Ja, wir sind auch echt gespannt.
Vor allem auf unsere erste Tour. 😁
Ja, wir sind auch echt gespannt.
Vor allem auf unsere erste Tour. 😁
Moin Mario_Jimny_g .
Nö es geht grad noch so, auch mit demnächst folgendender Höherlegung.
Die Doppelkonstrukion ist der mickrigen Dachlast geschuldet.
Da wir ja auf dem Auto schlafen wollten, haben wir uns viele Abende den Kopf zerbrochen. Entweder waren Alternativen zu teuer und einfach zu schwer.
Durch Zufall hab ich auf YouTube ein Video eines Inders gesehen. Der hat auf seinem Dachträger zwei Bretter montiert, die mit Scharnieren verbunden waren.
Als er es aufklappte, hatte er so eine große Fläche, sodass er ein Zelt drauf anbrachte.
Wir wollten bei aller Bastelei immer noch einen vollwertigen Dachträger haben. Also haben wir zwei anfertigen lassen, die dann auch mit Scharnieren verbunden werden.
Am Ende kommt dann ein Popup-Zelt drauf.
Mit dieser Konstruktion liegt am Ende das Gesamtgewicht, inklusive dem daraufgelegten Kram, bei knapp 40 Kilo.
So, heute ging es bei unserem Hugo auch mal wieder etwas weiter.
Leider nur kurz, demnächst geht es erstmal in den Urlaub und danach spielen wir etwas Umzugshelfer.
Egal, zurück zu Hugo.
Heute konnten wir endlich unseren Dachträger in Empfang nehmen.
Er ist zwar noch Jungfräulich und ohne Farbe, aber er durfte schon mal auf dem Dach probeliegen.
Sobald wieder Zeit ist, kommen noch die Scharniere und Beschläge ran und natürlich auch noch die Beleuchtung.
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und habe da eine Frage an euch.Gestern habe ich bei meinem 2000er Jimny die hintere Stoßstange abmontiert und da habe ich einige Roststellen gefunden.Gibt es hierfür Reperaturbleche?Das Anschlußblech habe ich gefunden aber die Bleche unter den Lichtern nicht.Ich habe den Jimny erst seit 3 Wochen. Leider weiß ich nicht wie man hier Bilder einfügt das ihr das besser sehen könnt.
Hallo Maischti,
Du kannst ja mal in meinem Beitrag schauen. Rost hinter der Stoßstange hatte ich auch.
Hab dir geschrieben.
Vielleicht hast du einfach nur ein Montagsmodell erwischt.
Ich hab meine seit 2 Jahren und gut 57k Kilometern im Dienst. Bis jetzt, klopf auf Holz, keine Probleme.
Klar, werd ich dann machen. 👍🏻
Moin Waldbaer ,
Wir lassen den Träger in einer örtlichen Schlosserei anfertigen.
Die haben die Aluprofile, welche ich haben wollte, für mich bestellt und schweißen nach meiner Anleitung alles zusammen.
Aufgrund der Schlafproblematik mit der dazugehörigen Dachlast des Jimnys war der Entschluss zur Sonderanfertigung die einzig richtige Lösung für uns.
Moin Leute,
da wir uns entschlossen haben, für unseren Jimny einen Dachträger anfertigen zu lassen, haben wir uns zur Eintragungsproblematik auch ein wenig schlau gemacht.
Im Prinzip sind alle Träger, egal ob gekauft, oder selber gebaut, eintragungsfrei.
Voraussetzungen sind nur, sie dürfen nicht über das Fahrzeug hinausragen und es müssen die originalen Verschraubungen genutzt werden. Es dürfen keine Löcher gebohrt werden.
Wenn man die Reeling gegen einen Dachträger ersetzt und dabei die gleichen Verschraubungsmöglichkeiten nutzt, ist es immer noch eintragungsfrei.
Es dürfen halt nur keine zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten an der Karosserie angebracht werden.
Ich hab gerade noch mal meinen Kumpel gefragt, der hatte das Teil ja auch ausgebaut. Er meinte jedenfalls, das es die zweigeteilte Rückenlehne sein müsste.
Oh man, auch noch unterschiedliche. 😅
Also meine ist vom 2005er Modell.
Einfach Per PN anschreiben, falls du sie möchtest.
Moin Malte,
ich hätte eine, sofern es für die kein Problem ist nach HD zu fahren.
Beste Grüße
Frank
Servus Hugo,
gute Arbeit,
Hast du auch zusätzlich zur schwarzen Beschichtung ordentlich "Korrosionsschutz-Wachs-oder-Fett aufgetragen?
Jupp, alles gewachst und versiegelt.
Aus diesem Grund hab ich mich fürs Nieten entschieden, anstatt zu schweißen.
Bei der kalten Blechinstandsetzung konnte ich so sicherstellen, dass das Wachs und der Rostschutz sich nicht verflüchtigt.
So, Abendessen ist erledigt, jetzt kann es weitergehen.
Da ich von außen soweit ganz zufrieden war, haben mein Kumpel und noch mal schnell die Sitze samt Teppich ausgebaut und auch innen alles geprüft und versiegelt.
Ich muss gestehen, als wir den Endschalldämpfer demontiert haben, sah die Unterseite des Wagenheberlochs auch schon leicht pickelig aus.
Nachdem dann alles fertig war, konnte ich mich dann um das Anliegen meines Kumpel kümmern. Der bemerkte einen hässlichen Kratzer an de hinteren rechten Kunststoffverkleidung.
Leider missglückte der Versuch in mit Lack in Wagenfarbe zu kaschieren. Trotz des richtigen Lacks, passte der Farbton überhaupt nicht.
Daher entschlossen wir uns, alle Kunststoffteile in schwarz zu lackieren.
Bei dieser Unternehmung konnte ich meinen Spieltrieb nicht unterdrücken und hab dann gleich noch ein paar Akzente gesetzt. 😁
Als das dann erledigt war und wir wieder am zusammensetzen waren, konnten wir auch endlich mit den eigentlichen Umbaumaßnahmen beginnen.
Den Schnorchel hatten wir ja schon liegen. 😎
Als Nächstes kommt dann der Dachträger samt Beleuchtung und das Fahrwerk.
Und wenn das Wetter nächstes Jahr wieder schöner wird, werd ich mich noch an die Felgen wagen.
Hi Leute,
da ich mich erst heute mit dem Thema Bilder hochladen beschäftigt habe, fange ich jetzt erst mit unserem Umbauprojekt an.
Wie ich bereits bei unserer Vorstellung geschrieben habe, haben mein Kumpel und ich einen Jimny für ungefähr 5k für unsere Fernreisen, als Alternative zu unserem vorherigen Motorrädern gesucht.
Gefunden haben wir schließlich einen in Thüringen. Es ist ein 2005 VVT und 127k Kilometern auf der Uhr.
Technisch ist das Auto echt top. Der Motor, Getriebe und Allrad funktionieren super.
Der Unterboden war dank Rostvorsorge des Vorbesitzer ganz gut in Schuss. Zumindest was dem Rahmen angeht. Dazu komme ich aber noch.
Beim Kauf hat er auch gleich noch frischen TÜV und neue Reifen bekommen.
Aus diesem Grund waren wir mit unserer Entscheidung ganz zufrieden.
Wie man an den Reifen unschwer erkennen kann, haben wir natürlich gleich alles im Wald ausprobiert. 😁
Naja, da ich Rostspuren hinter den Lampen sah, als ich die Motorhaube öffnete, entschlossen wir uns den Jimny zu Strippen. 😝
Was wir dann sahen, war leider nur noch zum würgen.
Die kompletten Scheinwerferaufnahmen waren verrostet und weil ein Unglück selten alleine kommt, waren die beiden hinteren Ecken auch nicht besser. 🫣
Nachdem ich den ganzen Rost entfernt habe, sah es dann auch nicht mehr so braun aus.
Allerdings klafften da jetzt auch noch ganz schön große Löcher. 😅😭
Mit Chemiekeule und Rostschutz konnte ich dann endlich den Rost als besiegt erklären und neue Bleche einsetzen.
Als die dann endlich dran waren, viel mir echt ein Stein von Herzen. ☺️
Wie mein Kumpel so schön meinte, bevor es da wieder zu rosten beginnt, ist das restliche Auto schon verrottet. 🙃
Hoffen wir mal, das es gar nicht so weit kommt.🙏🏻
Hallo BlackCat ,
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich dachte echt, dass die Dachlast nur in Verbindung mit der originalen Dachleiste gilt und diese sich bei festverschraubten Roof Racks ändert.
BG
Frank
Hi Leute,
Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Dachlast an euch FJ-Fahrern.
Der Jimny hat ja von Haus aus nur eine Dachlast von 40Kg, geschuldet wahrscheinlich der Kunststoffdachreling.
Könnt ihr mir bitte sagen beziehungsweise schreiben, ob bei den festverbauten Dachträgern a la Horntools auch nur 40kg zugelassen sind?
Wenn ihr einen Festverbauten mit höherer Traglast habt, könntet ihr mir bitte Nachweis per Mail schicken.
Besten Dank.
Moin PeugeotRacer ,
Erst mal auch von mir ein herzliches Willkommen.
Deine Suche kann ich nachvollziehen. Mein Kumpel und ich haben vor kurzem auch einen gesucht, allerdings mit einem Preislimit von um die 5k.
Gefunden haben wir letztendlich einen, aber ohne Arbeit geht es beim besten Willen nicht. Zumindest bei uns.
Der Vorbesitzer war schon so vorausschauend und hat ihn von unten vor Rost schützen lassen, aber die neuralgischen Stellen sind dennoch vom Rost befallen.
Also wenn du einen anschaust und die Zeit hast, nimm dir die Zeit! Schau dir die hinteren Ecken, seitlich, unter der Stoßstange an, die Scheinwerferaufnahmen vorne und den vorderen Träger.
Bei unserem und vielen anderen auf YouTube hat der Frontträger im Bereich der vorderen Karosserieaufnahmepunkte starke Probleme.
Das sieht man leider nur, wenn man den Radlauf entfernt bzw. die Frontschürze.
Je nachdem wie stark der Befall ist beziehungsweise wie der weitere Werdegang des Fahrzeugs ist, muss entweder kräftig repariert werden, oder sogar getauscht.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg.
Klasse, dank dir für die Info.
Mal schauen wie dann später bei mir die Installation verläuft. 😁
sag mal, hättest du bitte mal die Seite von Safari?
Jedes mal, wenn ich danach suche, kommt alles raus, nur nicht die Herstellerseite von Safari.