriff des Schleuderschutzes ESP kann dann bei Geschwindigkeiten um 80 km/h das Gespann nicht mehr unter Kontrolle bringen. Aber nicht nur beim Lenken, sondern auch beim Bremsen droht Gefahr, denn der Anhalteweg verlängert sich allein durch die Überladung um zwei Meter.Wie viele Einkäufe auf den Hänger geladen werden dürfen, verrät das Typenschild am Anhänger. Dabei spielt nicht nur das Gesamtgewicht, sondern unter anderem auch die Stützlast, mit der der Anhänger auf die Kupplung drückt, eine Rolle. Nicht zuletzt müssen auch die Vorgaben des Zugfahrzeugs eingehalten werden; diese finden sich in den Fahrzeugpapieren und in der Bedienungsanleitung. Wer die zulässige Beladung des Anhängers überschreitet wird bei einer Kontrolle kräftig zur Kasse gebeten. Ab 30 Prozent Mehrgewicht drohen 235 Euro Bußgeld und drei Punkte in Flensburg.Das Gewicht muss aber nicht nur im erlaubten Rahmen bleiben, sondern auch korrekt verteilt sein. Vor allem, wenn der Anhänger im hinteren Bereich zu schwer ist, hat das einen ungünstigen Einfluss auf die Gewichtsbalance des Gespanns. Der Anhänger sollte daher möglichst gleichmäßig bestückt werden. Doch selbst, wenn der Fahrer beim Beladen alles richtig macht, sollten ungeübte Gespannfahrer Vorsicht walten lassen. Denn durch das Ankuppeln des Hängers ändert sich immer auch das Fahrverhalten des Zugwagens. Vor allem beim Abbiegen und bei Fahrten mit höherem Tempo fordert dies Eingewöhnung.
Quelle. Lokale online Wochenendzeitungen