Posts by Der Jones

    Nach allem was ich gelesen habe sind die Fahrwerke von xShock schon ganz gut, aber das mit dem TÜV verlangt nach einem sehr wohlwollenden Sachverständigen. Ich würde das nicht unterschreiben wollen.

    Habe das 70er trekfinder mit trimpackern etwas aufgepeppt, das ist eintragbar und ausreichend. Dazu nen Bodylift dann hast du schon ganz gut Platz für die Räder.

    Habe eine komplette Vorderachse abzugeben. Zustand ist was Rost und Siff angeht sehr ordentlich. Den Inneren Zustand, wenn auch alles unauffällig, habe ich nicht geprüft.

    Achse ist komplett mit Stabi dran, Längslenker dran, bremsen sind rostig aber vollständig.

    Versand auf Palette gegen Kostenübernahme.

    *liegt Nähe Tübingen.

    Es besteht die Möglichkeit die Achse oder Teile davon als Teil/oder Vollständig überholt zu bekommen. Neue Längslenkerbuchsen, Radlager, Achsschenkellager, Diff gewaschen, geprüft, eingestellt etc.


    Bilder und Verhandlungen per PN

    MANNI?

    JA UWE?


    HASTE NOCH TSCHIMI ACHSE?

    FRAG PETER!

    PETER?

    JA?

    HASTE NOCH TSCHIMI ACHSE?


    JA, EZ 10.07.2004 189233KM, LIEGT AUF DEM DRITTEN BERG VON RECHTS UNTER DEM GOLF2 CABRIO SCHALTSACK!




    Die Info vom Teiledealer interessiert mich dann!

    Kann man aber grob überschlagen. 200 je steckwelle und 120 für Lager und Dichtungen je Seite, je Achsschenkel 100, das diff 400, bremssattel je 60, Scheibe je 40, unterdruckleitungen 50, Freilaufnaben 80 je Seite. Komplett dann irgendwo ab 1600 bis 1800 denke ich. Eher vielleicht ein bissel mehr.


    Eine generalüberholte für 1200 als sorglos Paket hört sich doch nicht schlecht an, oder? Damit käme ich wohl gut aus.

    Was kostet denn eine neue? Ich finde im Netz Preise zwischen 350 und 900 Euro für gebrauchte VorderAchsen, die aussehen wie sau und garantiert defekte Achsschenkellager haben. Neue finde uch nicht. Ich glaube das tauschen den Lager mit neuer Abdichtung der Kugel würde in der Werkstatt schon wenigstens 400 Euro kosten.

    Zuerst zum Hintergrund:

    Ich habe hier eine gebrauchte Vorderachse übrig.


    Die Frage ist, gibt es genug Nachfrage nach Generalüberholten Achsen dass es sich lohnt die Achse neu zu lagern? Inklusive dichten und prüfen und am besten mit neuen Bremsen und neu gebuchsten Längslenker zu verkaufen?

    Ich habe die Ausrüstung und auch Erfahrung das sachgerecht zu machen, Inklusive Diff check usw.


    Was glaubt Ihr könnte man als fairen Preis nehmen?

    Mich treibt nicht die Profitgier, eher die Beschäftigung mit kostendeckung.

    Der Aufwand mal außen vor, ist das problem die Haltbatkeit. Durch das exzentrische Loch ist der Kern der Buchse deutlich größer. Das bedeutet das Gummi hat einen kleineren Anteil am Querschnitt und die Buchse ist damit steifer und reißt leichter ein.

    Zudem ist es schwierig die Buchsen genau symmetrisch einzusetzen, was folglich die Achse auch ungenau hält. Das ist warscheinlich nicht sehr schlimm, schlimmer ist das einreißen.

    Ich hab nach 1000km den ersten Satz Trekfinder buchsen raus gemacht weil defekt. Fahre aber auch am Limit 8)

    Danke, so kann man es natürlich checken. Es gibt mindestens 3 verschiedene Nummern zu den Achskörpern, ebenso zu den Wellen, und Lagersatz sowieso wegen dem ABS Ring.

    Ich versuche mal über lagermaße usw zu verstehen ob die Teile dennoch teilweise kombinierbar sind.

    Seit langem überlege ich wie man die vorderachse sinnvoll ausrichten kann. Die Exzenterbuchsen, zumindest die von trekfinder, sind nicht haltbar genug und teuer. Außerdem durch den viel größeren Kern auch viel weniger flexibel als die originalen. Plan B sind dann radiusarme aus dem Zubehör, die sind auch nicht gerade günstig zu haben und beim TÜV auch ein nogo das sofort auffällt.

    Warum mir das erst jetzt klar wurde weiß ich nicht, evtl ist das ne uralte idee, aber warum ändert man nicht achsseitig die Aufnahme? Das sind doch nur Blechstücke.. Habe das 55mm trekfinder + 15mm trimpacker.

    Das verkürzt die Gesamtübersetzung sowohl im High, als auch noch mehr im Low. Damit kann man größere Räder kompensieren. Die Übersetzung ist für meinen Geschmack schon mit kleinen Rädern zu lang, mit größeren umso mehr.

    Der für mich wichtigste Eingriff war der Umbau auf Sj410 Verteilergetriebe, das kann ich nur empfehlen. Wie sich der Automatik damit verhält weiß ich nicht, aber grundsätzlich beneide ich dich darum. Hab lang gesucht und keinen gefunden, aus Ungeduld dann doch einen Rührstab gekauft.

    Hi in die Runde


    Gibt es sketchup Nutzer unter euch? Ich benutze make2017 schon seit etwa 4 Jahren und kann schon ganz gut damit umgehen. Evtl kann man hier ein paar Tricks austauschen. Zur Zeit suche ich nach einer Möglichkeit weiterhin Plugins zu installieren, was eigentlich von trimble nicht mehr unterstützt wird.