Posts by BlackCat

    Habt ihr eventuell günstigere Empfehlungen, wie z.B. nur die Federn tauschen?
    Fährt hier evtl. jemand 205/75 R15 und kann mir seine Erfahrungen mitteilen ?
    Ich hätte das FW gerne ein wenig straffer...

    Also es gibt hier welche, die haben nur die Dämpfer getauscht, andere nur die Federn.

    Bei denen die ein komplettes Fahrwerk verbaut haben, da gibt es Unterschiede von +20 mm über +40 mm bis zu +50 mm.

    Wenn du auf Campingreise gehen willst, dann wäre es gut zu wissen, ob es mit einem Camping-Anhänger oder dem Dachzelt auf Reisen gehen soll!

    Denn dementsprechend sollte das Fahrwerk dann gewählt werden, weil es dir nichts bringt was gegen die derzeitige Schaukelei einzubauen und dann ist das Fahrwerk für die Belastung der Reise richtig geeignet.

    Ich habe hier gefragt, ob ein paar Jimnys mich begleiten/treffen wollen im Mammut Park.

    Wenn du kommen willst und ein paar Freunde dich begleiten, dann ist dies für mich vollkommen in Ordnung.

    Denn es ist keine offizielle Forumsveranstaltung, nur eine Einladung zum Offroaden für die, die beim letzten Treffen nicht dabei waren oder so angefixt sind so schnell wie möglich wieder dort fahren zu können.

    Schade das du gehst!

    Aber ein Sprichwort sagt auch "Reisende soll man nicht aufhalten!", jedoch falls dich der Jimny-Virus infiziert hat, dann kommt auch bestimmt eine Zeit des Wiedersehens, so wie es bei einigen hier im Forum schon wiederfahren ist.


    Alles Gute für dich und deine Familie und bleibe gesund und munter.

    Von meiner Seite aus sehr gerne!


    Ebenfalls danke für die Erklärung bezüglich der ersten Tour, da habe ich volles Verständnis, auch wenn die Kommnikation im Vorfeld recht bescheiden war.


    Ab wo sollte denn die Tour starten?

    Hallo Lydia

    Meine persönliche Sichtweise:

    • Vorteil Portale
      • Steigerung der Bodenfreiheit
      • Steigerung des Drehmomentes an den Rädern
      • Verwendung größerer Reifen
    • Nachteil Portale
      • Sie kosten fast so viel wie ein Jimny, denn neben den Portalen kommen noch...
        • Diffsperren
        • Fahrwerk
        • Felgen & Reifen
        • verstärkte Antriebswellen
        • u. U. auch verstärkte Kardanwellen
    • Vorteil Fahrwerk
      • Verwendung größerer Reifen
      • Verbesserung der Strassenlage
      • niedrigere Kosten
    • Nachteil Fahrwerk
      • Die Bodenfreiheit steigt je nach Reifengröße um maximal ca. 2,5 cm
    • Vorteil Body-Lift
      • Verwendung größerer Reifen
      • benötigt ein trotzdem ein Höherlegungsfahrwerk
    • Nachteil Body-Lift
      • Es müssen einige Anpassungen an der Karosserie vorgenommen werden, damit die Optik einigermaßen stimmt und der Fußgängerschutz gewahrt bleibt

    Mein Fazit:

    Für die Reifengröße 235/85R16, sie bringt ca. 2,5 cm mehr Bodenfreiheit, braucht man ein +80 mm oder +100 mm Fahrwerk.

    Die dafür notwendigen Fahrwerke gibt es in Italien (HM4x4), bzw. England (Jimnybits), aber wehen des fehlendem Teilegutachten will es hier kein Prüfer abnehmen.

    Wüsste ich zum Zeitpunkt der Anschaffung meines Jimny, was ich heute weiß, dann hätte ich damals direkt als allererstes Portale einbauen lassen.

    Denn die Portale steigern die Bodenfreiheit um ca. 19 cm.

    Ein tolles Video!

    So wie ich es mal hier mitbekommen habe, so gibt es einen Trenner, der den Kofferraum halbiert, funktioniert wohl aber nur bei eingebautem Gitter hinter den Vordersitzen.

    Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit nur ein halbes Gitter hinter dem Fahrersitz anzubringen, an dem dann der Raumteiler montiert werden kann.


    Ansonsten gäbe es auch die Möglichkeit auf der Fahrerseite ein Schiebefenster von Explore Glazing hinten einzubauen.

    Übrigens ganz vergessen. Ein besonderer Dank an unseren Kai der BlackCat. Nicht nur für das Unterhaltungsprogramm im Gelände sondern besonderen Dank dass er uns seinen nagelneuen Grill die ganze Zeit zur Verfügung gestellt hat. Das musste noch mal erwähnt werden


    Gesendet von meinem SM-A526B mit Tapatalk

    Danke für dein Lob!

    Auf diese Weise wollte ich das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken, da ja auch gleichzeitig das Sitzangebot genutzt wurde, wodurch niemand alleine beim Essen sein musste.

    Wie Dorfjunge schon schrieb war es leider nicht so schön, dass da am nächsten morgen Reste von mir vorgefunden wurde, die nicht von mir stammten.


    Trotzdem hat es mir sehr gefallen, wie glücklich einige waren, wenn sie meinen Grill nutzen konnten.

    Deshalb habe ich hier Wer hat Lust? schon die Frage gestellt wer über Vatertag 2024 mich im Mammutpark besuchen und beim Offroaden begleiten will.

    • klein = nur für die hintere Diff.-Sperre, da nur eine Sperre mit dem Kompressor betrieben werden kann.
    • mittel = ist für den Einbau von zwei Sperren geeignet.

    Hi,


    ich habe ein Video gesehen, Einbau von Taubenreuther, da wurde gesagt das der Kompressor aufgrund der Größe prima im Motorraum verbaut werden konnte. Gilt das für beide, oder nur für den kleinen ? Ein Einbau im innenraum kommt nicht in Frage.

    Wenn du unter meinen Kommentaren auf BlackCat's schwarzer Würfel klickst, dann kommst zu meiner Würfelseite, wo ich alle Veränderungen mit Bildern beschreibe und dort wirst du auch ein Bild finden, dass den Einbauort meines Kompressor zeigt.

    Bei mir ist es der mittlere Kompressor und befindet sich zwischen Batterie und Stirnwand.

    geplant ist bisher nur noch der Umbau auf zumindest eine Hinterachs Sperre.


    Hier bin ich noch etwas unschlüssig, im Jeep waren es immer Unterdruck geschaltete Sperren, der Ranger hatte eine elektrische... vor den Kompressorvarianten hab ich mich bisher ferngehalten, wie es aussieht wird es nun doch eine ARB werden.

    Hallo Skyrat

    Dass du zuerst nur eine HA-Diff.-Sperre verbauen willst ist vollkommen in Ordnung!

    Aber wenn ich dir einen Rat geben darf, dann gebe jetzt etwas mehr Geld bei der hinteren Diff.-Sperre aus oder du wirst doppelt zahlen!

    Zur Erklärung:

    Von ARB gibt es drei Kompressoren

    • klein = nur für die hintere Diff.-Sperre, da nur eine Sperre mit dem Kompressor betrieben werden kann.
    • mittel = ist für den Einbau von zwei Sperren geeignet.
    • groß = ist für zwei Sperren geeignet, aber wohl eher für die größeren Geländewagen gedacht.

    Mit dem Kleinen kannst du nur die Sperre betreiben und sonst nichts!

    Bei dem Mittleren und dem Großen kannst du zwei Sperren betreiben und hast die Möglichkeit einen Adapter (ich habe es gemacht) anzuschließen um mit einem Kompressorschlauch & Reifenfüllgerät rundherum die Reifen aufzupumpen, ohne einen mobilen Kompressor mitführen zu müssen.

    Desweiteren brauchst beim Wunsch auch vorne eine Diff.-Sperre zu haben, dann nicht den Kompressor auszutauschen.


    Viel Spaß hier beim Stöbern!

    Nichtz nur du!

    Ist glaube ich auch die schönste für den Würfel

    Nur sie hätten villeicht die Euro Aufnahme höher anschwellen sollen wegen Böschungswinkel

    Ich habe sie hauptsächlich wegen der einfacheren Handhabung!

    Bei der Westfalia kann ich viel leichter den Kugelkopf abnehmen und anbringen, als wie bei der von Suzuki.

    Der Böschungswinkel ist mir da eher egal, da ich im Gelände sowieso mit dem Einschub samt NATO-Haken unterwegs bin, denn im NATO-Haken hänge ich mein/das Bergeseil ein um andere frei zu ziehen.