Am Ende wird keine Garantie mehr gewährt, wenn man das Fahrzeug tatsächlich fährt...
Beiträge von Redrum
-
-
Oh sorry…
-
Diese Fuzzis geben erst auf, wenn ein Auto 400.000€ kostet, weil dann ein massiver, undurchlässiger Katalysator aus 750er Gold verbaut wird.
-
Der Typ ist ein einziges, riesiges @&€%#^ !!
Dass der Jimny fährt, macht es nicht besser. Sympathischer schon gar nicht.
-
Drüber stehen sieht für mich Kacke aus und natürlich hat mein Vorredner recht, Hebelwirkung und ungefederte Massen etc. spielt bei zu dicken Patten auch eine Rolle.
Theoretisch sicher. Praktisch wohl eher nicht.
-
Ich kann nur sagen, dass ich bei 2 Jimmys (GJ/HJ) Hofmann Alu-Versionen drauf hatte und über keine Probleme klagen musste. Alles lief immer rund und ohne Vibrationen.
-
-
Mich würde das mal interessieren. Ich fahre den HJ als mein einziges Auto. Wir haben in der Familie noch ein anderes Fahrzeug, welches aber meine Frau fährt. Wir können also auf Reisen auf etwas anderes zugreifen. Trotzdem ist der HJ mein Daily Driver... also in dem Beispiel Antwort 3.
-
Sorry, Vertipper. Das sind alles HJ (NFz). Alles Handschalter.
-
Kurze Info. Das steht bei unserem Händler im Dorf:
1.) 27.990,-€. GJ
Kilometerstand
5.100 km
Erstzulassung
01.11.2021
2.) 27.990,-€ GJ Viel Zubehör
Kilometerstand
37.694 km
Erstzulassung
01.09.2022
3.) 33.430,- Horizon
Kilometerstand
25 km
Erstzulassung
01.10.2024
4.) 33.430,-€. Horizon
Kilometerstand
9 km
Erstzulassung
01.10.2024
-
Ich habe nach 10 Sekunden KI-Stimme abgeschaltet.
-
Bei meinem GJ wie auch jetzt beim HJ bleibt der Spurverlassensquatsch nach dem Deaktivieren für immer aus. Da aktiviert sich nichts mit erneuter Zündung.
Der Spurhalteassistenten ist erst ab Juli 2024 für alle Fahrzeuge obligatorisch, das könnte erklären warum du ihn dauerhaft ausschalten kannst
Me
Meiner ist EZ 27.06.24....mal richtig Glück gehabt...
-
Bei meinem GJ wie auch jetzt beim HJ bleibt der Spurverlassensquatsch nach dem Deaktivieren für immer aus. Da aktiviert sich nichts mit erneuter Zündung.
-
Ist halt doof, wenn man für 2.500€ bis 4.000€ mehr einen Wagen mit 5km auf dem Tacho vom Händler bekommt. Da zählt Zubehör leider gar nichts.
-
Mal kurz nachgefragt:
Unser Kisten sind ja echte Verkehrshindernisse, vor allem, wenn das Öl noch nicht heiß ist. Darum wollte ich mal wissen, welche Drehzahl Ihr Eurem Auto zumutet, bevor es geschätzte 80°C Öltemperatur erreicht hat. Bergbewohner, die sofort rauf müssen, haben es da ja noch schwerer...
-
Ich lasse auch gerade 5W30 einfüllen. 0W20 und dergleichen haben nur einen einzigen Zweck, nämlich die Einhaltung der CO2-Grenzen. Das Öl soll also primär die Umwelt schützen und nicht den Motor. Ich persönlich bevorzuge die Langlebigkeit des Motors, und stelle einen Pseudo-Umweltschutz hinten an.
Ich muss aber zugeben, dass ich es beim Jimny nicht so dramatsch sehe wie bei meinem vorigen Auto, das bis 7.500 1/min. drehen konnte und ebenfalls mit 0w20 angegeben war. In der Szene hat jeder auf 5w30 gewechselt.
-
Typischer Fehler: Kupplung wirkt überfordert. War bei meinen GJ und HJ so.
Ansonsten hatte ich beim GJ bis 60.000 km nichts außer Komfortprobleme: Anfahrrasseln (VTG), Knacken beim Anfahren vorne. Da wusste niemand, was das war. Beide Effekte beim HJ nicht vorhanden.
-
Mein GJ hatte nie die Rückbank drin. Er war also bis auf die Kopfairbags nichts anderes als ein HJ.
-
Getunt heißt für mich immer STOP. Umbauten vermitteln immer den Eindruck von Bastelauto. Keiner kann nachvollziehen, was und wie gebastelt wurde. Man muss auch nicht damit rechnen, dass noch irgendwelche Garantie greift, wenn ein Auto am Fahrwerk verändert wurde. Wer davon vollumfänglich Ahnung hat, bastelt selbst und ist nie mit dem zufrieden, was ein Vorbesitzer gemacht hat.
Fazit: komplett original mit allen Services bekommt am meisten Geld.
-
Wenn der Allrad entkoppelt wird, gibt es höchstens ein Klacken, wenn überhaupt…
Von Knallen kann da keine Rede sein. Außerdem schaltet man von 4H auf 2H idealerweise bei langsamer, konstanter Geschwindigkeit und ohne Last.
So wie du es gemacht hast, kann es schon etwas scheppern…