Es gab eine kleine Tiefgarage für 2 Fahrzeuge (...) Allerdings musste ich den Jimny auf der Rampe abstellen, da die Höhe nicht ausreichend war.
Für was für Fahrzeuge wird die Tiefgarage wohl gedacht sein?
Es gab eine kleine Tiefgarage für 2 Fahrzeuge (...) Allerdings musste ich den Jimny auf der Rampe abstellen, da die Höhe nicht ausreichend war.
Für was für Fahrzeuge wird die Tiefgarage wohl gedacht sein?
Ein selbständiges Aus- und Zuschalten des Klimakompressors kann ich nicht bestätigen.
Ich schalte die Klimaanlage ein und der Lüfter röhrt los. Besonders im Stand sehr hörbar. Wenn ich die Klimaanlage ausschalte - und das mache ich einige Zeit vor dem Abstellen des Fahrzeuges - geht der Lüfter aus und alles ist gut.
Bei früheren Fahrzeugen mit manueller Klimaanlage (Citroen, VW) habe ich bei Zuschalten immer einen schlagartigen, wenn auch leichten Leistungsverlust gespürt (mußte dann etwas mehr Gas geben), das ist hier nicht der Fall.
Display MoreIch wollte in diesem Kontext einmal nachfragen,
ob hier jemand weiß,
welche Haarfarbe
und welches Geschlecht
künstliche Intelligenz hat?
Schau doch mal in den Spiegel
Der Witz ging anders:
Wer hat Gold im Mund,
Silber im Haar und
Blei in den Gliedern?
.
.
.
.
.
Der Volkssturm
Ich suche so einen "Fussgängerschutz" für meinen HJ (2023) auch noch (mit Fernscheinwerfern möglichst). M.W sind die Zulassungen "nur" für den GJ ... so die Seriösen.
Prolog:
Das Radio funktioniert einige Wochen schlagartig nicht mehr.
Als das Auto 5 Tage stand, war die ca 1 Jahr alte Batterie leer.
Also Blende vom Autoradio ab, Batterie geladen und dann läuft das Auto wieder.
Daß das Radio ohne Strom vom Kfz nicht funktioniert und die Batterie in geeigneterweise geladen werden muß, ist klar. Was das mit der "Blende vom Autoradio" zu tun hat, ist mir allerdings unklar.
Eine Spezialität meines Autoradios (Bj. 2023) ist, daß - wenn ich längere Zeit nicht gefahren bin - die DAB-Sender herausfliegen. Ich muß diese dann wieder einstellen.
Zum Einbau eines neuen Radios kann ich nichts beisteuern, aber da sollte es bereits einige Threads geben.
Super Preis!
Das letzte Foto hätte ich noch gern mit einem scharfen Bierglas und (bereits) völlig unscharfen Hintergrund gesehen. Obwohl, der Spalt bringt es auch
(...) dieselbe Werksatt hat unter Verweis auf die AGB eine Gewährleistung abgelehnt. (...)
Aufgrund eines Hinweises und Nachfrage möchte ich klarstellen, es war keine Werkstatt eines Suzuki Vertragshändlers.
Gemeint ist sicher "Gewährleistung". Wie lange gewährt Suzuki eine solche? Anschließend gäbe es ggf. Kulanz, aber bei den Klebestellen ..
Sofern die Scheibe ausgetauscht wurde, wird es richtig eng: Die gesetzliche Gewährleistung für eine neue Frontscheibe beträgt zwar zwei Jahre, wird aber über die Vertragsbedingungen der Werkstatt gern auf ein Jahr verkürzt ... leidvolle Erfahrung. Geholfen hat Carglass: Meine Frau ist mit dem Auto hin, nettes Gespräch, der Schaden (Undichtheit) wurde kostenlos und fix behoben. Hat jahrelang bis zum Weiterverkauf gehalten.Bei mir wurde wegen eines Scheibenschadens die WSS bei Carglass gewechselt.
Bei der Abholung wurde mir gesagt ich hätte 10 Jahre Garantie auf die Dichtigkeit, (...)
Richtig, das ist bei Carglass usus.
Die von "meiner" Werkstatt selbst unfachmännisch eingebaute Scheibe war nur 1,5 Jahre dicht und dieselbe Werksatt hat unter Verweis auf die AGB eine Gewährleistung abgelehnt. Sie wollte statt dessen für viel Geld eine neue einbauen. Leider gibt es keine örtliche / bequeme Alternative zur Werkstatt selbst. Bei Scheiben würde ich jedoch nun - sofern keine Gewährleistung & Co. - zu Carglass fahren.
Diese Auflösungserscheinungen hatte ich bei meinem 2020er auch. Es lösen sich in der Scheibe die Folien, nicht der Rahmenkleber. Hat Suzuki damals als Garantie getauscht.
Gemeint ist sicher "Gewährleistung". Wie lange gewährt Suzuki eine solche? Anschließend gäbe es ggf. Kulanz, aber bei den Klebestellen ..
Sofern die Scheibe ausgetauscht wurde, wird es richtig eng: Die gesetzliche Gewährleistung für eine neue Frontscheibe beträgt zwar zwei Jahre, wird aber über die Vertragsbedingungen der Werkstatt gern auf ein Jahr verkürzt ... leidvolle Erfahrung. Geholfen hat Carglass: Meine Frau ist mit dem Auto hin, nettes Gespräch, der Schaden (Undichtheit) wurde kostenlos und fix behoben. Hat jahrelang bis zum Weiterverkauf gehalten.
Auto, haarige Männerbeine und südafrikanischer Wein, welche Idylle
Der Aufkleber an der Scheibe gefällt mir
"Nur 55 Autos sind zu haben, (...)" - Echt jetzt?!
Tolle Reise, super Bericht, schöne Bilder - Danke!
Eines beschäftigt mich allgemein: Hast Du nicht langsam Erschöpfungserscheinungen? Gibt es nicht ein Übersättigung an Eindrücken? Ja, selbst Heimweh nach den eigenen 4 Wänden kann sich einstellen.
Beeindruckend.
In der Frontscheibe würde sie mich nerven.
Ich sehe meine Dashcam an der Frontscheibe nicht, der Rückspiegel verdeckt sie komplett.
Ich habe meine VIOFO A119 V3 mittig unten an der Frontscheibe angebracht.
Da stört zwar etwas der Scheibenwischer, aber ich komme gut dran, um eine Aufnahme zu sichern. Allerdings steht das Kabel so nach "oben", was aber mit den Klebeplätchen befestigt, ganz gut aussieht. Ich versorge so die DashCam nur während der Fahrt mit Strom.
Nun ja, aus purer Faulheit fahre ich jedes Jahr zu Inspektion beim Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe. Bei unserem Familienauto hatten wir auch mal nach ca. 4 Jahren Rostblasen an der Motorhaube. Das wurde unproblematisch auf Garantie in seiner Werkstatt perfekt ausgebessert und die Haube neu lackiert.
Klar, hängt das von irgendwelchen Klauseln und Fallstricken ab. Aber, der hätte mich nie wieder gesehen, wenn das anderes gelaufen wäre. So wurde es unlängst das 4. Auto bei ihm ... ich akzeptiere auch die ganzen, kleinen Tricksereien mit Waschanlage auffüllen etc.
ganz ehrlich, ich hatte noch nie ein fahrzeug, auch nicht mein jimny, welches nach lägerere standzeit, mit flugrost auf den scheiben, geruckelt hat.....
Vorsorglich "ungleichmäßig gebremst" wäre bei mir die korrekte Umschreibung. Das betraf den guten alten Trabant, aber auch den Citroen AX, das war die französische Version des Trabi
Lt. dieser Rezension ist es eine thermoelektrischen Kühlbox.
Der eigentliche Knackpunkt wäre: "Die Kühlbox weist keine TÜV-Zertifizierung, keine GS-Zertifizierung und keine E-Zertifizierung auf."
UPDATE
Die Bewertungen sind (bis auf eine Miniausnahme) alles "Amazon Vine Kundenrezension eines kostenlosen Produkts", auch die wirklich schlechten. Schade, optisch sieht die fast aus wie meine.