Suzuki Jimny 5 Türer in Deutschland Zugelassen!

  • In Suedafrika bei Britz kann man voll ausgestattete Jimny Camper mieten und die haben sogar u.a. einen 80ltr Tank!


    Also einfach mal einen Urlaub planen und den Fuenftuerer unter artgerechter Haltung erfahren.....


    Rent A Suzuki Jimny | Britz 4x4 Rentals
    Hire a Suzuki Jimny from Britz 4x4 and SUV Rentals, Southern Africa today. Starting from . We'll even assist you with your Route Planning and Cross Border…
    www.britz.co.za

  • Bei dem Haendler in Bruessel liegt die Preisdifferenz von GLX Schalter zu GLX Automatik bei 3400 Euro, kann das sein?


    4x4 Suzuki Jimny Export Africa Low price!
    4x4 Suzuki Jimny . We Do Have 4 Model (s) 4x4, Suv & Station Wagon Suzuki At The Best Prices , For Export Delivery To Africa Or To The Rest Of The World.
    www.transautomobile.com


    Gibt es hier im Forum Erfahrung ueber den Verbrauch von Schalter und Automatik?

  • Preise bei Einführung des GJ Comfort mit 4 Sitzen als Schalter: 17.915 Euro

    Preise des Automatik Comfort damals 19.095 Euro.

    Der Automatik GJ ist schon damals teurer gewesen.

  • In Suedafrika bei Britz kann man voll ausgestattete Jimny Camper mieten und die haben sogar u.a. einen 80ltr Tank!


    Also einfach mal einen Urlaub planen und den Fuenftuerer unter artgerechter Haltung erfahren.....


    https://www.britz.co.za/vehicle/suzuki-jimny

    In Namibia hatten wirfür eine Pickup in zwei Tanks zusammen 150l Diesel dabei und waren froh darüber, da es nicht an allen Tankstellen etwas zum Nachfüllen gab. Also 80l wir knapp. Da würde ich mich nicht darauf verlassen, außer man ist nur auf der Strasse unterwegs.

    take nothing but pictures,

    leave nothing but footprints,

    kill nothing but time

  • Es ging hier aber um den 5-tuerer Jimny in diesem Forum, nicht um Camper Empfehlung. Und der Verbrauch des Jimny duerfte auch deutlich unter dem eines Pickups liegen.


    Ich miete normalerweise auch etwas anderes, Z.B. bei Buschlore den Camper fuer 4 Personen

  • Also hier in Deutschland verbraucht der 5-Türer (Schalter) im normalen Mix aus Autobahn und Landstraße so ca. 7,5 bis max 8L und man kommt ca. 450–480 km inkl. noch etwas Reserve mit einer Tankfüllung,

    Suzuki Jimny 5-Türer - Import aus Südafrika

    Rechtsgelenkter Handschalter

    195er AT-Bereifung

    Spurverbreiterung Eibach 50mm/Achse

    Edited once, last by Tomny ().

  • In Australien ist der Normverbrauch für Jimy 3-Türer und 5 Türer identisch mit 6,4 Liter eingetragen. CO2 Emissionen beim Schalter 146g vs 148g


    Beim Camper brauchst du den grossen Tank vor allem wegen Anbauten, Dachträger etc. Das säuft Sprit ohne Ende.


    ich fahre meinen Jimny 3-Türer (aktuell bei 10.000km) mit ca. 6,5 Liter. Allerdings nur sehr gemütlich rund ums Dorf.. weitere Strecken mit dem anderen Auto.

  • sDanke fuer die eigenen Verbrauchswerte, damit kann ich was anfangen. Da ich den Wagen wie geschrieben fuer die Kap Verden suche, brauche ich weder grosse Reichweite, noch gibt es hier Autobahnen. Also ueber 80 Km/h wird man wohl kaum kommen. Alles bergig, eng und kurvig, aehnlich den Kanaren.


    Einmal von der Hauptstadt Praia auf Santiago, der groessten Insel, in den auessersten Norden sind 75Km und 1,5h Fahrzeit. Zur Sicherheit noch einen Spritkaninster mitnehmen und alles easy.

  • Lorga

    Achte darauf, ob du in 2H oder 4H unterwges bist, bei 4H und zu festem Untergrund in engen Kurven wirst du sonst das Gefühl haben da steigt einer für dich voll auf die Bremse.

    Bei 4L ist der Verbrauch höher, in zwei Etappen durch den Wald in Weeze, wo man gerade mal 30 Km Strecke zurücklegte, da hat meine Verbrauchsberechnung mir einen Verbrauch von 30 L auf 100 Km angezeigt.


    Solltest du dort also öfters auch 4L brauchen, dann definitiv nen Kanister dabei haben.

  • Bei Fahrten abseits der Straße bzw. in 4L sollte der Verbrauch - wie bei Arbeitsmaschinen auch - in Betriebsstunden angegeben werden.


    Markus

    Jimny FJ, Benzin, Schalter, EZ 01/2009: General Grabber AT³ in 215/75R15 auf Dotz Dakar 7x15 ET-12, SGS4x4 Unterfahrschutz vorne, ASFIR VTG-Schutz, Trekfinder: +25mm Progressiv + Lenkungsdämpfer, Horntools Dachträger groß, XTRONS Android-Doppel-DIN-Radio, 4-stufiger Wischer-Intervallschalter (Swift IV), u.v.a

    Gefolgt meist von einem CH-Armee-Anhänger, BJ. 1968, umgebaut auf Auflaufbremse und 255/75R15 auf Dotz Dakar 7x15 ET-12, 100km/h-Zulassung.

  • Achte darauf, ob du in 2H oder 4H unterwges bist, bei 4H und zu festem Untergrund in engen Kurven wirst du sonst das Gefühl haben da steigt einer für dich voll auf die Bremse.


    Da habe ich eine Frage dazu: wie macht Ihr das in schwierigen Gelände wenn der Effekt auftritt, also der Boden zu fest fürs lenken in 4H wird ?

    Auf 2H umschalten, Kurve fahren, dann wieder 4H ?

    Theoretisch müssten dabei ja auch Verspannungen entstehen. Merkt bzw hört man das beim umschalten von 4H auf 2H ?

  • Achte darauf, ob du in 2H oder 4H unterwges bist, bei 4H und zu festem Untergrund in engen Kurven wirst du sonst das Gefühl haben da steigt einer für dich voll auf die Bremse.


    Da habe ich eine Frage dazu: wie macht Ihr das in schwierigen Gelände wenn der Effekt auftritt, also der Boden zu fest fürs lenken in 4H wird ?

    Auf 2H umschalten, Kurve fahren, dann wieder 4H ?

    Theoretisch müssten dabei ja auch Verspannungen entstehen. Merkt bzw hört man das beim umschalten von 4H auf 2H ?

    Auch auch festem Untergrund im Gelände verspannt sich eigentlich nichts so stark, da der Schlupf ausreicht.

    Total langweiliger 2020er GJ Automatik, 80mm HM4X4 Fahrwerkskit, Dotz Dakar 7x16 mit 215/85R16, Stoßstange angepasst, VTG Übersetzungsanpassung, elektronische Tachoanpassung, Stabitrenner,, angepasste Quertraverse, Bravo Schnorchel, Nolden LED-Tagfahrlichter, Hohlraum- und Unterbodenkonservierung, und noch viel Kleinkram...

  • Auch auch festem Untergrund im Gelände verspannt sich eigentlich nichts so stark, da der Schlupf ausreicht.


    Da gibts also keinen Knall wenn man von 4H auf 2H schaltet und das Zahnrad ausklinkt ?

  • Da gibts also keinen Knall

    Servus,


    wenn Verspannung im Antriebsstrang ist, kann es Geräusche geben.

    Knallen tut bei mir ein Gewehr.

    Grüße vom Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue


    Werner

  • Im Normalfall fahre ich so lange ohne Allrad und Untersetzung, wie nur irgend möglich. Wenn ich das brauche, ist der Boden meist "rutschig" genug, um auch im 4L um die Kurven zu fahren. Allenfalls beim Trial auf rauem felsigen Untergrund ist das störend, weil mann dann wirklich nicht um enge Kurven kommt ...

    Aber das ist dann in der Regel bei geringen Geschwindigkeiten, und zum schalten kommt man dann bei schwierigen Passagen eh nicht. Da muss das Auto einfach durch, und ich muss den Verschleiß in Kauf nehmen.

    Wenn ich allerdings so richtig griffigen Untergrund habe, versuche ich dann ohne Allrad und Untersetzung durchzufahren.