Posts by EfJot

    Deine gummiprüf-Qualität ist sicher in Ordnung, wenn du aber 110% Sicherheit haben willst dann auf dir Hebebühne rauf und mit heiß. Dampfstrahler die Gummis blank putzen., da kann man auch gleich sonstigen Lurch entf.

    Ja, da wirst du wohl nicht ganz unrecht haben, dass das demnächst der gründlichere Weg sein wird.

    So,

    da sich an den Motrorlagern soweit nichts finden konnte, habe ich zum Vergleich auch mal meine Aufzeichnung aus dem sz viewer für euch zur Durchsicht.

    Fahrt ca 10km, Motor warm, keine Verbraucher zugeschalten.

    In genau diesem Zustand schüttelt es den Motor schon ganz schön, bzw. man hat echt das Gefühl, dass er Mühe hat seine Drehzahl zu halten.


    Jimy-FJ-Efjot.jpg

    So,


    ich habe mich mal unter das Auto begeben und habe das Motorlager angesehen, meines Erachtens ist das noch gut in Schuss und ich kann auch keine großartigen Bewegungen durchführen. Auch die beiden anderen Motorlager im Motorraum scheinen soweit gut in Schuss zu sein.

    Es wäre ja nur zu schön gewesen...Naja mal sehen ob vll. irgendwann ans Licht kommt wieso der so läuft wie er eben läuft.

    Es ist ja "nur" die Leerlaufdrehzahl in der er so dermaßen das Wackeln anfängt.


    Evtl. sollte ich mich mal während er eben im wackeligen Leerlauf ist unter das Auto begeben und nachsehen ob das Lager vll. doch etwas mehr Kraft benötigt hat zum wackeln.

    Tatsächlich vibriert der Schaltknüppel auch schon ganz schön ordentlich, wenn der Motor im Stand dreht, daher sollte der Blick auf die Motorlager tatsächlich gar nicht so doof sein.

    Ist das Lager von dem du es da hast, wenn man unterm Auto liegt, gut ersichtlich?

    So,


    einen weiteren Tag in der Werkstatt, und ich kann mal folgendes berichten:


    Das Metallrohr zwischen AGR und Drosselklappe war tatsächlich etwas durch Schmutz verengt und wurde gereinigt wieder eingebaut. Fehler P0401 ist dann auch verschwunden.


    Danach weiter getestet und irgendwann fiel mir beim betrachten des Auslesegerätes auf die Live Daten auf, dass die Soll-Leerlaufdrehzahl schon hart an der unteren Grenze des im WHB angegebenen Wertes von 675 +- 50 U/min steht. Bzw. hart an der unteren Grenze des mittleren Wertes natürlich. Wenn die Klima zugeschalten wird erhöht sich die Drehzahl auch wie gewollt auf sowas wie 827 U/min, was im WHB als Soll mit 825+-50 U7min angegeben ist.


    D.h. er kommt schon gut an seine Soll Drehzahl im Leerlauf ran und erhöht diese auch auf seine Soll Drehzahl im Klimaanlagenbetrieb.


    -> Nun meine Frage, da ja jetzt irgendiwe doch so einiges so scheint als solle es tatsächlich so sein:

    ---> Ist es möglich seitens einer "echten" Suzuki Werkstatt, die Soll Drehzahl zu erhöhen? Oder anderweitig (Update Steuergerät oä)?

    Denn mit dieser Drehzahl ohne Klimakompressor der läuft, läuft der gute halt wirklich wie ein Sack Nüsse.


    Grantlhuber: Ja, das WHB habe ich, vielen lieben Dank für das Angebot.


    Efjot.png

    Was hier als "Drosselklappenöffnung" betitelt wird, ist der Leerlaufluftregler. Dieser geht bei zugeschaltenem Licht auch schön weiter auf und erhöht die Drehzahl minimal.

    Hi Grantlhuber,


    danke dir für die Idee mit em EVAP System. Einen Teil der im WHB beschriebenen Tests habe ich bereits durchgeführt, aber nicht alle, was ich nachholen werden.

    Bei mir kommt heute das letzte Teil im Abgasstrang, der Endschalldämpfer, und wird eingebaut. Da im Endschalldämpfer beide Überreste der Kat's rumfliegen ist nicht ausgeschlossen, dass dieser "dicht" wurde. Daher sind dann alle Teile im Abgasstrang einmal ersetzt und wir können dies ausschließen.

    Ich werde berichten was dabei herauskommt.

    Die Kompressionsprüfung mitsamt überprüfung der VVT Verstellung steht ja nun auch noch aus.


    Danke euch soweit.

    Nun sind ja zunächst einmal die Feiertage, und danach wird dann die Kompression der Zylinder geprüft. In der Hoffnung, dass diese Aufschluss gibt.

    Euch allen hier zunächst schonmal vielen Dank weiterhin für die Bemühungen und guten Ideen :)

    Also die Zündspulen habe ich ja beide getauscht. Die Kompression wird jetzt noch überprüft, und wenn die nicht so ist wie sie soll geht es, so denke ich, ja dann weiter an die Ursachenforschung, warum die Kompression ungleichmäßig ist.

    So, beide Kat's sind getauscht, Abgaswerte sind in Ordnung, Standgas ist nachwievor komplett im Eimer, ich habe nun echt keine Lust mehr.

    Dazu sind alle, auch wirklich alle Werte ausgelesen absolut in Ordnung. Jeder Sensor liefert und liefert auch plausible Werte (Werkstatt hat kontrolliert)

    Dann jetzt vielleicht doch ein Termin bei den Autodoktoren? :/

    Ohne Witz, ich bin langsam soweit, das kanns doch alles nicht sein...

    Doch, die gelbe mit Fehler P0140. Daraufhin habe ich beide Sonden gegen Denso Sonden als direct fit getauscht.

    Läuft jetzt ohne Fehlermeldung bis auf den zu niedrigen Leerlauf?

    Hi, Jap genau. Er läuft ohne Fehler oder Ähnliches. Aber mit zu niedrigem Leerlauf und ohne Drehzahl Erhöhung beim Einschalten des Abblendlichtes bzw. die Drehzahl sinkt deutlich ab dabei.

    So, beide Kat's sind getauscht, Abgaswerte sind in Ordnung, Standgas ist nachwievor komplett im Eimer, ich habe nun echt keine Lust mehr.

    Dazu sind alle, auch wirklich alle Werte ausgelesen absolut in Ordnung. Jeder Sensor liefert und liefert auch plausible Werte (Werkstatt hat kontrolliert)

    Also dadurch, dass die Kat's (wieso auch immer) tatsächlich leer sind, fehlt dem Motor natürlich auch der Abgasgegendruck, das gefällt zum Einen dem Standgas nicht, und zum Anderen hat die Monitorsonde (die ja offenkundig spinnt) ihre Probleme die erwarteten Werte nach zwei Kat Durchgängen zu messen.

    Es bleibt auf jedenfall spannend, ich werde die beiden Kat's sobald sie da sind so fix wie möglich einbauen und dann ausführlich berichten :)

    Die schlechten abgaswerte könnte dies ja auf jeden Fall erklären denke ich. Und den schlechten Leerlauf u.U. ja auch....es gibt ja nichts was es nicht gibt.

    Den Endtopf werde ich auf jedenfall auch mal, soweit möglich, auf Reste kontrollieren.

    Hallo zusammen,


    Die beiden Kat die drin sind, sind noch die ersten.

    Diese sind wohl jetzt (warum auch immer) komplett leer.


    Jetzt kommen zwei neue rein, und dann wird sich zeigen ob die Probleme, mit dem Standgas das zu niedrig ist und den Abgaswerten (CO zu hoch), dann behoben sind :)

    Hallo zusammen,


    es gibt Neuigkeiten.

    Ich habe den Kat's so langsam nicht mehr getraut und mir von einem Kollegen eine Kamerasonde geliehen. Und siehe da, beid Katalysatoren sind absolut leer. Komplett leer.

    Ich denke, dass das einiges erklärt und vor allem die schlechten Abgaswerte. Und ohne Abgasgegendruck ist nunmal der Leerlauf schlecht und die zweite Lambdasonde misst mist.

    Beide Kat's sind bestellt und ich hoffe anch dem Einbau darauf, dass sich evtl. alle Probleme erledigt haben. Die bereits getauschten Teile waren ja bestimmt kein Schaden ;)
    Sollte es das gewesen sein, verfasse ich natürlich noch einmal einen Abschlusspost mit einer Zusammenfassung, sodass alle hiervon profitieren können.

    Hi,


    die Drosselklappe habe ich gegen eine funktionierende Klappe eines Schalcht-Jimnys getauscht. Mitsamt Leerlaufluftregler.

    Inwiefern meinst du das mit dem Einstellung testen?

    Prüf mal ob die Drosselklappe nicht zu weit schließt oder zu weit offen bleibt. Das gibt einen unruhigen Leerlauf weil die Leerlaufstabilisierung solche Fehler dann nicht korrigieren kann.

    Grundsätzlich eine gute Idee.


    Nur die Frage wie ich das teste ohne Abtastgerät. Ich weiß nur, dass das Abtastgerät einen Datenpunkt „Drosselklappensensor“ hat der bei korrektem schließen „0“ ausgibt und bei Öffnung (egal wie weit) „1“ ausgibt. Und bei „0“ dann dem Leerlaufluftregler sagt, dass er übernehmen soll.

    Kann ich denn die Stellung der Klappe auch so testen oder überprüfen?

    Hi,


    danke für die Idee.


    Mein Problem ist ja, dass ich eben keinerlei Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt habe.

    Ich wäre ja froh drum, wenn der Speicher mal iiiiirgendwas raushauen würde was kaputt ist, aber zumindest der Fehlerspeicher sagt, dass augenscheinlich alles in Ordnung ist, was es ja offenkundig leider nicht ist...