Es gibt Leute, die haben "W123" draufstehen (Mercedes). Oder "E30" (BMW). Oder "T3" (VW Bus). Warum sollte man sich also nicht den Code aufs Auto kleben?
Beiträge von *Wolfgang*
-
-
Kinetic yellow ist schon ne coole Farbe, ich wollte die von Anfang an und es hat geklappt. Um ehrlich zu sein: ich hätte auch was anderes genommen wenn gelb eben nicht verfügbar gewesen wäre.
Jedenfalls viel Spaß mit Deinem Auto, und was die Gimmicks angeht - da ist der Jimny eine absolute Spielwiese
-
Ich muß zugeben: mir geht es teils genauso wie oben mehrfach von anderen Usern geschrieben, man regt über dies und jenes auf (teils berechtigt, teils nicht unbedingt...). Sicher ist da überall ein Funken Wahrheit dran, dennoch stellt sich die Frage: wie weit lasse ich diesen Scheiß an mich ran? Ich tue mir - zugegebenermaßen - auch manchmal schwer damit, gefühlt ging einem das früher leichter am Allerwertesten vorbei. Mittlerweile bin ich doch schon eher an der 60 als an der 50, ich weiß nicht ob ein kausaler Zusammenhang besteht zwischen dem Lebensalter und der Zufriedenheit.
Dann passieren halt auch wieder solche Dinge: in einem anderen Forum der zweitaktenden Rollerfreunde aus Italien hat sich ein langjähriges und beliebtes Mitglied verabschiedet: Krebs! Erst vor Kurzem hat er alle Forenkollegen informiert und gemeint, es bleibe ihm noch eine Restzeit von einigen Monaten. Leider kam es anders, bereits wenige Wochen später war er nicht mehr unter uns! Solche Dinge münden dann bei mir in der Frage, ob ich mich wirklich über jeden Mist aufregen muß? Sollte man sich nicht vielmehr an den schönen Dingen freuen, sei das nun Roller oder Motorradfahren, Wanderungen, Geländewagentouren, Mountainbiken, oder was auch immer einem Spaß bereitet?
Gerade dieses Forum zeichnet sich doch durch einen überwiegend gepflegten Umgangston, gegenseitige Hilfestellung und netten Usern aus (auch wenn ich noch quasi bei keiner Veranstaltung dabei war und daher niemanden aus dem realen Leben kenne!).
So versuche ich auch künftig an meinem Zufriedenheitsgrad zu arbeiten, es gelingt nicht immer! Heute erst bekam ich (nach 7 Wo.!!!) einen Strafzettel einer "Parkraumbewirtschaftungs-Abzockerbande" in Höhe von 40,--. Hat mich fürchterlich gewurmt, aber was soll ich machen? Bin mir keiner Schuld bewusst, ich stand nicht lange, habe aufgrund vieler freier Plätze auch niemanden einen Platz weggenommen, jedoch habe ich mit befahren des Platzes deren Bedingungen für die Nutzung dieses privaten Platzes angenommen und bin in die Falle getappt. Shit happens, passiert mir genau 1x und dann nicht mehr. Oder die Grundsteuer bei uns in Bayern, für mich ein echtes Reizthema!, Oder, oder, oder...!
Was ich sagen will: egal was euch ärgert, versucht euch so weit als möglich locker zu machen, auch wenn es mal schwer fällt! Es gibt soviele echte Probleme, da lohnt es echt nicht wegen jedem Unsinn Puls zu bekommen! Denkt an euer
und eure Gesundheit und regt euch so wenig als möglich auf!
Gutes Gelingen!
-
Der Gerhard Holzknecht hat ja auch genügend Videos bei YT reingestellt bezgl. Fahrzeugkonservierungen. Was man sagen kann: auch Fahrzeuge mit wesentlich höherem Einstandspreis sind keineswegs vor Korrosion gefeit, egal was die Hersteller sagen!
-
Der Jimny wurde als billiger japanischer Allrad-Kleinwagen konstruiert und gefertigt. Er wird nicht hochwertiger bloß weil er gegen
ProduktionsendeVerkaufsende in der EU fast doppelt soviel kostete als bei Markteinführung.Das Auto hat im Laufe seines kurzen Lebens meines Wissens keine Änderungen erfahren,
Der Jimny lebt doch noch, allerdings außerhalb der EU. Da wo es die strengen Abgaswerte und andere (Sicherheitsausstattungs-) Vorschriften nicht gibt.
Ich hatte das Ganze eigentlich schon auf die Situation hier in DE (resp. EU) bezogen, daß das Auto anderswo noch verkauft wird ist ja hinlänglich bekannt.
-
Dem ist nichts hinzuzufügen! Der Jimny wurde als billiger japanischer Allrad-Kleinwagen konstruiert und gefertigt. Er wird nicht hochwertiger bloß weil er gegen Produktionsende fast doppelt soviel kostete als bei Markteinführung. Das Auto hat im Laufe seines kurzen Lebens meines Wissens keine Änderungen erfahren, welche es hochwertiger machten. Weder ausstattungstechnisch (da wurde es eher billiger aufgrund weggefallener Features) noch eine bessere Verarbeitung (Finish, Rostschutz, etc.)
Bedeutet: technisch eher funktional (was kein Fehler sein muß), verarbeitungsmäßig pragmatisch und preisgünstig. Zum ursprünglich veranschlagten Preis war das auch alles ok. Daß man irgendwann den Hype ausgenutzt und das Auto permanent verteuert hat ist zwar für den Käufer ärgerlich, aber aus kaufmännischer Sicht durchaus nachvollziehbar! Dennoch bleibt unterm Strich ein billiger, japanischer Kleinwagen mit Allradantrieb. Es wurde allerdings auch nie etwas anderes versprochen!
Wer auf Jahre hinaus was von dem Kleinen haben will, der unternimmt was. Wer nicht lässt es bleiben und ärgert sich vielleicht irgendwann, daß ihm die Hütte unterm Hintern wegrostet. Muß jeder selbst wissen!
-
Was definierst Du als "normal"? In einer Vertragswerkstatt wahrscheinlich recht teuer, aber evtl mal in einer freien Werkstatt nachhören.
-
Black Cats Ansatz ist genau richtig. Es gibt ja doch einige Konservierer, hier ein paar Beispiele:
Verarbeitungsstationen – Mike Sander
Evtl kann man auch mal bei Autolackierereien fragen.
-
Weihnachtsgeschenk:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hihi, den hab ich schon
-
Was lange hält bringt kein Geld! (alte Kaufmannsweisheit).
Ernsthafte Frage, an die Zweifler gerichtet: für welche Betriebsdauer macht Suzuki oben gemachte Angaben? Der Kleine wird sicher über die Garantiezeit kommen und auch noch ein paar Jahre weiter. Aber der Hersteller konserviert die Autos mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht für eine Haltbarkeit von 12, 14 oder mehr Jahren! Korrosionsschutz kostet Geld, und wenn man pro Auto nur 25,-- wegsparen kann, dann rechnet das doch bitte mal auf die Fahrzeuganzahl hoch, welche Suzuki im Jahr ausstößt! Dann dürfte auch dem letzten klar sein warum nur das allernötigste gemacht wird.
Nun ist es ja auch so daß der Jimny eine Liebhabergemeinde hat, da haben viele der Besitzer eh nicht alle Latten am Zaun (mich eingeschlossen) was bedeutet: hier wird schon mal investiert über den normalen Kaufpreis hinaus. Damit ist nicht nur Zubehör gemeint, sondern eben auch lebensverlängernde Maßnahmen!
Und damit kommen wir mehr oder weniger wieder an den Anfangspunkt der Diskussion: der Jimny rostet! Und: man hat nie mehr wieder (!!!) eine bessere Ausgangssituation um das Problem einzudämmen, als den flatschneuen Wagen sofort nachzukonservieren. Am besten vor dem ersten Winter. Da fließt das ganze Material in jede saubere Spalte, Ritze usw. rein, es gibt noch keine Gammelansätze usw. Mein Auto hatte keine 500km gelaufen, da hab ich es zerlegt, auf meine Bühne genommen und alles nachkonserviert. Eine Kontrolle dieses Jahr im Herbst ergab: alles tutti! Minimalste Ansätze gab es an Achsteilen, aber das ist wenig tragisch und wird im Frühjahr nachgearbeitet.
Letztlich bleibt jedem selbst überlassen ob er was macht oder nicht. Und wenn jemand sagt: "mir egal, ich fahr ihn eh bloß xx Jahre" - auch gut. Ich habe aber schon viele Autos gesehen welche rosten. Und ich habe schon viele davon geschweißt. Und bei allen hab ich mir gedacht: wären sie gescheit konserviert, dann würden sie nicht gammeln!
Meine Meinung: vor dem Hintergrund daß es den Jimny nicht mehr gibt (und in dieser Form auch nicht mehr geben wird): ich werde auch künftig sehr darauf achten daß das Auto in einem ordentlichen Zustand bleibt! Er ist mein erster Neuwagen, ich mag das Ding und ich habe nicht vor was anderes zu kaufen!
-
Naja, Werkstätten werden für diese Arbeiten einen Stundenlohn von 100 oder vielleicht auch 120,-- ansetzen. Hinzu kommt Material und Märchensteuer. Incl. Reinigung des Unterbodens, Räder ab- und anbauen, alles abkleben usw. sind 1500 nicht unrealistisch.
-
Der schaut aber ziemlich gelb aus
Ich behaupte ja auch immer, dass meiner gelb sein muss, denn schließlich gibt Suzuki mit der Farbbeschreibung "Kinetic yellow" das ja vor. Alle anderen sagen immer, dass mein Auto grün ist.
Das geht mir genauso, mein Kumpel bezeichnet mein Auto immer als "Frosch". Zwar gibt es ja auch gelbe Frösche, aber er meint schon die grünen. Ich glaub er hat ne Sehschwäche
-
-
Der im Bild würde mir auch gefallen.
-
Hilft hier zwar auch nicht weiter, aber:
meine Auto-Ersatzteile kaufe ich bei kfzteile24. Ich hab bei denen - ungelogen - noch nie Ärger gehabt! Die nehmen nicht benötigte Teile innerhalb eines Jahres zurück (!) und ich hatte mein Geld dann immer schnell wieder zurück. Nicht mal als ich sehr viel Kleinzeugs zurückgeschickt hab (im Rahmen des Umbaus meines VW T3) gabs irgendwelchen Stress.
Es mag billigere Händler geben, aber es gibt halt auch Vorteile, welche so etwas dann kompensieren.
-
Gibt es da belastbare Berichte dazu?
-
Ich habe von dieser Marke (eher die preiswerte Schiene) zwei Auspuffanlagen gekauft, eine für Golf 4 und eine für einen Corsa B. Beide Autos haben wir dann noch ca 4 Jahre gefahren, dementsprechend insgesamt 3x zur HU gefahren, am Auspuff gab es keine Beanstandung. Ist vielleicht nicht High-End, aber erfüllt seinen Zweck.
Grundsätzlich verstehe ich aber auch den frosch Peter: wenn die Dellen nur auf unzulängliche Verpackung zurückzuführen ist - das muß nicht sein!
-
Die Ladefläche dürfte einen Tacken länger sein, so sieht das etwas merkwürdig aus.
-
...und beim einschalten der Nebelschluß müsste das Auto automatisch auf 50km/h abbremsen (und sich dann auch nicht mehr weiter beschleunigen lassen solange sie brennt!). Das kann nämlich auch recht nervig sein wenn man NSL-Dauerbenutzern hinterher fahren muß!
-
Hab auch Geolandar in 215/75R15 drauf, bei mir sind auch 2.0bar drin, vorn und hinten. Damit lässt er sich ganz ordentlich fahren. Finde ich jedenfalls.