Posts by Segelvolker

    War da nicht was mit dem abschaltbaren Fensterheber? Ich entsinne mich dunkel an meinen FJ, gab es da nicht die Möglichkeit der Sperrung am Schalter der Fahrerseite?

    Wäre nicht der Erste und auch nicht der Letzte, wo genau das die Ursache ist.

    Stimmt leider.............. Vielen Dank für euren Hinweis - meine Gattin hatte den Jimny bewegt und an den Schaltern herumgespielt.


    Danke für eure Hilfe..

    Hallo,

    ich stelle fest, dass die Beleuchtung der Knöpfe für die Umschaltung der Untersetzung teilweise nicht funktioniert (eventuell sogar Wackelkontakt, da ich sicher bin dass teilweise alles aus war) nun ist nur der 2W Umschalter ohne Licht.


    Gibt es da einen schlauen Griff/ Kniff das zu beheben??


    Danke für eure Tipps.

    Einige Hundert Euro hört sich spannend an - ich höre neuerdings nur noch einige Tausend Euro! Magst du mehr (gerne PN) über deine Quelle (ort und Kosten) mitteilen? Ich habe gerade so 2, 3 Fahrzeuge die ich machen muss - oder möchte. Da wäre eine günstige und gute Quelle echt hilfreich

    Darf ich mal mitspielen?


    Mein Fensterheber an der Beifahrerseite sagt von heute auf morgen nichts mehr - keinen Mux. Eine separate Sicherung gibt es ja nicht für die Fensterheber links/rechts - Kabelbruch möchte ich fast ausschließen (Bj 2017) - gibt es da wohlgemeinte Ratschläge? Klar - ich mache mich dann ans messen (Schalter) und mal sehen........ Aber "fishing for tips"...

    Wenn du sicher und gut Schweißen kannst: prima! Wenn du da nicht 100% sicher bist: lass es sein!


    Die Radkästen werden beide durch sein, auch vorne - an den Leuchten wirst du durchdringenden Rost finden. Dann noch weiter - Aufnahme Anhängerkupplung - oder am Heck - da wirst du das nächste Rostloch finden.


    Ernsthaft: wenn die Schweller durch sind, dann sind die Kotflügel fertig, die Front ist fertig, Heck-Kotflügel werden durch sein etd...

    Und dabei wird es nicht bleiben - wenn du ein etwas älteres Modell hast / 2017 - wird locker das doppelte draus. Für mich eine Entscheidung dagegen - 3-4 K für Unterbodenschutz und Holraumversieglung verdiene ich nciht zurück.

    Danke für den Hinweis. Da ist mir dann wohl entgangen wie viele Motorradfahrer, Mountainbiker und Bergwanderer die Polizei und Sanitäter direkt mit Raketenbatterien beschließen, von Messerangriffen und Gruppenvergewaltigungen einmal abgesehen 😉

    Ich gehe mal eher davon aus, das Personen aus diesem Kreis auch des Öfteren gesetzes- oder regelwidrig verhalten. Ich sehe regelmäßig im Wald das sich verschiedene Personen nicht an die Gesetze halten können. Ob fahren mit dem KFZ im Wald. Fahrrad fahren, Wanderern oder reiten abseits der Wege. Wird alles als selbstverständlich angesehen. Und wenn man mal mit der Karre sowieso im Wald steht, kann man noch schnell den Müll rauswerfen.

    Mmmmh... ich denke eher nicht! Ich bin "Hobbytechnisch" im Wald unterwegs - fahre dort rechtmäßig und werfe keinen Müll aus dem Fenster. Ich sehe aber - in ca. 400 ha. Wald den ich befahren darf - nur gaaaaanz selten Leute dort unrechtmäßig fahren - im letzten Jahr genau 2 - die habe ich höflich darauf hingewiesen dass die gerade etwas falsch machen - und die waren beide fix verschwunden. Reiter und Spaziergänger sind wirklich nett und halten sich auch normalerweise an die Regeln.

    Nee - ich glaube das geht etwas am Ziel vorbei.

    Ich habe den FJ nur für "Off-Road" mit 20% "on-road" um in mein Revier zu gelangen. Die Off-Road Sache ist prima, On-Road für mich kein Ding- fahre dann aber nur Landstraße damit.


    Wenn ich doch mal eine andere Nutzung habe - Autobahn z. B. Ist das kein Spaß für mich. Langsam, laut, hoher Verbrauch, Windempfindlich.....


    Ich habe das Glück einen Oberklasse-Limousine als Dienstfahrzeug nutzen zu dürfen, daneben noch nen neuer Mini und ein Wohnmobil. Da erlaube ich mir den Luxus des "Revier-Jimnys - wofür der auch echt klasse ist - als Alltags-Fahrzeug (hatte ich mal für meine Frau angedacht): Niemals!

    Geböllert wurde schon immer, auch vor & nach Sylvester.

    Wer sich ein Tier anschafft, daß darauf panisch reagieren kann, sollte dies eigentlich wissen! Aber diese Erkenntnis kommt immer leider zu spät und dann will man andere, die daran Freude haben, drangsalieren!

    Was ein Käse

    Hinzu kommt: wenn du dich und dein Tier auf die "0 Uhr" Knallerei vorbereiten kannst - prima - nur da hält sich keine Sau dran! Bei uns ist schon Tage vorher und nachher Polen offen.


    Und unabhängig von den Tieren sind hier ja auch noch so Dinge wie Feinstaub etc. angemerkt worden - irgendwann muss halt mal nachgedacht werden das eben "neu" gedacht werden muss. Lichtshows mit Drohnen etc. ist da sicher der richtige Ansatz - die Böllerei ist in der Art nicht mehr in der Zeit.

    Auf einigen Nordseeinseln ist das Feuerwerk an Silvester sogar strikt verboten.

    Ich denke mir mal, dass das Verbot wegen der Brandgefahr bei den Reet-Dächern zu groß ist und deshalb das Verbot dort, aus mir absolut verständlichen Gründen, besteht.

    Genau wie per se an den Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie neben leicht brennbaren Gebäuden wie Reet- und Fachwerkhäusern. Wir haben ein großes Holzlager am Haus - das stört aber leider niemanden :(

    Ein Marder ist an sich kein Problem. Die drehen nur frei, wenn sie einen Rivalen in ihrem Revier - also dem Motorraum - wittern. Das passiert genau dann, wenn man zu Hause einen Marder hat, und dann zum Beispiel in der Woche als Dauercamper auf dem Campingplatz einen anderen Marder. Die markieren beim Wechsel jeweils aufs heftigste die "Höhle" des anderen und verwüsten alles ...

    Helfen kann da nur eine jeweils gründliche Motorwäsche, damit der Rivale unsichtbar ist .... bei Regelmäßigem Wechsel schwer machbar. Dann nur Garage ..

    Genau - das ist das Hauptproblem für entstehende "Verwüstungen" die sind halt sehr eigen wenn es um deren Revier geht. Was noch hilft oder helfen "kann" sind mit Parfüm getränkte Läppchen -

    Das ist totaler Mist; ich hoffe euch ist nichts passiert?


    Tja- normalerweise wird die Versicherung keine Rücksicht auf die Nutzung Wald/Gelände nehmen und stumpf nach Fahrzeugklasse abrechnen. Bei der Gelegenheit frage ich mich ob der aktuelle Marktwert auch Einfluss auf die Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes hat? Sonst wäre das nochmals richtig übel…

    Völlig korrekt! Ich halte es für mich so, dass ich die Waffe im Jimny grundsätzlich in der Gewehrtasche transportiere. Das erregt dann keine Gemüter und ich muss nicht jede Diskussion führen. Da ich wg. Wildunfälle einige der ansässigen Polizisten im Revier kenne, sind die da zwar entspannt - aber ich erspare mir einfach die dummen Diskussionen. Im und um das Revier herum fahre ich eben offen und entladen. Da fragt aber auch keiner doof.

    Darf man Fragen, was die Waffe gekostet hat?

    Inklusive Glas und Schalldämpfer würde ich mal grob mindestens 10 k schätzen - ist aber auch ein echtes Schmuckstück.