...was soll das ganze jetzt kosten?
Posts by deKai
-
-
Zitat: " Eine vor allem für die Besitzer von Wohnwagen und Sportanhängern bedeutsame Ausnahme gibt es bei der Klasse B: Ein Führerschein dieser Klasse genügt auch bei Anhängern mit einer höheren zulässigen Gesamtmasse als 750 kg, wenn die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 3.500 kg beträgt.
Also Gesamtmasse und nicht das tatsächliche Gewicht.
Ich habe den BE und ziehe mit dem Jimny meinen 2,6t Anhänger mit der passenden Zuladung.
-
...das Hersteller dann meist freiwillige Kulanzlösungen nach Garantieablauf ablehnen...
Servus,
und jetzt hakelt die Schaltung schon leicht
, und genau darauf möchte man dann in der Zukunft dann Garantie-/Kulanzansprüche stellen
..., mit selbst mitgebrachten Teilen unbelegbarer Herkunft (Ich sag nur einfachster Nachweis, Werkszeugnis 2.1, zum Beispiel) oder wegen einer freien Werkstatt. (Gesetz ist geduldig, wer viel Geld und Nerven hat kann seine Ansprüche, wenn er sie belegen kann, einklagen)
Wenns hakelt ab in die Werkstatt. Du hast Garantie drauf, dann sollen die sich drum kümmern.
Du kannst denen ja mal den Vorschlag machen anstatt das Getriebe zu tauschen es mit dem gewünschten Öl zu testen ob es besser wird.
-
Das macht aber auch nicht jede Werkstatt. Wurde im Forum schon öfter berichtet. Aber fragen kann man ja.
Wenn man in einer freien Werkstätte das Getriebeöl nach Suzuki Spezifikation tauschen lässt und alles mit Rechnung belegen kann verliert man auch keine Garantieansprüche.
Nennt sich freie Werkstattwahl und dazu gibt es Gerichtsurteile.
Nachteil ist lediglich das Hersteller dann meist freiwillige Kulanzlösungen nach Garantieablauf ablehnen aber das passiert auch immer öfter bei lückenlosen Fachservice weil überall gespart wird.
Das habe ich ja gesagt. Die rennerei hast du immer. Sobald Suzuki die Garantie ablehnt wegen "falschem" Öl springt der Ball zwischen Garantiegeber und freier Werkstatt hin und her. Dann kommt der Gutacher für den du in Vorleistung treten kannst und die ganze Sache endet vor Gericht und zwei Jahre später gibt's einen Vergleich zwischen wem auch immer. Viel Spaß mit deiner freien Werkstatt.
-
...und vom Preis her ist der günstiger als mancher 750er.
-
Deshalb han ich den als gebremsten mit 1350kg angefragt. Dann bleiben dir immer noch runde 1100kg. Der Fahrkomfort eines gebremsten Anhängers sollte auch nicht unterschlagen werden.
-
Das macht aber auch nicht jede Werkstatt. Wurde im Forum schon öfter berichtet. Aber fragen kann man ja.
-
Also alles ohne Probleme. Dann gehen wir mal davon aus, dass der Fehler dann erledigt ist.
-
...wie lange hast du noch Garantie?
-
Kernfrage: darf man während der Garantiezeit das Getriebe-Öl wechseln gg. eines der hier im Thema genannten Produkte?
NJatürlich darf man das nicht, aber wer will dich hindern? Du musst es ja keinem sagen. Im Falle eines Getriebeschadens hast du allerdings die Rennerei. Nachweise, Gutachten, usw.
-
-
...und die alten Teilegutachten bleiben noch drei Jahre gültig. Danach ist für die Eintragung eine Einzelabnahme fällig.
Aus für das Teilegutachten: Eintragungen werden schwerer und teurerAb dem 20. Juni 2025 löst die neue Teiletypgenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes das altbekannte Teilegutachten ab. Der Weg zu Eintragungen dürfte damit…www.auto-motor-und-sport.deAlso macht so schnell wie möglich den Keller leer.
-
Wir sind doch immer noch an der Hinterachse?
Ja, Hinterachse.
Da hat meiner eine Trommel und keinen Sattel.
Auf keinen Fall was machen so lange Garantie drauf ist!
-
würde sagen der sattel ist fest
Wir sind doch immer noch an der Hinterachse?
-
Dann würde ich zumindest mal, zum testen, mit dem Druck runter.
Ich glaube es auch nicht, sonst gäbe es auch bei der normalen Fahrt Probleme. Aber mit anderen Reifen könnte man es zu 100% ausschließen.
-
- Toyo Open Country AT 3
- rundum 2 Bar
Die Reifen fahre ich auch. Anfangs auch mit 2 Bar. Ich habe den Druck auf 1,8 Bar gesenkt. Da das Fahrzeug mit zwei Bar regelmäßig ein "Schlingern" erkannt hat. Das Fahrgefühl fand ich auch nicht so prall.
Mit 1,8 Bar war die sporadisch Meldung so gut wie nicht mehr gekommen und ich fand das er sich besser fuhr.
Kannst du auf die originalen Reifen zurück greifen? Dann würde ich die mal aufziehen und testen. Denn wenn die Reifen das Problem sind, dürfte die Garantie dafür nicht greifen.
-
-
Nimm 5W-30 mit der passenden Qualitätsstufe und gut iss. Ich würde auf Produkte von namhaften Herstellern zurückgreifen.
-
Hat diese Felgen schon jemand hier aus dem Forum?
Ich habe die auch mit 215/75R15. In der ABE ist diese Größe drin. Keine Probleme mit der Eintragung.
-
Mein neuer Jimny mit unter 300 km auf dem Tacho, aber 10 Monate alter Zulassung, hat unruhige Bremsen. Will heißen: beim Bremsen rubbelt es im Lenkrad, aber nicht immer. Ich kann das ein wenig steuern, aber wenn ich mal gezwungen bin, außer der Reihe zu bremsen, dann tritt das schon auf.
Ist da eine sofortige Maßnahme angesagt, oder rubbelt sich sowas weg?
Ich geh mal davon aus das noch Garantie drauf ist. Warum gehst du nicht zum Händler und lässt den Fehler beheben?