Posts by *Wolfgang*

    Leute, das bleibt doch jedem selbst überlassen. Und ob ich für nen Ölfilter jetzt 1,89 oder eben 8 oder 9 € zahle - eins bleibt doch unterm Strich: wenn man die Inspektion, Ölwechsel oder was auch immer selbst macht, dann kann man echt schon ziemlich viel Geld sparen. Setzt natürlich voraus daß man über entsprechende Räumlichkeiten, Kenntnisse und Werkzeuge verfügt. Aber das ist ja eh klar.


    Ich habs in der Vergangenheit bei meinen Autos immer so gehalten: Markenartikel wo möglich und bezahlbar.

    Soo, also es gibt neues von meinem "Kopplungsproblem":


    Ich habe heute das Mobiltelefon angeschlossen und BT aktiviert, so wie es auch schon mit meinem alten Telefon (und schon mehrfach mit dem neuen) gemacht habe. Plötzlich kommt - ohne mein Zutun - auf dem Bildschirm vom Auto die Aufforderung, daß ich am Telefon eine Bestätigung geben soll. Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr, ich habe jedenfalls bestätigt und plötzlich läuft - oh Wunder - meine Musik via AA im Auto.


    Ich verstehe es nicht, freue mich aber jetzt daß es funktioniert. Warum auch immer...

    Hihi, das mit dem Bocksbeutel(wahlweise Hopfenkaltschale aus der Region) wäre natürlich der Idealfall ^^


    Ich werd aber wohl selbst nochmal rumprobieren, aber da muß ich dann wieder Lust zu haben. Manchmal brauchts auch ne Eingebung oder einen anderen Impuls von aussen um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.

    Danke daß Du mir hier weitere Hilfestellung gibst, Jürgen. Ich muß vorausschicken: ich bin technisch nicht sehr bemittelt was Smartphones angeht, ich bin eher Nutzer ;)


    Ich habe versucht das Telefon sowohl per Kabel als auch per Bluetooth zu verbinden. Zumindest die Telefonfunktion scheint gegeben, das deutet darauf hin daß eine Verbindung zustande gekommen ist. Auch Musik kann über Bluetooth im Auto abgespielt werden.


    Problem scheint tatsächlich Android Auto zu sein, dies kann ich nicht aufrufen so wie ich es vorher gewohnt war (bisher mit einem Samsung A5 aus 2017). Die Kopplungen (cache?) hab ich bereits einmal geleert, dies war jedoch nicht zielführend.

    Ich hab zum Fehlerspeicher auslesen zwei Geräte, (Launch Evo und Autel Maxi Diag Pro), mal geht das eine besser, mal das andere. Allerdings darf ich auch bei uns in der Familie irgendwie alles an Autos reparieren was anfällt. Und das geht markentechnisch von BMW, Seat, Skoda, VW über Opel usw. Da braucht man schon a bisserl was, ich mach`s aber auch gerne.


    Der Suzuki ist erst dran wenn er aus der Garantie ist. Da wird das WHB dann schon hilfreich sein, denke ich.

    Ja, deswegen hab ich die SW des Infotainment beim Händler prüfen lassen, er hat dann ja auch die aktuellste Version aufgespielt. Leider hat das in meinem Fall nicht geholfen. Ich scheine aber nicht alleine zu sein, es gab möglicherweise ein update der AA Software, den Beiträgen und Bewertungen im PlayStore nach kämpfen seither auch andere mit Problemen. das ist aber nur eine Vermutung von mir.


    Letzter Stand: nachdem ich immer die Mitteilung erhielt daß ich mein Telefon verbinden soll, bzw. daß das verwendete Kabel nicht kompatibel sei hab ich mir gestern noch ein neues HAMA Kabel gekauft. Ich brauche wohl aber nicht darauf hinweisen daß dies nicht die Ursache war, ich hab halt jetzt ein Kabel mehr rumliegen....

    Reparaturanleitung, Jetzt helfe ich mir selbst, So wirds gemacht usw. gab es in erster Linie für gängige Fahrzeuge. Früher standen da auch sinnvolle Sachen drin, als ich ein solches Buch für den Golf 4 meiner Tochter gekauft hatte war das im Prinzip bloß eine erweiterte Bedienungsanleitung. In dem Fall schade fürs Geld.


    Die originalen Bücher gelangten eigentlich nur über Werkstattauflösungen, Oldtimer Märkte usw. in private Hände. Und das meist auch erst dann, wenn die neuesten Modelle der Baureihe bereits so 10 oder 15 Jahre alt waren. Ofizielle Verkäufe der Hersteller waren das meines Wissens nicht.


    Andererseits: die meisten heutigen Besitzer könnten doch mit so einer Anleitung nichts anfangen. Früher war beschrieben wie man z.B. ne Lima überholt, wie man ne Kupplung wechselt oder wie man einen Heizungswärmetauscher oder eine Zylinderkopfdichtung erneuert. Da sind doch bestimmt 98% der Besitzer heutzutage überfordert. Hinzu kommt: viele Infos findet man auch im Netz, sei es jetzt in den Marken-Foren, bei YouTube oder sonstwo. Das gabs früher alles gar nicht.


    Zudem braucht man neben techn. Unterlagen ein ordentliches Werkzeugarsenal. Überall Spezialschrauben, man braucht Motorbrücken, OBD-Tester, Abzieher, Gegenhalter, Spezialwerkzeuge und was weiß ich noch alles. Das bringen wohl nur wirklich versierte Schrauber hin.

    Also, folgendes hab ich jetzt heute gemacht:


    - Suzuki Händler besucht, er hat mir die aktuelle SW aufgespielt (ich hatte wohl noch eine ältere Variante)

    - verschiedene Kabel probiert, sowohl original Samsung als auch Anker usw.

    - cache gelöscht

    - AA deinstalliert und neu installiert.


    Bislang keinen Erfolg gehabt. Telefonieren könnte ich, das Telefon wird erkannt. AA funktioniert jedoch nicht. Musik vom Phone kann ich nur über BT hören, nicht aber über AA.


    Im Moment gehen mir so ein bisschen die Ideen aus.

    Die Boxer waren meines Wissens nur beim Diesel bescheiden, da gabs viele Motorschäden. Die Benziner sind meist unauffällig, machen jedenfalls einen zuverlässigeren Eindruck als so manche deutsche "Premium"-Produkte.

    Lösch mal die Android Auto app vom Telefon und installier sie dann neu. Hilft oftmals.

    Ja, daran hatte ich auch schon gedacht.



    Beim S21 ist die App nach einem Androit-Update fest integriert und es können nur die Daten gelöscht werden. Aber einen Versuch ist es allemale Wert

    Das ist mir auch aufgefallen. ich hatte mich schon gewundert weshalb ich das icon nirgend gefunden habe, rufe ich aber den PlayStore auf, dann steht dort "installiert". Muß ich wohl doch mal probieren die zu löschen und neu zu installieren.



    Ich habe gestern die vom alten Telefon ünbernommenen Daten bezgl. AA runtergeschmissen, dann nochmal versucht zu koppelen und ja, er findet "Suzuki". Allerdings ist wohl nur die Telefonfunktion gekoppelt, das AA-Symbol zeigt er mir nicht an. Ich fahr aber morgen nochmal beim Suzuki-Händler vorbei, die sollen mal schauen ob die aktuelle Software drauf ist.


    BTW: ich habe eine kleine JBL-Box, da habe ich auch die Daten vom Telefon runtergeschmissen, dann versucht neu zu koppeln und da funktioniert das Ganze jetzt.

    Ich krame das nochmal ans Tageslicht weil ich nicht extra einen neuen Fred dafür öffnen möchte:


    Seit gestern habe ich mein neues Smartphone in Betrieb (Samsung S21 5G FE). Irgendwie bring ich es nicht fertig eine Verbindung mit Android Auto herzustellen. Ich habs per USB (mit verschiedenen Kabeln und auch drahtlos probiert - klappte nicht. Telefonieren könnte ich ("verbunden mit Samsung S21" wird angezeigt). Aber Musikhören via AA - keine Chance. Mit dem Vorgängertelefon (Samsung A4) war das überhaupt kein Problem. Mein GJ ist von 2020. Kann es sein daß ich da erst ein update beim :) machen muß?

    Ignis: der wird meiner Frau schon optisch nicht gefallen. Sie fährt das Auto meistens, daher soll es auch ihr gefallen :) . Von der Technik her hätte ich keinerlei Bedenken.


    Subaru: Mehrverbrauch etc.: damit könnte ich umgehen, so brutal viele km fahren wir ja nicht (ca 10 bis 12tkm p.a.). Zudem muss man dem Auto schon einen kleinen Mehrverbrauch zugestehen, es ist ja auch größer als der bisherige Wagen. Bei der Technik hab ich insgesamt schon viel Vertrauen in die Japaner.


    Zweit-Jimny: ist zwar ne lustige, aber keine praktkable Alternative. Es kann nur einen geben ... ^^

    Ja, über einen Pickup hatte ich auch schon nachgedacht, bei mir wäre es eher in Richtung Isuzu DMax gegangen. Aber ansonsten gleiche Überlegung wie bei Dir: ist halt schon ein großer Karren. Wenn man da keinen echten Bedarf hat, dann ist das irgendwie schwierig zu rechtfertigen, vor allem vor sich selbst.


    Mit welchem Gedanken ich mich aber derzeit noch befasse: der Seat Leon meiner Frau hat jetzt gut 80tkm gelaufen und ist etwas über 7 Jahre alt. Nicht daß er schlecht wäre, aber ich mag keine E-Autos oder Hybriden oder sonstige Dinge - will sagen: es gibt immer weniger Verbrenner ohne Gedöns. Momentan fällt mir aus diesem Brei der Subaru Outback heraus. Sowohl die Optik als auch die Tatsache, daß es sich einfach um einen großen Kombi (und kein SUV) handelt macht ihn aus meiner Sicht interessant. Den würde ich gerne als Ersatz für den Leon nehmen, allerdings fährt meine Frau halt gerne mit dem relativ kompakten Seat. Nun ja, muß mal sehen ob und in welche Richtung es geht.

    So, hab mich dort regestriert und bin dann mal einen Bestellvorgang durchlaufen, den ich vor Abschluss abgebrochen habe. Die Artikel werden nicht in / aus Deutschland geliefert. Es kommen, auch bei einem Clip für 2,00 € knapp 40.00€ Versand drauf, GB?

    Dann macht es Sinn, wie Wolfgang geraten hat, direkt über den Händler zu beziehen, die paar Euronen mehr machen dann auch die Maus nicht fett.


    LG Stephan



    War nur so ein Gefühl von mir, ich kann das nicht an Fakten festmachen. Aber wie es aussieht bist Du zum gleichen Schluß gekommen ;)