Beiträge von HugoFE

    Hi Leute, ich hab auch mal wieder ne kurze Frage an euch.

    Gibt es unterschiedliche Radioblenden für den FJ?

    Wir haben uns für den Jimny ein Pioneer Doppel-DIN Radio gekauft und die komische dünne Blende dazu, aber irgendwie sieht das alles doof aus.

    Damit es gescheit aussieht, haben wir nach so einer großen Blende geschaut, an der man die silbernen Elemente von der originalen abnimmt. Nun hab ich aber gesehen, dass da immer ab 2007 draufsteht. Gibt es da unterschiedliche Blenden? Unser ist Baujahr 2005/5. Also das Modell mit den Allradknöpfen.

    Moin Leute,

    bei unserem Jimny gibt es auch mal wieder ein kleines Update.

    Nachdem wir nach dem zusammenbauen des Jimnys endlich unsere erste Probefahrt machen wollten, ist uns leider aufgefallen, dass die Bremsleitung, welche von vorn nach hinten geht, geplatzt ist.

    War natürlich sehr deprimierend, aber naja, was soll’s.

    Die neue Leitung war dann auch binnen wenigen Tagen da und konnte installiert werden.

    Und dann endlich, die erste Probefahrt mit neuem Fahrwerk und Dachträger.

    Obwohl das Fahrwerk immer noch auf der weichesten Einstellung ist, fuhr er sich gar nicht mal so schlecht.

    Die Kombination aus Höherlegung und Dachträger macht sich aber definitiv in der Höchstgeschwindigkeit bemerkbar.

    Mehr wie 110 war kaum möglich. 😂

    Glücklicherweise ist ja der Weg das Ziel.

    Für uns heißt es dann nun, wir können uns jetzt um dem Innenausbau kümmern.


    49731675gi.jpeg

    49731674te.jpeg49731673uw.jpeg

    Ja, des wegen schrieb ich, das ich mittlerweile genug in Übung bin. 😂

    Ich habs bei der Montage geschafft, alle Federn zwischen 90 und 180 Grad falsch einzusetzen. 🤪

    Nachdem ich es sah, hab ich alle Stoßdämpfer wieder lösen dürfen und hab die Federn richtig eingesetzt.

    Moin moin.

    Ne, wir haben die Konis erst mal in der Grundeinstellung belassen.

    Nach den ersten Touren überlegen wir, ob wir was ändern.

    Das ein und ausbauen der Dämpfer ist nicht wirklich das Problem. Haben ja jetzt genug Übung. 😅

    Hi Leute,

    Nach kurzer Pause gibt es mal wieder ein kleines Update unseres Umbaus.


    Wir ihr sehen könnt, haben wir mal unseren Dachträger vormontiert und geschaut, wie es mit unserem System hinhaut.

    Bis jetzt sind wir ganz zufrieden. Am kommenden Freitag soll er dann lackiert werden.

    49601211bb.jpeg

    49601210uj.jpeg


    Weil es in der nächsten Zeit wohl Änderungen im Eintragungsverfahren der Dekra gibt, haben wir uns Anfang Mai auch noch ans Fahrwerk gewagt.

    Leider hat uns unser Hugo bei der Demontage wieder einmal aufs Neue überrascht.

    Als ich die hinteren Federn rausnehmen wollte, merkte ich, wie es unter diesen Gummimuffen knirscht.

    Auch wenn es ziemlich schlimm aussieht, war die Grundplatte dennoch stabil geblieben.

    Wäre es nicht der Fall gewesen, hätte ich mir wahrscheinlich die Haare ausgerissen.

    Glücklicherweise war das nicht der Fall.

    Was jedenfalls dem Rost zum Opfer gefallen ist, war die Haltehülse im Zentrum der Feder und die Gummimuffe.

    In diesem Zusammen noch einmal meinen besten Dank an Grantlhuber .

    Da ich meiner Schweißkönnen kein so richtiges Vertrauen schenken wollte, hab ich mich entschieden, das fehlende Stück durch ein gedrehten Alublock zu ersetzen.

    Leider hab ich vergessen ein Bild im eingebauten Zustand zu machen, aber es hat geklappt und hält souverän.

    Gehalten werden die Teile durch einen M10 Bolzen mit selbstsichernder Mutter.

    49601195id.jpeg

    49601196gw.jpeg

    49601197rr.jpeg


    Bevor es dann wieder an den Einbau ging, hab ich mal wieder mein Flex mit Bürstenaufsatz genommen und mich anschließend mit Hammerit bewaffnet.

    Zum Schluss noch alles mit Unterbodenschutz versiegelt und fertig.

    Am Ende konnte dann endlich das neue Fahrwerk von Trekfinder rein.

    49601200th.jpeg

    49601199ul.jpeg

    49601201hq.jpeg

    49601202ff.jpeg

    49601203ry.jpeg


    Ach ja, hätte ich ganz vergessen, da ich eh im vollem Arbeitseifer war, hab ich mich gleich noch an die Felgen gewagt.

    Nachdem ich sie mit meiner Bürsten-Flex rostfrei bekommen hab, wurden sie gleich wieder schön schwarz lackiert.

    Am Freitag werd ich sie dann auch wieder montieren können. 😁

    49601204zt.jpeg

    49601206oi.jpeg49601205yd.jpeg

    49601207ai.jpeg


    So, also dann bis zum nächsten Mal. ✌🏻

    Hi Leute,

    ich bräuchte mal bitte eure Hilfe.

    Ich habe heute angefangen das Trekfinder Fahrwerk einzubauen.

    Beim demontieren der alten Teile habe ich gesehen, dass die linke hintere Federaufnahme defekt ist. Die komplette Halterung sieht noch gut aus, nur der innere Teil mit dem Gummi ist Schrott.

    Einen Ersatz für die Gummihalterung kann ich mir anfertigen, allerdings brauche ich diese Gummikappen neu.

    Kann mir bitte mal jemand sagen, wo ich die bekomme, bzw. wie die Bezeichnung dafür ist?

    Im Netz finde ich leider nichts.

    Ein Dachzelt sollte der Träger bestimmt aushalten. Bei den fertigen Dachzelten sehe ich nur das rechtliche Problem.

    Mir fällt derzeit kein Dachzelt ein, welches auf dem Jimny montiert werden darf.

    Alle wiegen über 40 Kilo und fallen aufgrund der zu geringen Dachlast des Autos raus.

    Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.

    Moin Mario_Jimny_g .

    Nö es geht grad noch so, auch mit demnächst folgendender Höherlegung.

    Die Doppelkonstrukion ist der mickrigen Dachlast geschuldet.

    Da wir ja auf dem Auto schlafen wollten, haben wir uns viele Abende den Kopf zerbrochen. Entweder waren Alternativen zu teuer und einfach zu schwer.

    Durch Zufall hab ich auf YouTube ein Video eines Inders gesehen. Der hat auf seinem Dachträger zwei Bretter montiert, die mit Scharnieren verbunden waren.

    Als er es aufklappte, hatte er so eine große Fläche, sodass er ein Zelt drauf anbrachte.

    Wir wollten bei aller Bastelei immer noch einen vollwertigen Dachträger haben. Also haben wir zwei anfertigen lassen, die dann auch mit Scharnieren verbunden werden.

    Am Ende kommt dann ein Popup-Zelt drauf.

    Mit dieser Konstruktion liegt am Ende das Gesamtgewicht, inklusive dem daraufgelegten Kram, bei knapp 40 Kilo.

    49147921ww.jpeg

    So, heute ging es bei unserem Hugo auch mal wieder etwas weiter.

    Leider nur kurz, demnächst geht es erstmal in den Urlaub und danach spielen wir etwas Umzugshelfer.


    Egal, zurück zu Hugo.

    Heute konnten wir endlich unseren Dachträger in Empfang nehmen.

    Er ist zwar noch Jungfräulich und ohne Farbe, aber er durfte schon mal auf dem Dach probeliegen.

    Sobald wieder Zeit ist, kommen noch die Scharniere und Beschläge ran und natürlich auch noch die Beleuchtung.


    49140018vz.jpeg

    49140021ef.jpeg

    49142423xs.jpeg

    Hallo

    Ich bin neu hier im Forum und habe da eine Frage an euch.Gestern habe ich bei meinem 2000er Jimny die hintere Stoßstange abmontiert und da habe ich einige Roststellen gefunden.Gibt es hierfür Reperaturbleche?Das Anschlußblech habe ich gefunden aber die Bleche unter den Lichtern nicht.Ich habe den Jimny erst seit 3 Wochen. Leider weiß ich nicht wie man hier Bilder einfügt das ihr das besser sehen könnt.

    Hallo Maischti,


    Du kannst ja mal in meinem Beitrag schauen. Rost hinter der Stoßstange hatte ich auch.

    Moin Waldbaer ,

    Wir lassen den Träger in einer örtlichen Schlosserei anfertigen.

    Die haben die Aluprofile, welche ich haben wollte, für mich bestellt und schweißen nach meiner Anleitung alles zusammen.

    Aufgrund der Schlafproblematik mit der dazugehörigen Dachlast des Jimnys war der Entschluss zur Sonderanfertigung die einzig richtige Lösung für uns.

    Moin Leute,

    da wir uns entschlossen haben, für unseren Jimny einen Dachträger anfertigen zu lassen, haben wir uns zur Eintragungsproblematik auch ein wenig schlau gemacht.

    Im Prinzip sind alle Träger, egal ob gekauft, oder selber gebaut, eintragungsfrei.

    Voraussetzungen sind nur, sie dürfen nicht über das Fahrzeug hinausragen und es müssen die originalen Verschraubungen genutzt werden. Es dürfen keine Löcher gebohrt werden.

    Wenn man die Reeling gegen einen Dachträger ersetzt und dabei die gleichen Verschraubungsmöglichkeiten nutzt, ist es immer noch eintragungsfrei.

    Es dürfen halt nur keine zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten an der Karosserie angebracht werden.