Posts by Ingo P

    Auch wenn´s nicht mehr ganz zum Thread-Thema Ersatzrad passt : habe meines heute von der Post ( Österreich ) abgeholt :

    Zoll + Post-Importtarif : 66,15 € , bestellt am 29.01. direkt bei Showa Garage in Japan


    Einbau völlig unkompliziert , der Mehrwert beim fahren : gigantisch

    Respekt vor deinen offenen Worten ! Das zeigt mir einmal mehr die Qualität von dieses Forum :thumbup:


    Wenn ich mich doch durchringen kann , die 700 km Anreise zum Sommertreffen auf mich zu nehmen ,

    dann freu ich mich jetzt schon drauf , dich kennen zu lernen :!:


    Bis dahin wünsche ich dir alles Gute , SG aus Tirol

    Um welche Gruppe handelt es sich denn?


    Es gibt in Facebook immer welche, die das Forum nicht mögen. Das ist aber okay so.

    Sicher gibt es auch welche die über Forenbeiträge oder Mitglieder her ziehen.

    Was will man machen... es ist wie es ist und ich lasse mich durch Äußerungen einzelner nicht angreifen. :psst:

    Und wen bitte interessiert Facebook :/ , vermutlich die wenigsten von uns . Und außerdem : was ich nicht weiß , macht mich nicht heiß :!:


    Von daher : freu dich über deine vielen Beiträge , ich gratuliere :thumbup:

    ein Servus aus Tirol , willkommen hier im Forum


    Deine ToDo Liste ähnelt meiner 8) , erweitere deine mit den LED Osram Night Breaker - die bringen wirklich viel :!:

    Und nein, Sven pflegt keinen eigenartigen Mailkontakt, das ist eher eine Erfindung von Ingo, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf..

    Sven ist in Ordnung, das möchte ich hier festhalten. Punkt.



    Sorry , aber deine hellseherischen Fähigkeiten sind nicht besonders gut ! Denn dann wüsstest du , das es keine "Erfindung" von mir ist , sondern mein persönliches Empfinden . Das muss eben nicht bei jedem gleich sein ;)



    Damit habe ich mich ausreichend zu dem gesamten Thema incl. Abschweifungen geäußert : jeder kann doch seine Teile bestellen , wo er möchte und fertig .

    Trekfinder, Frontrunner und Jimnystyle haben ohne Probleme nach Österreich geliefert.


    Mit Sk4x4 hatte ich eh recht eigenartigen Mailkontakt bzgl. dem Bravo Schnorchel , daher ist der Shop für mich sowieso uninteressant geworden .


    Was vertreibt er denn , was andere nicht haben ???

    Ahh , sehe eben , das du einen FJ fährst , da weiß ich leider nicht , was die genannten Shops anbieten.


    Ansonsten ist die Alternative D-A-Packs , die haben eine Niederlassung in Wien . Funktioniert hier in Tirol über Kiefersfelden tadellos

    Ich habe jetzt die Gummilippen von Trekfinder nachgeordert.

    Damit ich meine Zusatzlippen nicht verliere, da habe ich sie mit Spax Schrauben an der Kotflügelverbreiterung von Suzuki verschraubt.


    Kleiner Tipp falls sie bei dir nicht halten wollen.

    Die halten definitiv nicht ohne Schrauben 8o , meine wollten schon auf dem Weg zur Prüfstelle abfallen :D


    Perfekt wäre es , wenn Trekfinder die Schrauben in schwarz mitliefern würde , aber es gibt ja Farbe zu kaufen ....

    Da ich durch die DOTZ Felge die Reserveradabdeckung eh nicht mehr montieren konnte , habe ich natürlich auch den Haltebügel entfernt und iwie hat mich seitdem das Loch in der Mitte gestört .


    Heute war´s mal in der Firma nicht soo stressig und wir haben einen ersten Versuch bzgl. Abdeckung gestartet . Gefällt mir optisch gut , Befestigung ist sicher noch verbesserungsfähig ;)


    Ingo P

    Kannst doch genau dafür bei Car & Audio Wunstorf für 39,- Euro das Cross Kit kaufen. ;)

    Aber denk dran. Cross Kit bringt nur was bei der SLDA Navi. Beim CD Radio bringt es nichts.

    Danke für die Info , wusste nicht , das es so etwas gibt !


    Aber ..... , warum sollte ich extra 39 € zahlen , wenn ich nur 4 Kabel umpinnen muss ???

    Und bei Car & Audio würde ich schon aus Prinzip nix kaufen , da war mir der erste Mailkontakt zu arrogant

    ( aber das ist nur meine Meinung , also bitte keine Diskussion darüber anfangen )

    Gott sei Dank will ich ja nicht ins Gelände ... uff ! ;)

    Noch nicht , aber glaub mir : der Wunsch kommt ganz von alleine :)

    Und bzgl. Umbauten : immer mit der Ruhe , das ergibt sich


    Ich wünsche dir jedenfalls schon jetzt viel Spaß mit dem Würfel

    Aber so gut wie du es selber machen kannst, macht keiner.

    Sonst würdest du locker über 5000 Euro kommen.

    Ich habe fast jeden Tag drei bis vier Stunden geklebt, gespritzt, trocknen lassen usw.

    Und das über ca vier Wochen.

    Das stimmt natürlich :thumbup: , und du kannst im Vorfeld noch viel mehr abbauen um überall ran zu kommen .

    Aber wenn es danach geht , dann müsste man den Würfel einmal komplett zerlegen und dann von Null an konservieren.

    Selbst machen ist nach dem Video keine Lösung mehr für mich :)

    Ich hatte die Idee des selber machen dann auch verworfen , obwohl alle Voraussetzungen wie Halle , Hebebühne und Druckkluft vorhanden sind .


    Zu deiner Frage bzgl. Unterschiede : natürlich sind die vorhanden , was alleine schon der Preis deklariert .

    Ich hatte zwei Angebote : 600 € und 1800 € , habe mich dann für das teurere bei der Fa. Holzknecht in Kematen entschieden und bin vollauf zufrieden .

    Jeden Schritt per Video dokumentiert und da sieht man , was es für eine Schei.. Arbeit ist .


    Und die Werkstatt , welche das für 600 € angeboten hat , sagte mir eh im nachhinein , so akribisch hätten sie das gar nicht machen können , also nur Wachs drüber und ab damit ;)