Posts by *Wolfgang*

    Es sind oft die Händler mit den Chromtheken welche da ein bisschen sehr hochgestochen daher kommen. Oftmals Vertretungen der bekannten "Premium"-Marken. Nicht, daß das ein Problem wäre, ich weiß z.B. einen schönen A6 auch zu schätzen. Aber was man da teils erleben kann ist schon toll, von Ignoranz über Belehrungen bis zu indirekten Fragen, ob der Kraftwagen überhaupt ins Budget passt. Gut, fairerweise will ich noch anmerken, daß meine Wenigkeit das nun aus Kundensicht wahrnimmt, ich denke da kommen den Tag über auch schon echte Akrobaten rein mit welchen sich die Verkäufer dann befassen dürfen. Trotzdem, so ist nun mal das Geschäft. Bin auch im Vertrieb und versuche meine Kunden gleich und vernünftig zu behandeln, egal ob da Anfragen richtig großer Firmen oder kleiner Klitschen kommen. Über die Jahre haben sich da sogar der eine oder andere nette Kontakt ergeben. Und eigentlich machts ja sogar Spaß wenn man den Leuten weiterhelfen kann und diese wiederkommen.


    Eins möchte ich noch anmerken: ich hatte vor Jahren einen Porsche 944, für den hab ich auch immer mal wieder Teile gebraucht. Diese habe ich mir dann im PZ Würzburg geholt. Und ich muß sagen, die Leute dort waren extrem (!) nett. Keinerlei Berührungsängste, gute Tips dort bekommen, die Teile sowieso (wenngleich teuer), vereinbarte Rückrufe wurden eingehalten und die Dame am Ersatzteilschalter war sowieso absolut vom Fach, die kannte sich top aus und machte ihren Job gerne. Da könnten sich selbst die Vertretungen von "Brot-und Butter-Marken" mehr als nur eine dicke Scheibe abschneiden, das nenne ich professionell! Merke: aus einem Altwagenfahrer wird vielleicht auch mal ein Neuwagenfahrer. Ist aber offenbar noch nicht überall angekommen...

    Mit Bandscheibengeschichten hab ich auch schon so meine Erfahrungen gesammelt. War auch LWS im benannten Bereich. Bin vor etwa 8 Jahren operiert worden und muß sagen, ich war danach von Anfang an beschwerdefrei. Allerdings sind Wirbelsäulenprobleme ja nicht gleich Wirbelsäulenprobleme, ich kenne auch genug Leute, welche sich mehreren OP`s unterzogen haben.


    Ich wünsche Dir in jedem Fall gute Besserung!

    Ich hatte schon überlegt ob es Sinn machen würde den Motorraum rauszulackieren. Ihc meine, da waren die Suzuki-Freunde shcon etwas sparsam mit der Farbe. Motorraum schwarz und dann die Hohlräume mit MS, dann sollte das schon ganz passabel aussehen und auch gut gegen Rost geschützt sein.


    Mit Mike Sanders hab ich meinen T3 vor gut 10 Jahren behandelt, ist ein Camper und es war wirklich alles (!) ausgebaut! Ziemliche Arbeit, aber wenn mans mal selbst gemacht hat, dann weiß man daß so ne Behandlung nicht in zwei Stunden gemacht ist, zumindest nicht, wenn man die Zeit für Demontage und Montage der ganzen Einzelteile rechnet!


    Bin am überlegen den Jim genauso zu behandeln. Die passende Pistole hab ich, Heizplatte und Topf zum verflüssigen des MS ist auch da, Hebebühne, alles parat. Und so wie es aussieht haben wir die nächste Zeit einiges an Kurzarbeitstagen. Ich glaub ich mach das...

    OK, sehe ich zwar anders was "Gerüchte in social media" angeht, aber lassen wir das mit dem Riemen, da finden wir keinen Konsens. Nur soviel: wenn ich auf Lebenszeit auf spezielles Ford Öl angewisen bin damit mir nicht der Zahnriemen hops geht, dann ist das m.E. - gelinde gesagt - suboptimal. Aber da darf gerne jeder seine Meinung zu haben, für mich ist das Thema durch (und ein Ford mit dieser Technik wäre kein Fahrzeug, für welches ich mich erwärmen könnte. Allerdings ebensowenig z.B. Autos von VW mit Steuerketten- oder DSG-Problemen).


    Sind wir lieber froh daß es diese Probleme beim Jimny vermutlich nicht geben wird und freuen uns über weitere Aussagen, welche vom Händler gesagt werden

    Das ist ja der Unterschied: bei Honda hälts und bei Ford nicht. Wenn ich nach 10 oder 15 Jahren einen Rasenmäher ersetzen muß ist das ärgerlich, aber nicht grundsätzlich ein Problem. Die betroffenen Ford PKW halten teils aber kaum 100tkm, da sind die vielleicht sechs oder acht Jahre alt. Zum fortschmeißen zu neu, zum reparieren fast schon zu teuer...

    Wie kommst du zu der Aussage dass Ford keine zuverlässigen Motoren baut? 2 Ford Focus und zwei Fiesta laufen rund um die Uhr in der Familie. Die Autos werden teilweise auch sehr sportlich gefahren, also nicht geschont. Nie, aber auch garnie ist auch nur einer der Fahrzeuge liegen geblieben. Einen Ford mit einem VW zu vergleichen ist wie wenn man einen Toyota mit einem Lada vergleicht.

    Ich weiß nun nicht welche Ford-Modelle Du nun genau hast oder welche Motoren darin verbaut sind. Mein Hinweis bezog sich auf Fahrzeuge, welche mit im Öl laufenden Zahnriemen ausgerüstet sind. Dazu findest Du reichlich Input im Netz, da scheint es echt ein Problem mit sich auflösenden Zahnriemen zu geben. Entweder verstopfen die Brocken dann die Ölansaugung der Pumpe oder der ZR geht shclichtweg kaputt mit bekannten Folgen.


    Hat jetzt aber kien Händler gesagt...;)

    Hallo, viel Spaß mit Deinem unverhofften Fang! Bei mir war es ähnlich, hatte auch Glück gehabt und ein Auto bekommen, welches der Händler irgendwann mal pauschal bestellt hatte und welches letzte Woche angeliefert wurde.


    Viel Spaß mit dem Kleinen!

    Da muß man ja noch nichtmal die ganze Betrugssache zugrunde legen. Wenn ich sehe was es da an Murks bei den VW-Motoren gibt, da kann man nur den Kopf schütteln. Die großen Motoren in den T6 Bussen verrecken wie die Fliegen, kaum einer hält mal länger als 100tkm. Und das bei Preise jenseits der 60k€. Da würde ich mich zu Tode ärgern wenn ich soviel Geld ausgebe und der Motor geht kaputt, wenn das Ding vielleicht gerade aus der Garantie ist (soviele km fahre ich im Jahr nicht). Der Schaden geht dann ja an die 10.000 heran! Und von der Steuerkettengeschichte bei den 1.2ern und 1.4ern sowie der DSG Problematik will ich jetzt gar nicht anfangen (wobei sich hier bei neueren Bj. konstruktionsseitig was getan hat, das Zeug soll jetzt wohl besser sein.


    Unabhängig davon: als ich letztes Jahr den Jim probegefahren hatte schaute ich natürlich auch mal unter die Haube. Und als ich dann sah, daß hier weder Kompressor, noch Turbo oder sonstwas verbaut war kam mir das fast schon so vertraut vor wie bei einem Golf 2. So möchte ich das haben, was nutzt mir schließlich das ganze schöne Zeug wenn ich nicht sicher bin ob es auch hält?

    So? Haben wir als Dienstfahrzeuge und die halten ohne Probleme 300 tkm. Überhaupt machen die Bullis die wenisten Problem.

    Es ist zumindest so, daß die großen Motoren hinsichtlich Haltbarkeit deutlich auffälliger sind als kleinere. Dies kann man einerseits im Netz nachlesen, zum anderen deckt sich das mit der Erfahrungen von zwei meiner Bekannten, beide haben die große Maschine und berichten von Problemen. Der Schaden kündigt sich meist mit erhöhtem Ölverbrauch an. Wie die Motoren dann von innen aussehen kannst Du Dir beispielsweise auf Youtube ansehen (z.B. Redhead Motorentechnik). VW spricht hier von Einzelfällen, da mag sich jeder selbst seine Gedanken dazu machen.


    Ich bin selbst begeisterter VW Bus Fahrer, finde das Auto auch an sich toll. Würde ich mir aber einen T6 kaufen wollen, dann würde ich mir sehr genau überlegen welchen Motor ich dafür nehme, ich fahre meine Autos immer recht lange und da sollte der Motor schon mitspielen.

    Das ist ja der Unterschied: bei Honda hälts und bei Ford nicht. Wenn ich nach 10 oder 15 Jahren einen Rasenmäher ersetzen muß ist das ärgerlich, aber nicht grundsätzlich ein Problem. Die betroffenen Ford PKW halten teils aber kaum 100tkm, da sind die vielleicht sechs oder acht Jahre alt. Zum fortschmeißen zu neu, zum reparieren fast schon zu teuer...

    Die anderen sind teils nicht besser. Schau Dir nur mal Ford an, die basteln einen in Öl laufenden Zahnriemen, was - bitteschön - soll das denn?


    Andererseits muß man fairerweise sagen, daß VW halt auch die meeisten Autos verkauft, daß es da bei Patzern schneller publik wird ist auch klar.

    Und zum Design hast Du natürlich auch recht, shclecht sehen die fahrzeuge ja nicht aus. War auch mal drauf und dran einen Golf 7 GTI zu kaufen, alleine die Karo-Sitze...:love:


    Egal, kann sich ja jeder entscheiden wie er möchte. Und ein großer Anteil Leute fährt sein Auto eh nur drei oder vier Jahre, bzw. least den Wagen. denen ists wahrscheinlich auch egal was mal ist wenn der Karren 10 oder 12 Jahre alt ist bzw. deutlich über 100.000 auf der Uhr hat.

    Wenn ich mit meinem VW Bus T3 Camper auf der Autobahn unterwegs bin, dann merke ich auch jeglichen Seitenwind. Man muß halt etwas langsam machen, dann geht das auch. Letzte Rille geht mit so einem Auto halt nicht. Oder man baut andere Federn ein, aber dann leidet sicher das Offroad-Verhalten. Alles gibts halt nicht, und schon gar nicht zu dem Preis.


    Der Niva hätte mich ja auch interessiert, aber der war mir dann doch ein wenig zu derb (wobei das Auto absolt seine Daseinsberechtigung hat!!!)

    Da muß man ja noch nichtmal die ganze Betrugssache zugrunde legen. Wenn ich sehe was es da an Murks bei den VW-Motoren gibt, da kann man nur den Kopf schütteln. Die großen Motoren in den T6 Bussen verrecken wie die Fliegen, kaum einer hält mal länger als 100tkm. Und das bei Preise jenseits der 60k€. Da würde ich mich zu Tode ärgern wenn ich soviel Geld ausgebe und der Motor geht kaputt, wenn das Ding vielleicht gerade aus der Garantie ist (soviele km fahre ich im Jahr nicht). Der Schaden geht dann ja an die 10.000 heran! Und von der Steuerkettengeschichte bei den 1.2ern und 1.4ern sowie der DSG Problematik will ich jetzt gar nicht anfangen (wobei sich hier bei neueren Bj. konstruktionsseitig was getan hat, das Zeug soll jetzt wohl besser sein.


    Unabhängig davon: als ich letztes Jahr den Jim probegefahren hatte schaute ich natürlich auch mal unter die Haube. Und als ich dann sah, daß hier weder Kompressor, noch Turbo oder sonstwas verbaut war kam mir das fast schon so vertraut vor wie bei einem Golf 2. So möchte ich das haben, was nutzt mir schließlich das ganze schöne Zeug wenn ich nicht sicher bin ob es auch hält?

    Vielleicht sollte man "Jimnystyle" mal fragen ob er Bock hat, Radhausschalen aufzulegen. Die müssten sich doch auch gut verkaufen lassen.


    Hab bei Lokari mal gefragt, aber ehrlich gesagt hab ich da einigermaßen - ich sag mal - knappe Antworten bekommen, welche ICH vom Wortlaut her nicht so an meine Kunden geben würde (bin auch im Vertrieb tätig) ....

    Wer alt genug ist geht mal 20 Jahre (oder besser mehr) zurück: wenn ich bedenke, was man da teilweise an Fahrwerken hatte - die haben mit Sicherheit mehr geschaukelt als es ein Jimny je tun wird.


    Wird ein Jimny hauptsächlich auf der Straße bewegt, dann kann man sich straffere Federn einbauen, das Wanken wird dann sicherlich weniger sein. Und so wirklich teuer wären die ja nicht, mit ca 250,-- ist man dabei.


    Ich für meinen Teil werde an der Federung erstmal nichts ändern. der Jimny wird mein Daily werden, ansonsten haben wir noch den Seat Leon meiner Frau, der ist fahrwerkstechnisch gut und klebt förmlich an der Straße. Und wenns mal pressiert nehm ich mein Motorrad oder meinen 928, der kann auch ein bisschen was (halt nicht Gelände und so...;))

    Bis auf AHK und Lautsprecher werd ich wahrscheinlich alles erst mal so lassen (wenigstens in Großen und Ganzen). Brauch ja jetzt auch noch nen Anhänger, das alles zusammen kostet halt auch gleich wieder ein paar Scheinchen. Trotzdem freu ich mich schon auf den Kleinen.