Display MoreWobei die Wärme bei einem normalen Dampfstrahler weniger das Problem sein sollte, sondern der Druck.
Gibt ja Leute die halten überall drauf, und wundern sich danach, warum hab ich Wasser im Scheinwerfer, Rücklicht usw.
Von ausgespülten Lagern wolln mer gar net Reden.
Die Hauptsache erstmal sauber.
Dem Reifen selber wirds wohl nicht schaden, es sei den, ich halte mit ner Rotordüse voll drauf.
Dann gibt sogar der Reifen klein bei.
Es ist schon Jahrzehnte her, da gab es mal im Privat-TV eine Auto-Sendung, in einer Folge wurde über Unfälle durch Reifenplatzer berichtet und wie es in einigen Fällen möglicherweise zu Schäden kam, die später in einen Reifenplatzer führten.
Bei einem Versuch wurde mit einem Hochdruckreiniger, welcher mit kaltem Wasser betrieben wurde, die Lanze im kurzem Abstand zur Reifenflanke bedient und für ein paar Minuten auf eine einzige Stelle gerichtet.
Durch die Nahaufnahme sah man plötzlich eine Blasenbildung auf der Reifenflanke und als der Wasserstrahl aufhörte um die Temperatur an der Flanke zu messen, da wurde meines Wissens eine Temperatur von über 120° C gemessen.
Und dies bei der Nutzung von kalten Wasser, ob es damals ein spezieller Hochdruckreiniger mit sehr viel Druck war, das kann ich heute leider nicht sagen.
Seit einigen Jahren heißt es immer wieder das Reinigen mit dem Hochdruckreiniger sei nicht gefährlich und ist bei korrekter Anwendung auch richtig, aber bei einer falschen Benutzung sind Beschädigungen möglich und bei einem Reifen, wo das Gummi angefangen hat zu kochen, da ist bei hohen gefahrenen Geschwindigkeiten ein hohes Risiko einen Reifenplatzer nicht zu überleben absolut gegeben, auch in den sicheren, modernen Fahrzeugen von heute.