Beiträge von Studi81

    GPS Antenne sitzt immer hinterm Tacho. Ist bei HJ und GJ gleich. Mit einem großen Unterschied.

    Beim GJ ist diese für die Navi beim HJ fürs E-Call System.

    Schlechter GPS Empfang liegt oft an den tollen über dem Tacho nachgerüsteten Ablagefächern wo gern mal Schlüsselbunde, Münzen, etc rein geworfen werden.

    Ich hoffe ihr seid euch darüber bewusst das Dashcams in D nicht unbeschränkt erlaubt sind:

    Ich sehe das icht so kritisch solange jeder Tesla permanent mit x Kameras alles filmt und die Videos zu Telsa hochlädt ;)

    Das Tesla Prinzip wird aber auch bereits seit einigen Jahren von der EU rechtlich unter die Lupe genommen. Im Sinne des Datenschutzes ist es nämlich nicht. Hauptproblem dabei ist das Tesla die Daten nicht einfach nur auf Servern im EU Ausland speichert sondern das der Tesla Besitzer selbst jederzeit auf die Kameras zugreifen kann.

    Auch wenn das Fahrzeug bspw. in der Werkstatt steht. Welche ja bekanntermaßen seine eigenen Datenschutzverordnungen hat. Mir ist kein anderer Hersteller bekannt der 1. dem User einen Zugriff auf die Kameras lässt und 2. die Datenspeicherung bewusst nicht in der EU durchführt.

    Wie bei vielen anderen Dingen sollte man Tesla vielleicht nicht als die Benchmark betrachten. ;)

    Car & Audio hat nen plug and play Dashcam Kit für den Jimny. Frag mich aber nicht welche Kameras da dabei sind. Musst du mal hin schreiben.

    E-Prüfzeichen für ein Autoradio? Davon habe ich nie gehört... das Gerät scheint jedoch CE-konform zu sein wenn man dem Aufdruck Glauben schenken möchte. Wie gesagt, ich war auch sehr skeptisch und denke mittlerweile jedoch, daß wir uns in Europa mit all unseren Regeln und Vorschriften selbst kaputt machen...!

    Ist es das CE oder das Chinese Export Zeichen?

    Hier mal der Beitrag zur optischen Klärung.


    https://starfishmedical.com/resource/conformite-europeenne-mark-vs-a-china-export-mark/


    Leider muss man sagen das die Chinesen an der Stelle tricksen (bescheißen darf man nicht sagen da rechtlich ok) was das Zeug hält. Ich hab die Erfahrung gemacht das nix aus China was man in der Hand hält tatsächlich ein CE hat sondern lediglich das kopierte Zeichen für China Export.


    Dazu muss man sagen das das CE Zeichen selbst wenn es ein rechtlich korrektes wäre das E-Prüfzeichen nicht ersetzt. Das CE Zeichen ist nur eine Kennzeichnung das ein Produkt geltende Richtlinien zum Thema Umweltschutz, Sicherheit und Gesundheit umfasst.

    Einfach ausgedrückt. Es bescheinigt dem Gerät das dir selbst und der Umwelt durch den Einsatz keine Schäden zugefügt werden.


    Das E-Prüfzeichen ist hingegen die Prüfung der Komponente auf im Fall von Elektronikprodukten auf EMV (Elektor Magnetische Verträglichkeit). Diese Prüfung wurde in Zeiten von Niedervolt Sicherheitssystemen notwendig. Der Can Bus im Fahrzeug hat eine Spannung zwischen 1-3 Volt und ist somit gegenüber Einstreuungen anfällig. Da der Can Bus für so ziemlich jedes Sicherheitssystem im Fahrzeug verantwortlich ist (ABS, ESP, Airbags etc.) kann es hier zu unschönen Fehlfunktionen kommen im Ernstfall.

    Die Prüfung wurde nochmals vor 10 Jahren verschärft um E-Call Systeme die letzten Endes ja funken ebenfalls abzusichern.


    Es unterliegen alle KFZ Elektrogeräte der E-Prüfzeichenverordnung die eigenständig eine Funktion erfüllen.

    Beispiel. Radio: Wenn du es bestromst und anschaltest kommt ein Ton raus. Funktion gegeben. E-Prüfzeichen ist Pflicht.

    Beispiel Glühbirne (Stichwort LED Kennzeichenumrüstung): Die gibst Strom auf die Glühbirne. Sie leuchtet = E-Prüfzeichen ist Pflicht.

    Beispiel Rückfahrkamera: Du gibst Strom drauf und siehst kein Bild da kein Monitor vorhanden ist. E-Prüfzeichen ist nicht notwendig. Wird ein Monitor im Set dazu geliefert ist es wiederrum Pflicht.


    Das E-Prüfzeichen ist geltend für alle KFZ die nach dem 1.10.2002 zugelassen worden sind.


    Mag sein das das einige als völlig überzogen darstellen mögen Aber geht doch mal auf ein Jimny Treffen wo viel Nachrüstung betrieben wurde in Form von neuen Außenleuchten, Zusatzscheinwerfern, Winches, Kompressoren, etc.. Da geb ich dir Brief und Siegel da findest du unter 20 Fahrzeugen wenigstens eines wo der Radioempfang mies ist oder Handy im Fahrzeug schlechten Empfang hat oder oder oder.

    Ohne E-Prüfzeichen wäre das in modernen Fahrzeugen so wild das das in der breite ein hohes Sicherheitsrisiko wäre.

    Und wie steht es ums E-Prüfzeichen?

    nein

    Ja funktioniert richtig schön kacke. Ein bekannter aus der Hannover Jimny Szene hats drin. CarPlay verbindet sich oft nicht da keine offizille Lizenz. Bei Android Auto siehts noch schlechter aus. Radioempfang analog wie digital ist miserabel, Freisprechquali ist auch unter aller Sau und der Sound auch. Letzteres wäre egal wenn man eh mit dem originalen Lautsprecher unterwegs ist. Aber wenn du was anderes "besseres" verwendest ists eben auch ein Thema.


    Alles in allem kein Vergleich zu meinem Pioneer 9 Zoll. Selbst nen billiges Pio von Car & Audio bspw. ist da schon dramatisch besser. Ich an deiner Stelle würd da kein Geld für ausgeben. Zumal der Preis ja jetzt auch nicht so pervers ist das nicht auch Markenprodukte in vergleichbarer Range möglich wären.

    dsql12 Ich würde an deiner Stelle mal zu Car & Audio fahren oder die anrufen. Das E-Call funktioniert definitiv auch mit anderen Radios ja sogar ohne Radio fehlerfrei. Davon fahren tausende Jimny rum wo das geht. Es muss da einen anderen Zusammenhang bei dir geben wo etwas mehr Fachexpertise sicherlich weiterhilft.

    ich habe ein Feedback aus ein Suzuki Händler bekommen, Einbau von Rückfahrkamera kostet heutzutage 750 Euro, ist es normal??

    Laut Car & Audio Online Shop wollen die 499,- Euro für die Kamera inkl. Montage haben. 750,- Euro ist schon etwas drüber. :D

    Also ganz klar.


    Das E-Call System im Jimny ist ein autarkes System und hat rein garnichts mit dem Radio zu tun. Kann jeder selbst testen in dem er mal sein original Radio ausbaut und überhaupt kein Radio dran hat.

    Ihr werdet feststellen das E-Call trotzdem volle Einsatzbereitschaft meldet und auch funktioniert. Auch im Fehlerspeicher werdet ihr keine weiteren Einträge dazu finden.

    Die Technikkomponenten verteilen sich im wesentlichen auf drei Orte.


    1. Anzeige, Lautsprecher und Mikro in der Dachkonsole.

    2. Steuergerät mit Notstromakkupack hinter dem Handschuhfach

    3. GPS Antenne / GSM Antenneneneinheit hinter dem Tacho


    Warum E-Call zuweilen nicht funktioniert hat tatsächlich was mit dem GSM / Empfang zu tun. Da Jimny Fahrer ja gern mal So Aufbewahrungsschalen über dem Tacho montieren und das 5 Kilo schwere Schlüsselbünde rein schmeißen oder 50 Euro in Münzen bunkern ann es zu deutlichen Beeinträchtigungen durch so etwas kommen.

    Auch EMV Bomben (EMV = Elektro Magnetische Verträglichkeit) können ein Riesen Problem sein. Hier zählen so ziemlich alle nachgerüsteten Elektroartikel dazu.

    12 Volt Anzeigen für den Zigarettenanzünder, Beleuchtungen jeglicher Art, Kompressoren, etc., etc..

    Natürlich auch nachgerüstete Radios.

    Und genau hier ist der knackpunkt. Diese China Weitwurf Geräte haben nie ein Labor von innen gesehen zur Erteilung eines E-Prüfzeichens. Im E-Prüfzeichen ist die EMV Prüfung ein wesentlicher Bestandteil damit genau so etwas nicht passieren kann. Somit kann das Radio durchaus dafür ursächlich sein aber in einem völlig anderen Kontext.

    Hallo zusammen

    Hier ein Update: Bin zum freundlichen Suzuki Vertragshändler gefahren und der Monteur schaut jetzt mal wie der Kabelbaum läuft und was man dann als Lösung machen kann (zumindest hat er das gesagt) :)

    Lg Erwin

    Hallo Erwin,
    hat sich bei Dir eine Lösung ergeben? Weisst Du zufällig, ob es für den 4-poligen Mikrofon-Stecker im Jimny Kabelbaum einen Adapter auf 3,5 Klinke geben könnte? Ich möchte noch sagen, dass ich totaler Laie bin, was den Kabelbaum angeht ...

    Also zum wiederholten mal. Es ist technisch unmöglich das originale Suzuki Mikro an einem neuen Gerät zu verwenden. Da braucht ihr keine Zeit investieren.

    iPhone kannst du in dem Zusammenhang vergessen. Um Im App Store als Anbieter eine App platzieren zu können muss man ordentlich rechtliche und technische Hürden überwinden und dazu noch liquide genug sein um sich einkaufen zu können. Das ist bei Android im Play Store bzw. dem bei Android möglichen Side loading deutlich einfacher.

    Daher wirst du nur in der Hausüberwachungstechnik solche Systeme App basierend finden.

    Dazu kommt und das gilt für alle Funkstreckensysteme. Unterschätz nicht die Bildlatenz. Die ist wirklich brutal hoch. Eine halbe Sekunde ist hier nichts. Und in einer halben Sekunde legt ein Auto spürbar Weg zurück und n der Zeit kann eine Menge hinterm Auto passieren.

    Wir haben sowas mal am Wohnanhänger gehabt um nicht über die Deichsel mit dem Kabel zu müssen. Das war komplett kacke. Die angesprochene Latenz plus immer wieder unerklärliche Bildstörungen. Wir haben es ein Jahr später dann doch mit Kabel machen lassen. Das war die beste Entscheidung ever.

    Technische Änderungen sind nicht bekannt. Aber. Wenn das E-Call auf Status grün steht funktioniert es auch. Wenn das Mikro vom E-Call System abgezogen wird wird automatisch die Einsatzbereitschaft auf Status rot geschaltet. Sprich nicht Einsatzbereit.

    Nach einem Firmware-Update an meinem Pioneer SPH-EVO950DAB habe ich das Gerät (versehentlich?) auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die erforderlichen Einstellungen waren schnell gemacht, nur bei der Abfrage, ob die Antenne eine Stromversorgung hat, war ich mir die sicher... weiß jemand, ob die Original-DAB+-Antenne phantomgespeist ist (in der Suche habe ich auf die Schnelle nichts gefunden)?

    Ja ist sie. Die Phantomspeisung also bitte einschalten.