Posts by Coffee

    Frage: man kann beim Jimny ja in ein Menü geben das den Reifendruck anzeigen soll.

    Bei mir kommt das Bild vom Fahrzeug mit den vier Feldern für den Luftdruck, die sind aber leer.

    Gibts da einen Trick für die Anzeige der Werte ?

    Das funktioniert nicht wenn der Wagen z.B. längere Zeit gestanden hat.

    Nur kurze Zeit nach der Fahrt.

    Um den Luftdruck über die Anzeige zu Prüfen fahre ich meist bis zu nächsten Kreuzung ( die mag mich nicht und ist fast immer Rot)

    Oder halte in einer Parkbucht an.

    Vor der Fahrt stehen immer nur die Striche im Display.

    BlackCat

    Ich kenne einige Anwendungen die nicht oder nur eingeschränkt laufen.

    Aber das ginge zu weit.

    Da bei erscheinen des WHB viele schrieben, es läuft nur unter Windows, hatte ich mich mit dem Thema nicht weiter Beschäftigt.

    Das war (mein) Hauptproblem :/ :)

    Danke Chef :) für die Hilfe!

    Bin immer davon ausgegangen das es nur auf einem Windows basiertem Rechner läuft.

    Und als MAC Nutzer kenn ich mich auch mit den anderen Rechnern nicht mehr aus.

    Mittlerweile bin ich knapp 20Jahre Windows Abstinent ;)

    Den Sinn vom Verschließen des kleinen Loches im Luftfilterkasten, verstehe ich nicht ganz. :/ Das Loch ist ja nicht umsonst da drin und Wasser, welches sich im Luftfilterkasten (mit oder ohne Schnorchel) z.B. durch Kondensatbildung sammelt, könnte darüber ablaufen.

    ...

    Es kommt wie immer auf den Einsatzzweck an.

    Da ich mich kenne ist die Gefahr das Wasser durch das Loch eindringt recht hoch. :psst:

    (Scherz an)

    :P Da wäre ja ein Badewannen Abfluss im Boden noch ein sinnvolles Zubehör :)


    (Scherz aus)

    Wo hast Du das Geräusch wahrgenommen?

    VTG? Getriebe? Vorderachse? Hinterachse?


    Beim VTG könnte ich mir vorstellen, das die Zahnräder noch nicht die endgültige Position hatten.

    Nur eine Überlegung

    Darum viel die Wahl auf die Falken WILDPEAK A/T AT3WA In der Größe 215/75R15

    Hallo Coffee, der Wildpeak in 215 soll trotz LT die besten Verbrauchswerte(Reifenlabel: Fuel:D Nass:C) unter den AT Reifen haben. Kontest du beim Verbrauch etwas feststellen im Vergleich zum Geolandar? Laut Falken Webseite ist der Wildpeak in LT215/75/15 über 16Kg, was gegen einen geringen Verbrauch spricht.

    Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten.

    Zur Zeit habe ich einen geringeren Verbrauch, was aber bei neue Reifen zu erwarten war.

    Auch hat sich meine Nutzung geändert was sich auf den Verbrauch auswirkt.

    Der Verbrauch hat meistens was mit dem Physikalischen Gewicht des rechten Fußes zutun. ;)

    Fährst Du entspannt mit gemäßigten Tempo freut sich der Nutzer.

    Drehst Du immer bis zum Anschlag freut sich der Tankwart.

    Zur Zeit fahre ich nur Kurzstrecke und liege bei 7 Liter.

    Ich denke Ende des Jahres hab ich mehr Erfahrung sammeln können.

    Bis jetzt jedoch alles Positiv.

    Aber vielleicht kann dir Coffee berichten mit welchem Druck er unterwegs ist.

    Unbeladen Langstrecke 1,8bar Straße

    Unbeladen Kurzstrecke 1,9bar Straße

    Je nach Beladung kommt da etwas mehr in die Reifen.

    Je nach Gelände und Reifen lass ich den Druck etwas ab.

    Alle Angaben sind meine persönliche Einstellungen bei den Reifen 215/75R15

    Über die Einstellung der Ventile kann ich nicht viel sagen.

    Aber wenn ihr eine so lange Tour vor Euch habt, wann wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt.

    BlackCat

    Bisher hab ich den AT 4 nicht in den Verkaufs Portalen gesehen.

    Die Bewertungen vom AT3 waren auch sehr gut.

    Da ich sie hauptsächlich für die Straße und für leichtes Gelände benutzen werde passt das für mein Anwendungen .

    Wenn’s Dreckiger werden soll nehm ich sowieso Die MT.

    :)

    Nach 5 zufriedene Jahre mit den Yokohama Geolander habe ich mir neue Reifen gegönnt.

    Wie jeder Reifen , wurde auch der Geoländer mit den Jahren immer härter.

    Aus diesem Grund musste Ersatz her.

    Natürlich hätte ich wieder die Geolander nehmen können, aber man muss Erfahrungen sammeln.

    Darum viel die Wahl auf die Falken WILDPEAK A/T AT3WA In der Größe 215/75R15

    Bin auf jedenfall gespannt ob ich nach 5 Jahren auch zufrieden bin.

    Wie sind eventuell EureErfahrung mit den Falken?

    Bei mir ist auch einiges rausgekommen.

    Ist normal.

    Nach jedem Offroad Einsatz und nach jedem Winter kümmere ich mich um den Unterboden und allen Fahrwerks Teile.

    Nach der Reinigung werden angerostete Teile direkt behandelt.

    Schrauben und Muttern bekommen eine Waxbehandlung, so bleiben die Gewinde rostfrei.

    Je nach Art der Korrosion Behandlung kann das abhängig von den trocknungszeiten schon mal eine Wochen dauern bis der flexible Lack drauf kommt.

    Diese Problematik ist mir wohl bekannt. Interessant wäre es zu wissen, wie das ganze ohne Nachbehandlung so nach ca 4 oder 5 Jahren aussieht.

    Ich vermute, das es sehr vom Nutzer und der Anwendung abhängt wie das Ergebnis aussieht.

    Wird ein Fahrzeug nur im Gelände betrieben ohne dementsprechende Pflege könnte es unter Umständen schon schlimmer aussehen.

    Ein Stadt Betrieb wo der Nutzer z.B. im Winter den Wagen nicht fährt, dürfte das Ergebnis sehr gut sein.

    Vermute ich mal.

    Wellen sich deine Kunststoff- Seitenschweller auch so stark nach Butze's Behandlung ?


    Kann man was dagegen machen ?


    Oder die Schweller irgendwann tauschen ?


    Ist halt optisch nicht so schön.


    Grüße Kai

    Es ist ja bekannt das manche Kunststoffe nicht so gut auf die Versiegelung reagieren.

    Nach der Reinigung habe ich den Heißluftföhn genommen und die entstandenen Wellen beseitigt. Bisher sieht das Ergebnis Brauchbar aus.