Liegen die Preise am komplizierteren Einbau?
Meine Eberspächer sitzt hinter der Stoßstange - heutzutage scheint das alles in den Motorraum gequetscht zu werden
Liegen die Preise am komplizierteren Einbau?
Meine Eberspächer sitzt hinter der Stoßstange - heutzutage scheint das alles in den Motorraum gequetscht zu werden
Tank ausbauen war lange nicht so schlimm wie Benzin- und Kühlwasserleitungen zu verlegen, oder die Kabel in den Innenraum zu bekommen (beim FJ)
Interessant das es immer noch keine bessere Lösung zur Lüftersteuerung gibt... hast du abends den Knopf vergessen wirds morgens nicht warm
Meine H+R Platten sind nach 10 Jahren ordentlich vergammelt...
Aluplatten + Stahlfelgen war bei denen nicht ausgeschlossen, aber "gut" ist die Kombi nicht
Durch die tolle Getriebesteuerung hängt man mit kaltem Motor ja automatisch bei 4500 mit 100 km/h... spätestens bei 80° Öl ist dann alles egal.
"Vollgas" bei kaltem Motor ist schlimmer als mit hoher Drehzahl zu fahren.
Ganz weit hergeholt:
Ist vielleicht der Stecker vom Temperatursensor vergammelt und der zeigt einfach Blödsinn an?
Das würde für mich auch Sinn machen bezüglich "läuft untertourig"... Steuergerät sieht der Motor is glühend heiß, ist er aber gar nicht.
2WD dreht doch das VA Diff gar nicht
Nee... der Wertstabilste ist ein FJ bis 2014
Kein ESP, kein RDKS, höhenverstellbare Gurte, Intervall am Heckwischer, Sitzheizung auch im Rücken und all der andere Luxus der beim Neuen fehlt.
Passen denn die Steuerzeiten?
Wenn er mit Bremsenreiniger nicht läuft würde ich mal nach Kompression gucken
Hatte Suzuki beim Jimny FJ eventuell ein Qualitätsproblem bei den letzten Baujahren, wie 2017?
Gibt es Kenntnisse, wie die Fahrzeugaufbereitungen beim FJ ab Werk und anschließend vor Kundenübernahme normalerweise abgelaufen sind?
Gruß Wolfgang
Mein 2014 hatte nur die Standardbehandlung ab Werk und sonst nichts.
Aktuell würde ich den Unterboden als "sichtbar rostig" beschreiben, die Umgebung des Tanks und der Tank selber sehen schlechter aus.
Ich würde vermuten das die Bitumenaktion bei dir die Probleme macht.
Ich hatte 2019 eine kleine Stelle, abgeschliffen, grundiert und Bitumen drauf... vor ein paar Wochen sah es dann wie im letzten Bild aus
Guck mal wieviel Strom der Controller zieht wenn keine Sonnenenergie reinkommt - nicht das du die Batterie über Nacht schneller leersaugst als vorher
Ich lag damals auch bei 17000 neu.
Wenn ich das Ding nach 15 Jahren für 4000€ verkaufe, habe ich immer noch weniger Geld verloren, als wenn ich damals einen Golf gekauft hätte
Meinen Jimny sehe ich als Exportverkauf - ich glaube nicht das wir in Deutschland 2030 überhaupt noch Jimnys fahren dürfen
Sitz zurück klappen, Beifahrerfenster runter und die Dachlatten am Außenspiegel festknoten
Ein paar verzweifelte Entrostungen
Das kleine Schleifding geht ganz gut!
Gibt's irgendwo eine Liste: "Roststellen am Jimny FJ"?
Geht schon, hab auch so nachgespannt.
Aber zum wechseln ist es wesentlich angenehmer, auserdem freut sich das Kühlsystem auch über neuen Frostschutz und der Kühler kann auch mal richtig gereinigt und gespühlt werden.
War bei mir im unteren drittel, total mit Dreck und Blätter zu.
Der Dreck kann ja auch nicht raus, mit der Plastikabdeckung.
Jau... Blätter waren da tonnenweise
Ich weiß ja nicht...
Allein den Riemenspanner vom Servo/Klimariemen zu lösen und dann später mit zwei Werkzeugen und zwei Händen wieder zu spannen, ohne dabei ein Loch in den Kühler zu hauen, aber ich bin kein Mechaniker vielleicht gibts andere Tricks
Da das ATF beim Kühlerausbau schon nicht so gut aussah, gabs das heute auch noch neu
alt / neu
Kühler raus ist die beste Lösung, ganz Entspannt die Riemen wechseln
, und wie Du schreibst, Kühlwasserwechsel ist auch wichtig.
Ich mußte nochmal nachspannen, weil doch ein Quitschen im kaltem zustand Lenkeinschlag.
Aber wenn die Servopumpe geräusche macht ist das nicht gut, die ist teuer.
Hab gelesen das manche Leute die Riemen ohne Ausbau des Kühlers machen - keine Ahnung wie das gehen soll
Moin...
4 Jahre später tatsächlich mal was gemacht
Neue hintere Zündspule:
Neue Riemen - 11 Jahre alt - 71.000km - die hatten es nötig.
Da der Kühler dazu raus musste, auch gleich Kühlwasser gewechselt.
Die manuelle Riemenspannung ist eine ganz schöne Qual, hoffentlich hab ich nicht zu sehr gespannt - die Anleitung ist ja sehr schwammig geschrieben.
Ich könnte schwören die Servopumpe hat vorher nicht so Geräusche gemacht
Klingt gut, macht Hoffnung das es bei mir auch alles wieder läuft.
Hab die Originale genommen - 51€, wenn die wieder 10 Jahre hält kann ich damit leben.
Ahh okay - ist ein Diesel
Ich war bei 15 Minuten Vmax schon bei 115°C Öltemperatur.
Zweiter Ölkühler... hat der Jimny überhaupt einen ab Werk?
Ganz genau das habe ich auch gerade, bei 71.000km
Habe in einer Seitenstraße bloß kurz aus/an gemacht und er lief wieder.
Seitdem bestimmt 100km problemlos gefahren, allerdings war es ja immer unter 20° draußen.
Ich mach erstmal die hintere Zündspule neu, dann abwarten bis es wieder wärmer wird.