Beiträge von TripleY

    Ich habe das Alpine ILX von ARS24 in meinem HJ verbaut. Das grüne Licht am eCall-Panel leuchtet regelmässig grün auf, auf längeren Fahrten (und nur dann) gibt es auch die Meldung "eCall warten" (oder so ähnlich). Mein freundlicher machte für den Fehler auch das Austauschradio verantwortlich, TÜV gabs trotzdem. Und: Im HJ meiner Frau habe ich exakt das gleiche System verbaut, ohne jede Fehlermeldung. Der freundliche murmelte auch etwas von "Kabelverbindung zum eCall-Modul hinter der Tachoverkleidung überprüft", ich meine mich aber zu erinnern, dass das Modul im Bereich des Beifahrer-Fussraumes sitzt.

    Werde mal das Orginal-Radio wieder einsetzten und beobachten.

    Auf jeden Fall sehr mysteriös das Ganze.....

    Ja, mysteriös. Hat ARS24 dazu vielleicht eine Idee?

    Habe ich jetzt gar nicht gefragt, weil das exakt gleiche System in einem anderen HJ unauffällig läuft. Habe probeweise das orginale Radio eingebaut: Gleiches Verhalten, grüne LED blinkt alle drei Sekunden. Also einfach mal auf den SOS-Button gedrückt: Notruf meldet sich, Kommunikation funktioniert, Ortung ebenfalls. Dann ist das jetzt einfach so

    Ich habe das Alpine ILX von ARS24 in meinem HJ verbaut. Das grüne Licht am eCall-Panel leuchtet regelmässig grün auf, auf längeren Fahrten (und nur dann) gibt es auch die Meldung "eCall warten" (oder so ähnlich). Mein freundlicher machte für den Fehler auch das Austauschradio verantwortlich, TÜV gabs trotzdem. Und: Im HJ meiner Frau habe ich exakt das gleiche System verbaut, ohne jede Fehlermeldung. Der freundliche murmelte auch etwas von "Kabelverbindung zum eCall-Modul hinter der Tachoverkleidung überprüft", ich meine mich aber zu erinnern, dass das Modul im Bereich des Beifahrer-Fussraumes sitzt.

    Werde mal das Orginal-Radio wieder einsetzten und beobachten.

    Auf jeden Fall sehr mysteriös das Ganze.....

    Ich habe seit ein paar Monaten ein Silica-Gelkissen im Auto liegen...Bringt richtig viel.

    Servus,


    wie oft muß das Kissen in einen Trockenofen?

    Ganz grob alle paar Wochen. Genauer geht es tatsächlich nicht, wie BlackCat völlig richtig sagt, hängt es von vielen Faktoren ab. Die letzen Wochen habe ich es gar nicht getrocknet (weil Jagdruhe), im November/Dezember mehrfach (oft mit nassen Klamotten rumgefahren mit dick Schlamm an den Stiefeln), im Sommer werde ich es wohl gar nicht brauchen.

    Klima läuft bei mir fast immer, das unterstützt zusätzlich.

    Also ich bin ja etwas oldscool. Meine persönliche Meinung:

    Wenn ein Autohersteller ein Fahrzeug mit jahrelanger Ingenieurstechnik entwickelt, dann muss es der Kunde so nehmen, wie es entwickelt wurde. Natürlich kann jeder Nutzer zusätzlich Modifikationen für seinen persönlichen Bedarf verändern/verbessern.

    Wenn jemand unbedingt im Mammutpark durch tiefes Wasser will, dann braucht er eben einen Schnorchel - so what. Und wenn einer unbedingt seine Elektrogeräte aufladen muss, dann gibt es auch für alles, was ich hier nicht aufzähle, Lösungen - von der Reifen- und Ölfrage mal ganz abgesehen. Sich aber über - warum diese und nicht eine andere Batterie austauschen zu wollen von jemandem - entschuldige bitte - seine Karre erstseit einer Woche in Besitz hat - austauschen zu wollen, finde ich - gelinde gesagt - etwas neben der Spur. Entschuldige bitte @katzifw, wenn Du Dich jetzt angegriffen fühlst, ab das war Absicht.

    Vielleicht bist Du ja dann so freundlich und erstellst für katzifw eine Liste, aus der hervorgeht welches Projekt ok ist und welches nicht, abhängig von der Besitzdauer natürlich? Nicht, dass hier noch Leute viel zu früh ,und dann noch Dinge tun, die andere für unsinnig halte.

    Entschuldige bitte meinen Sarkasmus, aber das war Absicht.

    Habe selber den Dämpfer bestellt und gerade eingebaut und bin begeistert!

    Die Tür öffnet sanft und ich bilde mir auch ein, dass die Öffnungsgeschwindigkeit gegen Ende etwas abnimmt.

    Auf jeden Fall kann man sie, ohne sie fest zu halten, sich öffnen lassen.

    Bisher hatte ich einen Dämpfer verbaut, wo die Tür festgehalten werden musste, weil ansonsten jedes mal die

    Kugelkopf-Halter gerissen sind. Selber wusste man das ja aber manchmal hat dann doch jemand die Heckklappe geöffnet,

    der sich der Problematik nicht bewusst war; ich hatte immer eine handvoll Ersatz-Kugelkopfhalter dabei.

    Der Dämpfer scheint auch nicht von der Stange zu sein, insofern hat sich da jemand Gedanken gemacht und dann darf man dafür

    auch Geld nehmen.

    Bei Dämpfern ohne Endlagen-Dämpfung must Du die Tür die ganze Zeit festhalten, bis sie ganz auf ist; weil sie ansonsten so mit Schmackes bis zum Anschlag aufgeht, dass die Plastik-Kugelkopfhalter brechen

    Für 99 Euronen (+ 6,5€ Versand) kann man - glaub' ich wenigstens - schon ein ausgereiftes Produkt mit Endlagen-Dämpfung erwarten.

    Ich hab' mir auch einen bestellt.

    Erwarten würde ich das auch😉. Wissen tust Du es bald. Bitte berichte👍

    Wenn ich das recht verstehe, nimmt man das ges. Innenteil durch drehen und zeihen raus, anstatt den Stecker abzuziehen. Also so ne Art Bajonettverschluss.

    Korrekt! Der Stecker muss gar nicht runter. Stecker mitsamt hellgrauen Birnenhalter drehen und rausziehen. Dann Birne raus, Stecker von dem neuen Blinker dort hinein wo vorher die Birne war, fertig!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab Minute 1:16

    Seitlich muss eine Lasche eingedrückt werden um den Fahrzeugseitigen Stecker ab zu ziehen. Das hellgraue Teil wo der Stecker drauf saß wird aus dem großen schwarz/orangenen Blinkerkörper ausgebaut, indem er gedreht wird und dann gezogen (Bajonettverschluss)

    Viel Spaß beim Umbau!!!

    Wenn ich auch antworten darf :) . Den Anbieter findest du unter "Designbezuege.de". Ich habe die seit gut 4 Jahren im Freelander und wenn ich die mal absauge sehen sie trotz Jagdeinsatz mit nicht immer sauberen Klamotten aus wie neu.

    Kann ich so bestätigen!! Deswegen bekommt der Jimny der Frau jetzt auch welche.