Seien wir ehrlich, so richtig schlechte Autos gibt es kaum noch.
Na ja darüber könnte man diskutieren.. An meinem X1 kosten simple "Standardreparaturen" wie eine defekte Batterie mal eben 500-600 Euro. Selbst machen unmöglich, weil es ohne BMW Software nicht geht. Freie Werkstätten müssen sündteure Software-Abos abschliessen, um noch an den Autos arbeiten zu können. In den USA schliessen daher immer mehr freie Werkstätten viele Automarken grundsätzlich aus.
Der Jimny GJ/HJ/JB74 macht hier noch eine sehr löbliche Ausnahme, vor allem eben wegen dem speziellen Markt für den er entwickelt wird.
An meinem HJ kann ich sogar Leuchtmittel der Scheinwerfer selbst tauschen... den Ölservice selbst zurücksetzen, wo woll ich da anfangen. Der Jimny ist ein Statement PRO Eigentum (der Begriff wird in Verträgen zunehmend aufgeweicht und untergraben), Autonomie, Dauerhaftigkeit und echter Nachhaltigkeit.
Auch wenn man sich den Motorraum anschaut, findet man wenig Kunststoff an kritischen Stellen, viel Raum zum vernünftigen Arbeiten und mangels Direkteinspritzung u.a. auch keinen Partikelfilter.