Wenn jetzt das Panel direkt auf der Motorhaube aufgeklebt wird und dann vom Motor, am besten hat man dann auch keine Dämmmatte an der Haubeninnenseite, schön angewärmt wird, ob dies dann der Stromproduktion dienlich ist oder nicht?
Ja, der Wirkungsgrad leidet wenn das Panel wärmer wird, aber solange das Panel keinen Schaden nimmt ist mir das egal.
Wenn das Auto in der Sonne steht würde das Panel genug Strom produzieren das der Kühlbox nie der Strom ausgeht.
Außerdem was passiert, wenn der Kleber nicht hält und dank Verkabelung klebt dann das Panel auf der WSS?
Da mache ich mir keine Sorgen, wenn das mit dem richten Kleber geklebt wird hält das 100 Jahre. In den USA habe ich ein paar Autos mit Solarpanel auf der Motorhaube gesehen und da ist noch viel heisser als bei uns.
Das war im Death Valley, Furnace Creek, Temperatur 40°+
Dann lieber Platz auf dem Roof Rack lassen und es dort montieren.
Das dachte ich mir zuerst auch, nur ist da das Panel oft im Schatten weil ich ein OZTent RV1 auf dem Dach transportiere. Weiter ist die Verkabelung viel komplizierter.