Ein interessantes Projekt. Es scheint, als gäbe es in diesem Forum nicht so viele vollständige Restaurierungsprojekte. Ehrgeizig! 
Ich habe festgestellt, dass es bei Rostreparaturen einfacher ist, ein komplettes Blech zu ersetzen, wenn der Rost stark ist. Anders ausgedrückt: Alle neuen Schweißarbeiten erfolgen an den werkseitigen Schweißpunkten.
Man sieht im Foto, wie ein früherer Werkstattbetrieb versucht hat, nur einen Teil des inneren Radkastenblechs zu ersetzen, und dabei sehr schlechte Arbeit geleistet hat. Es ist besser, das komplette Blech zu entfernen, auch wenn man dabei ein bisschen gutes Stahl wegwirft.
Man kann diese „guten“ Segmente jederzeit als kleine Flicken verwenden, wenn Bleche nur winzige Löcher haben. Auch gut zum Üben, während man die richtigen Einstellungen für ein neues Schweißgerät findet.
Viele bauen die Karosserie vom Rahmen ab, wenn der Rost stark ist. Messungen und provisorische Verstärkungen werden dann wichtiger. In diesem Fall ist das vielleicht nicht nötig.