Wieso verbraucht mein Würfel 14,5Liter/100km auf dem Weg nach Trier?
Wobei ich nur nen Schnitt von 140kmh gefahren bin.
Posts by The Thommy
-
-
Ich hab heute auch fürn 20er voll getankt, allerdings in Luxemburg, weil ich eh schon in der Nähe war.
Von den Spritpreisen da kann man hier ja nur Träumen.
1,15 (mit ADAC-Rabatt 2Cent) für den Liter.
Bei nem Spritverbrauch von 14,5Litern auf dem Hinweg hat mich das richtig gefreut. -
Dann ist ja gut, weil es gibt ja so manche Kurriositäten am Würfel.
-
Und zwar hab ich heute an der Ampel bemerkt, das wenn ich Scheibenwicher + Blinker benutze, die Drehzahl vom Motor um cirka 100-200 Umdrehungen ansteigt, was auch durch etwas unruhigeren Lauf zu bemerken ist.
Allerdings nur dann wenn die Wischer in Bewegung sind.
Wenn der Wischer wieder in Ausgangsposition ist sinkt die Drehzahl wieder.Ist das normal und gibt es denn Effekt bei anderen auch?
P.S. Wenn nur der Scheibenwischer läuft gibt es diesen Effekt nicht.
-
Ich fahre mit 1,8bar vorne und 2,0 hinten, auch wenn nur ich drin sitze und der Würfel nicht beladen ist.
Für mich ist das der beste Kompromiss für Straße und (leichtes) Gelände. Für hartes Gelände darfs dann auch was weniger sein, beide 1,2 oder 1,4Aktuell hab ich die Yokohama Geolandar I/T in Seriengröße drauf.
Auch bei den Schlagloch zerfressenen Straßen komfortabel mit dem Luftdruck,
Benzinverbrauch ist normal, so zwischen 8,5 und 9Litern. -
Hallo,
was noch halbwegs in der Nähe vom Ruhrgebiet ist ist das Camp4fun am Nürburgring.
Dort kann man sich auch Fahrzeuge mieten u.a. auch JimnysDas Preis-Leistungsverhältniss ist/war in Ordnung (kenne nur die Preise von 2009)
Für 1Stunde mit Instruktor + 30min frei Fahren
und Mietjimny waren das 55€Ist allerdings noch bis vorraussichtlich März wegen Umbau geschlossen.
Ansonsten ist hier ein kleiner Einblick:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Es gibt im Fachhandel Gummi - oder Metalüberzüge die nicht viel Kosten, die könnten was bringen.
Einfach mal bei ATU & Co schauen. -
Wenn die Größe gleich bleibt dann nicht.
Der Hersteller spielt keine Rolle und die Art der Reifen auch nicht. -
Hallo, herzlich Willkommen hier im Forum
QuoteNein,die haben keine Lust Jimnys zu bergen.......duck und wech
Da hast du was verwechselt jockey, die Landys wollen nicht vom Jimny rausgezogen werden.
Weil der Jimny hält nur dann an wenn alle 4 Räder in der Luft hängen. -
Laut ADAC läuft der Jimny mit dem E10-Kraftstoff.
Ich würde es aber trotzdem nicht Tanken, allerdings soll es Super Plus weiterhin geben, das ist zwar etwas teurer
aber auf lange Sicht bestimmt besser. -
Ich kann ImageShack nur empfehlen, funktioniert fast genauso wie picr,
da muss man dann nur noch den Forumcode kopieren und im Text einfügen.Link dazu: http://imageshack.us/
Unten in der Mitte kann man die Sprache auf Deutsch wechseln
-
Werd ich auch machen, wenn net mehr soviel Salz (pfui) auf der Straße ist.
Der Nitrox hat ja seinen Shop direkt bei mir um die Ecke
-
Nun ja, das alte ist zwar noch in Ordnung, fragt sich nur noch wie lange, weil ist noch das Erste und hat schon 70tkm runter.
Außerdem kann etwas mehr Höhe nicht Schaden, da ich doch mal ganz gerne abseits fester Straßen unterwegs bin.
Und zuletzt auch noch aus optischen Gründen, etwas höher sieht der Jimny halt einfach besser aus. -
So, jetzt hab ich auch ein schönes Profilbild,
was auch zu mir passt, denn ich hab auch Rote Haare
die so schön hochstehen und vom Bart her passt das auch ungefähr. -
P.S.
Mit der Breite sollte der Jimny gut zurecht kommen, weil ich im Sommer mit 235er unterwegs war allerdings auf denn Orginalfelgen
Und die neuen sind dann 225er also 1cm schmäller. -
@ Bernd, der Reifen Durchmesser und Abrollumfang ist fast gleich, bei denn neuen Reifen ist der Abrollumfang ca. 1cm kleiner, also sehr geringer Unterschied.
Die neuen Felgen passen beim Serienfahrwerk wunderbar, auch mit Distanzscheiben.
Mein Plan war denn Jimny höherzulegen
Nachteil: Der Schwerpunkt wird höher, der Jimny geht nicht mehr so schnell und gut um die KurveUm dem entgegen zu wirken, kommen halt die Spurplatten drauf um das "Kart-Feeling" vom Orginalzustand
zu behalten. -
Neue Überlegung:
Bei meinem MTB hab ich eine verstellbare Gabel, da ist es egal ob ich die auf niedrigster (8cm) oder höchster Stufe (13cm) fahre, der Endpunkt bleibt immer gleich.
Dort wird der Federweg nach unten mehr, also gleich wie beim Trailmaster.
Da es mit dem Orginal Fahrwerk passt sollte es dann auch mit dem Trailmaster funktionieren, weil der Endpunkt theoretisch gleich bleibt. -
Ich sag mal so die Felgen zum ausprobieren hab ich.
An Spurplatten komme ich auch leicht ran.
Es fehlt eigentlich nur das Fahrwerk.Meine Überlegung war, wenn das andere Fahrwerk weiter oder anders einfedert wie das Alte das dann die Reifen an Radhaus schleifen könnten, weil die Felgen weiter rausstehen wie Normal und
die Felgen im Vergleich zur Serie auch 1,5 Zoll breiter sind.
Die ET ist etwas niedriger wie bei der Serie. -
Doch hast du schon richtig Verstanden, es ging halt darum ob man ein Trailmasterfahrwerk und Spurplatten zusammen fahren kann.
-