Posts by Ostseeblau

    Sollte das Reserverad keinen Sensor haben, dann dürfte nur eine Position keine Werte anzeigen.

    Das klingt logisch, ist aber falsch.


    Das TPMS im Jimny hat nur einen Empfänger (Antenne). Um die Radposition jedes der 4 Sensoren zu bestimmen, sortiert es sie nach Signalstärke. Das stärkste Signal bedeutet, es ist das Rad, das der Antenne am nächsten ist usw.


    Empfängt es aber weniger als 4 Signale, dann kann es nicht sicher sein, welches Radsignal fehlt. Es sagt also einfach, es liegt ein Problem mit dem System vor. Es kann nicht sagen, welches Radsignal fehlt, weil es es nicht weiß.

    Es ist keine Programmierung des Autos oder der Sensoren erforderlich. xenosch hat recht.


    Geh in einen Reifenladen und frag dort, ob dein Reserverad einen funktionierenden Sensor hat. Dort kann man ihn schnell scannen.


    Die Antwort wird wahrscheinlich nein sein, und dann kann man dir einen einbauen.


    Fertig. :up:

    Das von dir wiederholte Zitat bezog sich einzig darauf, warum der Mensch vom ADAC die ECU nicht auslesen konnte!


    Bei meinem Würfel war einmal die OBD2 Dose nicht korrekt in der Halterung und bei einem anderen Mal waren einige Pins verbogen, weshalb ein Auslesen nicht nicht möglich war.


    Somit sollte man erstmal die OBD2 Dose prüfen, bevor man direkt an den Austausch der ECU denkt.

    Am OBD-Stecker ist alles in Ordnung. Am ADAC-Mann ist alles in Ordnung. Am ECU ist vermutlich alles in Ordnung.


    Die ECU wird erst aktiviert (erwacht), wenn die Wegfahrsperre ausgeschaltet wird. Wenn die ECU nicht aktiv ist, ist auch die OBD nicht aktiv. (und weder Einspritzung noch Zündung...) Das Problem hierbei ist, dass sich die Wegfahrsperre nicht ausschalten lässt (siehe Beitrag 1).

    Zum einen ist die OBD2 Dose nicht korrekt in der Halterung am sitzen oder es sind einige Pins verbogen.

    Das sind keine ernstgemeinten Vorschläge. Auch das Anschieben eines Autos, wenn der Anlasser bereits funktioniert, ergibt keinen Sinn – der einzige Grund, ein Auto anzuschieben, ist, wenn der Anlasser ausfällt. Ich kann Ihnen das in einer privaten Nachricht erklären, wenn Sie möchten.


    Akeero

    Natürlich versagt OBD, wenn die ECU nicht funktioniert, wie es hier der Fall ist. Der ADAC-Mann kann den Computer nicht über OBD „zurücksetzen“, das geht nicht. Beim Anschließen an OBD versuchte der ADAC-Mann, von der ECU herauszufinden, was das Problem ist – aber die ECU selbst ist das Problem. Der ADAC-Mann hat zwar richtig gehandelt, allerdings war der Defekt nicht offensichtlich genug, um ihn gleich vor Ort zu lösen.


    Es kann sein, dass das Auto nur eine Sicherung oder Verbindung durchgebrannt hat. Schwerwiegendere Schäden sind möglich, aber weniger wahrscheinlich. Also bleib bitte bis Montag ruhig. Nächste Woche hast du noch genug Zeit, deinen Bruder zu ermorden, wenn es sein muss.

    Die Originalbatterien sind tatsächlich geschweißt, nicht gelötet. Daher könnte es schwierig sein, die alten Batterien von den Kontakten zu trennen. Nur eine Warnung – ansonsten ist es ein einfaches Projekt. Danke für den Beitrag!


    Jojo- Die Sensoren können mit einem Scanner getestet werden.

    Ich hab da auch ein Fahrzeugaufbereiter hinzugezogen. Er sieht sofort wann da irgendetwas nicht stimmen würde… und auch ich schraub über 35 Jahren an Suzis rum und hab einige Jahre auch im Fahrzeugbau gearbeitet… wir können an der Karosserie einfach nix erkennen. Außer die rechte Seitenscheibe hat ihren Prüfaufdruck spiegelverkehrt. Da stimmt was nicht… sonst ist nix zu erkennen

    Ich werde das, was ich oben geschrieben habe, klarstellen.


    Du brachst einen schriftlichen Inspektionsbericht von einer professionellen Autowerkstatt. Dieser Bericht wird viele Seiten lang sein, mit Fotofixierungen, die Einzelheiten zu allen Schadenspunkten zeigen. Der Bericht wird nicht billig sein.


    Die Einzelheiten des Kaufvertrags werden ebenfalls wichtig sein. Für dein erstes Treffen mit dem Anwalt benötigst du daher sowohl den Inspektionsbericht als auch den Kaufvertrag. Die Zeit eines Anwalts ist auch nicht billig, daher ist es wichtig, sich auf das erste Treffen vorzubereiten.


    Möglicherweise hat der Anwalt auch schlechte Nachrichten. Ein Rechtsstreit ist sehr teuer und kann ohne einen guten Kaufvertrag ein schlechtes Ergebnis nach sich ziehen.

    Der allererste Schritt sollte sein, den Jimny zu einem Mechaniker zu bringen, um einen vollständigen Inspektionsbericht zu erhalten. Jetzt ist es zu spät, um du vor einem Fehlkauf zu bewahren, aber du brauchst diese Informationen von einem Profi, bevor du Schritte mit Anwalt einleitest.


    Der Anwalt möchte außerdem den Kaufvertrag sehen, den du und der Verkäufer unterzeichnet haben.


    Viel Glück. Eine schlimme Situation.

    Jetzt hat sich herausgestellt dass das Fahrzeug ein Totalschaden ist. Der Vorbesitzer hatte damit ein Überschlag.


    Was ich herausgefunden hab dass Achsen und Rahmen vom Unfallwagen stammen, denn sie haben noch Beschädigungen vom Überschlag.

    Das ist schlimm. :( Wie hast du herausgefunden, dass das Fahrzeug einen Überschlag hatte? Welche Schäden weisen Achsen und Rahmen auf? Ein Überschlag allein würde diese normalerweise nicht beschädigen.


    Es ist eine Schande, dass es im Gebrauchtwagenhandel immer noch so unehrliche Leute gibt. Man muss entweder für eine Inspektion bezahlen oder ein Risiko eingehen.

    Gibt es vielleicht in Japan Modelle, die das haben?

    Würde sonst einen Spiegel mit dieser Automatik suchen und dann einen Umbau vornehmen.

    Gute Idee. Diese gibt es bei Aliexpress. Die Verkäufer bieten viele verschiedene Halterungen für die meisten Autos an, daher wissen sie vielleicht schon, welche zum Jimny passt. (Aber möglicherweise passt es nicht richtig mit der Ecall-Einheit.) Kostenpunkt ca. 60 €


    Man muss natürlich einen 12-V-Anschluss hinzufügen.

    Das wäre echt cool! :up: Danke für das Video.


    Ich glaube, ich sehe im Video den Code für die Kunststoffart der Blende.



    Handelt es sich dabei um ein "PP", dann lässt sich der Kunststoff problemlos schweißen. Das heißt, man könnte theoretisch ein Stück vom Rechtslenkerteil nehmen und in das Linkslenkerteil einschweißen.


    Sehr schwierig, aber nicht unmöglich!



    Ich selbst habe darüber nachgedacht, die Ecall-Gehäuse so zu modifizieren, dass sie einen Bildschirm mit Werten vom OBD2-Ausgang enthält. Das wäre vielleicht eine weitere Möglichkeit, eine Wassertemperaturanzeige zu bekommen.

    Aha, Entschuldigung.


    Dabei handelt es sich eigentlich um zwei einzelne Schalter – 1) Start-/Stopp-Knopf und 2) Spiegelsteuerung.


    1)

    Den Start/Stop-Knopf findet man leicht, er wird bei vielen anderen Suzuki-Modellen verwendet. Einige Teilenummern (von eBay):


    37290-68L00 37290-78M00 37290M82P00


    Man müsste das Armaturenbrett des Jimny (Euro) bohren, um den Knopf anzubringen. Außerdem denke ich, dass die Verkabelung eine Herausforderung sein könnte.


    2)

    Die Seitenspiegelsteuerung ist 37950M82P10 und möglicherweise andere Nummern. Mit diesem Schalter und den speziellen anklappbaren Außenspiegeln könnte man dieses interessante Zubehör nachrüsten!




    ...ich weiß ja nicht was Ihr unter "Kalt" versteht, aber ich kenne keinen hier und hab auch nicht gehört in meinen Dunstkreis der die Batterie ausbaut und Temperaturen über ein längeren Zeitraum 15 -20 minus Grad Nachts oder Kälter sind vollkommen normal...

    Ab und zu mal laden , wenn ich länger nicht fahr - aber Probleme mit der Batterie sind mir , sorry fremd.

    Ja, ich sprach von Temperaturen, die man in Europa normalerweise nicht antrifft – und schon gar nicht in Deutschland. ;)


    Das haben wir so gemacht, als ich für die Ölfirma in Alaska gearbeitet habe. Ich glaube, heute können die meisten Leute eine Batterieheizung („battery blanket“) gebrauchen, aber damals war das nicht so üblich.

    Ergo wäre es doch sinnvoller, die Batterie nach dem Fahren mit ins Haus zu nehmen, als Dekoration in die gute Stube zu stellen.

    Ich glaube, Hans hat gescherzt, aber sein Vorschlag ist 100 % richtig! :up:


    In sehr kalten Umgebungen ist es nicht ungewöhnlich, die Batterie über Nacht ins Haus zu bringen.


    In solchen Fällen ist die Batterie normalerweise mit Schnellkupplungen ausgestattet.

    Im Armaturenbrett gibt es fünf Schalterplätze. Mein HJ hat Scheinwerferhöhenverstellung, Spurassistent aus und Crashassistent aus, dazu noch zwei Blindschalter.


    In anderen Märkten gibt es andere Optionen:






    Natürlich kann man für fast jede Funktion viele Aftermarket-Schalter nachkaufen.


    Aber kennt jemand noch mehr Werksoptionen als die auf den Fotos gezeigten?