Beiträge von hoppetosse

    nun ja, eine Schmankerl Regel im Biergarten wäre echt bayrisch!


    ..... ääh, ja bitte den Beitrag hier rüber beamen!


    Hatte wohl irgendwie im browser das Forum auf zwei Fenstern geöffnet.


    >> obwohl eine Alpenüberquerung mit Biergarten Hopping schon eine Alternative zu Hotel und Vollpension wäre <<

    Freud´sche Fehlleistung! Das Wunschbild ist der Vater des Gedanken

    Das Restaurant schreibt:

    Bitte informieren Sie Ihre Gäste, dass im Restaurant erwartet wird, dass jeder Gast ein Hauptgericht bestellt.

    eine entsprechende Schmankerl Regel wäre wohl zu bayrisch für den hessischen Biergartenbetreiber?

    ..... schau´n wir mal wi groß mein Appetit sein wird Hr. Wirt!

    Darf ich im Biergarten Brotzeit mitbringen?

    Klar, seine Brotzeit mitzubringen, das gehört im Biergarten dazu. Das weiß jeder Bayer. Doch nicht alles ist erlaubt - das sind die Regeln.


    Quelle: https://www.br.de/radio/bayern1/biergarten-regeln-100.html


    Und von wegen Traditioneller bayrischer Biergarten;

    Biergartenverordnung von 1812 – Wikipedia


    Die Biergartenverordnung von 1812 des bayerischen Königs Max I. Joseph gilt als Geburtsurkunde des bayerischen Biergartens.

    In der Verordnung heißt es: „Seine Majestät der König bewilligen, daß die hiesigen Bierbräuer auf ihren eigenen Merzenkellern in den Monaten Juni, Juli, August und September selbst gebrautes Merzenbier in minuto verschleißen [= verkaufen] und ihre Gäste dortselbst mit Bier u. Brod bedienen. Das Abreichen von Speisen und andern Getränken bleibt ihnen aber ausdrücklich verboten.“

    Durch diese Verordnung war eine klare Trennung gezogen worden zwischen einem Biergarten auf einem Keller und einem Wirtsgarten, in dem im Unterschied zum Biergarten auch andere Getränke und auch Speisen angeboten werden durften.


    Derffe der dess gar nett! ;)


    .... das sah wenig nach technischem Versagen im Vorfeld aus. Sry, Schadenfreude wäre mir trotzdem fremd!


    >>wenn es geradeaus geht kann man auch mit Anhänger stetig bremsen // das langsame Annähern an die Leitplanke sollte dabei der Plan B sein // blöderweise sind die Leitplanken aber zu oft nur an der linken Spur durchgängig<<


    Ausgeschlossen ist das aber aus eigener Erfahrung mal gänzlich nicht das man gerade an einer Ausfahrt in Bedrängnis kommt!

    Habe selbst wegen eines irre gewordenen Tempomaten (Serienausstattung) mal ein herbes Problem mit Anhänger in Gefällstrecke gehabt. -sporadisch mechanisch Vollgas mit einem 200PS Zugfahrzeug / in der Kurve mit wechselweiser Fahrbahnneigung wegen Ausfahrt und Wasserablauf gab´s kein Halten mehr-

    Wenn man sein Auto nutzen möchte und nicht bereit ist sich sperrig und breit herumfahren zu lassen gibt es nur folgende Nachfolgemodelle für den echten Land Rover Defender:


    1. Ineos Grenadier

    2. British Garage Polen Neuaufbau mittels altem Fahrgestell und Wunschtechnik


    .... dann müssen die Kinder am Kindergarten oder vor der Schule auch nicht öfters mal umsonst warten. (Scherz)

    ... war gestern, am Feiertag, da

    - es staubte zeitweise gewaltig

    - im Essenzelt steht die Luft, sprich zu warm zum Sitzen und Essen, zumindest solange keiner die Seitenwände aufzieht besser unter Schirmen davor Platz suchen!

    - shuttle Service von Parkfläche ist gut organisiert

    - eigentlich zu allen Themengebiete praktisch flächig verteilt das Eine oder Andere bemerkenswerte zu sehen. Aber oft das Problem es im Detail zu finden!


    Leider habe ich mir nicht die Jimnys alle angeschaut. Mein Augenmerk war dieses Mal auf kleine und brauchbare Campinganhänger. Doch dazu sag´ ich hier nichts.

    1. weil ich keine Erfahrung mit der Qualität der Produkte habe

    2. die Notwendigkeit so genannter "Off-road Fahrgestelle" für Anhänger mir derzeit ein wenig overdressed dargestellt werden


    kurz: zum Thema Maßhaltigkeit bezüglich Größe, Gewicht und Preis erscheint mir "Polen offen zu sein" (wem die Redewendung nicht gefällt möge sich was anderes sinngemäß ausdenken aber hier nicht irgendwelche Diskriminierungen oder Gesinnungen suchen wo ausdrücklichst keine davon gemeint ist)


    Gruß Claus


    PS: heutzutage kann man sozusagen auch wie mit einem Küchen und Bad-Planer mit dem Aufbau-Hersteller reden. -alle Maße können in einer Box nach Kundenwunsch modular und herausnehmbar geliefert werden-

    ... selbst ein Walter Röhrl hat sich jede Mercedes B-Klasse als klassisches Verkehrs-Risiko eingeprägt.


    Meiner Meinung nach hier besonders zu beachten das in den Mitsubishi Nachbauten mit Renault-Motoren und Mercedes Stern tatsächlich sowohl junge Familien als auch älteste Semester überaus sportlich ambitioniert unterwegs fühlen. Letzteres ist das Ergebnis der Marktforschung gemischt mit meiner Erfahrung das diese Klientel tatsächlich fast stetig mit Geschwindigkeitslimit +20 km/h auch im Straßenverhkehr die Herausforderung sucht 1. zu sein.

    Es gibt Regionen in Deutschland mit überproportional vielen Verkehrs Rowdys zu bestimmten Tages und Wochenzeiten.


    Erfahrung letzte Woche im Taunus / Nähe Frankfurt und Wiesbaden und vor allem Bad Homburg -am Feiertag / WE-

    - mit Jimny gefühlt als Freiwild unterwegs; jeder SUV und jedes WoMo klebte sich an das Heck um scheinbar zwanghaft auch bei über 90 km/h zum Überholen anzusetzen .... Achtung: in der Nachbetrachtung allesamt Alleinfahrer mit mindestens ein E-Bike auf dem Träger on board


    Meine Vermutung hierzu: scheinbar "Freizeit-Tarzan" on-the-way zum Kaffeetrinken bei Erbtante

    zum Thema Terminvorschläge;

    .... ob man da am Wochenende eine Chance hat den zugehörigen Parkplatz im Wald nutzen zu können stelle ich mir schwierig vor.


    Zitat:

    Liebe Gäste,

    bitte beachtet, dass auf den letzten Metern im Wald Schritttempo gilt. Nehmt Rücksicht auf Spaziergänger, Kinder, Fahrradfahrer und Tiere. Passt eure Geschwindigkeit bitte entsprechend an.

    Vielen Dank!


    Für mich kein Problem, bin gut zu Fuß und sehe das als nettes Ausflugsziel auch ganz gelassen.

    -Vorfahren, Wenden, großräumige Parkplatzsuche und Fußmarsch plane ich ein-


    Gruß Claus

    ... wenn das ein "Unfall" sein soll verunfalle ich jeden Morgen vor dem Spiegel kurz nachdem ich den nassen Waschlappen in die Hand nehme. -Scherz-


    Und ja! Auch mir kommt nicht in den Sinn das ausgerechnet für einen Geländewagen im eigenen Besitz, den man nicht unmittelbar zum Verkauf anbieten möchte, eine neue Stoßstange benötigt wird.

    >>eher der Anstoss schmerzfrei die Herstellung einer Verkleidung / Verstärkung der aktuellen Stoßstange für zukünftige Missgeschicke in die Hand zu nehmen<<

    :S

    Ich habe das Getriebe heute Abend wieder gelöst und schwupps lässt sich der Motor wieder ohne Kraftaufwand drehen. Also werde ich Sonntag irgendetwas anders machen müssen damit beides zusammen kommt.

    Hallo,

    noch mal die Frage zur Herkunft des jetzt eingebauten Motors etwas differenzierter:


    - Ist der Spendermotor in einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe montiert gewesen?


    --- womöglich steckt noch ein Pilotlager in der Kurbelwelle wenn der Motor aus einem Fahrzueg mit Schaltgetriebe ausgebaut wurde. Dieses Pilotlager verhindert das die Führung vom Wandler tief genug in die Kurbelwelle eingesteckt werden kann. ---


    Achtung:

    Unter Umständen ist nach diesem Montagefehler das "flying wheel" "Scheibe mit Zahnkranz für Anlasserritzel" (ohne Schwungmasse / Adapterscheibe) verspannt und verbogen. Die Hoffnung nicht noch zusätzlich im Getriebe eine Anlaufscheibe oder Lagerkorb dabei vorgeschädigt zu haben ist meiner Meinung nach sehr gering.


    Viel Glück!


    Gruß Claus

    ... ob dem zusätzlichen Wasserverbrauch/Verlust aufgrund verdichteter Flächen und Verwendung von Wasserspeicher und Flächen für die Ski-Pisten sehe auch ich bestimmte Trends zur Verbindung von Skigebieten in den Alpen kritisch.

    Keineswegs entspannend sind weitere Flächennutzung für Fahrrad-Trekking und Down-hill parcours.


    Ob es da einfacher wird als anspruchsloser Geländewagenfahrer im Tourismus-Geschäft in die Nähe der Almen durchgewunken zu werden glaube ich dabei nicht. Gibt´s Uber-Fahrer zur Almwirtschaft??!

    Dann fährt auch ein Rodgauer gerne zum 14.05. mal wieder nach Flörsheim.


    ... am Bootshaus kann man Enten, Schwäne sowie dicke Main-Schiffe schwimmen sehen. Die Flieger vom Airport sind auch sehr deutlich präsent.

    Die zwei anderen Stammtische welche dort etabliert regelmäßig stattfinden haben eine Sondergenehmigung direkt am Gasthaus auf die Wiese zu fahren. Bitte den Lutz Hagemann fragen ob das am Samstag auch so toleriert wird. (könnte ich auch am kommenden OHF Stammtisch wenn ich eh vor Ort bin fragen und einen Tisch 4+x reservieren)


    Gruß Claus