Vibrationen nach Montage neuer Reifen

  • Was man vielleicht in dem Zusammenhang auch nicht ganz vergessen darf: A/T`s "sammeln" gerne mal Steinchen im Profil, zumindest bei meinen Reifen ist das so. Das sind teilweise gar nicht mal so ganz kleine.... Dies könnte auch zu leichten Vibrationen im Lenkrad führen da dies quasi einer Unwucht gleich kommt.


    Wenn jedoch die Reifen erst neu montiert bzw. gewuchtet wurden und das Auto seither nur auf Asphalt unterwegs war, dann sollte keine Unwucht vorhandensein, andernfalls wurden die Räder wohl nicht ordentlich gewuchtet!

  • BlackCat


    ...Bleigewichte sind schon seit rund 20 Jahren verboten... :fahren:


    Gruß Pedant

    Aber jeder was noch immer was gemeint ist!

    Welches Baujahr hat Dein Geländewagen?

    Wenn schon älter könnten auch die Lagerungen (Gummi oder PU) etwas zu viel Spiel haben.

    Der Würfel ist entweder ein frischer HJott oder etwas älterer GJott.

  • Ist Baujahr 2023. Also ein HJ. Mit ca.8000 km

  • Ich hatte nach Montage von AT-Reifen (allerdings von BFG) auf meinem GJ null Probleme. Ich glaube nicht, dass es ein Materialfehler ist, fahr mal zu einem gescheiten Reifenservice mit deinem Problem, der kann dir sicher weiterhelfen.

    Das ist ja auch wieder das Problem estmal eine gescheiten zu finden.

  • Ich fahre 235/85R16 (fast 32") MTs mit Spurplatten und ohne Lenkungsdämpfer und da flattert die Lenkung nicht.


    Meine ATs für den Winter wurden nur nabenzentriert gewuchtet und auch nach 3 Nachbesserungen ist noch immer eine leichte Unwucht da, die sich auch als Lenkradflattern ab einer gewissen Geschwindigkeit bemerkbar macht (erst bei 80kmh, dann bei 90kmh und nach der letzten Nachbesserung bei 110kmh).


    Die liegen jetzt bei nem anderen Reifenshop, die die bolzentriert Wuchten (sobald die ihren Adapter gefunden haben).


    Also entweder sind die Reifen nicht ordentlich gewuchtet oder du hast ein anderes Problem (Buchsen, Lager, Spurplatten, Dämpfer,...).


    Die Vibrationen vom Reifenprofil verursachen kein Lenkradflattern.

  • Vibrationen vom Reifenprofil können in Zusammenhang mit der Profilgeometrie und oder dem Luftdruck stehen. Beides kann sehr wohl mit gegebenen und dafür empdänglichen Achskonstruktionen zu "Lenkradflattern" oder Zitterphänomänen führen. Darum ist die Problemlösung auch nicht so wirklich einfach. Leider.

  • Vibrationen am Lenkrad sind kein Lenkradflattern.


    Bei Luftdruckunterschieden sprechen wir von über 1 bar und nicht die hier üblicherweise besprochenen 0,2bar Unterschied. Alleine im Fahrbetrieb verändert sich der Luftdruck um 0,2–0,5bar von kalt zu warm etc.


    Wenn richtiges Lenkradflattern bei Herstellerluftdruckangabe (also zwischen 1,8bar und 2bar) bei Fabrikneuen Reifen mit richtiger Straßenzulassung eines großen Reifenherstellers auftritt, handelt es sich nicht um normale (im Rahmen der Spezifikation des Reifenherstellers) durch Luftdruck und/oder Reifengeometrie/-chemie verursachte Oszillationen.


    Wenn jetzt natürlich jemand einen runderneeurten in Kleinserie hergestellten POR mit Ackerstollenprofil bei 3,7bar auf seinem Jimny fährt, dann kann das natürlich auch davon kommen.

  • Keine Ahnung was dich triggert sowas wie "Vibrationen am Lenkrad sind kein Lenkradflattern" zu schreiben. Und für deutliche Unterschiede bedarf es keine 1 Bar oder mehr, da reicht schon weniger. Zumindest beim FJ.

    Vielleicht liest du dir nochmal den Anfangsbericht dieses Threads durch.

  • Am Montag war ich bei einem Reifenhändler und habe die Reifen nochmal wuchten lassen. Bei allen vier Reifen ahaben bis zu 20g gefehlt. Die Vibrationen sind aber leider nur minimal besser geworden.(fängt jetzt erst bei 85/90kmh an) Also eine Unwucht kann es jetzt eigentlich nicht sein. Dann laufen die Reifen wohl nicht rund. Muss ich mal wieder mit meinem Händler Telefonieren.


    Ausserdem habe ich hier im Forum gelesen dass einige denselben Reifen haben. Aber keiner von etwas vergleichbarem berichtet hat. (Vielleicht kann mal einer genau von den Fahreigenschaften berichten(vibrationen, Rundlauf etc)). Dann muss es wohl ein Produktionsfehler/ falsche Lagerung sein. Oder das ist normal bei dem Reifen und ich bin einfach nur zu empfindlich.

    Du ziehst den falschen Schluss. Es ist immer noch eine Unwucht da. Wenn Du nun zu einem weiteren Reifenservice (4. Versuch) fahren würdest, würde dir mit Sicherheit wieder eine Unwucht angezeigt werden.

    Warum ich mir da so sicher bin?

    Ein Freund besitzt privat eine professionelle Montage- und eine Auswuchtmaschine. Damit haben wir in den vergangenen Jahren schon zahlreiche Auto- und noch mehr Motorradreifen montiert und perfekt gewuchtet. Auch sehr breite Reifen von 911er und Corvette waren kein Problem. Erst als ich meinen HJ auf 215er AT Reifen umgerüstet habe und wir die Räder auswuchten wollten, mussten wir verzweifelt aufgeben. Wir bekamen das Rad mit der serienmäßigen Montagevorrichtung einfach nicht korrekt zentriert, da das Loch in der Felge beim Jimny außergewöhnlich groß ist. Wir mussten uns erst einen speziellen Konus für Jimnyfelgen drehen. Nun laufen die Räder perfekt rund und vibrationsfrei.

    Und ich bin sicher, dass dein Reifenservice genau das gleiche Problem hat. Wenn ein Reifen beim Wuchten nicht 100%ig zentriert eingespannt wird, ist alles sinnlos.

    Mein Rat daher: Such dir jemand, der bolzenzentriert wuchten kann und stell dich beim Auswuchten daneben. Dann beim rotierenden Rad mit Argusaugen auf einen Seiten- oder Höhenschlag achten. Auf keinen Fall würde ich die Vibrationen akzeptieren. Dann fahren sich die Reifen ungleichmäßig ab und es führt zu einem unnötig hohen Verschleiß an den gesamten Achs- und Lenkungsteilen.

  • Mein Rat daher: Such dir jemand, der bolzenzentriert wuchten kann und stell dich beim Auswuchten daneben. Dann beim rotierenden Rad mit Argusaugen auf einen Seiten- oder Höhenschlag achten. Auf keinen Fall würde ich die Vibrationen akzeptieren. Dann fahren sich die Reifen ungleichmäßig ab und es führt zu einem unnötig hohen Verschleiß an den gesamten Achs- und Lenkungsteilen.

    Akeero : Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Punkt.

  • Keine Ahnung was dich triggert sowas wie "Vibrationen am Lenkrad sind kein Lenkradflattern" zu schreiben

    Irgendwer hat halt angefangen zu schreiben dass das Profil der Reifen die Ursache sein könnte.


    Bein normalem Verschleiß wird auch ein grobstolliger Reiifen nicht oszillierend das Lenkrad nach links und rechts einschlagen lassen (Lenkradflattern). Du spürst allenfalls eine Vibration die aber keinen Lenkvektor hat.


    Wenn ein Reifen beim Wuchten nicht 100%ig zentriert eingespannt wird, ist alles sinnlos.

    Mein Rat daher: Such dir jemand, der bolzenzentriert wuchten kann und stell dich beim Auswuchten daneben.

    Genau das. Und stell dich mental darauf ein, dass du erstmal mit den meisten Reifenservices diskutieren darfst, warum die denn deine Felge nicht nabenzentriert einspannen dürfen zum Wuchten.


    Wenn danach immernoch ungewöhnliche Vibrationen auffallen oder ein ungewöhnlicher Vektor am Lenkrad beim Fahren entweder oszillierend oder einmalig in eine Richtung beim Be-/Entschleunigen auffällt, die Fehlersuche auf weitere Fahrwerksteile auszuweiten.

  • Fest steht, daß es keine Vibrationen von MT- oder AT-Reifen (außer bei Schrittgeschwindigkeit) gibt, die als Ursache in Frage kommen. Es sind (außer vielleicht bei den lausigen BFG :mrgreen:) immer Auswuchtprobleme...


    Der c.j.b. hatte mal eine Einspannvorrichtung für die Wuchtmaschine aus einer Spurplatte gebaut, in wieweit das funktioniert hatte, weiß ich nicht... :/


    Gruß Pedant

  • So sehen die Aufnehmer, oder so ähnlich,

    mit fixem Aufnahmemaß aus. Dann gibt es noch die Variable Version, wo der Aufnahmekreis eingestellt werden kann. Die Version birgt ein großes Maß an Ungenauigkeit, abhängig von dem der es einstellt.

  • So, ich habe gestern die Reifen von der Vorderachse auf sie Hinterachse gewechselt. Die Vibrationen im Lenkrad sind weniger geworden und nur noch leicht zu spüren. Die Vibrationen insgesamt im Auto sind auch weniger geworden aber immer noch spürbar.


    Hier mal eine kleine Skizze von der Verteilung der Gewichte an den Rädern:

    Imgur
    Discover the magic of the internet at Imgur, a community powered entertainment destination. Lift your spirits with funny jokes, trending memes, entertaining…
    imgur.com


    Jetzt muss ich wohl nur noch einen finden der Bolzenzentriert Wuchten kann. Vielleicht kennt jemand hier im Forum ja einen in der Nähe von Offenburg oder Lahr/Schwarzwald.

  • Hallo Akeero

    deine Zeichnung ist die vor oder nach dem Reifenwechsel?

    Denn vorne links hat im Vergleich schon einiges was außen geklebt wurde.

    Du hast die originalen Stahlfelgen?


    Vielleicht solltest du demnächst mal andere Felgen in betracht ziehen.

    Könnte ja auch sein, dass da eine Felge von sich aus schon eine Unwucht hat, was man nur bei demontierten Reifen prüfen kann.

  • Hallo BlackCat.

    Die Zeichnung ist von nach dem Wechsel. Also so wie sie momentan montiert sind.


    Ja ich hab die originalen Stahlfelgen. Vorher hatte ich auf denen die Dunlop grandtrek at20, hab da aber nichts ungewöhnliches gemerkt.