Da sind Fotos davon... Bilder
Posts by Ente
-
-
Ich habe dort einen RAM-Mount-Dreifachhalter installiert für Tablet und Getränkehalter - das hält!
-
Hey Leute,
Ich Plane diese Jahr eine größere Reise mit meinem GJ zu unternehmen und wollte wissen ob ihr ein paar Tipps und Tricks für mich habt.
Ich habe vor durch Island zu Fahren und habe mich auch schon mehrfach damit auseinander gesetzt was zu beachten ist, wenn ich Furten durchfahren will z.B..
Teil meiner Vorbereitung war, dass ich mir einen Schnorchel zugelegt habe und plane meinen Innenraum wasserdicht zu machen sowie eine Zweitbatterie zum Campen einzubauen mit Trennrelais usw., die ich in einer Box auf meinem Gepäckträger lagern würde, da ich sonst keinen passenden Platzt für sie finden konnte.
Ich hab gehört, dass es unproblematisch für die Lichtmaschine sein sollte, trotz das sie nicht "Wasserfest" ist, was ist eure Meinung dazu?
Habt ihr Tipps, was ich mir noch unbedingt zulegen sollte oder dinge die ich beachten sollte?
Ich freu mich auf eure Meinungen und Ideen!
LG
Differentialentlüftungen hochlegen ist ein Muss!
Schwimmfähig machen willst du Deinen Offroader doch bestimmt nicht, oder?
Zum Schnorchel kann ich inhaltlich nichts beitragen.
Aber zu der Ausstattung mit zweiter Batterie hatte ich einen kleinen Beitrag verfasst.
Vielleicht nutzt er dir ja.
-
Willkommen im Forum und Grüße vom Mainende!
-
Wenn ich eine mobile Campingheizung wollen müsste:
Die hier käme in die engere Auswahl - wenn der Preis nicht wäre
https://www.nakatanenga.de/ele…-mit-alubox-ohne-batterie
Ist schön kompakt.
Ich glaube, Ente hat genau die.
Nun den Vorgänger dieser Heizung habe ich.
Viel günstiger war sie da auch nicht - aber wunderbar kompakt und praxistauglich!
-
Allerdings sind die Chinaböller für ein Dachzelt alle überdimensioniert - da reichen die 1,8KW der Autoterm völlig aus - das ist vor Allem im Hinblick auf Verbrauch und Krach ein Thema bei dem Verwendungszweck!
2 Kw ist ausreichend, die Frage für mich stellt sich ob ne z.B.: 5-8 Kw leiser läuft wenn sie nicht auf Vollast drückt und sie man dann auch zweckentfremden kann für z.B.: ne Garage etc.
Leise sind die China-Böller bestimmt nicht. 🙂
Auch mit Halbgas sind die meiner Ansicht nach lauter als eine gut gemachte Autoterm Air
Schon geschrieben: Dauernder Teillastbetrieb lässt die Brennkammer verrußen.
-
Ich warte daher seit 2 Jahren auf die Zulassung der Benzin-Luft-Standheizung von Autoterm - schon wegen dem Treibstoff und dem dann fehlenden Dieselgestank.
-
Allerdings sind die Chinaböller für ein Dachzelt alle überdimensioniert - da reichen die 1,8KW der Autoterm völlig aus - das ist vor Allem im Hinblick auf Verbrauch und Krach ein Thema bei dem Verwendungszweck!
-
Ja, ich hatte eine mobile Dachzeltheitung dabei.
Allerdings eine Planar/Autoterm also ein Russen/Tschechien-Böller!
Für die Garage daheim habe ich eine 5 KW Vevor-China-Böller, die 5,4KW auf größter Stufe leistet und die ich mir passend gebastelt habe.
Bin mit dem Teil auch hoch zufrieden und hatte sie hier sogar mal mit Bild vorgestellt.
-
Hallo Errrwin, Willkommen im Forum und Grüße vom Mainende!
-
Hallo Michael, Willkommen im Forum und Grüße von der Mainmündung nach Kölns Schäl Sick!
Bei der begenzten Zuladung ist abspecken für den Einsatzzweck sehr sinnvoll!
-
In meinen Augen sind die Anforderungen sehr unterschiedlich: Geht es um einmalige Übernachtung vor Heimfahrt, um einen Urlaub in der Natur, oder um Leben im Nirgendwo. 🤔
Einmalig übernachten geht im Jimny ganz gut - wenn man nicht zu lang ist und keinen HJ hat. 🤔😂
Urlaub ist mit Dachzelt gut machbar!
Zum leben im Nirgendwo brauchen wir ein Quentchen mehr - deshalb sind wir im Kulba unterwegs!
wird sagen so ein Zwischending zwischen Übernachtung vor der Heimfahrt und Urlaub in der Natur
Vielleicht könnte man es so beschreiben
Einfach mal für 2 oder 3 Tage Raus kommen Ohne Handy Medien usw
einfach ins Auto setzen fahren fahren fahren wenn der Kopf leer ist anhalten Essen schlafen
um einfach mal runter zu kommen
Dachzelt ist gar nicht meins
zu deinen Kulba
habe ich mich auch drüber schlau gemacht finde aber persönlich ein RS-Camp ES3 schöner
aber das ist Geschmackssache
Der RS-Camp RS3 ist auch nicht schlecht -
Mehr Standardform - wir wollten etwas außergewöhnliches deshalb Teardrop in Vollholzausbau.
Ohne Auflastung hat der RS3 wenig Zuladung.
Und wahrscheinlich ist er auch etwas teurer...
-
In meinen Augen sind die Anforderungen sehr unterschiedlich: Geht es um einmalige Übernachtung vor Heimfahrt, um einen Urlaub in der Natur, oder um Leben im Nirgendwo. 🤔
Einmalig übernachten geht im Jimny ganz gut - wenn man nicht zu lang ist und keinen HJ hat. 🤔😂
Urlaub ist mit Dachzelt gut machbar!
Zum leben im Nirgendwo brauchen wir ein Quentchen mehr - deshalb sind wir im Kulba unterwegs!
-
Willkommen im Forum und Grüße vom Mainende!
Ihr seid ja schon bestens vernetzt!
Also viel Spaß hier!
-
Welcome here and Greatings from estuary of Main!
Hopefully in July: Have fun with your Block!
-
Hi Joker 71, tatsächlich kommt man (ohne weitere Modifikationen) nur sehr schwer an die Wagenhebermulde. Selbst wenn man die Schublade leicht aushebeln könnte (habe ich noch nicht getestet), ist darunter das 'base deck', welches den Zugang zu dem Stauraum versperrt:
Man könnte den Bereich natürlich aussägen und mit Scharnieren zugänglich machen - allerdings müsste man trotzdem immer zuerst die Schublade aushängen. Für häufigen Zugang sicherlich nicht praktikabel. Mein Wagenheber ist jetzt in eine der Seitenklappen gewandert.
Durch das entfernen der Rücksitze steht natürlich trotzdem mehr Volumen zur Verfügung.
Damit das base deck plan mit der Karosserie ist, wird dieses auch leicht erhöht eingebaut wodurch nochmal etwas Volumen verloren geht - das sieht allerdings auf dem Foto nach deutlich mehr aus als es tatsächlich ist:
Ich hatte vor 2 Jahren auch mal auf diesem Ausbau 'herumgedacht' und tatsächlich Basedeck und Schublade gekauft.
Letztlich habe ich nur das Basedeck behalten und die Mulde zugänglich gemacht aus zwei Gründen:
Der Ausbau ist massiv und schön aber leider sauschwer ca. 70Kg.
Mit dem Ausbau wird viel Platz verschenkt:
Unter dem Basedeck und Wagenhebermulde, An den Seiten die Stauräume sind schwer zugänglich und verschenken ihrerseits Platz.
Das 'relativ' günstige Basedeck will ich nicht mehr missen!
Ein schöner Ausbau ist es allemal und die große Schublade über die ganze Breite ist famos!
-
Wilhelmsburg 😂 im Schwarzwald
Tag und Nachtbetrieb... 🙂
Ente
-
Na, da bin ich froh das meine mahnende Worte zum Alkoholgenuss gefruchtet haben.
Auch das es ein angenehmes und gelungenes Treffen war.
Ich wünsche somit allen einen stimmungsvollen Rosenmontag.
Hellau, Alaf, Ale Hop und "halt die Geil".
Ich habe heute noch drei Schlachtrufe gelernt: 'Kanal voll'! 'Furz Trocken!' und 'Patsch Nass'! die Bach-Na-Fahrt
-
Herzlich Willkommen im Forum und Grüße vom Mainende!
Jimnys sind ein rares Gut, dass derzeit teuer bezahlt wird.
Aber mit intensiver Suche und Glück hat hier so mancher seinen Traumwürfel gefunden - Nicht aufgeben! Es lohnt sich!
Und sei es beim Wiederverkauf!
-
Na, dann hoffe ich mal das der Verein seine laufende Kosten mit den Getränkespenden ausgleichen kann.
Ich persönlich würde da eine "Spendenwutz" favorisieren.
Moin,
ich darf dir versichern, dass es kein Halligalli-Malle-Sauf-Event war, sondern total nett, mit vielen netten Menschen, Gesprächen, Austausch, Lagerfeuer und dass es selbstverständlich auch eine "Spendenwutz" gab. 😉
Vielleicht schaust du nächstes Mal ja doch mal vorbei und überzeugst dich. Ich geb auch nen Kaffee aus.
Es gab keine Ausfälle. Eine angenehme freundliche Stimmung!
Fachsimpelnde Gespräche am Lagerfeuer!
Nur nette Leute - Arthur sagt: Wir kommen wieder!