Batterie isolieren

  • Update

    Gestern beim Lieferanten der Batterie Banner 555 15 Bull EFB 55Ah. Er meinte, die Batterie sei noch gut, hat aber vor Ort 63% Qualität angezeigt. Finde ich nach knapp einem Jahr zu wenig. Der Batterie-Spezialist sagte, diese Art von Batterie bräuchte Ladeströme von bis zu 130 Ampère. Das bringt der Jimny wohl kaum. Werde dann den Ladestrom mal messen. Oder kennt den schon jemand?

    Er wollte mir eine normale AGM Batterie günstiger geben - hilft aber nicht, habe ja die Optima drin, bis jetzt problemlos. Konnte ihm dann die Batterie zu einem Drittel des Neupreises zurückgeben.

    Bei mehr Jimny braucht es weniger Strassen

  • Du hast eine Optima im Auto, aber eine Banner prüfen lassen? Stand die beanstandete Batterie vielleicht vorher längere Zeit ohne Ladung rum?
    130A Ladestrom für eine 55Ah Bleibatterie. =O Was hat der Spezialist, oder vielleicht doch eher Experte, überhaupt als "Qualität"gemessen?
    https://www.varta-automotive.c…wertung-von-batterietests
    Problem sind im Auto eher die zu kurzen Ladezeiten und/oder defekte Regler, die die Ladespannung zu sehr begrenzen. Als Faustformel für einen Ladestrom, der die Batterie nicht zu sehr stresst, nennen die Batteriehersteller für Starterbatterien immer noch 10% der Kapazität.
    Bei einem anderen Auto mit 80Ah Batterie habe ich mal einen Ladestrom von 8-10A gemessen (Generatorstrom abzüglich Bordnetzverbaucher).

  • Also die Banner hab ich gekauft weil 55Ah. Dachte, ist schlau für die Standheizung. Hatte aber dann Unterspannungsabschaltungen. Ist mit EFB irgendwie nicht aufgegangen.

    Nun also die Optima AGM gerollt. Die soll ja zuverlässiger konstant Entergie liefern können.

    Wenn die Standheizung 8 bis 10 A saugt, reicht das eine Weile. Bis jetzt hat das gut funktioniert.

    Die Originalbatterie war zwei Jahre in Betrieb und liefert immer noch gute Werte. Die Banner eben schon nach einem Jahr nicht mehr. Laden sollte ok sein, hab mal ein Voltmeter installiert. Fahre auch regelmässig 40 km, teils Autobahn, sollte also schon laden.

    Danke für den interessanten Link von Varta.

    Energiereichen Tag und Grüsse, Stephan

    Bei mehr Jimny braucht es weniger Strassen

  • Guten Morgen

    Kennt jemand von euch das?

    HOOTS BATTERY Batteriewächter WiFi Bluetooth 12V 24V
    Batteriewächter "HOOTS BATTERY" zur Batterieüberwachung von 6V, 12V & 24V Batterien. ✓ Daten per App ✓ WLAN oder Bluetooth ✓ Volt & Ampere
    batterieok.de

    Oder ggf. eine Alternative dazu.

    Komisch finde ich, dass auf der Herstellerseite das Produkt ausverkauft ist, sonst aber im Handel noch erhältlich.

    Schönen Tag und Grüsse

    Stephan

    Bei mehr Jimny braucht es weniger Strassen

  • Wofür ist diese Überwacherei gut und wie soll das die Lebensdauer der Batterie erhöhen? Wenn ich viel Kurzstrecke fahre, lade ich die Batterie alle vier Wochen mal extern nach. Habe ich das Gefühl, die Batterie schwächelt nach ein paar Jahren, obwohl sie nicht durch Kurzstrecke gequält wird, und der Starter tut sich beim Anlassen schwer, kommt eine neue rein. Und das auch, wenn ich Sorge habe, dass es morgens für den Motorstart nicht reichen könnte, statt nach dem Aufstehen hoffnungsfroh auf eine App zu schauen.

  • Na ja, als Hobbyspielerei ganz nett, und ja, Hobby muß zweckfrei sein, also ist schon okay - aber ich verstehe den ganzen Bohei um Batterien auch nicht. Die sind drin, funktionieren 6-10 Jahre und dann kommt für um die 100 Euro eine neue rein. Kostet ja mittlerweile etwa so viel wie eine Tankfüllung .. Hat für mich bisher auch schon seit mehr als 40 Jahren und diversen Autos und Fabrikaten funktioniert ...

  • Wofür ist diese Überwacherei gut und wie soll das die Lebensdauer der Batterie erhöhen? Wenn ich viel Kurzstrecke fahre, lade ich die Batterie alle vier Wochen mal extern nach. Habe ich das Gefühl, die Batterie schwächelt nach ein paar Jahren, obwohl sie nicht durch Kurzstrecke gequält wird, und der Starter tut sich beim Anlassen schwer, kommt eine neue rein. Und das auch, wenn ich Sorge habe, dass es morgens für den Motorstart nicht reichen könnte, statt nach dem Aufstehen hoffnungsfroh auf eine App zu schauen.

    Ja, versteh ich schon. Bin mich vom Wohnwagen gewohnt, die Batterieladung zu sehen und auch Restlaufzeit bei aktuellen Verbrauchern. Stelle mir vor, dass das im Jimny auch Hilfreich ist, wenn Standheizung, Seilwinde oder Kompressor laufen. Hab halt gerne solche Sachen.

    Bei mehr Jimny braucht es weniger Strassen

  • Das verstehe ich generell. Ist wie die Überwachung des Ertrags einer Solaranlage - die produziert dadurch auch nicht mehr Strom, aber es ist durchaus unterhaltsam an Tagen wie heute :D

    Aber generell - bei Seilwinde und Kompressornutzung läuft der Motor mit, und bei einer Standheizung ist dann eher ein Batteriewächer sinnvoll, der bei Unterschreitung einer voreingestellten Batterieschaltung halt die Heizung abschaltet, damit man das Auto noch anbekommt. Wenn das Auto dann dauernd kalt ist, obwohl die Batterie voll sein müßte muß eine neue Batterie her ..

  • . . . seit Längerem habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, die Anschlüsse von CTEK:


    INDICATOR EYELET M6
    56-629
    www.ctek.com


    bei mir zu installieren.


    Der Indikator liefert mir einen guten Überblick über die Batterieladung.


    Viel Erfolg!


    MY

  • Ich nutze diesen auch bin aber der Meinung dieser schlägt viel zu schnell auf orange um. Gefühlt habe ich diesen noch nie Grün blinken gesehen.


    Habe im Jimny eine neue Banner 555 15 Asia verbaut mit 55Ah, diese habe ich vor dem einbau voll aufgeladen anschließend eingebaut und angeschlossen nach 20 Minuten hat die LED schon nicht mehr grün sondern orange geblinkt.


    In meinem RS3 habe ich den ctek Anschluss auch verbaut, dort habe ich ihn gefühlt auch noch nie grün blinken gesehen.

    Beste Grüße aus Köln

    Philipp