Posts by Erich1960
-
-
-
-
Hallo !
Habe heute die neue hintere Stossstange bei meinem FJ montiert. Ich habe zwar vor der endgültigen Montage kontrolliert ob die Lichter brennen, aber die Nummertafelbeleuchtung vergessen.
Erst nachdem ich alles fertig hatte, ist es mir aufgefallen, dass diese nicht funktioniert!!!
Muß ich jetzt wirklich wieder alles runterschrauben, damit ich zu den Lampen komme oder gibt es da einen Trick???
Gruß Erich
-
Danke, wünsch ich Dir ebenfalls!!!
-
Danke für den Tipp! Werd ich machen.
Wünsche noch ein gutes 2025.
-
Hallo!
Das Jahr 2025 hat bei mir nicht so gut begonnen. Habe beim Rückwärtseinparken einen Blumentopf übersehen und die hintere Stossstange ist im Eimer. Wollte mal nachfragen ob jemand von Euch eine herumliegen hat und sie mir verkaufen würde??
Daten von meinem Jimny:
Type: FJ, offen (Cabrio)
Baujahr: 2004
Nationaler Code: 121803 (Österreichischer Typenschein)
Farbcode: Z6Z
Motor: 1,5 LX DDI
Wäre super wenn die Farbe gleich passen würde!! Ansonsten lasse ich die Stosstange lackieren.
Ich wohne in Österreich am Bodensee. Im Umkreis von 100km würde ich die Stossstange abholen!
Würde mich freuen, wenn jemand von Euch so ein Teil herumliegen hat und ich es günstig erwerben kann.
Wünsche noch allen ein gutes, erfolgreiches Jahr 2025 und Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Erich
-
Hallo!
Noch eine Frage zum Schluß.
Können wir ein unteres Zahnriemenriezel von einem 86PS Motor in meinen 65 PS Motor verbauen???
Wie gesagt, im WHB habe ich keine unterschiedliche Beschreibung der Motoren gefunden. Ich könnte mir vorstellen, dass das möglich ist, allerdings wollte ich Euch noch um Rat fragen!??
-
Hallo Kollegen!
Die Werkstatt hat das Schadensausmaß ermittelt. 1 Kolben starke Einschläge, 1 Kolben leichte einschläge, die Ventile von den zwei Zylinder sind verbogen. Die Kurbelwelle hat lt. Werkstatt kein Schaden!
Sein Sanierungsvorschlag ist:
- alle Kolben austauschen mit neuen Kolbenringen
- Zylinder auf nächste Größe aushonen
- Zylinderkopf überholen
- alles zusammenbauen, einstellen und Jimny fahrbereit machen
Zu den Kosten hat er keine Aussage gemacht. Was ich berappen muß, sind die neuen Motorflüssigkeiten (Kühlflüssigkeit, Motoröl usw.)
Er spricht auch von einem neuen Dichtsatz für Ölwanne, Zylinderkopf und diversen Anschlüßen an den Motorblock!!!)
Auf die Schuldensfrage wurde auch keine Aussage gemacht. Irgendwie hatte ich das Gefühl, das der Werkstattleiter überrascht von meinen Argumenten war und er die Sache aus der Welt schaffen möchte. Meine Argumente auf auf eure Infos und Tipps aufgebaut. Danke nochmals für die Rückmeldungen!
Ich habe der Werkstatt nicht unter Zeitdruck für die Reperatur gesetzt, aber es sollte in den nächsten 2 Wochen erledigt werden!
Je nachdem wie Ihr wollt informiere ich gerne über den weiteren Verlauf. Wenn nicht kannst Du das Thema löschen!!!
Danke und Gruß
Erich
-
Hallo, ja es ist wie es ist!
Ich wollte keine Grundsatzdiskussion hervorrufen oder das Können und Wissen von Euch in Frage stellen. Auch ich bin ein Hobbyschrauber und wollte Ratschläge einholen. Bis jetzt haben mir eure Tipps immer weitergeholfen! Danke Noch!
Nun zum eigentlichen Thema. Von der Werkstatt habe ich immer noch nichts gehört. Bin heute vorbeigefahren. Der Jimny steht immer noch in der Halle. Ich sehe das als positives Signal und glaube das der Schaden behoben wird. Grundsätzlich habe noch keinen Auftrag dazu gegeben. Ich bin auch der Meinung das nicht alle Autowerkstätten (auch „Freundliche“ genannt) Schlitzohren sind. Jetzt heißt es bis Montag abwarten, dann werde ich nachfragen.
Wünsche noch ein schönes Wochenende!
-
Hallo!
Hab jetzt das (die) WHB(s) betreffend dem K9K Motor vorwärts und rückwärts gelesen. Finde keinen Unterscheidung zwischen 65 und 86 PS.
Lt. meinen Papieren hat (hätte) mein Jimny 48Kw sprich 65 PS!!!
Wieso ist dann auf der Kurbelwelle eine Nut für ein Keil????
An Alle:
Bin heute beim meiner Werkstatt vorbeigefahren. Mein Jimny hat es vom Parkplatz in die Werkstatt geschafft. Bin gespannt auf Morgen. Schätze dann kommt der Anruf betreffend des Schadens!!!
-
Hallo xenosch!
Ich habe den 65PS Diesel!
Dann wurde die Scheibe wirklich mit zuwenig Drehmoment angezogen. Im WHB steht Anziehdrehmoment 120NM und um 95° festziehen.
Ich schätze das wurde nicht gemacht!!
-
Hallo Kollegen!
Ich habe heute die untere Abdeckung und die KW-Riemenscheibe ausgebaut. Wie gesagt die Befestigungsschraube für die Riemenscheibe war locker und konnte ich von Hand herausdrehen. Dann kam nachstehendes lt. Bild zum Vorschein!
Der Keil zwischen Kurbelwelle und Steuerriemenscheibe hat sich in Nichts aufgelöst!!!
An der Befestigungsschraube für die Riemenscheibe war keine Schraubensicherung (Schraubenkleber, Beschichtung oder ähnliches) erkennbar.
Ich habe die Bilder meiner Werkstatt gezeigt und jetzt steht der Jimny doch in der Werkstatt. Ich glaube das bei der letzten Aktion in der Werkstatt (April 2022) das Ganze nicht ordentlich montiert wurde!
Gruß Erich
-
Hab im WHB keine Hinweis betreffend des "Freiläufer" gefunden.
Aber wenn man nach "Ist der K9K ein Freiläufer" googelt, kommt ein Verweis auf einen Thema in unserem Forum aus 2011.
xenosch hat damals nachstehendes geschrieben:
"Hab heute mal in Renault-Foren gestöbert.Renault baut wohl keine Freiläufer.Daher dürfte das auch für den K9K zutreffen."
Keine gute Nachricht, mal schauen was eine Kompressionsmessung bringt, die ich diese Woche noch machen möchte!
-
Hallo!
Danke nochmals an Alle für die Genesungswünsche an meine Familie! Zurest die gute Nachricht, bei der Kleinsten ist es "nur2 ein Grippevirus, kein RS und keine Covid. Ich konnte sie heute Mittag aus dem Krankenhaus holen!
Heute dürfen die zwei Großen (3 und 1 1/2 Jahre) bei Opa schlafen, damit die Mamis, Papis und Oma eine ruhige und erholsame Nacht haben.
Was den Jimny betrifft, habe ich heute den den Zahnriemen bis auf die untere Abeckung freigelegt. Kühler, Kühlerlüfter, Rippenkeilriemenund obere Zahnriemenabdeckung ausgebaut. Habe dabei festgestellt das die Schraube für die Kurbelwellen-Riemenschraube lose ist und die Riemenscheibe lose auf der Achse (Kurbelwelle) sitzt. Der Zahnriemen ist gespannt und sieht im oberen Berich gut aus. Genaueres kann ich erst morgen Mittag sagen, bis dann müßte ich die untere Zahnriemenabdeckung ausgebaut haben.
Hoffe jetzt, dass das die Ursache ist. Werde mich jetzt im WHB auf die Suche machen mit der Hoffnung, das irgendwo ein Hinweis ist das der Diesel ein "Freiläufer" ist wie xenosch erwähnt hat.
Gruß Erich
-
Hallo Max!
Hab das Auto nicht in der Werkstatt. Hab bei meinem Touringclub ÖAMTC nachgefragt. Seine Aussage, dass meine Erwartungen auf Garantie kaum erfüllt werden. Deshalb werde Ich selber den Schaden beheben!!
(Bin heute nur zu nichts gekommen, weil meine Familie von der Grippewelle erfasst wurde! Ich bin der einzige gesunde, Frau, Sohn mit Schwiegertochter, Tochter mit Schwiegersohn und Enkel liegen im Bett. Die kleinste, 10 Monate, muss sogar mit der Mama für 2 Tage ins Krankenhaus!
Scheibenkleister!!!!)
Werde Eich aber über meine Fortschritte informieren!
Gruß Erich
-
Hallo!
War in der Werkstatt, die den Zahnriemen vor 2 Jahren getauscht hat. Garantie - nein, zuerst wollen sie selber nachschauen was die Ursache ist!!
Dachte ich mir schon. Werd jetzt mal die Abdeckung runter nehmen und nachschauen ob es der Zahnriemen ist!
Gruß Erich
-
Hallo Rainer!
Hab es gleich mal mit Starthilfe versucht. Zweite Batterie - leider ohne Erfolg!
Gruß Erich
-
Servus Erich,
da hilft nur eins:
Du selbst oder dein Schrauberkollege nimmt die Zahnriemenabdeckung ab und siehst nach.
Das hatten wir gestern schon im Sinn. Hab aber vorerst entschieden noch ein paar Meinungen einzuholen. U.a. die von Mitgliedern im Forum und morgen werd ich in die Werkstatt pilgern und dort nachfragen!
Wir haben versucht über den Einfüllstutzen für das Motoröl zu erkennen ob sich die Nockenwelle beim Starten dreht. Konnten aber nichts genaueres erkennen!!
Hoffte oder hoffe immer noch, dass es eine andere Ursache hat!
-
Hallo!
Mein Jimny 1,5 LX DDIS, Baujahr 2005 hat gestern plötzlich seinen Dienst aufgegeben!
Ich habe ihn nach mehreren Tagen normal gestartet. Nach dem zweiten mal vorglühen ist er angesprungen. Als ich dann ein paar Meter rückwärts gefahren bin ist er plötzlich abgestorben. Es war so ähnlich, wie wenn man in einem zu hohen Gang anfahren will. Vielleicht etwas schlagartig!?
Jetzt lässt er sich nicht mehr starten. Wenn man den Zündschlüssel dreht gibt es ein lautes, kratzendes Krachen!
Ich habe seit 2021 folgendes gemacht:
- sämtliche Öle und Flüssigkeiten getauscht
- Zahnriemen im März 2021 in einer Werkstatt erneuern lassen
- Februar 2022 habe ich den Jimny in einer Suzuki Werkstatt anlässlich der TÜV (§57) Prüfung durchchecken lassen. Es wurde nichts gefunden!!!
Ein Kollege hat den Verdacht das der Zahnriemen gerissen ist! Ist das möglich???
(Der Kollege ist ein Schrauber an Autos und Motorräder. Er hat mehrere Autos und Motorräder die er selbst wartet!)
Sorry, dass ich mich jetzt melde, wo ich Hilfe brauche!
Danke und Gruß
Erich