Ja, so habe ich meinen bekommen. Schlaggewichte zum auswuchten ist klar aber die gibt’s ja auch in schwarz.
Lieferzeit von Suzuki Jimny
-
-
Silberne Schlaggewichte für schwarze Felgen ? Silberne Schrauben für schwarze Felgen ?
...ich hab's, ich mag's.
Gruß Stephan
-
Nebensache. Wenn man nicht ständig putzt, sind Räder, Gewichte und Schrauben ganz schnell mit einem einheitlich graubraunen Überzug versehen.
-
Zumindest die Gewichte könnte man ja mit schwarzem Lackstift bearbeiten wenn es wirklich stört. Bissi abkleben und los geht`s
-
Ja, Ihr habt Recht. Ichbin zu pingelich.
-
Schwarze Felgen, aber graues Auto…? OMG 😱
-
[quote='TJtoGJ','https://www.suzuki-jimny.info/forum/index.php?thread/36308-lieferzeit-von-suzuki-jimny/&postID=577726#post577726']
Nebensache. Wenn man nicht ständig putzt, sind Räder, Gewichte und Schrauben ganz schnell mit einem einheitlich graubraunen Überzug versehen.
[/quote]Ist dem so?
Seit ich den Jimny habe, musste ich die Felgen tatsächlich nie mehr wirklich wegen Bremsstaub putzen..
In der Waschbox holt der Dampfstrahler alles runter, dass wenn man mit dem finger über die Felge wischt, nen sauberen Finger und eine schlierenfreie Felge hat👍Das einzige was ich nicht weiß, ob der Vorbesitzer meines GJs ggfs. mal andere Bremsbeläge verbaut hat🤔
-
Seit ich den Jimny habe, musste ich die Felgen tatsächlich nie mehr wirklich wegen Bremsstaub putzen..
In der Waschbox holt der Dampfstrahler alles runter, dass wenn man mit dem finger über die Felge wischt, nen sauberen Finger und eine schlierenfreie Felge hat👍Das einzige was ich nicht weiß, ob der Vorbesitzer meines GJs ggfs. mal andere Bremsbeläge verbaut hat🤔
Kann ich so bestätigen. Ich habe jetzt über 76.000 km mit den ersten originalen Bremsbelägen gefahren und es ist so gut wie kein Bremsstaub auf den Felgen zu sehen.
-
Dem kann ich so auch zustimmen, die ersten 80.000 km auch mit den originalen Belägen gefahren, da war so gut wie kein Bremsstaub drauf.
Nach Umrüstung auf die Brembo-Beläge habe ich ständig verdreckte Felgen aber ich habe auch den Eindruck, dass die stärker zupacken
-
Gut, dann werden es bei mir definitiv wieder die Originalbeläge, wenn meine platt sind🤔
Auf Rundenzeit fahre ich nicht, selbst wenn doch spare ich aufs Leben gesehen mehr Zeit wenn ich die Felgen nicht alle 4 Wochen putzen muss😂Weiß jemand da den Hersteller oder muss man die dann über Suzuki kaufen?
-
Interessant, dass ihr beim Geländewagen zuerst an Bremsstaub denkt, wenn es um Schmutz an den Rädern geht.
-
Ich entferne den Bremsstaub alle 5.000 km bzw. 1/4 Jahr beim Räderdurchwechseln mit einem trockenen Lappen
-
So, es gibt neue Infos. Die Ladegitter habe ich nicht nach hinten setzen lassen ! Weil die hätten 4 Löcher bohren wollen. Nein ,das wollte ich nicht.
Auch das Theater mit TÜV oder Finanzamt habe ich kein Bock drauf. Polizeikontrolle, aha Sie haben ein NVZ,
Da ist aber wohl was geändert worden ! So geht dasnicht. Betriebserlaubnis erloschen. Gegen Sie zu Fuß weiter !
Nein, es geht auch so. Selbst meine Frau mit Ihren langen Haxen kommtzurecht.
Habe mir eine Info bezüglich einer Keramikversiegelung machen lassen. Kostet 1800.-/2000.- .
Somit ist dieses Thema auch vomTisch ! Hundebox habe ich auch zurückgeschickt zu sperrig und zu groß.
Hab mir eine Schutzmatte für 39.- eingebaut und gut ist.
-
[quote='Rocky11','https://www.suzuki-jimny.info/forum/index.php?thread/36308-lieferzeit-von-suzuki-jimny/&postID=577835#post577835']
So, es gibt neue Infos. Die Ladegitter habe ich nicht nach hinten setzen lassen ! Weil die hätten 4 Löcher bohren wollen. Nein ,das wollte ich nicht.
Auch das Theater mit TÜV oder Finanzamt habe ich kein Bock drauf. Polizeikontrolle, aha Sie haben ein NVZ,
Da ist aber wohl was geändert worden ! So geht dasnicht. Betriebserlaubnis erloschen. Gegen Sie zu Fuß weiter !
Nein, es geht auch so. Selbst meine Frau mit Ihren langen Haxen kommtzurecht.
Habe mir eine Info bezüglich einer Keramikversiegelung machen lassen. Kostet 1800.-/2000.- .
Somit ist dieses Thema auch vomTisch ! Hundebox habe ich auch zurückgeschickt zu sperrig und zu groß.
Hab mir eine Schutzmatte für 39.- eingebaut und gut ist.
[/quote]Löcher bohren um das Gitter zurück zu setzen?!? Das ging bei mir in 10 Minuten mit einer Ratsche. Ok, die Mühe mit dem Blech habe ich mir nicht gemacht, da kam das Laderaumnetz rein. Aber Blech versetzen geht angeblich auch ohne im Jimny zu bohren. Und die Diskussion wegen der Laderaumtrennung ist wohl auch ein Themenzombie…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
....
Und die Diskussion wegen der Laderaumtrennung ist wohl auch ein Themenzombie…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zumindest die Gesetzeslage gibt vor, wie das Verhältnis von Passagier- zu Laderaum zu sein hat. es hat ja seinen Grund weshalb Suzuki das Gitter soweit nach vorne montiert hat. Klar, solange keiner das kontrolliert ist das wohl völlig egal. Falls aber irgendein übereifriger Kontrolleur feststellt daß da was nicht passt, dann dürfte es streng genommen eine Art Steuerhinterziehung sein.
Wenn man da also was ändert, dann sollte man es wenigstens so machen, daß es nicht auf den ersten Blick auffällt. Das wäre zumindest meine Herangehensweise. Und ich verstehe auch warum das versetzt wird, die wenigsten können mit so einer aufrechten Sitzposition anständig autofahren.
-
So, es gibt neue Infos. Die Ladegitter habe ich nicht nach hinten setzen lassen ! Weil die hätten 4 Löcher bohren wollen. Nein ,das wollte ich nicht.
Auch das Theater mit TÜV oder Finanzamt habe ich kein Bock drauf. Polizeikontrolle, aha Sie haben ein NVZ,
Da ist aber wohl was geändert worden ! So geht dasnicht. Betriebserlaubnis erloschen. Gegen Sie zu Fuß weiter !
Nein, es geht auch so. Selbst meine Frau mit Ihren langen Haxen kommtzurecht.
Habe mir eine Info bezüglich einer Keramikversiegelung machen lassen. Kostet 1800.-/2000.- .
Somit ist dieses Thema auch vomTisch ! Hundebox habe ich auch zurückgeschickt zu sperrig und zu groß.
Hab mir eine Schutzmatte für 39.- eingebaut und gut ist.
Löcher bohren? Warum das? Österreicher Version OK, ich glaub die sind genietet, aber sonst Blindkappe ab, Schraube am Gitter raus, nach hinten in die vorhandene Buchse hinter der Kappe wieder verschraubt, Blindkappe nach vorn draufgesetzt, fertig. Keine halbe Stunde.
Verkehrskontrolle/Tüv interessiert die nicht, wenn Lade/Trenngitter vorhanden ist.
Nur den Zoll weil jetzt die Ladefläche nicht mehr größer ist wie die Fahrgastkabine. Aber ich wurde noch nie vom Zoll bei einer Kontrolle vermessen. Deckung Versicherung, nur zollrechtlicher Verstoß, keine Bauteilveränderung mit Einfluss auf die Betriebserlaubnis. Soweit zumindest meine Kenntnisse.
Aber wenn du genug Platz hast und dich so besser fühlst, ist es so doch in original die beste Lösung für dich.
Gruß Stephan