Beiträge von melivince

    Hallo zusammen,

    gut Ding will Weile haben... ^^

    Wir sind jetzt soweit, alles ist geklärt. Die Teilnehmer der Aktion können sich bei Herrn Jekal unter dem Hinweis der Forenaktion per Mail melden. Seine Mailadresse lautet: n.jekal@fahrzeugauflastung.de

    Folgende Dinge solltet Ihr Herrn Jekal zur Verfügung stellen:

    - Fahrzeugscheine mit Eintragungen

    - Zugehörige Teilegutachten/Unterlagen

    - Fahrzeugfotos (schräg von vorne, schräg von hinten)

    - Foto Typenschild des Fahrzeugs

    - Foto Tacho/Kilometerstand


    Die erwarteten Kosten liegen bei 850€ pro Fahrzeug.

    Vielen Dank für eure Geduld und für die Teilnahme.
    Daumen sind gedrückt, dass es bei allen reibungslos über die Bühne geht

    Nachrichten sind angekommen, ich melde mich im Laufe des Tages hier im Thread wie es genau weiter geht.

    Stand jetzt sieht es so aus, als ob wir die Abwicklung individuell gestalten können, ohne auf den Mengenrabatt verzichten zu müssen. Das spart uns das Arbeiten über 3 Ecken und die Fehlerquellen werden minimiert.

    Hallo zusammen,

    das Angebot liegt nun vor, die Auflastung kann für 850€ pro Fahrzeug vorgenommen werden. Ich kläre derzeit den weiteren Ablauf (ob jeder Teilnehmer individuell die Abwicklung, Zahlung etc selbst durchführen soll, oder ob es gesammelt passieren soll)

    Für den Fall des gesammelten Ablaufs, dürfen sich diejenigen, die noch Interesse haben, gerne schonmal parallel per privater Nachricht bei mir melden, dann kann ich die Liste aktuell halten.

    Noch ein Hinweis seitens Scholz bzgl. Eintragungen wie Reifen, Fahrwerk o.ä. :
    "Das Vorgehen ist stets, dass alle Eintragungen im Schein bereits vorgenommen wurden und wir im Anschluss die Eintragung vornehmen."

    Sobald ich weiß wie es genau weitergeht, gibts hier im Thread neue Infos ^^

    Guten Morgen zusammen,


    zunächst ein großes Dankeschön an alle v1 Teilnehmer, die sich die Zeit genommen haben die aufgekommen Fragen zu beantworten, ihr seid klasse!


    Scholz habe ich eben kontaktiert mit der Bitte einer groben Kostenschätzung unter Annahme der vorläufigen Teilnehmerzahl.


    Sobald ich was belastbares habe, melde ich mich wieder :thumbup:

    Sehr zeitnah wäre wohl ratsam, wenn wir den ambitionierten Zeitplan von "noch vor der Sommerurlaubszeit" einhalten wollen.

    Ich gehe im Moment davon aus, dass wir im Laufe von KW20/21 ein Angebot bekommen werden, danach werden dann die Scheine fällig für alle, die mitmachen wollen.

    Jo, hab lange überlegt, aber ich bin auch dabei. Wie läuft das jetzt ab?

    Wir sammeln noch bis zum 11.05. dann teile ich die Gesamtzahl der Interessenten Scholz mit, daraufhin bekommen wir ein Sammelangebot (mit hoffentlich attraktiven Mengenrabatt)

    Beim letzten Mal wurden dann alle Fahrzeugscheine per Mail an den Organisator (wäre diesmal ich) gesendet. Wie das alles dann genau läuft auch mit Rechnungsstellung usw. klären wir, sobald wir wissen von welchen Summen wir reden und wie viele nach dem Angebot noch an Bord sind.

    Letztes mal hat josh. die Scheine gesammelt, den Kontakt übernommen, die Gelder gesammelt und dann die Gutachten per Post versendet. Stand jetzt gehe ich davon aus, dass es bei V2 ähnlich ablaufen wird.

    Kurzer Reminder, bis zum 11.05. sammeln wir noch Interessenten, danach wird ein Angebot angefordert.

    Aktuell haben 20 Jimny-verrückte Interesse bekundet. Sollte es dabei bleiben gibt es bestimmt ein interessantes Angebot

    Was die Preise angeht kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sprechen, daher wäre es perfekt wenn jemand aus der V1 Gruppe einen groben Preisrange angeben kann.

    Von dem, was ich bislang gehört habe, werden wir wohl oberhalb von 650€ landen. Ist allerdings ohne Gewähr ;)

    Ich schreibe eine Liste mit allen relevanten Infos und dem aktuellen Status des jeweiligen Gutachtens

    Nur mal eine Frage meinerseits dazu, die Auflastung besteht nur in der Eintragung? An den Komponenten des Jimny wird nichts verändert?


    VG Max

    Exakt, die Eintragung erfolgt zugeschnitten auf deinen eigenen Würfel. Soweit ich weiß kann der Jimny verändert sein, muss es aber nicht. Gerne darf mich jemand aus der V1 Truppe, der zufällig einen serien Jimny hat auflasten lassen, korrigieren oder bestätigen ^^


    Im V1 Durchgang wurde ein Materialgutachten der Achsen bei einem Prüfinstitut in Auftrag gegeben, was die Tür zur Auflastung geöffnet hat.

    Sehr gut möglich, ich denke im 1. Durchgang wurde einfach Wert drauf gelegt das ganze erfolgreich durchzuführen.

    Ich bin einfach happy dass es Möglichkeiten gibt, in meinen Augen ein überaus gutes Investment. Wir haben mit unserem Setup in Verbindung mit der Fellnase schlichtweg keine Chance. Außerdem macht es einfach keinen Spaß immer überlegen zu müssen ob das extra Paar Socken oder die zweite Milch wirklich mit müssen ^^

    Ja es kostet was die AUflastung zu bekommen, aber da wir die Auflastung schon haben durchführen lassen, so kann es sein, dass ihr im V2 weniger bezahlt als wir in V1 zahlen mussten, da bei uns die ganzen praktischen Tests erst durchgeführt werden mussten.

    Somit habt ihr bei V2 diesmal Glück und spart, denn eine andere V2-Aktion (LED-Rückleuchten) war damals teurer als die V1.


    Laut Aussage von Scholz wird es vrsl. teurer als die V1. Ist aber noch nicht final klar, da das Angebot von der Teilnehmerzahl abhängt (sind derzeit übrigens schon 16, ihr seid verrückt ^^)

    Ich verstehe zwar die Gründe nicht ganz, weshalb es nun teurer werden soll, da wie du schon geschrieben hast ja bereits alle teuren Tests gemacht wurden, finde den Umstand an sich aber nicht schlecht, dass diejenigen, die die Pionierarbeit gemacht haben günstiger weg kommen :thumbup:

    Ich denke für jeden der mit dem Jimny reisen möchte und das ab und an auch mal mit Co-Pilot, autark und abseits der Straßen, ist dieses Gutachten ziemlich alternativlos.

    Ich denke es macht Sinn das ganze vor den großen Sommerurlauben anzupacken, da kann der ein oder andere die Auflastung sicher schon gut gebrauchen um legal in den Urlaub zu fahren 8)

    Wie schätzt du denn die Chancen ein dass es tatsächlich bis zu den Sommerferien klappt. 🫣

    Das ist schwer vorherzusagen, da spielen einige Faktoren mit rein.

    Ich denke es hängt von den Kapazitäten bei Scholz ab, der Gesamtzahl der Teilnehmer, wie schnell wir unter uns den Ablauf organisiert bekommen und natürlich wann du vor hast in den Urlaub zu fahren.

    Prinzipiell wurden ja im ersten Durchgang bereits alle erforderlichen Prüfungen gemacht, daher lebe ich in der Hoffnung dass es sich dieses Mal lediglich um die Korrektur der jeweiligen Fahrzeugscheine handelt. Das könnte zu einem schnelleren Ablauf führen. Die Angabe ist allerdings absolut ohne Gewähr

    Ich würde jetzt 2 Wochen festlegen um Interessenten zu sammeln.

    Daher bitte bis zum 11.05.2025 melden.

    Wenn wir eine Teilnehmeranzahl haben, kann Scholz anhand dessen ein Angebot mit Kosten pro Nase kalkulieren.
    Dann kann ich euch Details zu den Kosten mitteilen.

    Generell wurde schon gesagt, dass es vrsl. ein wenig teurer als im ersten Durchlauf wird.

    Ich denke es macht Sinn das ganze vor den großen Sommerurlauben anzupacken, da kann der ein oder andere die Auflastung sicher schon gut gebrauchen um legal in den Urlaub zu fahren 8)

    Hallo zusammen,

    nach Rücksprache mit josh. und der Übersicht zur Liebe entsteht hier nun der Auflastung V2 Thread ^^

    Sinn und Zweck ist wieder eine Art "Sammelbestellung" bei Scholz für alle, die den 1. Durchlauf der Auflastung verpasst haben.

    Ganz kurz zum Hintergrund: Ziel ist die Auflastung des GJ/HJ auf 1700kg. Genaue Details findet ihr im ursprünglichen Thread hier

    Ich habe bereits Kontakt zu Scholz hergestellt, bei mehreren Interessenten gibt es ein vergünstigtes Angebot.

    Aus der Würflergruppe aus dem Süden gibt es bereits einige Interessenten, daher wollten wir hier nochmal in der großen Runde nachhaken ob sich jemand anschließen möchte.

    An dieser Stelle nochmal besten Dank an josh für die tolle Arbeit, die starken Nerven und das Durchhaltevermögen ^^ :thumbup:

    Guten Morgen zusammen,

    katzifw Farben sind an sich kein Problem, allerdings kann ich keine Projekte mit weichen Farbverkäufen aus dem eigenen Haus anbieten, da ich keine Folien drucke, sondern mit dem Schneidplotter verarbeite, welcher durchgängig gefärbte Vinyl-Folien in die gewünschte Form bringt. Das Verfahren bietet sich bei einfachen Designs und explizit bei Offroadern an, da so sehr beständige Designs (keine UV empfindliche Tinte, kein Versigeln des Prints erforderlich) zu überschaubaren Kosten umgesetzt werden können.

    Bei mehreren Farben in einem Design muss beim Plotten mit mehreren Folien-Layern gearbeitet werden.

    Dies kann entweder mit Hilfe von Passermarken sozusagen als "Puzzle" geschehen, oder überlappend aufeinander geklebt (besser hinsichtlich Passgenauigkeit / Langlebigkeit)

    Prinzipiell bietet der Folienhersteller, den ich verwende über 100 Farbtöne an. Eine Übersicht aller verfügbaren Farben findest du hier


    Viele unterschiedliche Farben machen mein Herstellungsverfahren aufwändig und komplex. Hierfür ist ein Digitaldirektdruckverfahren besser geeignet (welches dafür Nachteile hinsichtlich Langlebigkeit / Beständigkeit und Kosten mit sich bringt)

    Das 1. Beispieldesign von dir wäre bspw. besser für den Digitaldruck geeignet. Hier könnte ich ein Partnerunternehmen für dich beauftragen.

    Die anderen Beispieldesigns könnten ich dafür direkt selbst umsetzen. Als grobe Faustregel würde ich sagen 2-3 unterschiedliche Farben sind das Maximum was eine sinnvolle Umsetzung mit dem Schneideplotter angeht.

    Was die Größe angeht, kann ich Designs mit einer maximalen Höhe von ~120cm Höhe und beliebiger Länge umsetzen. Produktionsbedingt sollte die kleineste Schrifthöhe etwa 1,5-2 mm betragen. Darunter besteht die Gefahr, dass das Schleppmesser die Buchstaben beim Schneiden aufsammelt. Größer ist besser für die Produktion und auch die Langlebigkeit am Fahrzeug ;)  

    Die klassischen KTM Farben sind meiner Meinung zeitlos und würden sich ausgesprochen gut auf einem schwarzen Würfel machen :thumbup:



    Hauzi# klar, der Forenrabatt gilt für alle Forenmitglieder. Wenn es um eine bereits getätigte Bestellung geht, schreib mir einfach kurz eine PM hier im Board oder eine Mail über den Webshop :thumbup:

    Guten Morgen zusammen,


    Patrick ( JunglePat) und wir starten kommendes Wochenende mit einer kleinen Tour im Süd-Westen in die Saison 2025.


    Wir haben für das 1. Aprilwochenende (05.04. – 06.04.) die Veringer Hütte in 72519 Veringenstadt gemietet. Ist eine schöne, abgelegene Grillhütte, mit zwei Feuerstellen (eine davon überdacht). Außerdem gibt es vor Ort ein Dixi zu dem wir den Zahlencode bekommen werden.


    Nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung dürfen wir dort offiziell übernachten. Die Bedingung hierfür ist, dass wir mit den Würfeln auf den ausgewiesenen Parkflächen bleiben. Daraus ergeben sich einige Übernachtungsplätze.


    Geplant wäre eine gemeinsame Tour zur Grillhütte entlang der Donau, das Donautal ist in der Gegend absolut sehenswert. Die genaue Route steht noch nicht fest. Je nach Interesse und Teilnehmerzahl könnten wir auch beim Landypoint Halt machen, dort gibt’s öfters sehenswerte Landys, ist gleich ums Eck vom Grillplatz.


    Wer sich anschließen möchte, gerne kurz Rückmeldung geben.

    Wir starten um 12:30 Uhr beim P&R Parkplatz Empfingen, direkt an der A81 und werden dann ca 1,5h durch das Donautal touren um dann unser Camp bei der Veringer Hütte aufzuschlagen.

    Wer kurzfristig Zeit und Lust hat dabei zu sein, bitte kurz melden, damit wir wissen auf wen wir am Startpunkt warten sollten ^^

    Wer lediglich auf das kleine Camp Lust hat, kann natürlich auch unabhängig von der Tour direkt nach eigenem Zeitplan zur Veringer Hütte kommen.



    Whats-App-Bild-2025-03-30-um-17-35-09-a33d2ee6


    Whats-App-Bild-2025-02-17-um-10-41-15-19d893eb


    Whats-App-Bild-2025-02-17-um-10-41-15-68904a3f


    Euch allen einen guten Start in die Woche

    Beim Basti von Trekvoss hat unter anderem der Jimny den Startschuss zur Firmengründung gesetzt.

    Sein Dad betreibt ein Suzuki Autohaus, welches die Montagearbeiten übernimmt, daher kennen die sich explizit mit der Materie Suzuki schon seit vielen Jahren aus.

    Ich persönlich kann lediglich den Kundenservice in Form eines Online-Shops bei Trekvoss beurteilen, dort war ich zu jeder Zeit bestens beraten und habe sehr schnell die bestellte Ware erhalten.

    Montiert habe ich immer alles selbst, daher kann ich zu den handwerklichen Arbeiten leider nichts sagen, ich habe aber auch noch nichts schlechtes gehört.

    Die von dir gewünschten Arbeiten sind weit verbreitet unter den Jimny Fahrern und werden entsprechend oft durchgeführt. Ich denke da kannst du bedenkenlos auf alle der genannten Werkstätten zurückgreifen.

    Bei wild-land-drivers gab es zum Teil Probleme mit dem Erhalt von versprochenen Gutachten, wenn ich mich richtig erinnere, das ist aber schon ein paar Jahre her.