Hallo, habe ein Problem mit meinem Jimny, Bj. 2006, 141000 km. Kurz nach dem Anfahren, selten auch während der Fahrt, kommt plötzlich ein lautes schleifendes Geräusch und dann ein starkes Holpern, als ob ich über einen größeren Stein gefahren bin. Danach läuft er ganz normal. Dieses Problem besteht seit ca. 1000 km. Dazu kommt seid Neuestem ein starkes Vibrieren zwischen 80 und 100 km/h. Ob beide Phänomene zusammen hängen, weiß ich nicht. Vielen Dank an die Profis. Ich bin neu hier ind fahre seit vielen Jahren den Würfel hauptsächlich jagdlich im Einsatz.
Undefinierbares Geräusch
-
-
Bei derartigem Verhalten würde ich da nicht mehr mit fahren.
Jedes Rad einzeln aufbocken und mal kräftig dran wackeln. Wenn da was klötert hat man zumindest einen Anhaltspunkt.
-
Seit 1.000 km?!
Ich meine, an den Räder sehr kräftig wackeln - geht im ersten Schritt auch im Stand - könnte schon eine Erkenntnis bringen. Ansonsten, auf kürzesten Weg in die Werkstatt.
Beim Trabant hätte ich gesagt, das sind die Bremssteine, aber das müßte man ggf. beim Bremsen merken
-
Da kann einiges in Frage kommen.
Die Freilaufnaben sind nicht korrekt getrennt.
Die Radlager können verschlissen sein.
Das Vibrieren spürst du nur im Lenkrad?
Wenn ja, dann müssten die Räder neu bolzenzentriert gewuchtet werden.
Wenn nein, dann hast du mehrere Probleme an der Vorderachse.
-
Moin, aus der Ferne schwierig. Aber wie geschrieben das bei 80kmh flattern würde ich mit reifen vorne wuchten anfangen. Die Geräusche,wie geschrieben, können von den Freilauf Naben kommen. Schnell Test wäre dann mal 4WD auf gerader Strecke zu zuschalten und schauen wie sich das Geräusch verändert bzw wenn es verschwindet sind es die Naben.
Ansonsten am besten komplett oder nach und nach einzeln Räder anheben und und Lagerspiel an Rädern und Kugelköpfe etc Checken. Wann war der letzte TÜV? Da wird das eigentlich gecheckt. Gruß FrankGesendet von meinem Pixel 9 Pro XL mit Tapatalk
-
Wenn wuchten, dann auch die hintere Bereifung.
-
Kurz nach dem Anfahren, selten auch während der Fahrt, kommt plötzlich ein lautes schleifendes Geräusch und dann ein starkes Holpern, als ob ich über einen größeren Stein gefahren bin.
So ähnlich hat es auch meine Tochter beschrieben!
Ich würde es gerne mal so beschreiben wie ich es neben dem Fahrzeug kniend erlebt und gesehen habe:
der Antriebsstrang, sprich Motor samt Getriebe, neigt sich beim Anfahren wegen dem dann besonders starken Drehmoment / Widerstand gegen die erst laosdrehende Hinterachse ein wenig zur Seite;
Ich höre und sehe das sich dann der Auspuff in seinen Gummihaltern und eben auch in den beweglichen metallischen Verbindung verwindet. Das ergibt ein quietschendes und bisweilen sozusagen "ganz kurzzeitig Metall auf Metall schleifendes Geräusch". Und manchmal klpft dann der Auspuff auch in seine Gummihalter.
Geräuschkulisse ist bei Trockenheit und im Winter ein wenig lauter als sonst.
-
Das Klonk voom Auspuff lässt mich auf eine Anhängerkupplung schließen. Da geht gerne mal der Gummiproppen zwischen Endtopf und Anhängerkupplungsaufhängung kaputt bzw. arbeitet sich dünn.
Davon holpert das Auto aber nicht während der Fahrt.