Beiträge von TTPlayer

    Mittlerweile kann man feststellen, dass ein instensiv geführter "Inspektionsthread" dem Klassiker schlechthin - "Ölthread" kaum noch in irgendetwas nachsteht.


    Bei einem Neufahrzeug muss man zumindest zum Erhalt der Garantie nach den Spielregeln (Service bei der Vertragswerkstatt) spielen und die entsprechenden Preise bezahlen. Das sollte aber jedem vor Erwerb klar sein.

    Und auch beim Letzten sollte mittlerweile angekommen sein, dass die allgemeinen Preissteigerungen nicht nur am Warenregal beim örtlichen Discounter stattfinden.

    Will man das nicht, kann man immer noch selbst Hand anlegen oder eine billigere freie Werkstatt aufsuchen oder aber auf ältere Fahrzeuge zurückgreifen.

    Zudem stellt sich mir die Frage, was man sich vom posten individueller Inspektionsrechnung verspricht? Trost, Zuspruch, Warnung für andere........


    Ich geh dann mal Chips und Bier holen -).

    Lieber Siggi58,


    um richtige Antworten zu erhalten sollte man auch die richtige Frage stellen.

    Die Antwort wird immer lauten........von - bis.

    Den einen und immer gültigen Inspektionspreis bundesweit gibt es nämlich nicht.

    Ist ähnlich der Frage "was kosten 500 g Salami beim Metzger". Schau einfach in den Thread und du wirst unterschiedliche Preise darin finden ebenso wie zufriedene/unzufriedene Kunden der betreffenden Werkstätten.


    Letztendlich könnte eine Anfrage beim bevorzugten Betrieb zumindest ungefähres Licht ins Dunkle bringen.

    Die HUK hat die Beiträge für 2025 um stolze 27% erhöht. Ist das den anderen hukversicherten Jimnybesitzern auch so?

    Du hattest mir sogar noch auf meinen Beitrag vom August geantwortet -).


    Insgesamt 56% on Top in den letzten zwei Jahren. Wobei ich fast vermute, dass bei mir schon teilweise der "Altersbonus" mit zuschlägt.......

    Dann bist Du entweder bei den falschen Händlern und/oder hast die falsche Zugangsmöglichkeit.


    Ansonsten kann man jedwede Dichtung an Differential, Getriebe, VTG des Jimmny durch Dirko HT oder eine Alternative ersetzen.

    Welche Öle verwendet ihr in den Differentialen, im VTG und im Schaltgetriebe?

    Paar Beiträge zurück habe ich meine Materialliste mit den verwendeten Ölen gepostet. Bitte als unverbindlichen Vorschlag sehen und nicht als beginnenden "Öl-Thread" -).


    Klick

    An der Nutzung kann es nicht liegen - ab und zu mal ein Waldweg oder ne Wiese, der Rest eigentlich Landstraßenbetrieb. Zudem ist Geräuschentwicklung der Komponenten im Fahrbetrieb absolut unauffällig.


    Unverständlich für mich war der deutliche Farbunterschied zwischen dem ÖL aus dem Getriebe und dem aus der VTG. Nach den Spezifikiationen sollte doch in beiden ab Werk das gleich Öl drin sein.


    Zudem schien es so, dass beide Achs-Differentiale leicht überfüllt waren, da sofort beim Öffnen der Kontrollschrauben die Suppe lief - Fahrzeug stand auf allen Rädern in der Garage.

    Heute war es soweit, nachdem der Jimny schon einen guten Monat den Ölwechsel anmahnt. Mittlerweile ist das Fahrzeug zwei Jahre bei mir und hat aktuelle dürftige 10.144 km -).


    Dementsprechend habe ich mir die Kontrolle des Ventilspiels eingespart. Dafür habe ich das Öl in Differtialen der Achsen, Getriebe und VTG erneuert.


    Erstaunt war ich über die dunkle Brühe in beiden Differtialen sowie im VTG. Das Öl im Getriebe hingegen war noch honigfarben.

    Noch mehr erstaunt war ich über das Motoröl, das in Farbe und Konsistenz sehr an Öl aus einem Diesel erinnert. Kenne ich so von Benzinern ganz und gar nicht. Kosten alles in allem 128,10 Euro plus drei Stunden meiner freien Zeit. Bis auf das "Spezialwerkzeug" für die Ablassschrauben braucht es nichts, noch nicht mal eine Hebebühne. Und dieses habe ich "quick und dirty" schnell zurecht geflext........


    img.php?image=4080_img20240917180332_x4y7.jpg



    Materialliste


    Innenraumfilter 10,92 €
    Ölfilter 1,89 €
    3,6l Petronas Syntium 0W-16 22,93 €
    3l Ravenol DGL 75w-85 Achsdiffertiale 51,69 €
    3l Liqui Moly Top Tec 75W Getriebe u. VTG 35,19 €
    Kleinteile 5,48 €

    Man darf auch nicht völlig außer acht lassen, dass die meisten modernen Pkw-Motoren (Benziner und Diesel), aufgrund der verwendeten Turbo-Technik den Großteil ihres maximalen Drehmoments bei Drehzahlen zwischen 2 und 3 Tausend U/min zur Verfügung stellen.

    Bei Dieselmotoren und/oder in Kombination mit elektronischen Turbo-Ladern, nochmal weniger.


    In dem Drehzahl-Bereich tut sich beim GJ/HJ genau nichts.

    Dementsprechend hilft für eine flottere Gangart nur frühzeitiges runterschalten mit nachfolgendem "Ausdrehen" der Gänge. Eine Gefühl souveräner Leistungsentfaltung wird sich aber auch dann nicht einstellen -).


    Ich finde das der Jimmny dennoch ganz ordentlich geht.


    Zudem könnte eine stärkere Motorisierung, in Kombination mit dem antiquierten Fahrwerk, schnell dazu führen, dass die nächtste Kurve die Letzte ist......

    Meine Herrn, mittlerweile nimmt das tränenreiche Geheule über (angeblich) exorbitante Wertkstattrechnungen, Stundenlöhne und Materialkosten echt unsägliche Formen an.

    Wenn ihr euch Pkw fahren in Deutschland ohne Selbstschrauberkenntnisse nicht mehr leisten könnte, auswandern oder aufs Lastenfahrrad umsteigen inklusive Montessori-Gummistiefeln (Birkenstock mit Wollsocken).

    Und nein, bei einer anderen, wie auch immer gearteten Zusammensetzung unserer Regierung würde sich daran weder kurz- noch langfristig viel ändern.


    Ansonsten selber die Hände schmutzig machen und die Ersatzteile im osteuropäischen Umland oder direkt beim "Ali" in China einkaufen.


    Meine persönliche Meinung und die war sogar kostenlos -).

    Meine Versicherung geht immer von 1. Januar bis 31. Dezember.

    Das macht sie aber nur in genau zwei Fällen

    1. Du hast Dein Fahrzeug an einem 1. Januar zugelassen (unwahrscheinlich, da der Neujahr gemeinhin Feiertag ist)
    2. Du hast zum Ende des Versicherungsjahres die Versicherung gewechselt


    -)


    Was ich natürlich nich will, weil von 2023 zu 2024 der Beitrag um ca. 25€ auf 315€, gesunken ist.

    Ist natürlich eigenartig, da ich ebenfalls bei der HUK versichert bin und mein Beitrag deutlich gestiegen ist (ebenfalls Vollkasko).

    Kann natürlich mit einer ungünstigen Entwicklung in den Regionalklassen gepaart mit Altersdiskriminierung zusammenhängen, da ich eine 6 vorne beim Lebensalter habe.

    Ich verstehe nach wie vor nicht, warum ihr euch hier so über die (deutlich gestiegenen) Kosten der Wartung in den Glaspalästen aufregt. Wenn jemand der Meinung war, es wären nur Nudeln und Joghurt durch sämtliche Krisen dieser Erde teurer geworden, war dies halt ein Trugschluss.


    Ansonsten habe ich gerade meine Versicherungsrechnung, gültig ab 10/2024 erhalten. Abgerundet steigt der Beitrag bezogen auf 2023 um 25 % .

    Gehe ich von 2022 aus hat man sich seitdem 56,3 % genehmigt. Die Versicherung ist die HUK, ich denke aber, dass es bei anderen Marktbegleitern ähnlich aussieht -).

    Meine Empfehlung


    Stema VarioLux 850 von OBI


    2022 gekauft für 1347,- Euro incl. Lieferung frei Haus.


    850 kg gebremst mit Hochplane und Alureling. Noch zwei Airline-Schienen nebst passen Fittingen und Du kannst so gut wie alles transportieren - auch im Wald.....


    Und leg bloss keine Wert auf die 100 km/h Zulassung, kostet unnötig Geld, z.B. neue Reifen alle paar Jahre, höhere TÜV-Gebühren usw.......

    Das Prinzip Angebot und Nachfrage habe ich schon kapiert, aber irgendwo sollte das doch eine natürliche Grenze finden. Mich verwundert halt, dass der Punkt bei den Preisen für den HJ immer noch nicht erreicht scheint.....

    Scheinbar nicht. Solange es noch Käufer gibt, die bereit sind für den Jimmny den aufgerufenen Preis, auch wenn es es über 33k sind, zu bezahlen, geht das so weiter.

    Und wer soll das regulieren und warum?

    Und da trifft auch gleich die alte Weisheit zu

    "haben ist immer besser als brauchen“.

    Und ob der Preise für den Jimmny ist der ein oder andere bei uns schon auf den Ford Ranger umgestiegen.

    Vor allem im Vergleich verwunderlich. Unseren Mild-Hybrid Vitara Allgrip Comfort habe ich kürzlich (neu) für deutlich unter 25k erwerben können, und auch aktuell gibt es massive Preisnachlässe für dieses Fahrzeug.

    Das sind die immer wieder gerne genommenen Vergleiche zwischen Äpfel und Birnen.

    Wenn ich gerne Äpfel will und dafür mehr bezahlen muss ist das halt so, deshalb kauf ich mir doch keine Birnen und schon gar keinen Vitara.

    Ansonsten bestimmen bei uns Angebot und Nachfrage den Preis - und das ist auch gut und richtig so.


    Aber Moment, wenn ich es mir recht überlege, hätte ich für den Preis meines HJ alternativ auch 300 m Lyoner am Stück kaufen können.

    Oder aber eine Füntel eines 911er......