Beiträge von BlackCat

    als "Angsthase" mache ich mir Gedanken über die Ersatzteilversorgung.

    Ein Unfall und schon gehen die Probleme nach Blechteile (Türen) los.

    Sind die Antriebs Bauteile wirklich identisch zu dem 3 Türer, oder gibt es auch hier Veränderungen?

    Über das Netz wird man bestimmt an Ersatzteile kommen, notfalls muss man direkt in Indien die Teile bestellen.

    Wo es Änderungen geben wird, das sind bestimmt die längeren Kardanwellen, bei den Achsen gibt es auf jeden Fall andere Bremsscheiben und Klötze, aber der Achskörper selber und die Diffs sind bestimmt die gleichen, wie beim 3-Türer.

    Am PC/Laptop/Tablet via Browser (Opera, Chrome, Safari & Co.):

    Oben ist eine Leiste mit Dashboard Mitglieder Forum Filebase Kalender Benutzerkarte, sowie rechts ist dein Avatar (dein Profilbild) daneben die Benachrichtigungsglocke - 2 Sprechblasen und die Bratpfanne (Suchfunktion).

    Nach dem Klick auf die Sprechblasen öffnet sich ein Auswahlmenue, wo oben rechts ein + ist.

    Das Plus anklicken und es öffnet sich eine Seite zum Erstellen einer PN, wo der Username, ein Betreff und im Textfeld deine Nachricht eingegeben wird.

    Ich habe dir die roten Konis empfohlen, denn ich habe sie mit den +40 mm OME Federn verbaut und mein Würfel hat gleichzeitig einiges an Zusatzgewicht, was du hier BlackCat's schwarzer Würfel nachlesen kannst.

    Ein Kollege aus dem Ruhrgebiet hat das selbe Fahrwerk und war unzufrieden, da sein Würfel noch immer zu sehr am Schaukeln war, weil siene Dämpfer nicht auf seinen Umbau eingestellt waren.

    Daher bin ich der Meinung, dass der Wunsch nach Komfort mit denen in deine gewünschte Richtung geht.

    Außerdem hast du zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit, falls sie dir zu weich erscheinen recht einfach optimieren zu können.

    Hallo Remmy

    da du keine wirkliche Höherlegung willst, da würde ich zu neuen Dämpfern raten.

    Schau mal nach passenden Koni Heavy Trac Raid Dämpfern in rot, die haben den Vorteil das sie drei Einstellstufen haben, wobei eine Anpassung zum Einbau erst einmal nicht notwendig ist und im Falles des doch sind sie ohne kompletten Ausbau in der Einstellung veränderbar.


    Wegen der Länge, da solltest du mal bei der Firma Taubenreuther (offroad24.de) anfragen.

    Ich bin ja vielleicht nicht so tiefenerprobt wie Du, vielleicht haben wir beide auch nur unterschiedliche Ansprüche an unsere Karren. Ich nutze täglich verschiedene Anhänger, so dass es bei mir einfach nicht ohne Haken geht. Ich bilde mir aber ein (vielleicht ist es ja nur eine Einbildung), dass ein Haken dieselbe Last ziehen kann, wie eine Bergeöse mit dem Zusatznutzen, einen Anhänger oder was auch immer dranzuhängen. Belehre mich eines besseren!

    Ich will dich nicht belehren.

    Nur hat Jacek am Anfang schon darüber geschrieben, das er keine AHK wolle.

    Wer hin und wieder oder gar regelmäßig einen Hänger zieht, der braucht eine AHK, aber wer dies nicht will oder gar potentere Fahrzeuge dafür hat, der kann auch gerne auf das ständige mitschleppen von Zusatzgewicht auf der HA ersparen.


    Zu mal es einige gibt, die die AHK leider falsch für Bergungen benutzen, aber das ist ein anderes Thema.

    Und keine Anhängerkupplung? Winde vorn und kein Haken hinten? Das ist für mich nicht stimmig. Sonst absolut cool, ob man den Heckspoiler nun braucht oder nicht!

    Warum?

    Er hat doch hinten zwei gute Bergeösen.

    Hast du die roten Dinger an den weißen originalen Bergeösen nicht gesehen?


    49835454qn.jpg


    Also da kann die AHK dann ruhig fehlen.

    Zumal bei den meisten AHK an der Beifahrerseite wegen der Abgasabführungsanlage keine zur Verstärkung dienende Bergeöse aus Platzgründen montiert werden darf.

    In Videos von Jimnys aus Australien sieht man oft dicke Antennen hinten am Kofferraumscharnier oder vorne an der Stossstange.

    Hier ist mir noch keiner mit so einer Antenne aufgefallen, sind die bei uns nicht erlaubt oder gibt es einen anderen Grund?


    49834299op.jpg

    Es gibt ein Video von Ronny Dahl aus Australien, wo er die verschiedenen Varianten erklärt.

    Dabei hat er auch von Problemen berichtet, wenn die Antenne vorne an der Stoßstange/Bull Bar befestigt ist und so bei längeren Konvois die ganz hinten nichts oder nicht viel mitbekommen.

    Aber es muss auch an den genutzten Frequenzen liegen, denn er zeigte auch im Video ein zweites System, welches er nutzt und dieses hat eine Antenne , so wie wir es hier nutzen, auf dem Dach.


    BlackCat - Du hast das CRT 2000H ja schon länger im Einsatz bei Deinen Offroad Touren mit anderen


    Was kann das Teil aus heutiger Sicht nicht so gut oder was vermisst Du im Praxiseinsatz ?

    Was mich persönlich stört, weil ich einen leichten Hörschaden habe, das ist die für mich geringe Lautstärke trotz höchster Einstellung.

    Es soll wohl möglich sein einen externen Lautsprecher anzuschließen, aber das habe ich bisher nicht ausprobiert.

    Bei Konvoi-Fahrten hatte ich es auch, das die direkt vor mir nicht klar verständlich zu hören waren, während die weiter vorne Fahrenden sehr gut zu verstehen waren.


    Aber der größte Vorteil ist für mich die Nutzbarkeit, dank Schwanenhals-Mikro und Druckknopf, auch während der Fahrt, selbst wenn ich alleine unterwegs bin, da ich kein Handmikro benutze und so nicht gegen die StVO verstoße.

    Hallo Katzi

    zum einen habe ich den Preis inklusive professionellem Einbau bezahlt und zum anderen darf ich mit meiner Funke auf öffentlichen Strassen legal während der Fahrt funken, andere brauchen dafür die halblegale und nicht korrekt arbeitende VOX-Sprachsteuerung.

    Ich habe einen festen Schalter verbaut, wodurch ich nicht das Handmikrofon in der Hand halten muss.

    Dieser Schalter samt Steuerungsmodul ist eine Eigenkonstruktion der Einbau-Firma und soweit mir bekannt nicht woanders erhältlich.


    Wem eine Handfunke reicht, der ist damit bestimmt glücklich, aber im öffentlichen Strassenverkehr sollte diese dann besser vom Beifahrer genutzt werden, da ansonsten ein Bußgeld droht.

    Hallo Daniel

    viel Spaß bei deinem Projekt.

    Du schreibst Jimny 2 ist von einem Jäger, daher gebe ich dir den Tipp nutze mal die Suchfunktion um Threads über die Problemstellen (Lampenfassung Hauptscheinwerfer, Innenblech hinter der Verkleidung, Rahmen, Werkzeugmulde usw.) des FJott zu finden, damit du diese Stellen genauer prüfen kannst.

    Wenn der Jäger keine Hohlraumkonservierung und UBS anbringen ließ, dann könnte für dein Projekt der allergrößte Feind der Rost sein.


    Trotzdem drücke ich dir die Daumen!

    Haben die Cooper bei dir ebenfalls die Trennscheibengröße?


    Der Cooper hat ein tieferes Profil als der Dunlop, daher ist der Mehrverbrauch ganz normal.

    Hallo zusammen ich habe einen HJ mit einer 20mm Höherlegung, ich habe aber gerade weder mein Auto noch den Fahrzeugschein zur Verfügung stehen, benötige aber die Höhe bis zum Antennenfuß gibt es jemanden der mir da aushelfen kann und die Höhe kennt?


    Danke für die Hilfe!

    Fahrzeug höhe 174 cm

    Höherlegung + 2 cm

    Gesamthöhe mindestens 176 cm

    Je nach Reifengröße und Reifen + 1 cm oder +2 cm zusätzlich

    Ok, wieder dazugelernt, hat bei mir niemand danach gefragt 😅😇, aber so eine Serienfelge ist ja auch kein Exot und hinlänglich in der Vergangenheit getestet 🤔

    Ja die Serienfelge ist kein Exot, aber durch die Reifenfreigabe will man sich absichern, dass der Reifenhersteller die Verwendung der Reifengröße auf der Felge zulässt.

    Weil bei einigen Tabellen heißt es meist man braucht mindestens eine 6 Zoll breite Felge für 215 breite Reifen.

    Es soll auch welche geben, die 235er auf der Serienfelge fahren, obwohl die Standard-Tabellen hier schon von 6,5 Zoll breiten Felgen ausgehen und eher 7 Zoll empfehlen.


    Da in der heißen Phase des Jimny (JB74) so viele Umrüstungen auf 215/75R15 auf den Standard-/Serienfelgen, da will wohl keiner sich was anhören wollen wegen "es gibt so viele bei denen die Umrüstung und spätere Abnahme vorgenommen wurde!", dass die Prüfer in dem Fall schneller zufrieden sind und die Abnahme durchführen.

    Kann in deinem Fall auch sein, dass der Prüfer nicht bemerkt hat, dass der Geolandar bei dir das neue Nachfolge-Model ist, weil er nur auf Yokohama - Geolandar und die Größe geachtet hat.

    HJ Fan

    Es geht bei der Reifenfreigabe nicht um die Größe, welche der Prüfer abnehmen soll, sondern um ein Dokument für den Prüfer, dass der Reifenhersteller eine Freigabe für die Nutzung eines speziellen Reifens, hier der Geolandar AT4, für die ausgewählte/montierte Felge freigibt und welche Auflagen erfüllt sein müssen, wie z. B. der Mindestreifendruck.


    In der Filebase kannst du Freigaben von älteren Reifenmodellen finden.