Beiträge von Blue Note

    Wobei ein Mapping auf E85 aus zwei Gründen nicht zu verachten ist: Mehr-PS

    Zum E85 hab ich ne Erzählung : ein ehemals sehr guter Freund hat nen Evo 7. Der Motor wurde gestrokert, hardwaremäßig auch noch etliches anderes geändert und eben auf E85 gemappt. Da warens dann aufm Prüfstand 740 Nm und über 650 PS. Dann hat ihn jemand bei der Staatsanwaltschaft angeschwärzt. Der Wagen wurde mit ner Menge Vor-Ort-Polizisten und mibm Trailer abgeholt. Der Motor wurde erst abgastechnisch vom Tüv komplett gemessen und anschließend auch der Motor halb auseinander genommen. Daß der Motor bei der Abgasüberprüfung mit E85 lief, haben die Tüvler offensichtlich nicht mitbekommen (obwohl n "fetter" entsprechender Aufkleber auf der Heckstoßstange war), mehr als beste Abgaswerte. Beim Vermessen des Motor wurde auch nichts festgestellt und das Verfahren danach eingestellt.

    Hallo,

    .... retourgang sehr schwergängig. Also ich bekomm die gänge teilweise gar nicht hinein und muss die kupplung mehrmals loslassen und durchdrücken damits überhaupt geht, hatte das problem schonmal wer, und wie habt ihrs gelöst

    Beim Retourgang haben/hatten wir bei beiden Jimnys (1 + 2) das auch hin wieder mal. Unser Prozedere wie Du es auch machst : Kupplung 1 - 2mal treten, dann gehts

    Die von dir benannten MOZ-Abweichungen werden dann wohl durch die beigefügten Additive herbeigeführt.

    Angesichts dieses Wissen werden von mir auch bestimmte Marken nicht angefahren, da ich aus eigener Erfahrung mit deren Sprit nicht zufrieden war.

    Meine Gründe dafür sind höherer Verbrauch und gefühlte Leistungsminderung beim Motor.

    Ja, das denke ich auch.

    Weil mein Evo nur auf 98 ROZ- und 88 MOZ-Oktan gemappt ist (also nicht auf Aral Ultimate 102), fahre ich TOTAL Excillium Super Plus, damit "fühle" ich etwas mehr Beschleunigungsleistung und messe etwas weniger Verbrauch. Ob das nur ne gefühlsbeeinflußte Sache ist ?? Keine Ahnung, nen Finger würde ich mir jedenfalls nicht dafür abhacken lassen .. ^^

    Gegen "Gefühlsentscheidungen" kann man nix sagen ... ;)

    Wenn man nur die 7 Pro-V-Power-Argumente nimmt, dann bekommt man das gleiche (für weniger Geld) bei Esso z.b. .... die machen sehr, sehr guten Sprit ... mehr dazu hier unten

    Zum Punkt turbobewährt : bewährt ?? Mag sein :/... aber auch richtig gut für Benziner-Turbos ?? Nein !! Bei Benziner-Turbos ist besonders wichtig (viel wichtiger als die ROZ) die (tatsächliche) MOZ-Zahl = https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl#Motor-Oktanzahl_(MOZ) ...

    Shell V-Power Racing (ROZ 100) hat nach meiner Erinnerung (google hat mir auf die ganz schnelle nicht geholfen) eine MOZ von nur 88, ... genau so viel hat das normale "billige" Super Plus (ROZ 98) von Esso (MOZ auch 88). Das Aral Ultimate 102 hat (wieder nach meiner Erinnerung) eine ROZ von 90 ... aus dem Unterschied zwischen dem Shell und dem Aral kann ein mapper mehr Leistung generieren ..


    Für den Jimny sind diese Infos natürlich uninteressant/unwichtig ... sie sollen nur n klein bißchen "Licht" bezgl. des Shell-Sprits bringen. Das Shell-Öl hingegen ist richtig SUPER .. :thumbup::thumbup: :D

    lullyfy : Na ja, ... warum sollte ich "das Maul halten" wenn ich überzeugt bin, von dem was ich meine ?? Das ich oft gegen den im Moment vorherrschenden "Zeitgeistwind pisse" ist mir sehr bewußt !! Aber soll ich deswg. damit aufhören meine Meinungen zu posten und damit (mit Deinen Worten) zu triggern ?? Ich weiß nicht, ich bin mir nicht sicher, ob wirklich ALLE bei ihren ursprünglichen Meinungen bleiben. Meine Art jedenfalls ist, wenn mich etwas überzeugt, dann nehme ich das sofort in meinen eigenen "Fundus" auf, und vergesse dann sehr oft, daß das nicht von mir ist. Das bessere ist der Feind des guten .. :saint:


    Noch ein Mal : wenn mich andere Standpunkte überzeugen, und das ist NICHT selten, dann breche ich mir "keinen Zacken aus der Krone" dies anzuerkennen und es zu übernehmen

    Also, ... meine Vermutung : Du mußt Deine Schlüssel nur neu anlernen (lassen) ... irgendwas hat die Werkstatt vllt. unabsichtlich gelöscht

    Ein ganz konkretes Beispiel zum Parkinsonschen Gesetz hab ich auch noch :


    Ich habe in einer Kieler Fiat-Vertretung immer viele Teile gekauft. Den kompl. Ersatzteileverkauf (nicht nur den Verkauf an die Kunden, sondern auch die Teile geliefert, die die eigenen Werkstatt benötigte) hat ganz alleine eine superkompetente junge Frau erledigt .. :thumbup:... als sie dort aufhörte folgte ihr Ehemann auf dem gleichen Posten. Am Ende, als sich die Fiat-Vertretung insolvenzmäßig auflöste, hatte er, der Ehemann, zusätzlich zu seinem eigenen Posten drei weitere Angestellte, ohne daß sich das weder durch den Umsatz und noch durch die Arbeit im Ersatzteilbereich dies adäquat rechtfertigte (aus meiner Sicht war das AUCH mit ein Grund für die Insolvenz)

    Ja und? Die Anzahl der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst bestimmt sich eben auch nach den Aufgaben, die sie bewältigen müssen. Die Bevölkerung wächst, also braucht man auch mehr Polizisten, Krankenpfleger, Erzieher, Lehrer, Abfallentsorger usw. - alles öffentlicher Dienst.


    Die Mär, dass "öffentlicher Dienst" als Synonym für "Hände in den Schoß legen" steht, glauben nur noch ein paar abgehängte Nörgler, die aber lautstark danach krähen, wenn's bei denen schiefläuft :)

    "Aufgaben" suchen sich Teile des öffentlichen Diensts einfach selber, siehe auch = Der Moser, Quatsch und Diskussions Thread ... das Parkinsonsche Gesetz lügt nicht : „Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht."


    Mehr Polizisten, Krankenpfleger, Abfallentsorger ... d`accord .. :thumbup:... für mehr Erzieher habe ich starke Zweifel, .... ich würde meine Kinder nicht nur von Fremden sozialisieren lassen wollen, in Nordkorea werden die Kinder auch von Fremden zwangssozialisiert, natürlich mit nicht sog. "demokratischen" Inhalten, aber auch wie hier mit vorherschenden kulturtypischen eigenen zeitgenössischen Meinungen


    Entwicklung des Personals im öffentlichen Dienst : 1973 = 2.8 Millionen (Bundesbahn und Bundespost schon rausgerechnet), Einwohner BRD 61.81 Millionen; 2008 = 4.505.000 Millionen Beschäftigte i.ö.D., Einwohner 82.22 Millionen; 2018 = 4.802.000 Millionen i.ö.D., Einwohner 82.79 Millionen


    Soooo, und nun zu den wiedermal äußerst angriffigen Formulierungen (wenn ich sowas geschrieben hätte, wäre höchstwahrscheinlich mir xenosch endgültig aufs Dach gestiegen; aber nun gut) : Nörgler ?? Mit Deinen Augen gesehen ?? Okay. Aber wieso abgehängt ?? Lautstarkes Krähen ?? Meinetwegen. Aber was soll bei mir schief laufen ??


    Apropos : öffentlicher Dienst .... dort habe ich 3 1/2 Jahre eine Ausbildung gemacht, also kann ich da ein bißchen mitreden .. :P




    google mal nach Entwicklung des Personals im unmittelbaren öffentl. Dienst nach Beschäftigungsbereichen (ohne Teilzeitbeschäftigte) ... Quelle Statisches Bundesamt .. ;)

    Ja und? Die Anzahl der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst bestimmt sich eben auch nach den Aufgaben, die sie bewältigen müssen. Die Bevölkerung wächst, also braucht man auch mehr Polizisten, Krankenpfleger, Erzieher, Lehrer, Abfallentsorger usw. - alles öffentlicher Dienst.


    Die Mär, dass "öffentlicher Dienst" als Synonym für "Hände in den Schoß legen" steht, glauben nur noch ein paar abgehängte Nörgler, die aber lautstark danach krähen, wenn's bei denen schiefläuft :)

    Zitiert damits nicht gelöscht werden kann .. meine Antwort darauf erfolgt später ... :aetsch:

    In Afghanistan hat sich das Blatt erst mit dem Einsatz des Schützenpanzer Marder zu unseren Gunsten gewendet. Auch wenn der von jeder handelsüblichen RPG-7 und SPG-9 zerpflückt werden könnte.

    Hmh, ... kleine Ergänzung vllt. sogar ne Korrektur : die Taliban haben besonders die Panzerhaubitze 2000 gefürchtet = https://de.wikipedia.org/wiki/Panzerhaubitze_2000 ... 56 Kilometer Reichweite mit V-LAP Munition mit sog. MRSI-Schießen