Beiträge von J.Knopf

    Das echte gewogene Leergewicht des Fahrzeuges wäre mal interessant. In meiner Zulassung steht unter Punkt G 1165 kg. Das soll ja 75 kg für Fahrer und ein betriebsbereites Fahrzeug incl. Betriebsstoffe, Werkzeug, Warndreieck, Verbandskasten, Reserverad beinhalten.

    Mein Fahrzeug (Horizon) wurde auch noch mit Zubehör (AHK, Verkleidungen, Schmutzfänger ...) ausgeliefert, obwohl die Gewichtsangabe sich zum Serienfahrzeug nicht unterscheidet.

    Die Preisentwicklung betrifft ja wegen folgender Ursachen je nach Markt mehr oder weniger die ganze Automobilindustrie und ist nichts Jimny spezifisches.

    • Kontaktbeschränkungen während der Pandemie mit gestörten Lieferketten, Produktionsstillstand, Containerstau, Kurzarbeit …
    • Halbleiterkrise in der Automobilindustrie nach der Pandemie. Die Halbleiterhersteller haben die Produktion auf andere Produkte umgestellt und konnten nicht ausreichend liefern.
    • Auswirkungen des Krieges in der Ukraine mit starken Kostensteigerungen für Energie, Rohstoffe …
    • Politische Entscheidungen beim Umstieg auf Elektromobilität
    • aktuelle Wirtschaftskriese, Insolvenzen, Kaufkraftverlust ...

    Viele kostengünstige Fahrzeuge sind vom Markt verschwunden und die Autokäufer haben das Nachsehen.

    Wenn man nach EZ 2024 sucht, finden sich ca. 50 Händler-Fahrzeuge, welche teilweise zum letzten Listenpreis angeboten werden.


    j24.jpg


    Unser regionaler Händler hat bis in den Herbst 2024, die zuletzt gelieferten Fahrzeuge unter dem Listenpreis verkauft.

    Mein Horizon hat 29.900,- € statt Liste 32.340,- € gekostet und die Serien Jimny je nach Farbe ca. 28.000,-€ statt 29.490,- Liste.


    Für die "Mondpreisvorstellungen" in den diversen Portalen muss sich erst einmal ein Käufer finden, vor allem für verbastelte Fahrzeuge, ältere Fahrzeuge oder/ und Fahrzeuge mit hoher Laufleitung aus privater Hand.

    Waren die am Ende wirklich doch so teuer?

    pl2024.jpg


    Die regionalen Händler haben den Jimny je nach Farbe für ca. 28.000,- € und den Horizon für knapp 30.000,- € verkauft. Andere haben zusätzlich zum Listenpreis noch Überführungskosten verlangt.

    Würd gern mal ein Bild einfügen


    Geht nur über einen Link zu einem Bilderdienst wie z.B. Postimages.

    Der Zeitpunkt für den Kauf eines Jimny ist im Moment ungünstig. Es gibt wenig gute Angebote.


    Aktuell entsprechen z.B. diese Händler-Angebote in etwa dem Listenpreis von 2024. Die Autos sind aber auch schon 1 Jahr zugelassen.


    jpa.jpg



    Der Händler ist in der Gewährleistung, will was verdienen und muss davon auch die Mehrwertsteuer von 19% abführen.


    Dagegen sind die aktuellen Mond-Preise der Privatverkäufer-Angebote in Bezug auf Fahrzeugalter, Kilometerleistung und dem gebrauchten Zustand ein Witz, zumal die Fahrzeuge oft weniger neu gekostet haben.


    Bei unseren regionalen Händlern gab es im vergangenen Jahr Nachlässe bis 10 %, da Suzuki zum Verkaufsende hin viele Fahrzeuge als Tageszulassung in den Markt gedrückt hat.


    Ja ich muss einfach mal iwo einen fahren. Glaube logische gründe gibt es nichts, ausser back to the roots


    Viel Erfolg bei der Probefahrt und für die Fahrzeugsuche.

    Die Antwort auf diese Frage wird von Jimny-Nerds und Nutzer, für die der Jimny ein Gelände-Auto ist, sicherlich unterschiedlich ausfallen.


    In den diversen Verkaufsportalen gibt es einige Jimny´s ohne Geländeeinsatz, bei denen die Verkäufer aus verschiedenen Gründen auf einen Pkw umsteigen möchten.


    Für mich ist der Jimny ein Zweitfahrzeug im regionalen Einsatz und fürs „Grobe“, wo ich mit dem PKW nicht hin komme. Er wird nie als alleiniges Fahrzeug übrigbleiben.


    Selbstverständlichkeiten wie Einstellung von Sitzhöhe, Sitzneigung, Lordose, Lenkradabstand usw. gibt es beim Jimny nicht.


    Er ist ein hervorragendes Geländefahrzeug mit furchtbarem und nicht mehr zeitgemäßem Fahrverhalten auf der Straße, wenn man es mit modernen PKW vergleicht.


    Ein Einfädeln in den fließenden Verkehr ohne Behinderung anderer ist kaum möglich. Man muss ständig die Lenkung korrigieren, den langen Bremsweg, die Seitenwindanfälligkeit u.v.a.m. berücksichtigen.


    Das muss man auf Dauer mögen oder sich schön reden.


    Für meinen Einsatzzweck würde ich ihn sofort wieder kaufen.

    Ich kenne das Phänomen von einem Fahrzeug mit Alcantara-Sitzbezügen in Kombination mit einer Schurwolljacke. Da kann ich Ladungstrennung und spürbaren Ladungsausgleich provozieren, wenn man nach dem Entriegeln der Tür den Metallgriff gleich wieder loslässt und danach aussteigt.


    Der Isolationswiderstand der Schuhe kann auch einen Einfluss haben, ob sich die Ladung beim Aussteigen unbemerkt entlädt.


    Wir haben in der Firma einen ESD-Sicherheitsbereich mit Zutrittskontrolle, wo man mit den Schuhen auf 2 Metallplatten treten muß, ähnlich dieser hier:


    Drehsperre EasyGo


    Nur wenn man die "richtigen" ESD-Arbeitsschuhe an hat sollte die Freigabe erfolgen. Klappt nicht immer, z.B. wenn man die ESD-Schuhe unmittelbar davor angezogen hat und bei vielen normalen Alltagsschuhen auch nicht. Da gibt es einen Trick, indem man sich bückt und zusätzlich die beiden Metallplatten mit gespreiztem Daumen und kleinem Finger berührt.


    Beim Aussteigen aus dem Jimny den metallenen Türöffner durchgehend anfassen bis man mit beiden Beinen draußen steht, sollte helfen.

    Einfach mal messen wie sich die Batteriespannung verändert, wenn man mit einem Finger beide Poole verbindet. ;)


    Bei einem Kurzschluss geht der Wiederstand gegen Null und die Spannung würde zusammenbrechen. Das könnte passieren, wenn man z.B. eine Metallpinzette benutzt.


    33v.jpg

    "Sound" lässt sich ja auch je nach Laune und Situation individualisieren. :)


    sound.jpg


    Die Option gibt es halt beim spartanisch ausgestatteten Jimny nicht und wäre für das behäbige Fahrzeug auch nicht angebracht.


    Dafür wird der Jimny gerne mit allem erdenklichen Zubehör versehen und kann dadurch das ästhetische Empfinden anderer Verkehrsteilnehmer verletzen.


    Patt. :D