Posts by Wuerfelspiel

    Hi Sebi,


    ich hatte nach dem Riementausch im Zuge der Inspektion im März ebenso Geräusche (quietschend/pfeifend) bei kaltem Motor. Bei der ersten Nachbesserung hatten sie nur die Spannung erhöht, was nur kurzen Erfolg gebracht hatte.

    Ich habe dann drei Mal in die Werkstatt gemusst - letztendlich waren unsaubere Rollen nach dem Wechsel die Ursache.


    Wenn die das in Deiner Werkstatt nicht hinbekommen, dann fahre zu einer anderen (Kölner Norden, Dormagen, Grevenbroich). Mit der Rechnung der Reparatur hast Du Suzuki-Garantie - vorausgesetzt, Deine Werkstatt war eine Suzuki-Vertragswerkstatt.


    Grüße

    Franky

    Wir haben uns zum Schluss nicht mehr gesehen:

    Frank, herzlichen Dank für Deine Mühen und das Führen bei dieser sehr, sehr schönen Ausfahrt :thumbup: !

    Hat mit allen Beteiligten richtig Freude gemacht, und das Wetter war auch 8)


    Bin gut und glatt nach Hause gerutscht - null Probleme.


    Habt alle ein schönes Wochenende, Grüße

    Franky

    Die Problemchen waren schon heute - ich denke, jetzt kommt nichts mehr dazwischen.

    Ich bin morgen wohl dabei und freue mich :)


    Und Wetter wird's morgen auch geben 8)

    Fakten:

    - eine seriöse Vorhersage ist maximal für drei Tage möglich. Alles andere ist Lesen in der Glaskugel.

    - die meisten Wetter-Apps basieren auf dem amerikanischen Modell und sind für Deutschland nicht uneingeschränkt übertragbar. In den USA gibt es keine Gebirgszüge in Ost-West-Richtung. Diese beeinflussen das Wetter in D erheblicher als die Modelle rechnen.

    Nach gestriger Vorhersage, die ich gesehen habe, wird der Samstag gut werden - genauer kann man das jedoch erst morgen Abend wissen.

    Eine Verschiebung auf den 21. wäre für mich nach heutigem Stand auch machbar, kann sich jedoch ändern - das hängt nicht von mir ab :rolleyes:


    Grüße

    Franky

    Alternativer Standort wäre okay für uns - jedoch nicht kommenden Sonntag. Gerne 1.10.


    Auf den Bildern sieht die Parke überdacht aus - ist das ein Parkhaus? Oder nehmen wir die rechte eingekreiste Fläche?

    Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung!

    Der Wagen war Ende März in einer größeren Inspektion (67.000km). Laut Rechnung wurden 3l Kühlkonzentrat eingefüllt, also das Kühlwasser gewechselt (?).

    Ich hatte jedoch zum ersten Mal eine andere Werkstatt als bisher aufgesucht.

    Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter chicko - das habe ich direkt nach Erkalten des Motors verifiziert.

    Ich kann von mindestens der doppelten Zuladung ausgehen - eher noch mehr.



    Gleich noch eine Frage: ohne ersichtlichen Grund ist auf der Hinfahrt auf der Autobahn zum ersten Male überhaupt die Klimaanlage ausgefallen - einfach so. Erst nach ein, zwei Stunden ließ sie sich wieder aktivieren. Das Spiel setzte sich die ganzen zwei Wochen fort: entweder lief sie ein, zwei Tage problemlos, oder sie fiel aus, ließ sich meist nach wenigen Minuten erneut aktivieren, fiel dann entweder schnell oder erst nach einigen Stunden wieder aus.

    Manchmal bleib sie aus, egal wie oft ich den Knopf ein-und ausschaltete.

    Bevor ich in die Werkstatt fahre - wie und wo könnte ich nachschauen und ggf. etwas bewirken?


    Danke Euch!



    Grüße

    Franky

    Moin Zusammen,


    ich frage hier als echter Laie:

    als ich im August/September 2021 in den französischen Alpen allein und mit gut Gepäck unterwegs war, konnte keiner der gefahrenen Pässe mit teils über 12% Steigungen die Kühlwassertemperatur meines 2017er FJ auch nur geringfügig anheben - alles bleib chicko. Es war warm, meist um die 22° - 25°C, auch in der Höhe, und ich nutzte hauptsächlich den zweiten Gang.



    In den letzten beiden Wochen sind wir zu zweit, entsprechendem Gepäck und zugeladenem Weinkauf ( :saint: ) teils die selben, teils auch andere Pässe gefahren. Immer bewegten sich die Steigungen bei 10% bis 14%. Es war warm bis heiß, auch auf 2000m üNN 25° - 28°C.

    In den meisten Fällen konnte ich nur den zweiten Gang, in den Kehren sogar nur den ersten Gang nutzen, drehte diesen dann ordentlich hoch, um wieder in den zweiten schalten zu können. In den geraden Abschnitten fuhr ich dann damit ~50km/h bei um die 4500U/min - genau weiß ich es nicht mehr.

    Zwei, drei Mal wanderte die Kühlwasser-Temp zwei Leuchtabschnitte über dem Mittelwert nach oben, was mich etwas beunruhigte.

    Die übliche Gegenmaßnahmen habe ich dann eingeleitet (Fenster öffnen und Heizung mit Gebläse voll an), die Temperatur sank dann etwas verzögert auf das normale Niveau.


    Nun meine Frage: das war auf Grund der Gegebenheiten ein normales Verhalten?

    Ich schätze ja, möchte jedoch sicher gehen.


    Danke im Voraus!


    Grüße

    Franky

    Danke Dir!

    Ich habe eine andere Meinung zur Aussage von Hans-J. Soll jetzt hier keine Diskussionsgrundlage sein.


    Na, z.B. wurden den Teilnehmern auf der Homepage des Veranstalters bei unserer Alpenüberquerung ein Mechaniker versprochen, der jedoch nicht zugegen war.

    Außerdem war der Abschluss der Tour ihrer nicht würdig.

    Im Vorfeld wurde von Seiten des Veranstalters nichts unternommen, um einen Beifahrer für mich doch noch mit in die Tour zu integrieren - einfaches telefonieren mit den drei Hotels hätte da alles regeln können, wie ich auf der Tour feststellen musste.

    Kundenservice hat man nicht für nötig gehalten und lieber geschrieben, dass ich nur Einzelzimmer hätte und somit keine weitere Person möglich ist - ich hatte aber bis im Starthotel (eine einfache Liege oder mehrere Decken hätten das Problem auch gelöst) immer äußerst geräumige Doppelzimmer.

    Bei dem aufgerufenen Preis erwarte ich einfach das, was angekündigt wurde, und einen gewissen Service - hier minimales Engagement für die Zufriedenheit eines Kunden.

    Jetzt bin ich halt kein Kunde mehr bei denen.


    Grüße

    Franky