Vordere Lautsprecher

  • Hallo zusammen,


    ich würde gerne die Standardlautsprecher, die im Jimny verbaut sind durch bessere Leistungsstärkere ersetzen. Ich weiß, dass ich 10cm brauche, aber habe schon gelesen, dass nicht gerade viel Platz ist in der Tiefe.
    Hat jemand Erfahrung mit diesen hier von der Passgenauigkeit etc?


    http://www.amazon.de/Pioneer-T…eywords=lautsprecher+10cm


    Oder hat mir jemand eine Alternative, welche gut sind?
    Bezüglich Einbau, ist dies eine große Herausforderung?


    Danke schonmal :)

  • Mit denen hatte neulich jemand Probleme, weil die angeblich irgendwo am Blech anschlugen (musste mal in der SuFu gucken). Ich habe die Vorgänger verbaut, die die gleichen Maße haben, bei mir passts problemlos.

    It's a Jimny thing...you wouldn't understand.


  • Im Prinzip ist jeder im Handel erhältliche Lautsprecher besser als der serienmäßige. Für 30 Euro kann man zwar nicht viel erwarten, aber auch nicht viel verkehrt machen. Für ein bissl Analog-Radio reichen die locker ;)


    Der Einbau ist nicht schwer.

    Hyundai IONIQ electric. Das UFO.

  • Hallo,
    ich habe vorne Helix verbaut, die klingen für einen 10er Durchmesser super, nur der Bass lässt natürlich
    in dieser Größe zu wünschen übrig.
    Hinten habe ich 13ner Crunch aus der GTI Series verbaut, die machen für so
    nen kleinen Lautsprecher richtig Dampf. Die werd ich auch vorne noch einbauen.
    Dazu muss ich mir aber erst ein paar Adapterplatten bauen.


    Susidriver :fahren:

  • ich habe vorne wie hinten Alpine SR50-R verbaut. 13er die anständig Druck machen, für ca. einen Hunni pro Paar.
    Hinten mit etwas Kaltverformung am Blech, vorne mit Adapterring. Allerdings passen vorne dann nicht mehr die Plastikabdeckungen drüber. So what..
    Dann noch eine kleine Eton MA 100-4 4-Kanal Endstufe davor und ein halbwegs anständiges Radio als Quelle. Da geht schon was.


    Adapter Ringe zB. diese hier: http://www.caraudio-store.de/1…:::19606::::93227f8b.html


    Genau so wichtig wie die Hardware ist die Dämmung. Meine Empfehlung: Pack hinter die Lautsprecher Dämmwatte.
    Da reichen auch Filtermatten oder Fliesstoffe, das muß nix spezielles aus der Hifi HighEnd Ecke sein. Jede Dämmung ist besser als keine.

    Jimny Geländewagen GJ JB74 Comfort+ Handschalter - Fuel to Smile Converter -
    Zutaten: E5, NM130, SAE90EP, VTG, AT195, LED USB. Kann Spuren von Gelände enthalten.
    Allzeit gute Fahrt ! Andreas

    Edited once, last by nr5 ().


  • Hat jemand Erfahrung mit diesen hier von der Passgenauigkeit etc?


    Die habe ich kürzlich verbaut. Physisch passen die ganz gut und der eigentliche Einbau geht leicht von statten: Verkleidung unter der Tür etwas lösen (ist geclipst), dann die Abdeckung im Fußraum lösen auch die ist geclipst und zusätzlich mit so einer "Clip-Schraube" gesichert. Der eigentliche Lautsprecher ist mit 2 Schrauben befestigt. Der neue Lautsprecher passt hier problemlos rein. Etwas knifflig ist hier lediglich der elektrische Anschluss. Die alten Lautsprecher hatten bei mir einen fest mit dem Lautsprecher verbundenen Stecker zur Fahrzeugelektrik, während die neuen andere Stecker zum Gehäuse und blanke Enden zur Karosserie haben. Also hab ich kurzerhand das Kabel von den alten Lautsrpechern am Kabel der neuen angelötet. (Vermutlich war jetzt die Beschreibung komplizierter als der eigentliche Vorgang ;-))


    Klanglich solltest Du allerdings keine Wunder erwarten. Die Lautsprecher klingen an sich ganz ok - vor allem in den Höhen - nur "unten rum" fehlt was, was nicht zuletzt der ungünstigen Einbauposition geschuldet ist.Hier könnte ein Aktiv-Subwoofer unter dem Sitz Abhilfe schaffen (damit liebäugle ich gerade) und/oder etwas größere Lautsprecher hinten (davor schrecke ich noch zurück, habe ich aber für demnächst mal vor)


    Tipp: die Schrauben richtig festziehen, um Vibrationen zu vermeiden