sehr schöne fotos
Beiträge von faustus
-
-
ja, irland ist ein wunderbares land ... war auch schon 26 mal dort und spätestens im jänner ists wieder soweit
... btw. in clonakilty gibts auch zwei ganz gute live music pubs - scannells und de barras
-
alles gute und füg dem würfel nicht zuviele schmerzen zu ...
-
sehr schöner bericht ... schottland steht bei mir auch wieder auf der to-do-list, der letzte ausflug ist ja schon acht jahre her ....
-
schaut nach einer spassigen partie aus ...
-
@RooM ... gut geschriebener und verständlicher bericht, der mal nicht wie bei vielen anderen beiträgen auf glaskugel lesen und spekulationen aufbaut - und nachdem ich ja weiss, wo du arbeitest, ist mir auch klar, dass du wirklich ahnung von der materie hast
-
Ach ja... meine Radlager sind beim 2016er nach 32000 km immer noch in Ordnung.
Bei 205 75 R15.Das sollte ja auch so sein ...
... meiner ist ein 2013er und ich hab bereits 98tkm inkl. offroadtouren und noch immer den ersten satz
-
Diesmal war ich da das Wetter mal wieder richtig schön war nicht mit dem Jimny unterwegs, sondern mit dem Motorrad ... ich hoffe, dass der Bericht den einen oder anderen trotzdem interessiert
btw. die gleiche Strecke wäre auch mit dem Jimny äusserst reizvoll und man kann wenigstens während der Fahrt mehr fotografieren
-
habt ihr gut gemacht!
-
.
Nee, .... nen wirklichen Nachfolger des guten alten "Old Scholl"-Jimny wird es einfach nicht geben können. Basta !!da ist aber jemand sehr gut im kaffeesud lesen oder ist die glaskugel besonders auskunftsfreudig?
es gibt bis dato nur spekulationen hier im forum und nicht immer alles was neu ist, muss auch schlechter sein ...
-
.
Bolzenzentriert ?? Könntest Du das mal genauer definieren ??nicht über das mittelloch, sondern über die bolzen an der wuchtmaschine befestigen ...
-
Schöne Grüsse von einem Exil-Steirer im Pinzgau
-
schaut nach einer schönen reise aus ...
-
Hallo,
vor allem der größte Quatsch, der beweist, wie wenig Ahnung der Schreiber des Artikels von der Materie hat: "im heutigen Sprachgebrauch ein Mini-SUV". Der Jimny ist definitiv KEIN "Mini-SUV", sondern eben noch ein echter Geländewagen!
Gruß aus Passade
Michael (mi_sy2002)
Deine Aussage stimmt so nicht ganz - um ein echter Geländewagen zu sein, müsste er mind. eine Differentialsperre besitzen
Auch mein alter Jeep Cherokee XJ war schon offiziell ein SUV ...
Im Europarecht werden Geländefahrzeuge in der Richtlinie 87/403/EWG des Rates vom 25. Juni 1987 zur Ergänzung des Anhangs I der Richtlinie 70/156/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Betriebserlaubnis für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger definiert als Kraftfahrzeuge der internationalen Klasse N1 (mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 2 t) oder M1 und folgender Ausstattung:
Vorder- und Hinterachse gleichzeitig angetrieben (auch zuschaltbar),
Differentialsperre (mindestens eine) oder Mechanismus, der eine ähnliche Wirkung gewährleistet,und wenn sie als Einzelfahrzeug eine Steigung von 30 % überwinden können, nachgewiesen durch Rechnung.
Außerdem müssen sie mindestens fünf der folgenden sechs Anforderungen erfüllen:
der vordere Überhangwinkel muss mindestens 25° betragen;
der hintere Überhangwinkel muss mindestens 20° betragen;
der Rampenwinkel muss mindestens 20° betragen;
die Bodenfreiheit unter der Vorderachse muss mindestens 180 mm betragen;
die Bodenfreiheit unter der Hinterachse muss mindestens 180 mm betragen;
die Bodenfreiheit zwischen den Achsen muss mindestens 200 mm betragen.
Quelle: Wikipedia -
also fragen zum verhalten im verkehr sollte doch die STVO (fast) alles beantworten
-
Die Homepage macht mir ganz schön lange Zähne, wobei ich aus finanzieller Sicht die Camping-Variante vorziehen würde.
Alex: Im Video sieht's fahrerisch wirklich nicht besonders anspruchsvoll aus. Braucht's da überhaupt nen Geländewagen oder würde ein Pseudo-Offroader à la Cross Polo auch reichen? Weil dann wird's uninteressant...
Gruss Jojo
kenn einen Teil der Strecke mit der Enduro ... mit einem Cross-Polo musst du schon sehr schmerzbefreit sein, vor allem rauf auf den Sommeiller
wer sich über die einzelnen Streckenabschnitte vorab informieren möchte, dem empfehle ich folgende Seite Alpenrouten -
*edit* von ich-fred schon geantwortet
-
Muß man dann Telefongebühren für das Auto zahlen?
Nein muss man nicht ... diese Notfall-Systeme sind ja schon in BMW, Mercedes u.s.w. seit Jahren verbaut, ist also keine "neue" Erfindung.
-
Mir tut das Team um Damiano auch leid so eine Entscheidung treffen zu müssen - aber safety first! In diesem Sinne werden wir uns doch hoffentlich 2018 bei der Gradisca sehen ...
-
zu diesem thema solltest du in der forumssuche schon einige threads finden inkl. videos wenn ich mich recht erinnere