Posts by Ingojap
-
-
-
Der HJ müsste doch schon Hydrostößel haben. Die sind doch wartungsfrei. Wenn zu viel Spiel oder eingelaufen, werden diese getauscht.
Grüße Ingo
-
Müsste eine Eigenmarke von Mitsubishi sein
Grüße Ingo
-
Bei mir fehlt er auch
-
-
Hi
Jimmyfreund. Hast du ein paar Beispiel Öle mit nicht abgesenkter Visko in 5W30.
Frage: ist die Ölpumpe im HJ mechanisch, sprich drehzahlabhängig oder wird sie elektrisch geregelt. Kennt einer von euch den Öldruck bei Betriebstemperatur im Leerlauf bzw. Bei , sagen wir 4000- 5000 min-1 . HJ
Grüße Ingo
-
Den Weg zum Hinterrad
-
Motoröl ist ein Thema für sich. Ähnlich, wer hat den besten Döner in Berlin. Dem einen schmeckt es, der andere Bekommt Sodbrennen. Jeden Tag gibt es einen, der besser ist als der alte. Wichtig sind doch die individuellen Erfahrungen und Ratschläge. Ich als Verbraucher kann mich doch auf die offiziellen Informationen der Hersteller doch gar nicht mehr verlassen. Die wollen verkaufen, ihr Produkt ist an der unteren Qualitätsgrenze/Normgrenze (Wertschöpfung) und sie bauen auf ihren Namen. Siehe VW, Ölpumpe, TFSI.
Für uns als Anwender und Fans sind Erfahrungen und Empfehlungen Gold wert. Für mich kann so ein Thema nie langweilig werden. Ich kann meine Rückschlüsse daraus ziehen und dann entscheiden.
-
Spannen!!! Vom Motoröl auf Hinterrad überholt mich
-
Hallo aus Berlin Süd und willkommen.
Grüße Ingo
-
Frage an die Funkergemeinde. Habe keine Lizenz und würde gerne Richtung CB gehen. Entweder Handschachtel (bevorzugt) oder stationär für meinen Jimny. Reichweite soll ja nicht dolle sein. Gibt es den CB - Funk eigentlich noch, sprich Teilnehmende. Hättet ihr eine Gräte Empfehlung für mich, da ich von den Geräten, gut oder schlecht keine Kenntnis habe. Aus meiner Jugend kenne ich Stabo oder Albrecht. Taugen die was. Budget so 400.-
Grüße Ingo
-
Schätze ich bin Nr. 17 😊
-
Berliner Autobahn. Drei Treffer. Aber keine Risse.
Mal schauen wenn der der Sommer kommt und es warm wird.
-
PS: ab 120 spielen für mich Vibrationen keine Rolle, da ich genug damit zu tun habe, meinen grünen Frog in der Spur zu halten
-
Meinen habe ich mit Anlauf auf 167 (GPS Messung) auf gerader Strecke gebracht. Bei leichten Steigungen fällt er auf 153 ab. Fahren bei der Geschwindigkeit ist aber anstrengend und es darf kein großer Seitenwind herrschen. 110 ist ein gutes Tempo.
Grüße Ingo
-
-
-
Alles klar kein Problem
Brücke ist aus Kunststoffverbundwerkstoff
The K15B is an all-aluminum engine. It has an aluminum open-deck design cylinder block with cast-in cylinder liners. The crankshaft is placed inside the block with an offset to the line of the cylinders. The engine is equipped with lightweight pistons with low-tension rings and nut-less split-type connecting rods. On top of the engine block, there is an aluminum alloy cylinder head with four valves per each cylinder and double overhead camshafts. The engine uses a strong, reliable timing chain - it is a silent timing chain to improve noise, vibration, and harshness. Both intake and exhaust camshafts come with variable valve timing (VVT). The valves are actuated by camshafts through bucket-type hydraulic lifters. The valve cover is made of plastic.
Suzuki 1.5L K-engine has Smart Distributor Less Ignition (SDLI) system which features electronic controlling and coil-on-plug design. The engine is also equipped with an electronically controlled multi-point fuel injection system and a high-pressure semi-return fuel system. The intake manifold is made of composite material for lightweight configuration. It fitted with an electronic throttle body (drive-by-wire). The stainless steel 4-1 exhaust manifold has an integrated catalytic converter.
The K15B engine follows the global design trends - it is lightweight, compact, and fuel-efficient. Despite a small displacement, in Suzuki Jimny, the K15B delivers strong low- and mid-range torque maintaining excellent off-road driving capability.
War gerade noch am Motor. Klopf Klopf Kunststoff
-
Hallo Grantlhuber
Habe mir meinen HJ mal genauer angesehen. Einen Bypass vom Krümmer konnte ich nicht entdecken. Ein AGR habe ich nicht gefunden und die Ansaugbrücke ist aus Kunststoff. Gehen nur Schläuche und Verrohungen aus Kunststoff rein. Selbst wenn eines vorhanden wäre, gäbe es da nicht Probleme mit den eingeleiteten Abgastemperaturen.
Grüße Ingo