Was macht die Beule? 😬
Gesendet von meinem SM-F721B mit Tapatalk
Dank Toilettenpömpel und Wasserkocher ist die Stoßstange wieder in Form.
Was macht die Beule? 😬
Gesendet von meinem SM-F721B mit Tapatalk
Dank Toilettenpömpel und Wasserkocher ist die Stoßstange wieder in Form.
War mal wieder ein richtig schönes Sommertreffen und hat mich gefreut neue und alte Gesichter zu sehen.
Hat trotz das ich nur mit dem Santa Fe gefahren bin riesigen Spaß gemacht und ich hoffe das ich beim nächsten Treffen endlich wieder mit Jimny dabei bin.
Die werden nicht passen, da die Freilaufnaben im weg sind und der Grand Vitara II einen Lochkreis von 5x114,3 hat, sowie ein Nabenloch von 60,1.
Der Jimny dagegen hat einen Lochkreis von 5x139,7 und ein Nabenloch von 110,0.
Man könnte Sie passend machen, allerdings nur mit sehr großem Aufwand, sprich Adapterringe in entsprechender Größe und Dicke, die anschließend per Einzelabnahme eingetragen werden in Verbindung mit Arbeiten an den vorderen Radhäusern und Kotflügelverbreiterungen ringsum.
Was viele machen sind die Felgen der ersten Generation Vitara (ET und TA) oder Grand Vitara (FT) verwenden, da diese bis auf Einpresstiefe und im Falle des Grand Vitara Durchmesser die gleichen Eigenschaften aufweisen.
zum Thema Verpflegung wie happt ihr das immer gelöst mit was muss man Reschen
Hauptsächlich Selbstverpflegung.
Das Restaurant vom Mammutpark bietet Frühstück an (Voranmeldung nötig), sowie am Wochenende ab 12Uhr normales Essen (z.B. Burger, Schnitzel, Salatteller)
Wie die Preise aktuell aussehen kann ich nicht sagen, bis jetzt hatten die aber immer eine gute Preis-/Leistung.
Im Ort selbst gibt es die gängigen Supermärkte/Discounter (Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, usw...), sowie Bäckereien.
Grills werden sich in der Regel geteilt, für die Zubereitung ist allerdings jeder selbst verantwortlich.
Kenne das Thema selbst von der Arbeit aus.
Ganz wichtig ist auch wie oft man die Warnweste waschen kann/darf, besonders für diejenigen die verpflichtet sind während ihrer Tätigkeit eine Warnweste zu tragen. Manche darf man z.B. garnicht waschen, andere verlieren schon nach dem 3.mal waschen deutlich an Reflektionskraft.
Desweiteren sind Orange Warnwesten deutlich weniger attraktiv für Insekten.
Je nach Hersteller der Reflektionsstreifen gehen diese auch durch UV-Einstrahlung kaputt und dabei rede ich nicht von mehreren Jahren, teilweise reicht leider schon ein guter Sommer und die fangen an schwächer zu werden.
Als Gut und haltbar kann ich (wie der Videoersteller zum Teil auch) Engelbert Strauss und ADAC, sowie Produkte mit 3M Scotchlite empfehlen.
Den Umbau von Arctic Trucks kenn ich.
Preislich ist der Umbau für das was gemacht wurde günstig, leider ist der TÜV ein Problem dabei. Der mag es leider garnicht wenn Änderungen am Rahmen vorgenommen werden.
Nachdem der Volvo verkauft ist und die Frage nach einem "Neuen" Alltagstauglichen Fahrzeug was auch mal den Jimny ziehen kann im Raum stand,
wurde es nach etwas Suche und sehr komischen Erfahrungen bei einigen Händlern mit anderen Fahrzeugen, dann ein Hyundai Santa Fe.
Ohne für Ihn Werbung machen zu wollen, aber wer einen guten Hyundaihändler im Raum Köln/Bonn sucht ist bei Kuhl in Overath sehr gut aufgehoben.
Händler vom alten Schlag mit ehrlichen Auto's, wo auch nichts verheimlicht wird und top Beratung (auch nach dem Kauf).
Der Santa Fe aus 2017 kam mit 2,2l Diesel 200PS Allrad und Automatik, sowie ca. 110tkm zu mir.
Ausstattungsmäßig ist er bis auf ein paar Kleinigkeiten Vollausgestattet (USB-Anschlüsse im Fond, Fussraumbeleuchtung und das optionale Offroadpaket* fehlen).
* Offroadpaket wird in abgewandelter Form selbst nachgerüstet (siehe unten)
(Ganz wichtige Knöpfe oben links und unten Rechts )
Da natürlich noch ein bisschen was gemacht werden muss für Funktion und Optik,
wurden natürlich schon ein paar Teile bestellt.
- Climair Windabweiser (noch kein Bild vorhanden)
- Verstärkte Stabilizer Bar Links (auch noch kein Bild vorhanden, die Dinger sind aber eine typische Schwachstelle beim Santa Fe)
- Felgen (Borbet A Neu in 8,5x19 ET45)
- Reifen (Yokohama Geolandar A/T G015 in 255/55R19) [noch unterwegs]
- Höherlegungsfedern +30mm von H&R
- Unterfahrschutz Motor+Getriebe+Vorderachse, sowie Hinterachse [auch noch unterwegs]
- Unterfahrschutz für die Dämpfer an der Hinterachse (Spezialanfertigung die noch in Arbeit ist)
- Anhängerkupplung (2,8t-Ausführung) [Lieferzeit leider jenseits gut und böse, hoffentlich noch vor dem Sommertreffen da]
Zu 1) Jeder kommt und fährt wie er mag, meist ist die Anreise Freitag und Abreise Sonntag. Eine feste Orga gibt es nicht, meist ist für Samstagmittag/nachmittag etwas Programm geplant, wo die Teilnahme aber selbstverständlich freiwillig ist.
Wie groß das Camp ausfällt liegt am einzelnen. Im Normalfall trifft man sich Abends in gemütlicher Runde am Lagerfeuer.
Yoga mit Jörg ist mittlerweile zum Runninggag geworden, der Punkt ist nicht ernst gemeint.
Zu 2) Hauptsächlich wird am Freitag und Samstag gefahren, Sonntag bei den Meisten nach Lust und Laune.
Zu 3) Bisher war es Bunt gemischt, überwiegend ist der Bereich 40 bis 55 vertreten, gibt aber auch genug Jüngere bei den Treffen (Junggebliebene natürlich auch) Die Mädels haben sich immer sehr gut verstanden und es entstanden auch immer schnell Jimnybesatzungen aus Girls Only, die richtig viel Spaß im Gelände hatten und Abends am Lagerfeuer beisammensaßen.
Zu 4) Ja der Mammutpark ist schlammig und wird bei Regen rutschig. Wasserlöcher sind immer mit Vorsicht zu genießen, die können auch schonmal tiefer sein als gedacht. AT-Reifen reichen in den meisten Fällen aus, zur Not sind genug andere Fahrzeuge unterwegs die einen rausziehen können.
Wichtiger als die Reifen ist ein Unterfahrschutz für das Verteilergetriebe, man setzt zwar wenig im MMP auf, aber wo man aufsitzt geht es meist auf die Fahrzeugmitte, da wo halt das VTG sitzt.
Beim Fahren gilt eh Alles kann, nichts muss, es gibt meist Alternativen die man fahren kann. Anfänger werden gerne an die Hand genommen.
Von Uns hat keiner vor sein Auto (mutwillig) kaputt zu fahren. Ziel ist es immer noch auf eigener Achse nach Hause zu fahren.
Gundlach wurde zu Best4Tires by Gundlach, ausser dem Namen hat sich da Nichts geändert.
Fahrzeuge und Gebäude sind noch immer gleich Beschriftet, lediglich Werbung, Flyer und Kleinigkeiten wurden angepasst,
sowie Logo auf der Rechnung.
Bestellen da sehr häufig von der Firma aus wo ich arbeite.
Mayerosch ist zumindest laut Handelsregister aufgelöst worden,
ob eine Übernahme stattfand/stattfindet ist mir nicht bekannt und ich habe keine Hinweise darauf gefunden.
Die Dinger funktionieren wirklich gut.
Hab selber eine von Dewalt.
Hier auch der Beweis das die was können und eventuell eine kleine Kaufhilfe:
Da es hier lange, lange still war, mal die neuen vorläufigen Termine für dieses Jahr:
- 19.03. ab 13:00Uhr
- 07.05. ab 13:00Uhr (den Tag vorher Deutsche Geländewagen Meisterschaft)
- 25.06. ab 13:00Uhr
- 24.09. ab 13:00Uhr
- 15.10. ab 13:00Uhr
12./13.08. 4x4 Rhein Eifel Cup (kein freies Fahren)
Leider gab es keine Info zu den Preisen, mein letzter Stand sind 20€ für den Tag, 12€ für die letzten beiden Stunden.
Anmeldung erfolgt wie gewohnt vor Ort am Clubheim in der Schmiedestraße 2, 57234 Wilnsdorf
(Aufgrund der Auflagen dürfen max. 25Fahrzeuge gleichzeitig auf die Strecke, sprich früh da sein um einen Platz zu bekommen)
Moin Zusammen, da der Kölner Stammtisch schon öfters da war und ich jetzt ne Mail vom MSC Oberes Weisstal (Motocrossstrecke Wilnsdorf) erhalten habe,
nachfolgend die vorläufigen Termine für's freie Fahren dieses Jahr:
- 19.03. ab 13:00Uhr
- 07.05. ab 13:00Uhr (den Tag vorher Deutsche Geländewagen Meisterschaft)
- 25.06. ab 13:00Uhr
- 24.09. ab 13:00Uhr
- 15.10. ab 13:00Uhr
12./13.08. 4x4 Rhein Eifel Cup (kein freies Fahren)
Leider gab es keine Info zu den Preisen, mein letzter Stand sind 20€ für den Tag, 12€ für die letzten beiden Stunden.
Anmeldung erfolgt wie gewohnt vor Ort am Clubheim in der Schmiedestraße 2, 57234 Wilnsdorf
(Aufgrund der Auflagen dürfen max. 25Fahrzeuge gleichzeitig auf die Strecke, sprich früh da sein)
aktuell 10% Rabatt bei Jimnybits ( https://www.jimnybits.com/ )
mit dem Code: autoalex71
Achtung: Nach 250 eingelösten Codes ist Schluss, also schnell sein!
Liste zum Gastronomie Stammtisch am 12.3 ab 15.00
Restaurant "Zur Heide" http://www.zurheideevent.de
(Am besten mit Text Kopieren)
1. DO1REN 2 Pers.
2. GABELSTAPLERMANN 1 Pers.
3. BlackCat 1 Pers.
4. CJB 1 Pers.
5. Eskair 1 Pers.
6. SaschaBa 1Pers. (evtl. Mit Begleitung)
7. Jimny Style 1 Pers.
8. Forsty
9. Wuerfelspiel 2
Pers.
10. Stef291 1 Pers.
11. Roackabilly 2. Pers. (Wenn das Wetter mit spielt sind wir auch dabei )
12. mr.c69 2 Pers.
13. xenosch 2 Pers. (wenn wir ne Kinderbetreuung organisiert bekommen)
14. Wickie 1. Pers.
15. Pkcologne 2 Pers.
16. Jo mit grünen GJ (ohne Forumsname) 1 Pers
17. Thommy 1.Pers
Wenn ich das richtig gelesen habe ist dein Jimny ein Rechtslenker.
Da gibt es die Besonderheit, das die Federn für vorne 20mm Unterschied haben.
Die Längere wird dann auf der Rechten Seite (in dem Fall Fahrerseite) verbaut, eine extra Kennzeichnung hat die allerdings nicht.
Man sollte auch darauf achten ein Fahrwerk speziell für den Rechtslenker zu verbauen.
Von der Einbauposition auf dem Fotos passt es mit der Position (ca. 1cm vor dem unteren Anschlag)
Müsste ein Schweizer beantworten wie die Zulassungsregeln in der Schweiz sind für Mopedautos/EPA-Traktoren.
In der EU/Deutschland bedarf es einem Versicherungskennzeichen, dann darf man aber auch 45km/h fahren.
Da gibt es einige Sachen die man zusätzlich machen sollte, auch wenn sie keine Watttiefe bringen.
- Kühlerlüfter auf manuell schaltbar umbauen
- Scheibenbremsenumbau an der Hinterachse
- Vorderachse und Lenkung mit Salzwasseresistenten Fett abschmieren
- Zwangsentlüftung im Kofferraum abdichten
- Kabelenden, Stecker und ähnliches mit Wetprotect Nautic behandeln, anschließend Schrumpfschlauch drüber
- Luftansaugung abdichten (sämtliche Übergänge, Zwangsentlüftungen (z.B. im Luftfilterkasten),...)
- Zwangsentlüftungen an den Getrieben anpassen, an diesen auch Übergänge abdichten
Dann hilft noch Höherlegungsfahrwerk und größere Reifen
Bei der Diffentlüftung sollte man allerdings beachten, das je länger die wird, desto mehr Kondenswasser sammelt sich an, evtl. sollte man da eine Ablassmöglichkeit einbauen.
Ansonsten überprüfen wo überall Wasser eindringen kann, die Achsen, Freilaufnaben und Differentiale haben das nicht so gern.
Ich bin momentan auch dran auf Sportsitze/Schalensitze umzurüsten.
Konsolen mit Zulassung gibt es nur von König. Gibt aber von König selbst oder SC-Tunimg Umbausätze auf andere Lochbilder.
Den OMP TRS-E-XL hatte ich auch schon ins Auge gefasst, der passt aber nur wenn auf der Beifahrerseite der Originale Sitz drin bleibt,
ansonsten ist der zu breit.
Da ich auf eine Zulassung/Eintragung bei mir verzichten kann wird es der Corbeau Boss Evo 2,
ich hatte aber auch schon den Sparco R333 ins Auge gefasst.
Im Zuge desen habe ich aber auch festgestellt, beim Händler vorbeifahren und Probesitzen ist Gold wert.
Der große Vorteil beim Jimny ist, das die Sitze mit nur 4 gut zugänglichen Schrauben fest sind und ggf. ein Stecker getrennt werden muss
und schon bekommt man den raus. So kann man dann auch mal fix testen ob der Wunschsitz überhaupt in den Jimny passt.
Gurte wollte ich von Sabelt oder Corbeau holen, wenn es mit Zulassung sein soll auf ECE achten.
Als Montagepunkte wurden mir die originale untere Befestigung an der B-Säule vorgeschlagen, dann Rücksitzbankmontagepunkt (ich habe die wo sich die Sitzfläche nach vorne klappen lässt) oder Befestigungspunkte der hinteren Gurte. Mittig mit 2mm starken Blechstreifen am Boden verschweißt als Verstärkung sowohl innen als auch außen und dann von außen verschraubt am Unterboden.
Aktuelle Aktionen bei Mas4x4 für den FJ:
Bodylift 5cm (130€): http://www.mas4x4.com/tienda/s…/body-lift-5-jimny-detail
Bodylift 8cm (130€): http://www.mas4x4.com/outlet/body-lift-4-8-jimny-detail
ARB-Sperre* (ca. 810€) : http://www.mas4x4.com/tienda/s…arb-trasero-suzuki-detail
* Preis gilt auch für die anderen Beiden Ausführungen.