Beiträge von Ingo P

    Ist es zwingend nötig das Dinitrol zu entfernen, denn ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll.

    Ich kann es auch nicht selber danach neu versiegeln höchstens mit Sprays aus dem Baumarkt wie z.B. Presto Unterbodenschutz.


    Naja , zwingend nötig ??? Jede Schicht zwischen zwei Flächen , welche einen Kraftschluss haben sollen , verhindert , bzw. vermindert diesen .

    Von daher wird mit Dinitrol in der Mitte dein Drehmoment nie stimmen. Entfernen ist ganz einfach : einen breiten Schraubendreher , Messer oder Spachtel und ein wenig Bremsenreiniger und dann : weg kratzen und abputzen .


    Ich habe zur Nachversiegelung extra eine Spraydose Dinitrol Wachs von der Firma , welche den Würfel versiegelt hat , mitbekommen . Kann man aber auch nach etwas Google Recherche bei einigen Shops bestellen ;)

    Servus ,


    also bei mir steht demnächst die Montage der Bergeösen von Hardrace an . Gewichtstechnisch sind die glaube noch schwerer :huh:


    Ich wäre bei M12 eher bei 60 - 80 Nm . Mein Unterboden ist auch mit Dinitrol versiegelt und ich mache den aber an den Kontaktflächen komplett weg .
    Damit für einen Kraftschluss keine Zwischenschicht vorhanden ist . Nach dem Verschrauben versiegele ich alles komplett wieder.

    Mein HJ ist reines "Spaßfahrzeug" , genau so wurde er auch angeschafft .

    Firmenauto eigentlich zur täglichen Nutzung 100 % elektrisch , aber mein Chef hat schon zeitweise nachgefragt , ob ich nur noch Jimny fahre :D


    Und der Jimny hat momentan den Motorrädern total den Rang abgelaufen ( letzte Saison Null km , vermutlich heuer auch :/ )

    Ingo P

    Du hast bei meinem Kommentar vermutlich was falsch verstanden.

    Denn du scheinst ja auf Dotz unterwegs zu sein und ich hatte ja b emängelt, dass die Dotz Felgen zum Teil ohne Reifen schon 300+ g Blei haben wollen.

    Oder sollte deine Aussage ein Bestätigung sein, dass die Dotz Felgen unbedingt vor der Reifenmontage mal "gewuchtet" werden?

    Nein , Nein , hab schon alles richtig verstanden 8o


    Ich fahre den Toyo , die Dotz Felge hat 6,0 J und ich habe beim Örtlichen Händler gekauft und es gab keine Probleme bzgl. der Gewichte .


    Aber wie ich eben von Xenosch lese , auch das ist richtig : Lackqualität ist mässig , also ich habe nach gut einem Jahr schon einige rostige Stellen . Ich hake das als Patina ab und fertig :)

    Also ich kann mich der Aussage von BlackCat nur zu 100 % anschließen , da ich genau die von ihm genannte Kombination fahre und bis jetzt zufrieden bin !


    Aber letztendlich alles eine persönliche Entscheidung , die "eierlegende Wollmichsau" gibt es nicht 8o


    wie ist die aktuelle Situation in LAH?

    Ist gut abtrassiert wo gefahren werden darf und wo nicht?

    Ja , ist es . Aber nach meinem Gefühl ist da so viel gesperrt , das es für´s freie Fahren nicht mehr lohnt . Zumal , wer vermutlich von früher das volle Gelände kennt ...


    Für uns als Kursteilnehmer war es mehr als ausreichend , da wir nur 5 oder 6 Passagen gebraucht haben .

    Selbst der Roger hat gemeint , das es immer weniger Tagesgäste für das freie Fahren werden , mehr Kurse und LKW Fahrstunden.

    Da es mir erst heute gelungen ist , die Fahrerseite zu bekleben hatte ich bisher kein Foto eingestellt ( nich , das mich einer entlarvt ;) )

    Danke an Tom ( melivince ) für die Erstellung des Design und die Fertigung . Hat alles tadellos funktioniert !




    IMG-4503.jpg

    Servus Klaus ,


    auch von mir ein herzliches Willkommen . Endlich wieder jemand , der nicht so ewig weit weg von mir wohnt ;)


    Wennst auf dem Weg nach Trento einen Kaffee magst , kannst gerne in Innsbruck Zwischenstopp machen.

    Ansonsten viel Spaß hier im Forum , alle unheimlich nett und hilfsbereit !


    cu Ingo

    Wohin müsste ich mich denn wenden, um eventuell eine Stickerei zu bekommen?

    Also entweder an eine Stickerei in deiner Nähe ( die findest du meistens für Berufs- oder Vereinskleidung ) oder an mich ;) und ich vermittle das weiter.


    Allerdings hättest du dann den Versand nach Tirol und zurück :!:

    Kostet theoretisch wieviel? Hätte mega Interesse. Und Sitzbezüge wechseln habe ich erst am Smart gemacht.

    Kostet praktisch 50 Euro , allerdings war die Datei zum sticken schon vorhanden . Was es zusätzlich kostet , eine Datei nach eigenem Motiv zu erstellen weiß ich nicht.


    Die Lehnenbezüge beim Jimny aus zu bauen ist kein Hexenwerk , wenn man sowas schon mal gemacht hat . Ich würde allerdings neue Klammern bestellen , mir ist eine durch das zurück biegen zerbrochen . Kann ja keine Unsumme kosten ....


    Meine erste Idee war , maßgefertigte Designbezüge incl. Stickerei zu bestellen , aber das wollte die hier allseits bekannte Firma nicht machen , wegen Urheberrecht X/ . Prinzipiell im gewerblichen Bereich korrekt , nur meiner Info , das der Tiroler Adler keinem Urheberrecht unterliegt, wurde kein Glauben geschenkt :/ .

    Mich macht nur die Aussage stutzig, dass die Kompatibilität nicht garantiert wird.

    Ja , wenn du es in einen Suzuki Swift montierst ...... Der Satz davor : das es einige aktuell in den Suzuki Swift montieren ;)


    Neu beziehen und aufpolstern ist aber natürlich auch individueller