SOS an der Decke.
Ist das jetzt schon e-Call?
SOS an der Decke.
Ist das jetzt schon e-Call?
Beim Demon zerlegt sich aber leider schon mal beim heftigen beschleunigen das Differenzial.
das kommt auf dem Dragstrip schon mal vor
das ist mit normalem Asphalt nicht zu vergleichen.
Gibt aber Abhilfe.
Beim Demon zerlegt sich aber leider schon mal beim heftigen beschleunigen das Differenzial.
außerdem war überhaupt keine 100kmh Zulassung vom thread Ersteller gewünscht,
Stimmt aber manche nutzen den Thread um zu philosophieren.....
Ich hatte den Panda mal als Mietwagen in Portugal, wesentlich Agiler als mein damaliger FJ.
Der Ungebremste hindert dich daran auch Mal legal etwas schwereres zu ziehen.
Der Jimmy hat ungebremst nur eine geringe Zuglast, Hängergewicht abgezogen, bleibt da nicht mehr viel....
Naja, dann werde ich mich nach einem anderen Auto umschauen müssen.
Geht mir genau so.
Eingeschränkte Nutzung, weniger Extras, höherer Preis---No Way Suzuki Jimmy NFZ.
So gesehen habens die Tiroler ja auf den ersten Blick richtig gemacht: Fahrverbot für Moppeds wenn lauter als 95dB. Unabhängig davon ob Derie oder nicht! Einziger Fehler: sie haben die Autos vergessen. Wenn jetze der Kewwinn mit dem Pappa sein M6 den Berg hochbrettern tut und dabei die Auspuffklappe offen hatt (und dabei 110dB produziert), dann isses legal. Wenn Hermann mit seiner Reiseenduro, Serien-Puff, aber 96dB das gleiche macht, dann ists illegal.
Noch Fragen?
Ösis halt......
Sportenduros u.ä. werden in der Regel gedrosselt homologiert, da stehen dann um die 10 PS in den Papieren, dazu gibt's meisst zwei Sätze Auspuffanlagen, Vergaserbedüsungen und andere Übersetzungen, fahrbar ist das im gedrosselten Zustand in der Regel nicht, früher gab's den TÜV Satz im Karton extra, seit Euro4 müssen die Mopeds im homologierten Zustand das Werk verlassen....
Also bei mir stand 150 ccm im Fahrzeugschein Baujahr : 2005 Auspuff und Übersetzung blieb gleich , ja und das fahren mit Drossel ist in der Tat kein fahren.
Lies noch mal richtig nach, so ganz kann ich es nicht glauben.
Die Kubikzahl wird nicht gedrosselt, nur die Höchstgeschwindigkeit und die Leistung.
Früher musste die Kiste auch noch ein bestimmtes Mindestgewicht aufweisen wenn sie für den kleinen Führerschein gedrosselt war.
Mein heutiger Witz:
Ein bewegtes Bild - mit Ton! (Unbedingt mit Ton gucken! Ohne ist es nicht witzig, gibt keinen Schockmoment)
Dem schließe ich mich heute mal an:
@Suzuki 2010, erklär mir mal bitte wie man eine 450er auf 150 ccm drosselt.
Mach ich : Der Vergaser hat kleinere Düsen & Nadel und der Gasgriff hat eine Begrenzer Schraube und in der Zulassung steht Im StVZO Bereich (150 ccm ). Holt man das Motorrad neu beim Händler ab muss man dem Quittieren es mit verbauter Drossel übernommen zu haben ,wenn er die Maschine für einen zugelassen hat . Den offenen Düsensatz bekommt man aber mit . Der Händler ist damit aus dem Schneider da die Betriebserlaubnis ohne verbauter Drosselung erlischt. 450 ccm sind zwar nicht verschwunden , aber auch nicht nutzbar .
Das verstehe ich aber 450 ccm bleiben 450 ccm für die du auch die entsprechende Steuer entrichtest.
Ob die nun 10 oder 50 PS hat, ist dem Finanzamt /Zoll egal.
Gibt ja auch genug Drosselsätze für den A2 Führerschein, Hubraum zahlst du trotz PS Kastration den gleichen Satz.
Display MoreHallo! Ab und an lese ich hier mal ein bisschen und dachte ein bisschen Erfahrung beisteuern zu können.
Um vernünftig Musik zu hören, habe ich mich persönlich für das System von Car & Audio in der V4 - Version mit Türdämmung entschieden.
Das erschien mir am durchdachtesten und ich wurde nicht enttäuscht. Keine etwa 1400,- Euro (aua) und ein paar Stunden später mit dem Selbsteinbau beschäftigt, bekam ich ein echtes Klang-, Sound- und Lautstärkenwunder im "Cuby" spendiert. Der Einbau hat sich vollends gelohnt.
Die verbauten Komponenten sind absolut vergleichbar mit einer vorher genossenen Harmann-Kardon-Anlage in einem Mercedes SLK.
Hier scheppert und rumpelt nichts, auch nicht bei voller Aussteuerung der Lautstärke. So macht das dann auch Spaß und Freude.
Der unter dem Fahrersitz nur eingelegte Subwoofer bewegt sich in keiner Weise vom Platz und hat ordentlich "bums".
Erster Beitrag und dann schon Werbung?
Tach auch.....
Ente,
gerade geschaut. Zulassung 03.2019 und im Schein steht M1G
Keine Ahnung was das bedeutet und warum ich das haben muss, denn....ich habe es ja
Höhe Kugelkopf ist somit nicht begrenzt.
Würde aber ggf. Kundschaft anlocken... so nach dem Motto "Der ist schon verkauft aber hier haben wir noch eine Alternative"
Es ist ja zu vermuten, das nur sehr wenige kommen.
Ich könnte mir mittlerweile sogar vorstellen, das viele Händler den ruckzuck im Bekanntenkreis verkaufen und erst "garnicht" in den Showroom stellen...warum sollten sie das tun?.... sie haben ohne Werbung zu machen ein zigfaches an Anfragen... und wenn einer da steht, kommen am Tag mindestens 5 Leute und fragen, ob der zu verkaufen ist...das kostet auch unnötige Arbeitszeit der Mitarbeiter...und das für ein Fahrzeug mit dem sie kein Geld verdienen ( bei den 1, 2 oder 3 die sie im Jahr erhalten).
Naja, wenn ich eine Pizza haben möchte, lasse ich mir keine Currywurst andrehen....
@Suzuki 2010, erklär mir mal bitte wie man eine 450er auf 150 ccm drosselt.
Alles Gut, nehme es nicht persönlich.
Das die GS kein Brüllermann ist, dürfte jedem bewusst sein.
Ich denke jede Harley oder Indian ist Lauter, obwohl das nicht das Raser Klientel ist die ihre Maschinen mit 12000 U/min bewegen.
Manche kaufen ja die alten Rahmen, da diese mit über 100 db eingetragen sind, aus welchen Gründen auch immer.
E Bikes wie die Zero.
Nicht sooooo leise...
Aber was soll man auch sagen: solange es überhaupt ab Werk eingebaute und zulässige "Klappenauspuffanlangen" gibt, solange wird sich auch nix ändern! Das gibts bei Zwei- und bei Vierrädern! Und diese Deppen, die sich sowas kaufen und dann auch noch den Molly machen, die haben eh nicht alle Latten am Zaun.
Ich würde mich jetzt nicht als Depp bezeichnen nur weil die GS ab Werk eine Klappenanlage verbaut hat.
Sie ist dennoch dezent Leise.