Beiträge von Gadi

    Ganz weit hergeholt:

    Ist vielleicht der Stecker vom Temperatursensor vergammelt und der zeigt einfach Blödsinn an?


    Das würde für mich auch Sinn machen bezüglich "läuft untertourig"... Steuergerät sieht der Motor is glühend heiß, ist er aber gar nicht.

    Hatte Suzuki beim Jimny FJ eventuell ein Qualitätsproblem bei den letzten Baujahren, wie 2017?


    Gibt es Kenntnisse, wie die Fahrzeugaufbereitungen beim FJ ab Werk und anschließend vor Kundenübernahme normalerweise abgelaufen sind?


    Gruß Wolfgang

    Mein 2014 hatte nur die Standardbehandlung ab Werk und sonst nichts.

    Aktuell würde ich den Unterboden als "sichtbar rostig" beschreiben, die Umgebung des Tanks und der Tank selber sehen schlechter aus.


    Ich würde vermuten das die Bitumenaktion bei dir die Probleme macht.

    Ich hatte 2019 eine kleine Stelle, abgeschliffen, grundiert und Bitumen drauf... vor ein paar Wochen sah es dann wie im letzten Bild aus ?(


    20192025rost.jpg

    Ich lag damals auch bei 17000 neu.

    Wenn ich das Ding nach 15 Jahren für 4000€ verkaufe, habe ich immer noch weniger Geld verloren, als wenn ich damals einen Golf gekauft hätte :D


    Meinen Jimny sehe ich als Exportverkauf - ich glaube nicht das wir in Deutschland 2030 überhaupt noch Jimnys fahren dürfen

    Ein paar verzweifelte Entrostungen :D

    Das kleine Schleifding geht ganz gut!



    Gibt's irgendwo eine Liste: "Roststellen am Jimny FJ"?



    Geht schon, hab auch so nachgespannt. :)

    Aber zum wechseln ist es wesentlich angenehmer, auserdem freut sich das Kühlsystem auch über neuen Frostschutz und der Kühler kann auch mal richtig gereinigt und gespühlt werden.

    War bei mir im unteren drittel, total mit Dreck und Blätter zu.

    Der Dreck kann ja auch nicht raus, mit der Plastikabdeckung. :)

    Jau... Blätter waren da tonnenweise :)

    Ich weiß ja nicht...

    Allein den Riemenspanner vom Servo/Klimariemen zu lösen und dann später mit zwei Werkzeugen und zwei Händen wieder zu spannen, ohne dabei ein Loch in den Kühler zu hauen, aber ich bin kein Mechaniker vielleicht gibts andere Tricks :D

    Da das ATF beim Kühlerausbau schon nicht so gut aussah, gabs das heute auch noch neu :)


    alt / neu


    Kühler raus ist die beste Lösung, ganz Entspannt die Riemen wechseln :) , und wie Du schreibst, Kühlwasserwechsel ist auch wichtig.

    Ich mußte nochmal nachspannen, weil doch ein Quitschen im kaltem zustand Lenkeinschlag.

    Aber wenn die Servopumpe geräusche macht ist das nicht gut, die ist teuer. :)

    Hab gelesen das manche Leute die Riemen ohne Ausbau des Kühlers machen - keine Ahnung wie das gehen soll =O

    Moin...


    4 Jahre später tatsächlich mal was gemacht ^^

    Neue hintere Zündspule:


    49584404dy.jpg


    Neue Riemen - 11 Jahre alt - 71.000km - die hatten es nötig.

    Da der Kühler dazu raus musste, auch gleich Kühlwasser gewechselt.


    49584405as.jpg

    49584406fu.jpg



    Die manuelle Riemenspannung ist eine ganz schöne Qual, hoffentlich hab ich nicht zu sehr gespannt - die Anleitung ist ja sehr schwammig geschrieben.

    Ich könnte schwören die Servopumpe hat vorher nicht so Geräusche gemacht :/

    Ganz genau das habe ich auch gerade, bei 71.000km :)

    Habe in einer Seitenstraße bloß kurz aus/an gemacht und er lief wieder.

    Seitdem bestimmt 100km problemlos gefahren, allerdings war es ja immer unter 20° draußen.


    Ich mach erstmal die hintere Zündspule neu, dann abwarten bis es wieder wärmer wird.