Beiträge von TeKas

    Das kann nicht sein, ich fahre nach dem Tanken um die 70 Km bis der erste Balken verschwindet. Mal abgesehen davon, glaube ich nicht, dass jeder Balken für das gleiche Spritvolumen steht, das sind eher so grobe Schätzbalken?(. Und 10 L Reserve bei 40 L Gesamtvolumen, das ist doch viel zu viel...5-6 Liter reichen völlig. Es geht ja nicht darum noch weit zu fahren, bis zur nächsten Tanke reicht völlig.

    Die eigentliche Frage ist doch, ob man/frau wirklich einen Geländewagen haben will und alle seine Nachteile glücklich in Kauf nimmt. Wer da unsicher ist, kann für den Gebrauchtpreis eines Jimny lieber gleich einen (kleinen) gebrauchten SUV kaufen. Um mal bei der Marke zu bleiben...ich hatte letztens einen 2024er Vitara als Werkstattwagen, 129 PS, komplett mit mit Allgrip, Handschaltung und großem Schiebedach, der ging sehr viel besser als der Jimny und hat bei gleicher Fahrweise deutlich weniger verbraucht. Nervig war nur das ständige Gepiepse der Fahrassistenzsysteme...

    @TE: ich hatte vor dem kleinen Jimny HJ einen noch kleineren Smart mit 71 PS , da fiel der Umstieg von der Fahrzeuggröße her nicht so schwer. Der Jimny fährt zwar langsamer, durstiger und insgesamt teurer, dafür aber bietet er einen größeren Kofferraum, einen höheren/bequemeren Eistieg und ich muß mir keine Sorge mehr machen, mich auf einem schlammigen Waldweg festzufahren. In Summe waren die Eigenschaften des Jimny für mich OK, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Die meisten werden mit einem SUV wohl glücklicher werden, zur Not hätte ich auch einen genommen...dieser Notfall trat aber nicht ein😉.

    Wieso Re-Import wenn es nur ein aus DK importiertes Fahrzeug ist.

    Lief der denn vorher schon in D?

    Abgesehen davon machen den Radio-/Mediatausch auch manche deutsche Händler, spricht also prinzipiell nichts dagegen.

    Hab' noch kein Suzuki-Jimny spezifisches OBD-Tool gesehen und irgendwas einfach auszuprobieren, ist mir zu gewagt, bzw. eigentlich gibt's auch nichts, was ich jetzt unbedingt ändern möchte. Da hält sich der Forscherdrang eh' in Grenzen;) .

    Dauertempo 140 Km/h mit dem Jimny...das wäre mir zu teuer und zu anstrengend, abgesehen davon, dass es kaum geht, denn das ist quasi Dauervollgas, auch wenn der rote Bereich im DZM erst später beginnt.


    Aber der rote Bereich ist im 5.Gang eh' nur Theorie, ab 120/130 Km%h wird der Würfel so träge, dass man von Beschleunigung nur schreiben kann, sie aber kaum spürt. Ich hab's einmal ausprobiert und bin in mehreren Anläufen in der Ebene kurz auf maximal 151 Km/h nach GPS gekommen. Spaß hat das aber keinen gemacht, genauso wie die rechte Fahrspur mit Tempomat, deshalb meide ich eine BAB wo ich nur kann.

    Ich fand es toll, das man(n) es beim Jimny so simpel ein-/ausschalten kann, bei vielen anderen Fahrzeugen benötigt man dafür ein OBD-Tool. Fast so gut wie das nicht vorhandene Start/Stop-System oder das fehlende Abbiegelicht...,beim letzten Fahrzeug musste ich diese Gimmicks alle erst umprogrammieren.

    Ich hatte mal für ein paar Monate eine Stummelantenne angeschraubt, ich fand das lange Original potthäßlich und es stieß in den Tiefgaragen ständig an irgendwelche tiefhängende Schilder. Die Kurze (aus der Bucht für eine handvoll Euros) löste das Problem und hatte für meinen Bedarf einen ausreichenden Empfang,...bis ich den Dachgepäckträger montiert habe. Seitdem randaliert der Jimny wieder mit der originalen Antenne an den Schildern und ich weiß, dass ich das Fahrzeug definitiv nicht höher legen werde:saint:.

    Bei meinem Jimny hat ein Kettenwechsel im Verteilergetriebe (auf Garantie) dieses merkwürdige Rattern beim Schalten um die 2.000 Umdrehungen beendet. Ich wurde teilweise schon von Mitfahrern drauf angesprochen, was das für ein komisches Geräusch sei.


    Zur Dauerhaltbarkeit der Maßnahme kann ich noch nichts sagen, bin bislang erst 1.000 Kilometer mit der neuen Kette gefahren, ist aber ein gutes (Fahr-)Gefühl, dass dieses häßliche Geräusch weg ist.