Posts by FJ-Slawek

    Habe hier ähnliches Phänomen mit meinem 2004er Santana gehabt . Geprüft und gereinigt habe ich die Drosselklappe ; Was bei mir auf jedenfall was gebracht hat ist: Alle Steckverbindungen an den Sensoren ( MAP , Nokcnwellensensor ; Zündspulen etc. ) mal abzuziehen und zu reinigen . Mit Kontaktspray und der passenden Bürste jeweils am Stecker und am Bauteil. Seit dem schnurrt der wieder und läuft super ruhig .

    Nachdem ich ein +50 Lift eingebaut habe würde ich grnen noch die 3x verlängerte Bremsleitungen organisieren und einbauen.

    Ich dachte ja schon was gefunden zu haben und habe nach Absprache mit 4-wheels-parts , das 3er Set von Trailmaster bestellt. Heute musste ich feststellen dass da nur eine länger Leitung (die mit dem Bogen ins innere) für vorne Links ist und die anderen zwei kurze Leitungen sind die ganz sicher nicht passen. Die werde ich wohl zurücksenden.


    Kann mir jemand eine Quelle für normal verlängerte Leitungen nennen ?

    Es geht mir sehr ähnlich ; es ist ja auch nicht das erste Projekt . Neben nem Kadett GSI , Civic die mittlerweile verkauft ist habe ich noch nen Honda S2000 aufgebaut und schon einiges Restauriert. Der Jimmy soll einfach noch nächstes Jahr vom TÜV abgsegnet werden und mir, der kleinen Tochter und unserer Bulldogge ne weile Spass bereiten. Nun bin ich auch schon paar Jahre älter und bequemer geworden :) Aufgeben war aber nie eine Option...

    Habe heute mal paar Bleche für die Schweller angefertigt und nächste Woche geht es weiter . :)

    Habe den Jimny jetzt endlich mal auf ner vernünftigen Bühne und habe mich mit dem Nagler mal drangemacht. Ich wusste ja beim Kauf dass die hinteren Schweller beim letzten Tüv bmängelt wurden und anschliessend geschweisst wurde. Nun sieht es echt nicht gut aus da unten und wurde echt mies gemacht.

    Der heutige Dämpfer bringt mich langsam zum Zweifeln. Ich weiss dass man solch alte Autos nicht in Neuzustand bekommt aber dass da solche Dinger jetzt rauskommen bringt mich doch ganz schönr runter.

    Die Stellen wo die Karosse verschruabt ist sehen noch ok aus und sind nicht durch aber die Schweller Seiten innen bringen jetzte eine Herausforderung für mich.

    Seht selbst:



    Da der Jimmy ja nicht mein einziger Wagen ist und ich gerne selber die Hand anlege sieht es bei mir in der Garage ähnlich aus :)


    Heute war der Wasserkühler dran ; der alte ist ja schon beim angucken zerbröselt und solange die Front noch zerlegt ist dachte ich mir machst du es gleich.


    Hat jemand mal ein Tip was die Auspuffanlage angeht ? Wie ich sehe wird da einiges Angeboten. So wie die bei mir aussieht ( mehrmals am Kat geschweisst und richtig gammelig) würde ich das ganze gerne mal komplett Ersetzen.

    Es gibt mittlerweile viel Zuviel Mittel auf den Markt um überhaupt noch durch zu blicken . Vieles hat seine dasein Berechtigung und ist für bestimmte Zwecke nutzbar . Oft Arten die Diskussionen sehr aus , so dass man ja kaum noch weiß für was man sich entscheiden soll ;)


    Ich sehe es ähnlich wie mein Vorredner; denn Fakt ist : Viele machen solche Vorsorge viel zu Spät und manchmal ist es dann auch schon zu spät , egal welches Mittel man dann nimmt .



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kann mir jemand evlt sagen was es genau für Schrauben sind bei den Federbeinen ? Es geht um die unteren vorne und hinten Oben ?

    Habe mir heute einen abgequält um die zu Lösen und die sehen nicht wirklich gut aus . Würde da gerne paar neue holen wenn die Dämpfer neu kommen.

    Moin,


    Ja bei entrosten zeigt sich bei den älteren Autos immer mehr . Ich habe jetzt die vordere untere Partie erst entrostet dann mit Owatrol Öl behandelt und anschliessend das Brantho 3in1 mit dem Pinsel aufgetragen. Habe noch 3 Spraydosen von dem 3in1 die ich am Unerboden bestimmt gut gebrauchen werde.


    Die "drecks" Arbeit kommt aber erst mit dem Entrosten am Unterboden :-/

    Danke Malouk, ich denke das wird auch Interessant denn auf dauer möchte ich schon was ordentliches haben.


    Heute habe ich ein wenig Zeit gefunden um mal die Frontstosstange abuzbauen . Habe schlimmeres befürchtet aber muss sagen dass es doch halb so Wild ist. Nächset Woche habe ich endlich mal eine ordentliche Hebebühne für ein paar Tage zu verfügungung . Der Unterboden soll dann mal entrostet und behandelt werden . ICh denke es wird Owatrolöl und Brantho Korrux 3in1 werden .Werde den Jimny jetzt soweit vorne und hinten / Radhausschalen nackig machen ; was ich jetzt ohne Bühne schaffe muss ich später nicht mehr machen ;)


    So sieht der gute hinter seinem "Gesicht" aus :




    So ein Geheimniss mache ich ja nicht daraus ;) : Für die Kunstoffe habe ich das Dash Away benutzt . ( Viel Pinseln und wischen ) . Für die Polster / Teppiche hauptächlich Green Star von Koch Chemie und ein guter Nasssauger machen schon Ihren Dienst. ( Im Vorfeld gut gesuagt und alles mit der Tornador Gun und Druckluft bearbeitet )

    Habe die kompletten Kunstoffverkleidungen und Teppich komplett ausgebaut für die Reinigung. Wollte ja auch mal sehen wie es drunter aussieht .

    Ja man sieht das du ein professioneller Aufbereiter bist!

    Alleine das Ergebnis bei den Sitzen ist absolut top!

    Danke . Die sind schon gut geworden nur hat das Material auch an einigen Stellen schon sehr gelitten über die Jahre . Bin schonmal froh dass es so sauber geworden ist und der Geruch auch raus ist .
    Evtl. Paar Überzüge noch drauf oder ich finde irgendwann mal paar sitze in einem guten Zustand die ich den kleinen spendieren kann .

    Hallo,


    Dann möchte ich mal den werdegang meines 2004er Cabrio mal bisschen zeigen ;) Ich bin seit Jahren im Honda Lager aktiv ; fahre nen 2007er Accord Tourer und als Spassauto nen S2000 . Japaner waren schon immmer eher mein Ding auch wenn der kleine Jimny ja kein echter Japaner ist ;) Den Wagen habe ich von bekannten übenommen . Der Jimny gehörte dem Vater seiner Frau der vor kurzem leider verstorben ist. Habe hier im Forum schon sehr viele Informationen sammeln können ; einfach Klasse dass es diese Art von Kommunikation noch gibt :)

    Mit 140Tkm und einem vollen Wartungsbuch bei einem Suzuki Händler dachte ich mir wird es zumindest technisch nicht soo arg Anspruchsvoll mit meinem Projekt. Der Jimny wurde nur kurzstrecke gefahren und es haben zwei Hunde drin "gelebt" . Der Innenraum spricht für sich. Zumal der Vorbesitzer es auch mit der Pflege Innen nicht wirklich ernst meinte. Irgendwo macht es mir aber nochmehr Lust dem Wagen wieder schick zu machen.

    Als Autoaufbereiter habe ich den Zugang zu vielen guten Geräten die mir das ganze einfacher machen. ( u.a. Trockeneis Gerät )


    Bis jetzt habe ich die Techink soweit überprüft und angefangen mit dem Innenraum ; als nächstes soll der Unterboden ordentlich gemacht werden. Ich hänge jetzt einfach mal paar Vorher / Nachher Bilder um es bisschen zu verdeutlichen. Versuche dann mal Step by Step die aktuellen Baustellen aufzuzeigen.


    46216969ta.jpeg


    46216975nf.jpeg



    46216993ga.jpeg


    46216992yl.jpeg


    Nach der Trockeneis Action:

    46216987vf.jpeg