oder gleich richtig - Edelstahlhaus...
Posts by Ente
-
-
Hat jemand hiermit Erfahrung: https://www.ft-germany.com/dak…aubox-deichselbox-g4.html
das sieht eigentlich recht brauchbar, zu einem vernünftigen Preis aus?
Gut, die Optik...Ich habe Erfahrung mit FT-Germany - und zwar ausschließlich gute
-
mit deren Aluminium-Boxen aus der TB-Serie.
Ich habe davon 2 Stück im Einsatz - die kleine ist eigentlich auf jeder
Reise dabei. -> Top-Qualität zu einem fairen Preis.
-
So. Countdown läuft.
Morgen Abend werde ich die genaue Anzahl der Teilnehmer durchgeben.
...Sollte noch jemand kurzfristig dazukommen wollen...
Terminkalender
Freuen uns auf Euch und denkt daran - Wir dürfen auf die Wiese neben dem Bootshaus!
-
Hi Det, Willkommen im Forum! Gruß vom Mainende!
Gute Wahl!
-
Hallo Björn, Willkommen im Forum und Grüße von der Mainmündung nach Windeck!
-
Hallo und Willkommen im Forum!
Grüße vom Mainende zur Wupper und viel Spaß mit dem Würfel!
-
Obwohl ich mir manchmal 50Nm und 20Pferde mehr wünsche
Laß mich nachdenken...
Nein.
Den will ich auch nicht.
-
Nun ich finde auch keinen Hinweis, dass der Jimny keine 300PS hat. 😂
Aussehen tut er so...
-
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!
Nicht, dass der komfortable Benz irgendwann nur noch rumsteht!
-
Das ist ein solider und schöner Ausbau!
So professionell - das könnte man sofort verkaufen!
Ein paar Bedenken hätte ich wegen dem Ladebooster: Überdeckt die Halterung den Lüfter?
Dann wäre das noch nicht optimal...
Ich hätte mit der ganzen Elektronik Befürchtumgen wegen Hitze und Schmutz.
Was für eine Batterie ist das?
Danke dir
Tatsächlich ist die Halterung des Ladeboosters mit einem kleinen Abstandshalter verschweißt, sodass der Abstand zum Lüfter mindestens 1 cm ist. Trotzdem gebe ich dir Recht, ich bin wie gesagt mit der Befestigung von Ladebooster und Solarladeregler auch nicht sehr zufrieden. Das werde ich überarbeiten.
Wegen der Hitze werde ich wie von RainerK vorgeschlagen, noch Dämmung in Richtung des Motors anbringen. Die restlichen Teile von Votronic habe ich in Marine-Ausführung gekauft, die sind also wenigstens nicht komplett intolerant gegenüber Feuchtigkeit. Trotzdem überlege ich mir noch etwas bzgl. Einhausung. Vermutlich werde ich es aber vorerst ohne Einhausung testen.
Der Akku ist ein LiFePO4 12 V, 50 Ah von Ective mit Bluetooth. Kann ich dir später auch gerne verlinken.
Nun das sollte dann diese hier sein...
Da musst du aufpassen - unter 0°C lädt die nicht mehr weil das BMS abschaltet.
Aber ein Wochenende hält die Dich sicherlich autark.
Und entladen kannst du ja bis zu Temperaturen wo fast kein Mensch mehr freiwillig rausgeht!
-
Elektrik:
Leider ist die Elektrik bisher nur geplant, aber noch nicht eingebaut.
Der Plan ist, eine Versorgerbatterie (50 Ah LiFePO4 mit BMS und Bluetooth) in den Motorraum einzubauen. Die Batterie soll während der Fahrt geladen werden. Wenn der Motor aus ist, soll der Verbrauch über zwei neue Steckdosen (Im Kofferraum und am Dachzelt) ausschließlich über die Versorgerbatterie laufen.
Außerdem möchte ich die Möglichkeit haben, Start- und Versorgerbatterie über Solar zu laden.Vermutlich kommt ein kleines Klebe-PV-Panel aufs Dachzelt für eine Stützladung bzw. Ladeerhaltung der beiden Batterien und ein Solarkoffer (100W) in den Kofferraum, welchen ich bei Bedarf aufstellen kann.
Herausfordernd wird es sein, die Batterie im Motorraum im optimalen Temperaturbereich zu halten. Der Einbauort ist ziemlich nahe am Motor. Die Praxis wird zeigen, wie warm die Batterie tatsächlich wird (geschützt durch etwas Dämmung).
Schaltplan ist bereits gezeichnet, einige Komponenten sind bestellt.
Den Einbauort der 50 Ah Batterie ist allerdings noch in der Planung.
Dazu habe ich ein 3D-Scan (Punktwolke) des Motorraums erstellt:und dann mithilfe von AutoCAD eine Halterung konstruiert und geschaut, wie sich das platztechnisch am besten ausgeht:
Das Teil wir jetzt vom Schlosser gebaut, dann ins Auto geschraubt, Batterie eingesetzt und dann geht es mit dem Einbau des Ladeboosters und des Solarladereglers weiter.
Am Wochenende bin ich wenigstens ein kleines Stück weiter gekommen mit dem Thema Zweitbatterie. Vor diesem Thema hatte ich bzgl. Umbau am meisten Hemmungen. Stichwort: Platz für Batterie finden, Schaltplan überlegen/zeichnen, Umsetzung so, dass der TÜV nicht meckert usw...
Die Akkuhalterung wurde nur anhand der Konstruktionszeichnung vom Schlosser gefertigt, es war also ziemlich spannend, ob die 3D-Planung wirklich mit der Realität übereinstimmt. Das hat aber zum Glück wunderbar gepasst.
Auch die Batterie passt gut in die Box:
Ladebooster und Solarladeregler sollte ebenfalls in der Nähe verbaut werden, und befinden sich jetzt an den Seiten der Akkuhalterung.
Größtes Problem war die "Zentralelektrik" bzw. der Sicherungskasten mit integrierten Sammelschienen, die doch größer war als bei der Bestellung gedacht.
Das Teil habe ich schlussendlich oben auf der Batterie platziert und zwar so, dass durch die großzügigen Einbuchtungen in der Motorhaube genug Platz nach oben ist.
Um die Batterie im Winter trotz Sicherungskasten einfach entfernen zu können, kann dieser recht schnell abgeschraubt bzw. weggeklappt werden. Mal sehen, was sich da am praktischsten erweist in Bezug auf Kabellängen etc.Nur mit der Befestigung des Ladeboosters und des Solarladereglers bin ich noch unzufrieden, dafür werde ich noch eine bessere Lösung suchen denke ich.
Das ist ein solider und schöner Ausbau!
So professionell - das könnte man sofort verkaufen!
Ein paar Bedenken hätte ich wegen dem Ladebooster: Überdeckt die Halterung den Lüfter?
Dann wäre das noch nicht optimal...
Ich hätte mit der ganzen Elektronik Befürchtumgen wegen Hitze und Schmutz.
Was für eine Batterie ist das?
-
Servus Pendulum,
ich habe das Fahrwerk schon länger im Blick da ich ab und zu mit Dachzelt unterwegs bin und das dann zu einer recht schaukeligen Unternehmung wird
Es stimmt dass die mit dem Preis leider ordentlich nach oben gegangen sind... Da ärgere ich gerade etwas. Mich würde interessieren wie deine Erfahrungen bisher mit dem Fahrwerk sind? Habe im netzt bisher keine Testberichte gefunden und möchte beim Thema Fahrwerk auch nicht die Katze im Sack kaufen. Besonders bei dem Preis.
Grüße,
Patrick
So so,
mein Namensvetter goes Jimny mit Dachzelt! Sehr cool!
Alles Patrick hier 🙄😆😏
-
270Kg ohne Fahrer ist nicht sooo wenig.
Wenn ich unser gesamtes Equipment zusammenrechne bin ich knapp drüber.
Aber natürlich kann man die Grenzen reißen wenn man alles dranbaut was angeboten wird.
Es gibt mittlerweile meines Wissens 2 Ausbauer die eine Auflastung anbieten:
Das sind die Wild Land Driver im Süden und GWTec im Westen der Republik.
-
Willkommen und viel Spaß hier!
-
Willkommen im Forum und Grüße vom Mainende!
-
Dann hoffen wir mal das bis dahin das Mainufer nicht unter Wasser steht.
Bei den Regenfälle in letzter Zeit könnte das evtl. passieren.
Jo, habe ich auch schon drüber nachgedacht...
Noch siehts aber gut aus...
(sprach der Dachdecker als er am 2. Stock vorbeiflog...
)
-
Das Problem mit allen D+ Simulatoren ist, dass sie nicht wissen (können) ob der Motor läuft und die LiMa antreibt.
Viele setzen eine Blei-Säure-Batterie und eine ' normale' LiMa voraus (vor Euro6).
Und auch die ganze Programmierung - bei Victron z. B. - kann funktionieren.
Ein sicherer Betrieb sieht anders aus...
-
So. 🙂 Bis jetzt sind wir 11 Personen! 🙂
Das ist schon mal sehr schön!
Ich habe bereits reserviert und zwar für 10-15 Personen ab 17.00 Uhr am Samstag, den 28.01 auf der überdachten und geheizten Veranda!
Die genaue Anzahl gebe ich am 21.01. durch - also gebt euch einen Ruck und besucht das schöne Flörsheim am Ende des Mains!
Außerdem dürfen wir auf der Wiese parken, wenn wir keine Wheelies versuchen! 🙂
-
Das ist ja alles interessant, aber tatsächlich keine Antwort auf die Frage
Die Interpretation dessen, was die Leute mit dem D+ Anschluss vor haben, scheint wohl spannender zu sein.Ich werde mich selbst daran machen! Und auch mein Vorhaben werde ich mit dem D+ Anschluss durchziehen.
Wirklich D+ oder Zünderkennung?
Beides interessant - ich warte gespannt auf die Umsetzung!
-
Willkommen im Forum und Grüße von der Mainmündung nach Dortmund!
Smart und Jimny haben ja tatsächlich einiges gemeinsam
--- 4 Räder und kleinstes Auto der Klasse.
Ansonsten bleibt Dir nur einmal Jimny zu fahren - die meisten hier haben mittlerweile
Falten in den Mundwinkeln vom Dauergrinsen!