Beiträge von Wernher

    Das ist der Benziner, richtig ? Hatten wir beim Militär, sehr geländegängig ... und durstig :)

    Aber Spaß macht der !

    Wenn ich beantworten darf: LO = LuftgekühltOtto, LD (Diesel) gab es auch. Weiterentwicklung des (uralt-) Garant/ Granit (diese noch mit runder Langhaube). Uriges Gefährt, aus einer Zeit, als 60 km/h für LKWs noch als "schnell" galten. Tolle Sache!

    Viele Grüße

    Hallo Freunde,

    zurück zum Pinzgauer- Radioproblem: Tritt bei mir auch auf (C, orig. Knöpfchenradio), sporadisch von 2 x pro Woche bis 1 x im Monat. Erst wenn nach dem Starten (und stummen Radio) die Zündung ausgeschaltet und noch einmal gestartet wird, springt das Radio wieder an. Zuvor sonst völlig tot - reagiert auf nix, Hammer hab ich allerdings noch nicht ausprobiert - dafür ist der Fehler zu selten. Aus gleichem Grund kann ich diesen wohl kaum meinem Händler vorführen. Der etwas nervige Effekt hat jedenfalls nichts damit zu tun, ob ein USB- Stick eingestöpselt ist oder nicht, Batterie geprüft - voll geladen. Noch kann ich damit leben. Der Tipp von BlackCat ist sehr gut - vielleicht hilft ein Update.

    Viele Grüße

    Hallo Freunde,

    die Bezüge von Nakatanenga (so richtig?) hab ich in schwarz seit einem Jahr im Dauergebrauch unterm Hintern. Sehr robust und angenehmer als ein einfacher "Gummi"- Schonbezug. Was mir auffällt: Nach einiger Zeit rutscht auf dem Fahrersitz links der Bezug immer aus der Plastikverkleidung des Sitzes. Unter Umständen sitzt man sich dann eine nicht so schöne Falte ein. Diese bitte nicht mit dem Bügeleisen heiß herausbügeln!! Waschen in der Maschine klappte zwei Mal ganz gut. Nach dem Trocknen aufpassen, dass nicht jemand das heiße Bügeleisen für diese Bezüge entdeckt! Der Schmelz von Milkaschokolade ist nichts dagegen.

    Viele Grüße.

    Wow ,sieht doch gut aus.Die rücksitze braucht eh kein Mensch.Alles Tutti:)

    Die Rücksitze sind nicht das Problem. Entscheidend wird der Umgang mit dem Trenngitter sein: Ausbau = Verstoß gegen die Auflagen/ Steuer"betrug", ... ??. Mit Trenngitter verbleiben dann ca. 90cm Ladetiefe. Mal schnell einen 1,50m Balken oder ein Ikea- Regal oder was auch immer laden, fällt dann ja wohl genauso aus, wie Schlafen im Jimny beim Camping (in gekrümmter Sitzhaltung machts ja kaum Spaß). Das meine Büchse nicht mehr längs rein passt - geschenkt. Die Alltagstauglichkeit wäre dahin, der Jimny dann endlich 100% ein Hobby-/ Spaßmobil.

    Bin wie alle sehr gespannt, was denn nun bald werden wird.

    Ich möchte noch Mal betonen, dass jetzt keine Zusage für den 26.9., sondern einfach nur ne Rückmeldung von Euch gewünscht ist,

    ob grundsätzlich ein gemeinsames Treffen okay für Euch wäre.


    Wer dann letztendlich an dem Samstag kann und kommt, wird sich zeigen.

    Ich finde das richtig gut und bin natürlich auch dafür.

    Die Tage in der "Oldtimer PRAXIS" (09/2020) gelesen:

    "Petition zur Wiederaufnahme des Lada- Exports nach Europa"

    Avtovaz hat den Export nach Europa eingestellt und nun starten die Fans einen Appell dagegen, u. a. an den Hersteller, die Anteilseigner, Botschaft der russ. Förderation in Berlin ... usw.

    Dachte bisher, Lada hätte noch irgendeine Super- Extra- Ausnahmegenehmigung. Aber nun wird er wohl langsam von deutschen Straßen verschwinden - schade, auch wenn er nicht mein Favorit war.

    Und so grüße ich alle hier im Forum - nach langem Mitlesen nun endlich mal angemeldet. Gleich zu Beginn: Vielen Dank für die vielen Tipps rund um den GJ, von denen ich auch profitieren konnte - ohne die fleißigen Administratoren wäre das auch nicht möglich - Vielen Dank für deren Arbeit!

    Bin (auch) Jäger und durch Zufall zum GJ gekommen, den ich vor einem Jahr bereits abgeschrieben hatte (weil schwer kaufbar). Nachdem ich lange Zeit mit der Limo ins Revier gefahren bin, musste nun mal was mit Allrad her. Also auf zum Suzuki/ Subaru Händler und mal schauen, was es dort sonst noch so gibt. Da stand er dann: Gerade eingetroffen, Besteller hatte ob der langen Lieferzeit kurz vorher aufgegeben. Hab sofort zugeschlagen und ohne Probefahrt gekauft (DJV-Jägerrabatt gabs natürlich nicht mehr). Gegenüber den Vorgängern, die ich fast alle in den Revieren auch fahren durfte eine der besten Weiterentwicklungen. Das macht so viel Spaß, dass ich fast nur noch GJ fahre. Letzte große Reise: 2000 km quer durch Deutschland mit Heckzelt (kostet jetzt schon 479,-- € !!), schlafen im Auto, micro-camping eben (durfte mal 1 Woche ganz allein ... !). Ungewöhnlich dabei war: Unterwegs nicht einen einzigen GJ gesehen! Ansonsten: Jahresinspektion steht an, kein Rasseln/ Dröhnen/ Scheppern usw., Schalter und Comfort ohne +, Scheiben hinten stark tönen lassen, 6.6 l/ 100 km (6.1 min bis 6.8 max), 05W30, ...

    Freue mich auch mal auf ein Treffen - fahre dafür auch bis Gelsenkirchen, im Kölner Raum ist es damit ja eher ruhiger.

    Bis dahin, viele Grüße, Wernher.