Seilfett hilft. Ich habe 10kg rein geblasen.
Unten unterbodenschutz und ebenfalls Seilfett.
Dazu noch ein Spezialwachs aus dem Flugzeugbau.
Seilfett hilft. Ich habe 10kg rein geblasen.
Unten unterbodenschutz und ebenfalls Seilfett.
Dazu noch ein Spezialwachs aus dem Flugzeugbau.
Die orginal Rücksitzgurte wird wohl keiner ausbauen.
Bestell sie doch einfach bei Suzuki.
Vorne und hinten sind übrigens die gleichen.
Bei Zulassung 07.22 kann es nur ein Import aus 2021 sein oder ein GLX aus 2018. Etwas anderes ist nicht möglich. Die letzten Importzulassungen gabe es 12.2021.
Langfristig kannst du mit dem Jimny gutes Geld verdienen.
Die wenigen GLX-Versionen, die jetzt noch angeboten werden, sind nicht unter 42000 €uro zu haben.
Ein umgebauter mit Zubehör, wie meiner, wird in ein paar Jahren richtig Geld bringen.
Voraussetzung ist natürlich, dass er nicht im Gelände war und das er gut konserviert wurde.
Laut Suzuki Deutschland wird der Jimny dieses Jahr um mindestens 3000 Euro teurer.
Spätestens 2025 wird der Jimny in Europa nicht mehr verkauft.
1. Das Gutachten kann der TüV-Mensch auch auf dem KBA-Server runterladen. Frag vorher telefonisch nach dann hat er es schon wenn du kommst.
2. Ja ist möglich.
Unter dem Handschuhfach ist eine Klappe. Diese öffnen und den Filter rausziehen.
Wurde mir von Suzuki Deutschland so gesagt. Schuld ist nicht Suzuki, sondern die EU mit ihren idiotischen Vorschriften.
Beispiel Auspuffanlagen:
Jegliche Änderung von Auspuffanlagen geht, wenn überhaupt, nur noch mit Lärmmessung und Abgasgutachten.
Wer den rechtzeitigen Umbau "verschlafen" hat, hat jetzt die Arschkarte bei der HU.
Wirde von mir hier im Forum rechtzeitig publiziert.
Warum glaugt ihr, haben Firmen wie AMG und Brabus ihre Firmen als "Eigenständige Hersteller" ins Handelsregister eintragen lassen?
Als "Hersteller" können sie z.b. Klappenanlagen an ihre umgebauten Fahrzeuge anbauen, auch höhere Lärmpegel sind kein Problem.
Beispiel Lambo Huracan: Standgeräusch 92db. Fahrgeräusch bis zu 108 db.
Legal und zulässig, aber nur als Hersteller.
Laut Suzuki Deutschland wird der Fünftürer nicht in die EU geliefert.
1. Markt in der EU zu klein für Suzuki.
2. Bei Interesse hätte Suzuki längst einen passenden Motor aus ihrem vorhandenen Programm nehmen können. Umbauten gibts in Japan genug.
3. Der Asien- und Afrika-Markt will den elektronischen Mist nicht. Daher wird es dort auch keinen anderen Motor geben.
Wenn du wirklich was helles haben möchtest, kommst du um eine 4-reihige Lightbar, so wie ich sie doppelt montiert habe, nicht herum.
Es ist das hellste, was es derzeit gibt.
Ich habe noch eine neue 2-reihige Lightbar bei mir liegen.
Melde dich einfach bei Interesse.
Gibts auch für den Jimny. Am günstigsten in Indien.
Die Positionlichter werden immer mit Standlicht benutzt.
Daher sind sie uneingeschränkt zugelassen.
Im zweifelsfall Spurhalteleuchten montieren.
Für kleines Geld wären Gummis ideal.
Hallo aus dem bayrischen Wald.
Hallo aus dem bayrischen Wald ins Ländle.
Hab do früher au gwond.
Für das alter sieht er ned schlecht aus.
Das sind Richtwerte.
Entscheidend für die Eintragung ist das Fachwissen des Ingenieurs.
Abhängig von der Breite ist auch die Flankenhöhe und somit ist eine breite von 235mm auch bei 5,5 Zoll möglich.
Über ein 4-Kanal Fernbedienung.
1. Nur Lightsbars.
2. Lightbars mit Fernlicht.
3. Weises Positionslicht.
4. Gelbes Positionslicht.
Warum soll das nicht zulässig sein.
Habe meine 9 Zöller am Frontbügel dran. Auch mit Positionslichtern.
Fahrzeug Import mit allen Kosten 30000 Euro.
Zubehör über 35000 Euro.