Posts by *Wolfgang*

    frosch_peter: siehst Du, beim Design gibts einfach unterschiedliche Ansichten. Nicht daß ich den FJ schlecht fände, aber im direkten Vergleich würde ich immer GJ bzw. HJ bevorzugen, sowohl innen als auch aussen. Mir gefallen die kantigen Formen, sehr wohltuend in der heutigen Zeit. Schaut man sich den SJ bzw. Samurai an, dann sieht die letzte Jimny Generation aus also ob sie der direkte Nachfolger dieser Generation vor `98 sei und der FJ nie existent gewesen wäre. Technische Dinge blende ich an der Stelle mal bewusst aus!


    Aber ich muß zugeben: nicht zuletzt wegen dem FJ fahre ich heute meinen Jimny, er hat mich auf die Spur gebracht und deswegen hat er auch meinen Sympatie-Bonus <3

    Freuen wir uns doch einfach daß wir dieses schnuckelige kleine Auto gerade noch rechtzeitig bekommen haben! Selbst in 2018, als der FJ zur Ablöse stand konnte ich kaum glauben was Suzuki auf den Markt bringen wollte. Und ich bin heute noch froh daß sie ernst gemacht haben!


    Echten Ersatz für GJ/HJ gibt es meiner Meinung nach nicht. Also gilt es daß vorhandene Material zu erhalten. Der GJ wie auch der HJ sind beinahe schon ab Werk Oldtimer, sie kamen zwar technisch veraltet, dennoch gerade noch rechtzeitig auf den Markt. Die alten Zeiten kommen nicht mehr, egal wie sehr man sich das wünscht!

    Egal was wir machen (wir könnten auch ganz aufs Autofahren verzichten): in der gesamten Bilanz wird sich nichts ändern wenn andere Länder nicht auch entsprechende Anstrenungen unternehmen. Irgendwo ist aber auch fraglich warum wir uns selbst geißeln, während sich weite Teile der Welt wenig bis nicht um solche Themen kümmern. Ist wie auf der Arbeit: machst Du etwas mehr, dann geht es im Allgemeinen nicht schneller, eher macht ein anderer etwas weniger so daß am Ende keine Veränderung feststellbar ist.


    Wie auch immer: ein Auto wie den Jimny wird es in der uns bekannten Form nicht mehr geben, zumindest nicht hier bei uns innerhalb der EU. Das ist zumindest meine Überzeugung.

    Genau das ist letztlich der Knackpunkt: die Sorglosigkeit bzw. völlige Ahnungslosigkeit (mitunter auch Ignoranz) mancher Zeitgenossen. Da braucht man ne ABE weil man einen 20mm hohen, geschäumten Spoiler ans Heck seines Autos bauen will, aber ein Dachträger samt Fahrrad oder eine Skibox mit 4 Paar Ski samt Stiefeln drinnen kann "einfach so" angebaut und spazieren gefahren werden.


    Aber man darf nicht so laut schreien, sonst muß man das Trägersystem irgendwann auch noch mal vom TÜV abnehmen lassen...


    BlackCat: das gleiche denke ich mir bei manchen Hobbyspediteuren auch. In nahezu jedem Baumarkt oder sogar beim Discouter kann man Anhängernetz, Spanngurte und sonstiges Befestigungszeugs für kleinstes Geld kaufen. Trotzdem fahren manche Spacken mit lose auf den Anhänger geschmissenen Sachen durch die Gegend. Hab leider kein Verständnis für diese Deppen, meinetwegen könnte man solche groben Verstöße gegen die Ladungssicherung mit 4-Wochen-zu-Fuß-gehen ahnden.

    hatte eben mal Google gefragt

    in der StVO ist es nicht geregelt aber ADAC usw schlagen 130 kmH oder das was der Hersteller sagt


    Ich bin bis jetzt von ausgegangen das wenn ich eine Box oder Fahrrad auf den Dach oder am Heck habe das ich nur 80 oder 100 Fahren darf

    PS finde es so wie so grenz wertig das man ein Fahrrad aufs Dach stellen darf oder an Heck

    Gegen ein Fahrrad auf dem Dach oder am Heck ist grundsätzlich nichts einzwenden. Wenn ich aber sehe wie manche Leute sich technisch anstellen und die gleiche Person montiert dann einen Dachträger bzw. "befestigt" eine Ladung (wie eben ein Fahrrad) daran, dann ist mir schon etwas unwohl. Und wenn dann noch mit 160 oder 180 über die Autobahn gefahren wird, dann kann man eigentlich nur noch beten daß alles hält.

    Mit dem lesen alleine ist es nicht getan, man muß das gelesene auch verstehen...


    Die Leute haben ja auch einen Führerschein (die meisten jedenfalls)., aber sie legen die irgendwann einmal gelernten Regeln und Vorgaben recht individuell aus.

    Schwierige Frage, kommt ein wenig auch auf Dich selbst an. Für mich persönlich ist er mein Daily, allerdings haben wir im Haushalt noch einen Seat Leon, den nehmen wir auf längeren Strecken. Persönlich würde ich das auch mit dem Jimny machen, aber meine Frau hat dann schon gerne ein wenig mehr (Fahr-) Komfort.


    Was ich sagen kann: ich hatte vorher 180PS (Audi A6 quattro tiptronic), ich habe mich schnell an den kleinen Motor gewöhnt. Für mich reicht er aus, ich fahre damit auch schon mal 150km mit Anhänger. Zum parken ist der Kleine auch super, im Wald zirkelt er ebenfalls um kleinste Kurven.


    Für mich persönlich eine gute Wahl. Wenn es dereinst aber mal erforderlich sein sollte ist mein nächstes (oder zusätzliches ?) Auto aber dann etwas größer. Hat aber keinerlei Eile damit, ich fahre wirklich gerne mit dem Jimny.

    Die Nightbreaker hatten wir im Corsa. Die Lichtausbeute war besser als Standard, aber die Lampen hielten nie länger als ein oder eineinviertel Jahre. Da wir den Corsa schon einige Jahre nicht mehr besitzen weiß ich natürlich nicht ob es zwischenzeitlich eine verbesserte Ausführung gibt. Die LED gab es damals noch nicht, sonst hätte ich evtl. die genommen.

    Ich finde den auch nicht so schlecht. Bei der Innenausstattung kann man bei dem Preis keine Wunder erwarten (das sehen potentielle Käufer aber wohl ähnlich). Aus meiner Sicht käme aber ausschließlich der TCe 130 4x4 infrage. Da ist man dann ab ca 26k@ dabei (Expression). Im Paket passt das schon, wobei man sicherlich noch das eine oder andere Extra ordert oder vielleicht gleich eine etwas bessere Ausstattung wählt. Schade finde ich es, daß die einfachste Ausstattung nur mit Vorderradantrieb zu haben ist, aber hier haben sich wohl die Marketingexperten mit den Kaufleuten zusammen gesetzt.


    Ausserdem gäbe es ja jetzt seit neuestem noch den Bigster, den finde ich optisch auch ok. Jedoch mag ich weder Hybride noch sonstige pseudo-umweltfreundliche Antriebe weswegen das für mich schon aus dem Raster fällt. Das muß allerdings jeder für sich entscheiden, aber was ich so bislang an Kommentaren und Kritiken zum neuen Dacia gelesen habe stehe ich mit meiner Meinung nicht ganz alleine da.