BlackCat's schwarzer Würfel

  • Sieht gut aus :thumbup: ich hatte mir ja die gleichen Boards auch bestellt und die sind relativ fix geliefert worden.

    Die Halter bräuchte ich noch, würdest du die empfehlen?

    Empfehlen kann ich sie, sie sind aber auch sehr teuer.

    Leider weiß ich nicht, wie dein Dachträger von Horntools, der exRoof aussieht und ob der eher mit Airline-Fittings arbeitet oder wie mein Rhino Rack oder der Frontrunner Slimline mit den Schiebemuttern, wenn der mit den Schiebemuttern arbeitet, dann ist die Halterung definitiv verwendbar.

    Es gibt aber auch preisgünstigere Halterung bei Taubenreuther und Frontrunner.

  • Was ist eigentlich aus deinen Portalachsen geworden BlackCat ?

    Bei Bestellungen im fünfstelligen Bereich schließ ich immer einen speziell für Einkauf zugeschnittenen Rechtsschutz ab...

    Dann kann ich solche Fritzen vorm Kadi wie einen nassen Hund vor mich hertreiben...

    Mit dem Jimny in der Wüste triffst Du Dich selbst, oder Du triffst nichts.

  • Was ist eigentlich aus deinen Portalachsen geworden BlackCat ?

    Bei Bestellungen im fünfstelligen Bereich schließ ich immer einen speziell für Einkauf zugeschnittenen Rechtsschutz ab...

    Dann kann ich solche Fritzen vorm Kadi wie einen nassen Hund vor mich hertreiben...

    Wegen des Zeitverzuges war ein Klageweg nicht möglich, weil Firsten abgelaufen.

    Aber ich habe eine wohlwollende Rezensiion auf Google hinterlassen, welche der Junior in einer unmöglichen Art & Weise kommentiert hat!

    Somit bin ich nun die allerbeste Anti-Werbung für diese Firma!

    Du weißt ja nichts ist langlebiger und effektiver als negative Mundpropaganda!

    Wobei mir die Firma da nichts kann, da ich von meinen persönlichen Erlebnissen berichte und als Rat zusätzlich meine persönliche Meinung äußere.

    Denn ich kann es ja belegen, die Firma nicht!

  • So ich habe auf meinem Rhino Rack umgeräumt.

    Eine Halteplatte für meine Motorrad-Koffer habe ich entfernt, um die Halterungen für die Bergebpards nun in Fahrtrichtung auf dem Träger an der Fahrerseite zu montieren.

    Das Ergebnis habe ich vom Balkon aus fotografisch festgehalten.


    Aufnahmen im Automatik-Modus


    49444148bj.jpg


    49444149sa.jpg


    Aufnahmen im Miniatur-Modus


    49444150tj.jpg


    49444151aa.jpg


    49444152zu.jpg


    49444153af.jpg


    Da die Halterungen mit einer abschließbaren Gurtratsche versehen sind habe ich derzeit keine Angst die Boards auf dem Dach zu belassen.

    Auch Probleme mit dem Einfahren in meine Gatage habe ich in der derzeitigen Konfiguration keine.

    Wie es aussieht, wenn ich mir zwei weitere Bergeboards zugelegt habe, das werde ich dann austesten, die Halterung selbst ist jedenfalls für das Verstauen von 4 Boards geeignet.

  • Könntest du zu den abschließbaren Gurtratschen ein paar Infos geben?

    Sind die universell auf verschiedenen Racks einsetzbar? woher, wieviel? 😊

    Dankeschön 👍🏻

  • Könntest du zu den abschließbaren Gurtratschen ein paar Infos geben?

    Sind die universell auf verschiedenen Racks einsetzbar? woher, wieviel? 😊

    Dankeschön 👍🏻

    Hallo Zappse

    wenn es bei mir eine Veränderung gibt, dann ist bei mir auch immer die Quelle zu finden, bzw. warum ich mich für das Produkt entschieden habe.

    Hier habe ich über die Neupositionierung geschrieben und keine weiteren Infos genannt, der Grund dafür ist der diese Infos habe ich schon beim ersten Post zu einem Produkt erläutert.

    Diese Infos findestet du hier #558, wie ich sie zuvor auf dem Rhino Rack hatte siehst du im folgenden Post #559.

    Auf einem FrontRunner sind sie auf jeden Fall nutzbar, beim CargoBear eher weniger.

  • Auf einem FrontRunner sind sie auf jeden Fall nutzbar, beim CargoBear eher weniger.

    Warum?


    Du hast doch bei deinen Schnallen die Halterung ( Orangener Pfeil ) demontiert?


    Also kann ich doch beim CargoBear ganz easy mit Nutensteinen M6 arbeiten, die ich als bsp in die dafür vorgesehenen Airline Ausschnitte packe und die Schnallen von oben mit ner Unterlegscheibe verschraube. ( Rote Verschraubungspunkte )




    Nicht anders sind meine Griffe montiert.





  • Du hast doch bei deinen Schnallen die Halterung ( Orangener Pfeil ) demontiert?


    Also kann ich doch beim CargoBear ganz easy mit Nutensteinen M6 arbeiten, die ich als bsp in die dafür vorgesehenen Airline Ausschnitte packe und die Schnallen von oben mit ner Unterlegscheibe verschraube. ( Rote Verschraubungspunkte )

    Orangerener Pfeil:

    Ja es gibt bei der Halterung ein Teil um die Boards schräg an der Fahrzeugseite montieren zu können.


    50-16MSIT_d1.jpg


    Mit den beiliegenden Zwifloc-Nutensteinen würde ich es nicht beim Cargobear probieren wollen, mit normalen Nutensteinen vielleicht.

    Auf dem von mir verlinkten Bild kann man oberhalb des Namensschildes Rhino Rack kann man die Aussparung zum Einfädeln für die normalen Nutensteine erkennen, die Zwifloc-Nutensteine brauchen diese Aussparungen nicht, sie sind so schlank und passen direkt durch die Schieberille.

    Sie sind für die neuen Racks gedacht, wo diese Aussparungen zum Einfädeln nicht mehr vorhanden sind.


    Der von dir oben rot markierte Befestigungspunkt ist, genauso der untere rot markierte Befestigungspunkt, für die horizontale Befestigung der Halterung,so wie ich die Halterung montiert habe.

  • Diese zwift-Dinger sind scheinbar Rhino spezifisch. Kannte ich auch bis eben nicht :)


    Meine sowas hier: damit dürfte das doch locker gehen :thumbup:


  • Diese zwift-Dinger sind scheinbar Rhino spezifisch. Kannte ich auch bis eben nicht

    Ich weiß nicht, ob es bei FrontRunner auch eine Änderung gab, aber bei den neuen Plattformen von Rhino Rack gibt es halt diese Aussparung für das Einfädeln der breiten Nutensteine nicht mehr.

    Damit man nun nicht jedesmal die Außenkante der Plattform entfernen muss, so gibt es jetzt die durch den normalen Spalt passenden Zifloc-Nutensteine.

    Sie sind auch bei der Plattform von FrontRunner sind diese Zwifloc nutzbar und jedem anderen Träger, der dieses Nutenstein-System verwendet.

  • https://www.item24.com/de-de/n…il-st-8-m8-rostfrei-49428


    Vielleicht passt so etwas. Die gibt es Auch bei Bosch und destaco

    Hallo wickie

    Ja und nein!

    Die neuen Zwifloc-Nutensteine sind schlanker als die vorher genutzten.

    Diese hier:

    Bild 1


    50-16HSIT_g.jpg


    Werden einfach in die Schien eingesetzt.

    Die Nutensteine wie von dir verlinkt oder wie diese:

    Bild 2


    nutensteine-fortune-hks14-01.jpg


    auch in doppelt so lang oder

    Bild 3


    nutenstein-m6-10-x-22-a2.jpg


    brauchen zum Einfädeln in die Schiene eine Aussparung, wie du bei der gezeigten Pioneer Plattfarm am Anfang und am Ende der Schiene sehen kannst.

    Bild 4


    50-1242114BF_g.jpg


    Die neuen Plattformen (zumindest) von Rhino Rack, wie du auf dem nächsten Bild sehen kannst:

    Bild 5


    50-1262100_g.jpg


    Die haben diese Aussparung nicht mehr und so müsste dann jeder Nutenstein vorab beim Zusammenbau in die Schiene eingeführt werden.

    Um sich diese zu ersparen, aber trotzdem noch diese Flexibilität zu haben wurden daher die Zwifloc-Nutensteine (siehe Bild 1) entwickelt, die auch ohne eine Aussparung als Sicherung in die Schienen eingesetzt werden können.

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    so geht das