Hallo liebe Forumsmitglieder!
Biete hier meine originalen Reifen von meinem HJ an.
Maße sind 195/80 R15
Waren ca. 5000km drauf.
250€ VB
https://up.picr.de/46628375sh.jpg
https://up.picr.de/46628379ev.jpg
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Biete hier meine originalen Reifen von meinem HJ an.
Maße sind 195/80 R15
Waren ca. 5000km drauf.
250€ VB
https://up.picr.de/46628375sh.jpg
https://up.picr.de/46628379ev.jpg
Meine Dueller damals hatte ich verschenkt, wollte keiner.
Haben diese Reifen die Schneeflocke drauf ?
Konnte ich jetzt nicht erkennen.
Nein!
Die Dunlop Grantrek AT20 haben nur eine M+S Zulassung.
Darüber hinaus haben jetzt innerhalb einer Woche drei Mitglieder die Dunlop gegen irgendwelche AT getauscht und sind jetzt viel zufriedener als vorher mit den Grantrek, die bei gewissen Wetterverhältnissen sehr mit vorsicht zu fahren sind.
Du versuchst es besser mal in der Bucht!
Hier haben die Dueler HT bei einigen einen besseren Ruf als die Dunlop.
Kannst ja ein pder zwei Möbelstücke draus machen!
Durch die Reifenflanke 5 Löcher bohren, entweder zwei Reifen mit Schrauben, 2 Unterlegscheiben & Mutter zusammen fixieren und dann z. B. ne Glasplatte drauf und fertig ist der Couchtisch oder alle vier Reifen zusammen verschrauben und z. B. ne Glasplatte drauf und fertig ist der Stehtisch.
Meine Dueller damals hatte ich verschenkt, wollte keiner.
Haben diese Reifen die Schneeflocke drauf ?
Konnte ich jetzt nicht erkennen.
ich habe meine ebenfalls verschenkt, war froh das ich für die Entsorgung nicht zahlen musste
Display More
Meine Dueller damals hatte ich verschenkt, wollte keiner.
Haben diese Reifen die Schneeflocke drauf ?
Konnte ich jetzt nicht erkennen.
ich habe meine ebenfalls verschenkt, war froh das ich für die Entsorgung nicht zahlen musste
... KFZ Export Händler kaufen direkt vor Ort einen Satz neuwertige oder gute Reifen in der Regel je nach Verhandlungsgeschick zwischen 20,00 und 40,00€ auf. Denen ist die Dimension/Index egal, Hauptsache er passt auf die Felge und das Rad dreht sich...Wo ein Schrottplatz da auch meist Exporthändler in der Nähe oder Master Google.
Gruß Stephan
Ich bin jetzt mit den Grandtrek das erste Mal auf Schnee gefahren.
Gar nicht mal so gut
Dank Hinterradantrieb schafft man aber beeindruckende Rutschmanöver die ich noch aus BMW Zeiten kenne.
Fazit: das M+S auf den Reifen hat dort nichts verloren.
Ist schon mal jemand hier mit diesen auf seinem Jimny gefahren ? : https://allereifen365.at/Tyre/…on+Van+195/80R15+107N+TL/
Ich bin jetzt mit den Grandtrek das erste Mal auf Schnee gefahren.
Gar nicht mal so gut
Dank Hinterradantrieb schafft man aber beeindruckende Rutschmanöver die ich noch aus BMW Zeiten kenne.
Fazit: das M+S auf den Reifen hat dort nichts verloren.
Ist schon mal jemand hier mit diesen auf seinem Jimny gefahren ? : https://allereifen365.at/Tyre/…on+Van+195/80R15+107N+TL/
Leider der falsche Ort für deine Frage.
Willst du nur auf der Strasse fahren oder auch im Gelände?
Bei nur auf der Strasse, dann soll Nexen keine schlechte Wahl sein.
Wenn du bereit bist 35 € pro Reifen mehr auszugeben, dann wäre der Cooper Discoverer AT3 Sport 2 195/80 R15 100T eine gute Wahl, zumal hier mehrere aus dem Forum in der Originalgröße fahren und sehr zufrieden sind, sogar in den verschneiten Alpen.
Beim Nexen könntest du Probleme bekommen, da er nur bis 140 km/h (Geschwindigkeitsindex N) zugelassen ist, dass liegt sogar unter der Vmax vom Würfel!
War mir garnicht bewusst, dass es Reifen mit Beschränkungen unterhalb Jimnyniveau gibt
Willst du nur auf der Strasse fahren oder auch im Gelände?
Bei nur auf der Strasse, dann soll Nexen keine schlechte Wahl sein.
Wenn du bereit bist 35 € pro Reifen mehr auszugeben, dann wäre der Cooper Discoverer AT3 Sport 2 195/80 R15 100T eine gute Wahl, zumal hier mehrere aus dem Forum in der Originalgröße fahren und sehr zufrieden sind, sogar in den verschneiten Alpen.
99,99% Straße, sehr selten Wiese und Schotterstraßen. Aber es sollte ein Universalreifen für Sommer und Winter sein der auch bei Schnee und Matsch auf der Straße ausreichend funktioniert.
Bei AT Reifen habe ich gelesen das die oft nach 2-3 Jahren auf Schnee total versagen. Und bei meinen max 5000km / Jahr wäre das nicht gut.
Mit 140km/h hätte ich kein Problem. Mit dem Jimny bekommt man auf der Autobahn ja schon bei 130 Angst 110-120 ist mein Wohlfühlbereich auf Autobahn wobei sich 99% auf 100 km/h Bundestraße abspielt.
Deshalb die Idee mit den Nexen - die normalen (also nicht Van) haben recht gute Bewertungen auf Schnee aber das Profil der Van sieht anders aus. Deshalb die Frage hier.
Mit 140km/h hätte ich kein Problem. Mit dem Jimny bekommt man auf der Autobahn ja schon bei 130 Angst 110-120 ist mein Wohlfühlbereich auf Autobahn wobei sich 99% auf 100 km/h Bundestraße abspielt.
Deshalb die Idee mit den Nexen
Du hast damit kein Problem, aber was die Kontrolleure von POLIZEI - TÜV & Co. sagen kann teuer werden.
Übrigens in Italien, falls du mit dem Würfel mal da hin willst, da müssen die Reifen eine mindestens 20 Km/H höhere zugelassene Topspeed aufweisen, als was im Fahrzeugschein steht.
Also in Italien müssen die Reifen eine Speed-Freigabe von mindestens 165 Km/H haben.
Bei AT Reifen habe ich gelesen das die oft nach 2-3 Jahren auf Schnee total versagen. Und bei meinen max 5000km / Jahr wäre das nicht gut.
Vielleicht meldet sich hier Blacky+ da ich im Moment nicht weiß, wie lange er schon mit den Cooper unterwegs ist.
Du hast damit kein Problem, aber was die Kontrolleure von POLIZEI - TÜV & Co. sagen kann teuer werden.
Übrigens in Italien, falls du mit dem Würfel mal da hin willst, da müssen die Reifen eine mindestens 20 Km/H höhere zugelassene Topspeed aufweisen, als was im Fahrzeugschein steht.
Also in Italien müssen die Reifen eine Speed-Freigabe von mindestens 165 Km/H haben.
Vielleicht meldet sich hier Blacky+ da ich im Moment nicht weiß, wie lange er schon mit den Cooper unterwegs ist.
Winterreifen darf man doch mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex mit passendem Aufkleber am Armaturenbrett fahren?
Allerdings verstehe ich nicht ganz warum man "LKW" Reifen holen will. Da gibt es doch bessere und günstigere Alternativen.
Bei Winterreifen ist die Möglichkeit mit dem Aufkleber machbar.
Aber der hier zur Beratung stehende Nexen ist ein Ganzjahresreifen.
Bei reifen.com z. B. werden dir in 195/80R15 nur 5 Reifen als Ganzjahresreifen angezeigt, 1x der Nexen und 4 x AT's und dabei wurde kein Fahrzeugtyp ausgewählt.
In der Größe bietet Nexen nur eine Van Variante an.
Vielleicht meldet sich hier Blacky+ da ich im Moment nicht weiß, wie lange er schon mit den Cooper unterwegs ist.
Ich habe jetzt mal einige Zeit im Netz herumrecherchiert.
Vermutlich ist der Cooper wirklich die beste Wahl. Auch was Preis Leistung angeht.
Danke für eure Hilfe.
Da melde ich mich mal.
Ich fahre die Cooper in Originalgröße ununterbrochen seit November 2020.
Ich bin damit, außer im "schweren" Gelände überall unterwegs. Stadtstr., Landstr., Autobahn, Sandwege, Schotterpisten, verschneite Straßen bis hoch zur Wochenbrunner Alm am Wilden Kaiser. Ich habe mit ihnen noch keine Probleme gehabt.
Auch bei Höchstgeschwindigkeit keine Probleme. Musste mal sein.
Ich habe mit ihnen 40tsd km runter und das Profil ist immer noch ein Profil
Display MoreBei Winterreifen ist die Möglichkeit mit dem Aufkleber machbar.
Aber der hier zur Beratung stehende Nexen ist ein Ganzjahresreifen.
Bei reifen.com z. B. werden dir in 195/80R15 nur 5 Reifen als Ganzjahresreifen angezeigt, 1x der Nexen und 4 x AT's und dabei wurde kein Fahrzeugtyp ausgewählt.
In der Größe bietet Nexen nur eine Van Variante an.
Laut ADAC gilt dies auch für Ganzjahresreifen.
Ausnahmen beim Speed-Index: Winterreifen
Für Winter- und Ganzjahresreifen, die mit M+S-Symbol (veraltet, nicht mehr unter winterlichen Straßenbedingungen zugelassen, es sei denn, es ist zusätzlich ein Alpine-Symbol angebracht) und/oder dem neuen Alpine-Piktogramm versehen sind, gilt: Ihr Speed-Index darf unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegen.
Allerdings muss dann der Fahrer oder die Fahrerin mittels Aufkleber im Sichtfeld oder in der Displayanzeige über die reduzierte Höchstgeschwindigkeit der Reifen informiert werden. Und diese Höchstgeschwindigkeit muss natürlich auch eingehalten werden.
War mir gar nicht bewusst das es mit der Auswahl an Ganzjahresreifen in der Jimny Standard Größe eher Mau aussieht. Mit dem Eintragen einer gängigeren Größe ist man leider auch zwischen 200-250€ los.
Für Winter- und Ganzjahresreifen, die mit M+S-Symbol (veraltet, nicht mehr unter winterlichen Straßenbedingungen zugelassen, es sei denn, es ist zusätzlich ein Alpine-Symbol angebracht)
Gilt nicht für Österreich wo M+S noch das Maß der Dinge ist. Seit 2018 wird die Schneeflocke aber auch akzeptiert.
Leider ist die EU mit so viel wichtigeren Dingen beschäftigt um die wirklich wichtigen Dinge EU weit zu harmonisieren....