Zuwachs aus BaWü stellt sich vor

  • Einen schönen guten Tag zusammen aus dem Südwesten des Landes. Ich lese ich schon etwas länger mit und nachdem ich auch die ein oder andere Inspiration bereits aufgreifen habe können, dachte ich mir nun – warum nicht mal Hallo sagen. Also: Hallo !


    Ich bin seit letztem Jahr Besitzer eines blau-schwarzen Jimny aus 2017 beziehungsweise zeitweise auch zweier. Der erste Anlauf war ein Griff daneben, Stichworte Rost, Rost und noch mehr Rost unter einer dicken Schicht aus Unterbodenschutz von einem Händler, der es offenbar nicht ganz so präzise mit der Kundenzufriedenheit nahm. Die Geschichte war am Ende wirtschaftlich wie technisch nicht mehr zu retten.


    Nachdem das Lehrgeld bezahlt und die Krone gerichtet war, folgte dann der zweite Anlauf, welcher umso erfreulicher ausfiel. Die neue ist ein „Hamburger Mädel“ in traumhaftem Zustand.


    In der Zwischenzeit wurden, man ahnt es, auch ein paar Dinge daran geschraubt, wie das verstellbare +55mm Trekfinder Fahrwerk mit Verbreiterungen, Horntools Unterbodenschutz und Rockslider, der Bravo Schnorchel samt hochgelegten Entlüftungen, der Don Silencioso Roar Endschalldämpfer, viel Licht nach vorn und hinten, eine Webasto Standheizung, deshalb natürlich die Optima Yellow, das Kofferräumchen wurde etwas ausgebaut usw. usf.


    Das schaut dann in zusammengebaut aktuell so aus:



    :)

    Don't use excessive force - get a bigger hammer

  • Moin Delta,

    ein Willkommen aus Schleswig-Holstein nach Baden-Württemberg.

    Viel Spaß weiterhin mit deinem Würfel und hier beim Rumstöbern im Forum.

    Grüße aus dem Land zwischen den Meeren


    48523569gi.jpg


    Der Kantige: GJ Comfort +, Handschalter, Jungle Green, Bj. 05.20, M1G, BF Goodrich 215/75 R15, MasterForest Snorkel, Ullstein Frontschutzbügel, Horntools Rockslider und vieles mehr.


    Das Anhängsel für den Kantigen: Aero Plast, Bj. 02.92, Bett auf Rädern, in der Renovierungsphase


    Nur wer nicht in Panik verfällt, kann eine weise Entscheidung treffen.
    🎲

  • Willkommen mit einem Gruß us Colonia


    der Bravo Schnorchel samt hochgelegten Entlüftungen

    Du erwähnst die Höherlegung der Entlüftungen, soll dies zum Schutz für Wasserdurchfahrten?

    Wenn ja, da ich nicht genau weiß, ob der Bravo direkt an den LFK angeschlossen wird oder ein Stück des originalen Suzuki Schlauches verwendet, dann solltest du den originalen Schlauch mal prüfen, es könnten an der Unterseite Löcher vorhanden sein.

    Auf jeden Fall solltest du mal den LFK öffnen, den Luftfilter entnehmen und im Boden des LFK nachsehen wo das Abflußloch ist und dieses noch verschließen.

    Zum Verschließen entweder zukleben, eine Schraube reindrehen oder ein wenig aufbohren und dann ein Entenschnabelventil einsetzen.

  • Vielen Dank für das Willkommen !


    Auf jeden Fall solltest du mal den LFK öffnen, den Luftfilter entnehmen und im Boden des LFK nachsehen wo das Abflußloch ist und dieses noch verschließen.

    Zum Verschließen entweder zukleben, eine Schraube reindrehen oder ein wenig aufbohren und dann ein Entenschnabelventil einsetzen.

    Genau so gemacht :thumbup: Der Schnorchel geht direkt in den Kasten. Und die werkseitig darin vorhandene Ablauföffnung habe ich mit einem Entenschnabelventil versehen.

    Don't use excessive force - get a bigger hammer

  • ...Ablauföffnung habe ich mit einem Entenschnabelventil versehen...

    Servus,


    gibt's einen Link zu einem passenden Ventil!?

    Grüße von Werner, dem Fahrer der:

    1. 2477ccm díosal, Der Grüne
    2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
    3. 2499ccm díosal, Der Weiße
    4. 1328ccm gásailín, Der Kleine Mein Jimny and more
    5. 2477ccm díosal, Der Blaue

  • Grüße aus dem Süd-Südwesten (Waldshut) In den Südwesten (aber wohin genau?).


    Wie gut passt der Bravo und wo hast du den bezogen?


    Gruß Jojo

    Mehr Grip bringt auch bessere Bodenhaftung mit sich!

  • Quote

    gibt's einen Link zu einem passenden Ventil!?

    Das originale Ablauf ist einfach ein +/- 4mm Loch im Boden des Luftfilter Kastens. Von daher ist man relativ frei, das auf eine gewünschte Größe aufzubohren. Mein Ventil stammt aus einer BMW, Teilenumnmer 13721337162. Aber wie BlackCat schreibt, man kann es auf so ziemlich jedes gewünschte Venil anpassen.


    Wie gut passt der Bravo und wo hast du den bezogen?

    Von einem Händler in Tschechien, der noch den einen als Restbestand auf Lager hatte. Von Bravo wird er ja nicht mehr produziert, Die Passform für das Facelift Modell ist im Prinzip nicht gegeben. Weder die Bohrschablone kann 1:1 verwendet werden und auch der Schnorchel an sich muss angepasst werden. Ich habe ihn erhitzt und dann stückchenweise in die gewünschte Form gebracht. Im Ergebnis passt das nun alles wie es soll, aber nicht ohne Aufwand.

    Don't use excessive force - get a bigger hammer

  • Herzlich Willkommen im Forum.


    Offroadige Grüße aus Landshut/Niederbayern.

    take nothing but pictures,

    leave nothing but footprints,

    kill nothing but time