Display MoreStören tu ich mich da auch nicht dran.
Finde es immer vorteilhaft, wenn einem der miese Charakter einer Person gleich bei der Begrüssung entgegenschlägt.
Dann wissen alle gleich woran sie sind
Erinnert mich an unseren 7-Minuten-Besuch bei einem recht großen Autohändler im nicht weit von unserem Dorf entfernten Industriegebiet. Meine Frau suchte einen neuen Wagen, schaute sich das in Frage kommende Modell ein paar Minuten an und wurde dann von einem Verkäufer angesprochen. Sie sagte freundlich, dass sie diesen Wagen kaufen wolle und im Internet schon einmal recherchiert hätte. Dort würde er so bei XY Euro liegen, sie lege aber Wert auf einen Kauf beim örtlichen Händler. Normalerweise ist so eine Aussage der Anfang eines Verhandlungsgesprächs. Der Verkäufer aber raunzte meine Frau nur heftig an: "Dann kaufen Sie ihn doch im Internet!", drehte sich um und ging.
Wir haben das Autohaus nie mehr betreten und auch etlichen Freunden und Bekannten davon abgeraten. Der Verkäufer hat sich ca. ein halbes Jahr später um einen neuen Job bemüht, wie ich gehört habe. Wir waren anscheinend nicht die Einzigen, die er unfreundlich behandelt hat. Der Dorfklatsch ist hier immer sehr glaubhaft in solchen Dingen
Es sind oft die Händler mit den Chromtheken welche da ein bisschen sehr hochgestochen daher kommen. Oftmals Vertretungen der bekannten "Premium"-Marken. Nicht, daß das ein Problem wäre, ich weiß z.B. einen schönen A6 auch zu schätzen. Aber was man da teils erleben kann ist schon toll, von Ignoranz über Belehrungen bis zu indirekten Fragen, ob der Kraftwagen überhaupt ins Budget passt. Gut, fairerweise will ich noch anmerken, daß meine Wenigkeit das nun aus Kundensicht wahrnimmt, ich denke da kommen den Tag über auch schon echte Akrobaten rein mit welchen sich die Verkäufer dann befassen dürfen. Trotzdem, so ist nun mal das Geschäft. Bin auch im Vertrieb und versuche meine Kunden gleich und vernünftig zu behandeln, egal ob da Anfragen richtig großer Firmen oder kleiner Klitschen kommen. Über die Jahre haben sich da sogar der eine oder andere nette Kontakt ergeben. Und eigentlich machts ja sogar Spaß wenn man den Leuten weiterhelfen kann und diese wiederkommen.
Eins möchte ich noch anmerken: ich hatte vor Jahren einen Porsche 944, für den hab ich auch immer mal wieder Teile gebraucht. Diese habe ich mir dann im PZ Würzburg geholt. Und ich muß sagen, die Leute dort waren extrem (!) nett. Keinerlei Berührungsängste, gute Tips dort bekommen, die Teile sowieso (wenngleich teuer), vereinbarte Rückrufe wurden eingehalten und die Dame am Ersatzteilschalter war sowieso absolut vom Fach, die kannte sich top aus und machte ihren Job gerne. Da könnten sich selbst die Vertretungen von "Brot-und Butter-Marken" mehr als nur eine dicke Scheibe abschneiden, das nenne ich professionell! Merke: aus einem Altwagenfahrer wird vielleicht auch mal ein Neuwagenfahrer. Ist aber offenbar noch nicht überall angekommen...