Ich habe einen BRZ und jetzt seit neulich einen FJ. Nach dem Aussteigen aus dem BRZ und dem Einsteigen in den Jimny hilft es, beim Fahren an ein Boot zu denken (ist nicht böse gemeint, mach sogar Spaß!). Schön langsam einlenken und die Breite der Fahrspur nutzen, dann kommt man auch vernünftig und sogar einigermaßen zügig durch die Kurve. An die sehr vage Lenkung gewöhnt man sich schnell. Bei den von Dir genannten Szenarien hast Du die Wahl zwischen Untersteuern und mehr Untersteuern. Starke Lastwechsel habe ich allerdings noch nicht provoziert, Drifts wie in dem Video gelingen vermutlich nur auf Eis, Schnee oder Gleitflächen.
Beiträge von JMO
-
-
Beim Video ist der Artikel dazu verlinkt, dort stehen mehr Details, z.B. daß die Fahrzeuge aus DE sind: https://www.caradvice.com.au/7…text&utm_campaign=YT_DESC
Ein permanentes Ausschalten der elektronischen Assistenten könnte evtl. zum Verlust der ABE führen.
-
Bei richtigem Nebel, so wie ich es meine ist man freiwillig bei Tempo 40 und schon die Hauptscheinwerfer blenden extrem, so daß man von der zulässigen Möglichkeit gebrauch macht nur mit Nebelscheinwerfer und Standlicht zu fahren. Ist nicht häufig, aber habe ich schon mindestens 3 mal erlebt (also statistisch einmal alle 10 Jahre / 400.000 KM).
Genau so sehe ich das auch, auch die Häufigkeit bzw. Seltenheit kommt in etwa hin. Je nach Wohngegend kann das natürlich häufiger sein oder noch seltener. -
Kaufmännisch ergibt das schon Sinn (Angebot und Nachfrage), aber da bin ich wohl zu altmodisch und habe es dann nicht mehr so eilig. Beispielsweise in den USA ist das schon länger üblich, mehr als die Preisempfehlung des Herstellers zu verlangen. Als z.B. der derzeit aktuelle Honda Civic Type R erschien, wurde dort bis zu 30.000 USD über der Preisempfehlung verlangt: https://jalopnik.com/dealers-a…e-2018-honda-c-1796181591
-
Für 2000 Euro über Listenpreis findet man einige. Auf der Motorshow habe ich mich mit dem Herrn Lackas junior (Lackas ist ein sehr großer Händler im Ruhrgebiet) unterhalten, der mir sogar eine Begründung genannt hat, warum er für einen vorrätigen Jimny GJ 2000 Euro über Listenpreis nehmen muß. Er hat angeblich 120 Stück bekommen und wohl noch einige rumstehen.
-
Vielleicht wäre ein schmucker kleiner Anhänger mit Plane die Lösung für das Platzproblem.
Denn so viel schneller als 100 km/h + Toleranz fährt man mit dem Jimny auch ohne Anhänger nicht... -
Der twingo ist ein smart.
Und ein Viersitzer, ebenso wie der Smart ForFour.
Zukünftig werden wir mit Einführung der elektrischen Antriebe vermutlich wieder mehr Heckantriebsfahrzeuge sehen.
-
Politische Äußerungen haben in diesem Forum nichts zu suchen. Ganz egal aus welcher Ecke.
Dafür gibt es andere Foren.
Danke für euer Verständnis.Kann ich nachvollziehen.
-
Habe gestern in der ADAC Motorwelt Zeitschrift gelesen, das man als Mitglied bei telefonischer Bestellung einen Rabatt bekommt.
Ach so? <google> Stimmt, 5 % Rabatt, besser als nichts.
-
Eine Scheibenbremse hinten würde eher dazu führen, daß die HA überbremst und es dann im Kreis geht, bei dem hohen Schwerpunkt evtl. auf die Seite. Und auf der Seite bremst der Jimny auf jeden Fall schlecht
Ich vermute auch die Reifen als die Schuldigen - auch die relativ kleine Scheibenbremse vorhe hat sicher eine höhere Reibung zwischen Belag und Scheibe als zwischen Reifen und Straße. Und die Bridgestone Dueler oder welche Reifen auch immer montiert sind, sind nicht (nur) auf den Einsatz auf der Straße optimiert, sondern müssen auch geländegängig sein.
-
Sind die Matten aus "hartem" Kunstoff (Plastikartig) oder eher wie weiches Gummi?
Dazwischen, relativ steifes Gummi.
-
///indiskutable Bremswege... ///
So ganz aus der Luft gegriffen ist das nicht: https://www.adac.de/infotestra…emswege_2016/default.aspx
Danach hat z.B. ein Fiesta 35 Meter Bremsweg aus 100 km/h, der Jimny laut Testbericht 45 Meter: wenn der Fiesta bereits steht, hat der Jimny noch ca. 40 km/h Tempo drauf. -
Die Kofferraummatte von denen habe ich im BRZ und bin sehr zufrieden. Ist halt recht kostspielig, für meinen nicht mehr ganz neuen Jimny wäre sie mir wahrscheinlich zu teuer.
-
Guter Kerl dein Händler.
Den Eindruck habe ich auch -
Mein Händler hat mir einen geschenkt, weil er die falschen Reifen bestellt hat und ich nochmal wiederkommen muß.
-
Danke für den Hinweis zum Dachträger.
Interessant wäre das Eigen-Gewicht des Dachträgers, da -glaube ich- die Dachlast im dynamischen Zustand (also Fahrbetrieb) nur max.30 kg für den neuen Jimny betragen darf.
Das für den FJ wiegt schon mal 23 kg: https://www.mehari-offroad.de/dachtrager/eezi-awn-k9
-
Stimmt, der "Roadbook"-Teil in dem Buch scheint etwas umständlich zu sein (ich habe es nicht, ich habe nur bei Google Books mal reingeschaut). Evtl. könntest Du versuchen, den Verlag anzuschreiben, ob der Autor vielleicht GPX-Dateien o.ä. zur Verfügung stellen kann.
-
JoKo: Für Android Auto brauchst Du in den allermeisten Fällen eine Verbindung per Kabel.
Die kompatiblen Apps finden sich hier: https://play.google.com/store/…_3001303_android_auto_all. Sehr viele Messenger- und Musik-Apps, aber in Sachen Navigation nur Google Maps und Waze, sonst leider nüscht.
Bis dann, Johannes
-
Wie heißt's noch bei Euch?
Kannste nichts gegen sagen!
Das ist im Lipperland schon fast das größmögliche Lob, vielen DankDa schließe ich mich meinem Vorredner mal an. Also äußerlich hast du da einen guten Fang gemacht.
Wenn ihr euch aneinander gewöhnt habt, mach mal Bilder vom Unterboden. Die sind meist aufschlussreicher über den Zustand des Wagens.
Ich hatte den mal auf der Bühne und habe die ganzen Schwachstellen - wie hier im Forum beschrieben - geprüft, aber bis auf einen leicht feuchten Getriebe-Ausgang (der Simmerring wurde daraufhin getauscht) nichts gefunden. Die Achsschenkellager sahen alle gut aus, Rost habe ich keinen gefunden, sofern ich das mit montierten Stoßfängern prüfen konnte, außer etwas am Auspufftopf selbst (nicht in der Reserveradmulde), etc. Der Händler bzw. die Werkstatt (das Auto wurde dort neu gekauft und immer dort gewartet) war sehr freigiebig mit Informationen, z.B. wurde der Unterbodenschutz 2016 mal neu gemacht, etc., daher bin ich zuversichtlich, was die Haltbarkeit angeht. Bei Gelegenheit mache ich aber mal Fotos, auch von unten, es interessiert mich natürlich, was Ihr darüber denkt!Bis dann, Johannes
-
Da isser. Aus erster Hand, von einem älteren Herren, scheckheftgepflegt, wie man sich das wünscht
Bis auf Schmutzfänger, die Stoßleisten an den Seiten (beides vom Vorbesitzer) und einige Unterfahr-Schutzbleche noch serienmäßig.
Leider bin ich noch nicht dazugekommen, richtige Bilder zu machen, insbesondere nicht in seinem Habitat: